Babylon 5: The Road Home – Animationsfilm bereits fertig und bald daaaa!
Update! The Road Home kommt am 15. August 2023 und einen Trailer packen wir noch oben drauf!
Mit EXKLUSIVER Verspätung NUR hier auf Zukunftia! Bereits vor Wochen hatte Serienmacher J. Michael Straz… Stracyn… der JMS nicht nur die Existenz sondern direkt auch die Fertigstellung eines Animationsfilms in der Welt von Babylon 5 angekündigt. Kurz darauf verriet er dann auch noch den Titel „The Road Home“ inklusive nettem Foto, bei welchem ich wirklich nichts gegen einen Druck für die Wand hätte:
„Da, Spark! Endlich etwas Neues von meiner liebsten Raumstation! Aber als Experte fallen mir natürlich sofort all die kleinen Änderungen am Design auf. Was haben die bloß mit meinem schönen Deep Space Nine angestellt?! Schluchz!“
Die Story wird so beschrieben:
John Sheridan wird in eine Vielzahl von
ZeitleistenZeitströmen und alternativen Realitäten versetzt, während er auf der Suche nach dem Weg zurück nach Hause ist.
Hui, da kommen in Sachen Nostalgie-Potential aber wieder Erinnerungen an die dritte Picard-Staffel auf? Mal abwarten, ob es dort ähnlich extrem wird.
Mitte Juni soll es laut dem Twitter-Süchtel JMS jedenfalls nochmal einen Haufen Infos geben, wie zum Beispiel das Veröffentlichungsdatum sowie einen Trailer! Wir halten euch natürlich auf dem neuesten Stand, also so ca. Ende Dezember. Spätestens Januar. Versprochen!
„Nothing, Forever“ – Die (schreckliche?) Zukunft des Fernsehens

Wir Propheten von Zukunftia haben es mit unserer K.I. Version von „Discovery“ bereits angedeutet: Muffige Menschen werden in vielen Bereichen der Medien-Industrie nach und nach gegen Zeit und Geld sparende Algorithmen ausgetauscht. Eine Vision, welche für das deutsche Fernsehen nicht schnell genug kommen kann.
Doch was, wenn man direkt ALLE Beteiligten gegen seelenlose Bits und Bytes ersetzt? Eine Gruppe im Netz hat sich diese Frage nicht nur gestellt, sondern auch mit direkt die Antwort erschaffen:
„Nothing, Forever“ ist ein NIE endender Seinfeld-Abklatsch mit dem optischen Niveau eines 90er-Jahre-Videospiels, dessen Gags, Story und Animation allein vom aktuell sehr beliebten ChatGPT generiert wird:
https://www.twitch.tv/watchmeforever
„Weißt du warum George immer einen Stift in der Tasche hat?“ – „Warum?“ – „Damit er sich wichtig macht, wenn er ihn hervorholt und schreibt!“ – Was für ein Angeber. Und damit meine ich ChatGPT, welcher diesen (gar nicht unpassenden?) Gag ganz alleine geschrieben hat!
Klar, das Ganze wirkt momentan bestenfalls drollig und wie eine Resterampe lahmer Internet-Memes. Aber das Fundament ist damit gelegt für BESSERE Optik. BESSERE Gags. Können wir uns in fünf Jahren etwa schon neues ST:TNG in der Dauerschleife ansehen?
Gute Frage, weswegen Kollege ChatGPT einfach mal einen kurzen Drehbuch-Auszug generierte:
Alle schlechten Dinge müssen irgendwann ein Ende haben – Oder: Der finale Trailer zu „Star Trek Picard“ ist da!
Und dieses Ende kommt noch einmal mit einem großen Knall(kopp)! Denn sie sind alle gekommen! Geordi! Worf! Beverly Glööckler! Professor Moriarty! Rikers Bart! Lore! Hinz! Kunz! Boothby! Natasha! Fan Favorit #542! Kollege Klapo als Geist der vergangenen Trekheit! Sogar der kleine Picard in seiner runzeligen Androiden-Pelle!
Abgeschmeckt mit Neu-Treks Geheimrezept (Explosionen, Gewalt und Bösewichter mit zweifelhaften Motivationen) erwartet uns offensichtlich ein Feuerwerk der Gefühle, wie es ansonsen nur Pilzepflücken im Wald ohne fachmännische Aufsicht erreichen kann („Knollenblätter?! Klingt gesund!“ *mampf*)
Bin jedenfall schon sehr gespannt auf die Gründe für Bösfrau Schmierhaar, warum die Föderation und auch Picard voll doof sind („Ich hab mir beim Umzug den Zeh gestossen und KEINER hat geholfen, buuhuuhuu!“).
Direkter Link zum Video für SciFi-Funktionen wie Vollbild (!).
Edit: Joa, ma Kindels, da deetschsprachige Voascha is‘ ua scho dooaaa?!
EXKLUSIV: Deutsche Version der „Picard“ Vorschau zur dritten Staffel, Junge!
Wieder zahlt sich unsere ganz besondere Beziehung zu den Star Trek Machern aus („Guck mal, Sparki, die haben uns Backpulver per Umschlag geschickt! Wie nett!“), haben wir doch soeben die exklusive deutsche Version der jüngst veröffentlichten Vorschau zur dritten Staffel von „Star Trek Picard“ erhalten. Und was soll man sagen… unsere Vorfreude kennt bereits kei… jede Menge Grenzen!
(Alternative falls YouTube rumjammert, der Lutscher.)
Hut gemacht, die dritte Orville Staffel kommt endlich in Deutsch!

