Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Predator“ – Ein Gastartikel-Review

„Predator“ – Ein Gastartikel-Review

Unser Leser Tobias H. hat wieder mal zugeschlagen und weggebissen: Diesmal nimmt er sich einen Klassiker vor, dem er kein gutes Haar lässt und ihm danach noch die Anabolika-Packung rasiert. Ich muss jedoch gestehen, dass ich den Streifen ewig nicht gesehen habe. Doch trotzdem traue ich mir es zu, die drei abschließenden rhetorischen Tobias-Fragen an dieser Stelle zu beantworten: „Eher ja“, „Ja“, „Vielleicht ja“.

„Es ist schwer, ein Gott zu sein“ (2013) – Die Kritik mit Kack-Anteil

„Es ist schwer, ein Gott zu sein“ (2013) – Die Kritik mit Kack-Anteil

Ihr haltet euch für anspruchsvolle Kinozuschauer, ihr Maden? Ihr bekommt beim Film „2001“ einen Ständer, weil ihr die meisten der Bilder deuten könnt? Ihr denkt, ihr seid wunderbare Schmetterlinge, weil ihr dreißig von dreihundert Logikfehlern in „Star Trek – Picard“ auf Anhieb gefunden habt? – Dann gebt euch doch mal dieses Werk hier! ECHTE SF-Freunde reden da nämlich schon seit Jahren drüber, ihr Windpinkler! [Anmerkung: Die Leserbeschimpfung erfolgt als Teil eines redaktionellen Konzeptes; wir wünschen eine exquisite Unterhaltung.]

„Arrival“ – Die Kritik, die kommuniziert

„Arrival“ – Die Kritik, die kommuniziert

Vor wenigen Tagen erreichte mich per Mail ein Notruf eines unserer Leser: Ob ich denn nicht bitte mal „Arrival“ rezensieren könne. „Wenn du den Film so TOLL findest, warum guckst du ihn nicht dann ein zweites oder drittes Mal, hä?“ schien im Subtext mitzuschwingen… Und wisst ihr was? Mit RECHT! Somit möchte ich euch heute mal eine ganz besondere Perle zeigen, die vielen Zulesern die Tränen der Begeisterung, dafür anderen die Tränen des Dauergähnens in die Augen zaubern wird…

„Ad Astra“ – Die Kritik zum Kunstfilm

„Ad Astra“ – Die Kritik zum Kunstfilm

Hey Leute, ihr habt Bock auf richtig schlechte Stimmung, aber gerade keine neue „Discovery“- oder „Doctor Who“-Episode zur Hand? Dann zieht euch das rein: Bad… äh… Brad Pitt! Mit Hundeblick! Der seinen Vadder vor Jahren im Weltraum verloren hat! Und die Erde ist bedroht! Weil eine Raumstation am Neptun fiese Energieausstöße produziert! Und das alles ist so traurig und melancholisch gefilmt, dass man sich sagt: „Hm, die Erde könnte zerstört werden? Ist das wichtig genug, um das Brotmesser mal kurz von der Halsschlagader zu nehmen?“

„Der Picard, den wir verdienen“ – Ein Gastartikel

„Der Picard, den wir verdienen“ – Ein Gastartikel

Vor einigen Tagen reichte unser Leser Mikrobi einen Gastartikel ein, den ich nun gerne auf die Seite bringe. Gleichzeitig kündige ich einen weiteren Artikel von mir an, der sich ebenfalls mit einem bestimmten Thema der Serie „Picard“ beschäftigen soll. – Doch jetzt soll es erst mal um unseren Gaststar gehen, der keine Zeit und Buchstaben gespart hat (dafür aber die Bebilderung), uns in einem bunten Strauß an Dialogen seine Sicht zum Stand der Serie darzulegen. Gut, dass wir jetzt alle so viel Zeit haben!