Wie schon bei „Strange New Worlds“ scheint es in Sachen Synchronarbeit aktuell eher weniger synchron zur englischen Fassung abzulaufen. Hat doch auch „The Orville“ fast ein halbes Jahr bis zur germanischen Version gebraucht.
Dafür immerhin für lau im Free-TV und wahrscheinlich mit einer Laufzeit von 180 Minuten pro Folge inklusive Werbung?
Hier der Termin zum Merken:
Ab dem 2. Januar 2023 immer montags um 22.30 Uhr auf ProSieben.
Auch Bortus und Klyden freuen sich hier bereits ganz doll auf die deutsche Fassung. Erotische Szenen wie diese stellen für Serienf— Fans der Serie übrigens den Hauptgrund zum Einschalten dar. Lechz!
(Mann, dieses Strecken von sooo wenig Daten ist ganz schön schwierig. Wie machen das unsere seelenlosen Kollegen nur immer? Nein, nicht DU, Klapo!)
Star Trek: Strange New Worlds – Erinnerung an die deutsche Fassung

Endlich wieder ein Retro-Feeling wie in den 90ern. Denn nur etwas über sechs Monate nach der Premiere in Englisch konnte man auf Premiere Plus (oder so ähnlich) endlich die deutsche Fassung der neuesten Star Trek Serie „Strange New Worlds“ enjoyen. Grund genug, unsere Leser und vor allem den hochgeschätzten Suchmaschinen-Bot höflichst an unser damaliges Review zu erinnen.
Vielleicht kriegen wir so ja auch mal alle anglophoben Besucher zu uns („Was habt ihr gegen ‚Rechenknecht‘?!“). Schliesslich mache ich, der Spark, mir nur für EUCH vor jeder Folge die Mühe, meinem Kollegen etwas komplexeres Englisch zu erklären („Nein, Klapo, BEAMEN! Wie der Transporterstrahl. Mit Jim Beam hat das nichts zu tun!“ – „Hmpf! Mag ja sein, aber eine gute Idee ist es beim Gucken einer Kurtz-Serie allemal!? Und einen ‚Strahl‘ gibt es danach bei mir auch, hör-hör-höörrrr!“ *fump*).
Mit einem Klick auf „Weiter“ landet ihr jedenfalls direkt in der Rezension zu Folge 1.01 „Fremde neue Welten“.
Und, lieber Google Bot, inkludiere bitte noch Schlüsselwörter wie Star Trek, Strange New Worlds, Review, Kritik, Raumschiff Enterprise, Deutsch, Deutsche Version, Föderationsdukaten, „Ich habe keinen Bock, Jim“ und „Dann fresse ich ’nen Besen, der zehn Jahre in Sirup gestanden hat.“.
So, jetzt aber her mit den Aufrufzahlen! *hand aufhalt*
Whoa! Der Discovery-Trailer zur fünften Staffel ist (schon länger) da!
Erst zwei Tage alt und schon auf Zukunftia. Wie sollt ihr da mit unserem Hermes-gleichen Endspurt auf der Datenautobahn nur mithalten können?!
Aber das Warten (auf uns) hat sich gelohnt! Flotte Schnitte! Flotte Motorräder! Flotte Zahnspangen-Verweigerer! Flotte Rubik-Würfel aus Holz! Fett— Flotte Moppel-Meriden! In der fünften Disco-Staffel wird es einfach für jeden etwas geben. Wahrscheinlich auch fünf bis sechs Nervenzusammenbrüche.
Oder wie Burnham sagen würde: „Let’s fly“ (dt. „Lasst einen fahren!“)! Whooaaaaa!
Es brodelt in der Gerüchteküche – Neuer Star Trek Film abgesagt!

Schlag auf Schlag geht es weiter:
– Der nächste Trek-Film wurde von Paramount komplett aus dem Programm genommen
– Die Autoren Josh Friedman und Cameron Squires sind raus, nachdem Lindsey Beer und Geneva Robertson raus waren, nachdem Kalinda Vazquez raus war
– Zum aktuellen Stand gibt es keine Details, ist selbst Hollywood in der Schockstarre?
– Der Film kommt irgendwann mal ins Kino, vielleicht aber auch nicht
Was für eine Entwicklung! Und euer Top-Recherche-Team von Zukunftia bleibt natürlich weiter ganz nah am Geschehen!
*news-app benachrichtigung einschalt*
Quell–en: Danke an unsere Leser IchWieder2 und Daniel K. (und die logischen Lieferanten für aktuelle Star Trek News: Online-Computermagazine)
Drehtür der Gefühle – Aktuelle Lage zum neuen Star Trek Film!

Was seit der letzten Meldung passiert ist, wie immer präsentiert ohne künstliches Aufpusten auf zwölf DIN-A4-Seiten:
– Matt „Uuuuund wieder weg“ Shakman ist nicht mehr der Regisseur.
– Der neue (neue, neue, neue, neue) Termin ist der 22. Dezember, 2023.
– Die Autoren Lindsey „Hol mir mal ’ne Flasche“ Beer und Geneva „Ein M.A.S.K. Film, im Ernst?“ Robertson sind ebenfalls raus.
– Das Drehbuch wird, in alter Qualitäts-Tradition, weitergeschrieben von den SciFi-Legenden Josh „Oh, Gott, der hat beim letzten Terminator-Film mitgemacht“ Friedman and Cameron „Immerhin Final Space“ Squires.
– Laut Abrams wird der Film „spaßig“, „aufregend“ und sogar „sehr aufregend“. Und wenn das jemand sagt, der finanziell davon profitiert, dann muss das auch stimmen!
Hui, ich bin auch schon (sehr) aufgeregt… auf welches Datum der Film als Nächstes verschoben wird. Iiiihr auch?!
Quelle: Trek „Das offizielle Werbeprospekt“ Movie.com
The Orville – 3.01 – „Electric Sheep“ – Audio-Kritik

Das ging aber schnell! Nach mehr als drei Jahren (!) startet endlich die neue Staffel von „The Orville“, der meist erwähnten Star Trek Serie in all euren Review-Kommentaren zu Discovery und Picard! Und dafür haben wir uns ein ganz besonders Schmankerl ausgedacht. Nämlich die Tatsache, dass genau JETZT mein Kollege Klap wieder eine Tour nach Sachsen-Anhalt machen musste. Aber keine Sorge, dank modernster Neuland-Technologie (Internet) konnte ich eine Liveschaltung ins finsterste Bitterfeld organisieren und Klapos Meinung in ein digital-akustisches Datenpaket (MP3) umwandeln.
Meine Güte, was heutzutage… bereits vor Jahrzehnten alles möglich war!
Immerhin meinen skandalösen Meinungskasten gibt es dazu in Textform. Fackeln und Heugabeln werden danach in der Lobby gereicht.
„ZWEI Kurtzman-Serien an EINEM Tag?!“
„Star Trek – Discovery“, Kritik zu 4.04, „All Is Possible“

„Tüss, Spark! Ich bin bis nächste Woche in Sachsen-Anhalt! Denn neben Bananen gibt es dort bestimmt auch kein Internet und somit Discovery. Aber selber viel Spaß damit, har-har-har!“ – Da wird vor Wut das Käppchen rot! Wenn ein Klapowski keinen Bock hat, dann vermacht er sich auch gerne einmal in einer Nacht und Nebel-Aktion (es gab zuvor Bohneneintopf) in Richtung Zone. Hoffentlich stürzt er dabei nicht (emotional) in einer Landschaft fern jeder Zivilisation ab. Ah, sorry, Sachsen-Anhalt erwähnten wir ja schon.
Der Freitag ist gerettet! Star Trek Discovery Staffel 4 wöchentlich auf pluto.tv