„Star Wars – The Rise Of Skywalker“ – Die Kritik

„Star Wars – The Rise Of Skywalker“ – Die Kritik

Endlich gibt’s hier mal wieder echte SF! Nicht dieses Zeug, das Kurtzman in seiner alten Smoothiemaschine schreddern musste („Oh, das Sternenflotten-Grundgesetz? Rein damit, für den Geschmack!“). Doch irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob sich das Nachholen des 9. SW-Filmes gelohnt hat? – Ich meine: Jede einzelne Szene wäre höchstens als Zwischensequenz in einem Star Wars-Videospiel geeignet? Man hätte nur die verschiedenen Elemente ausweiten („Sammle 50 Teile des heiligen Dolches!“) oder stupides Aufleveln hinzufügen müssen (= „Mache irgendwas, um Level 60 zu rechtfertigen!“).

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.10 – „Et in Arcadia Ego“ (II)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.10 – „Et in Arcadia Ego“ (II)

Dümmer als Discovery? Geht das überhaupt? – Rein logisch müsste es doch eine natürliche Untergrenze für den menschlichen Verstand geben, die so etwas verhindert („Ich kann mein Drehbuch in Word nicht sichern, buhuu. ‚Abbrechen‘ ist doch der richtige Button zum Speichern, oder?“). Aber gut, wir wollen diese Episode nicht unfair vorverurteilen. Denn WENN das neue Trek für etwas steht, dann für sorgfältig ausgearbeitete moralische Analysen. (= „Hm, alle totmachen und danach was von Kant erzählen – oder doch lieber umgekehrt?“)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.09 – „Et in Arcadia Ego“ (I)

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.09 – „Et in Arcadia Ego“ (I)

Oder auch: „Mit lateinischen Titeln haben wir damals schon STD über die geistige 5%-Hürde geschoben!“ Pünktlich zur 9. Episode von „Star Trek – Sieht dezent so aus wie Picard“ habe ich noch zehn frische Rollen mit Klopapier ergattert! Und, kleiner Spoiler: Die habe ich auch alle benötigt. Denn diese Episode wird als Meisterwerk der angeregten Darmtätigkeit in die Geschichtsbücher eingehen! Vergesst das Finale der 2. Staffel von Discovery, den dieses Klein-Odd wird eure Hirnwindungen mal so richtig auf Links kurbeln…

Zukunftia.de-News: Corona könnte zu Einschränkungen führen

Zukunftia.de-News: Corona könnte zu Einschränkungen führen

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann der normale Betrieb von Zukunftia.de möglicherweise nicht wie gewohnt aufrecht erhalten werden. Für mehr Informationen bitte klicken…

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.08 – „Broken Pieces“

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.08 – „Broken Pieces“

Während Picard sich auf die Suche nach ACHT Sonnen macht („Verdammt, schon wieder verzählt, humm-humm.“), entschuldigt sich Dr. Jurati für solche Kleinigkeiten wie Lügen, Ausspionieren und Leute unter qualvollen Schmerzen verrecken lassen. Währenddessen wird Seven of Nine zur Borgqueen (aber nur für den Lebenslauf) und Soji entdeckt, dass sie Datas schwule Gefühle für Picard in sich trägt. Aber gut, letzteres ist natürlich von mir übertrieben. – Data war ja bekanntlich nur an ungeraden Tagen bisexuell.

Star Trek – Deep Space Nine – Review zur 6. Staffel

Star Trek – Deep Space Nine – Review zur 6. Staffel

Ja, ihr zu kurtz Gekommenen habt richtig gesehen: Es ist Zeit für etwas Positives im Leben eines Trekkies! Ja, wer hätte mal gedacht, dass sich ein Review zu einer Trek-Serie voller Tod und Kriegsrecht mal so warm und heimelig anfühlen würde? – Staffel 6 von „Deep Space Nine“ stellt vielleicht inhaltlich den Höhepunkt der letzten Trek-Generation dar. Doch wie gut ist die Drehkörper-Serie heute gealtert? Ich holte zur Klärung meinen „Fidget-Spinner der Erleuchtung“ heraus und schaute mir jede Episode an…

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.07 – „Nepenthe“

Star Trek Picard – Kritik zu Folge 1.07 – „Nepenthe“

Eins kann ich euch versprechen: Diese Folge ist (laut Doktor Jurati) mal ein echter Brecher. Denn diesmal befinden wir uns erstmals im Magenspiegelungs-Universum, in dem so einige Körpersubstanzen dynamischer als der Storyfortschritt dahinplätschern. – Viel wichtiger ist aber, dass Picard auf einem abgelegenen Planeten landet (nur echt mit Hoppelhase in den ersten Sekunden), um von Riker und Troi die ergreifende Geschichte von ihrem toten Sohn zu hören. Schon toll, wenn man alte Helden noch mal so richtige krasse Heldensachen erleben lässt, oder?

Doctor Who – 12.10 – The Timeless Children – Kritik

Doctor Who – 12.10 – The Timeless Children – Kritik

„Ich muss zerstören, gebären, vermischen! Oh ja, ich bin es, dein Gott! Der Gott namens Cheap-Nall.“ Eines muss man Chibnalls finaler Episode lassen: Sie WILL total verstörend, destruktiv und in ganz neuen Grenzbereichen beheimatet sein. Und diese Brain-Hürde schafft sie tatsächlich mit Bravour! Das kann man von den anderen Folgen ja nun wirklich nicht behaupten. („War das ein Witz oder ein Plotpoint? Egal, ich lache einfach mal verzweifelt, wird schon passen“)

Star Trek Picard – Klapo-Kritik zu Folge 1.06 – „The Impossible Box“

Star Trek Picard – Klapo-Kritik zu Folge 1.06 – „The Impossible Box“

Wir konnten endlich vom Würfelglück der Autoren profitieren: Diesmal kommen wir im Borg-Kubus an! Und da der so gut bewacht ist wie die Roddenberry-Autorenregeln im CBS-Gebäude (= gar nicht), kommt jeder rein, der sich in seiner eigenen Gähn-Psyche hochgeschlafen hat. – Lustig ist übrigens, dass der Titel „The Impossible Box“ für das Duo Kurtzman/Star Trek stehen kann, für das übliche Mystery-Box-Gedöns oder sogar der Name von Picards Raumschiff sein könnte. Mensch, diese Psychologie… Wäre DAS nicht auch mal was für diese Serie?

Star Trek Picard – Spark-Kritik zu Folge 1.06 – „The Impossible Box“

Star Trek Picard – Spark-Kritik zu Folge 1.06 – „The Impossible Box“

Das kommt davon, wenn man sich vor dem Schlafengehen noch drei fette Replikatorpizzen reinhaut! Soji hat dadurch nämlich einen ganz doll komischen Traum, welcher sie und ihren Bettabschnittsgefährten Narek ordentlich beschäftigt. Und dieser Traum ist aber auch sowas von skuril: Klein-Soja geht einen Korridor entlang und danach durch eine Tür! The End. Hui-jui-jui, damit hätte aber selbst Onkel Freud eine Menge zu tun! *wissend eine zigarre in den pöter steck*

Doctor Who – 12.09 – Ascension of the Cybermen – Kritik

Doctor Who – 12.09 – Ascension of the Cybermen – Kritik

Schon wieder eine neue Folge da? – Habe ich nicht eben erst bei der letzten Episode gesagt: „Schon wieder eine neue Folge da“? Egal, wir ziehen das jetzt zusammen durch! Und eins könnt ihr mir glauben: Chibnall hat dabei NOCH weniger Spaß als wir. Jedenfalls sehen wir diesmal den Cyberman von letzter Woche, wie er Andeutungen von letzter Woche weiterführt, damit der Cyberman von dieser Woche in der nächsten Woche diverse Andeutungen weiterführen kann. – Ist das nicht toll, in die goldene Ära der TV-Serien hineingeboren worden zu sein?

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.