Ihr kennt es vielleicht. Wir schreiben das Jahr 2021, aber so richtig wie in der Zukunft kam es einem nie vor.
BIS JETZT!
Denn ab dem 26.11.2021 kann man die, kürzlich bei Netflix abgesagte, vierte Staffel von Star Trek Discovery kostenlos auf dem weltbekannten Internet-TV-Sender pluto.tv jeden Freitag ab Punkt 21 Uhr zur besten Sendezeit genießen!
Richtig gelesen! Vorbei sind die Zeiten, wo man seine Sendung jederzeit umständlich unterbrechen oder gar auf den nächsten Tag verschieben konnte. Denn mit dem patentierten Retro-Feeling(tm) Konzept von pluto.tv gelten neue Regeln im Discovery-Universum, von einer butterweichen HD-Übertragung in 720p bis hin zur innovativen Cutting-Edge-Technologie namens „Werbeunterbrechung“. Mit letzterer hat man endlich wieder die Möglichkeit, auch mitten in der Folge dieses wohlige Kacken-unter-Druck-Gefühl zu erleben, wie es nur ein Countdown bis zum Ende der Werbepause und das Fehlen eines Pause-Buttons (!) zu schaffen vermag.
Taub? Dank des Wegfallens nerviger Untertitel kannst du das Lernen von Lippenlesen endlich nicht mehr aufschieben!
Kurz, endlich erhält Star Trek Discovery in Deutschland die Behandlung, welche es verdient. Danke, pluto.tv!
„Das Reboot ist ein dreischneidiges Schwert“ – Neue Version von Babylon 5 in Arbeit

Nun ist es also passiert. Jahrelang brodelte es vergeblich in der Gerüchteküche und meinen Innereien, doch der Hollywood Reporter verkündete endlich: Babylon 5 wird als von Grund auf renovierte Neuzeit-Serie zurückkehren und sogar JMS steht dafür als Schreiberling und Showmaster auf der Gehaltsliste. Ein Knackpunkt, die Remastered-Edition von Babylon 5 soll auf dem Sender „The CW“ erscheinen. Ist dieser doch eine echte Hit-Plattform für Granaten wie „Batwoman“ und „World’s Funniest Animals“.
Ob sich dies tatsächlich auf die Qualität ausschlägt muss man abwarten, immerhin wird das Ganze von Warner Bros. TV zusammen mit „Studio JMS“ produziert, welches z.B. für das woke Sense8 verantwortlich war.
JMS dazu: „This is a reboot from the ground up rather than a continuation.“
Zu Deutsch: „Dies ist ein Rückstiefel vom oberen Boden, Raser dann eine Fortsetzung.“
Sehr kryptisch, wie wir es vom Meister gewohnt sind. (Danke auch an Kollege Klapowski für die Übersetzung!)
Deutlich machte er aber, dass die Serie bereits mit Sherdian beginnen wird, statt mit Commander Sinclair, dessen Darsteller nach der ersten Staffel keinen Bock Nerv mehr hatte.
Auf jeden Fall wird es spannend. Nicht nur, weil es (wenn man z.B. die „Lost Tales“ in Betracht zieht) qualitativ in jede Richtung gehen kann. Sondern auch, weil mich ein neu erdachtes B5 mit den aktuellen Möglichkeiten und mehr Kohlen (statt dem 9,50 € Kulissen-Budget für Sperrholz-Reste von Hornbach) ganz ernsthaft SEHR neugierig macht.
Und wie sagte ein weiser Mann doch: „Alles Leben kann in 2 Hauptphasen eingeteilt werden. In die Phase des Übergangs, und in die Phase der Erleuchtung.“
Ob das auch für’s Fernsehen giiiiilt??
*vorwurfsvoll auf kurtzi schiel*
Zeit für den Sternentrip? – Intro von „Star Trek Prodigy“ veröffentlicht
Meine Dudes, ist ja alles so schön bunt hier!
Wabernde Pastellfarben gleiten an meinen tränenden Augen vorüber, ein Raumschiff pupst sich auf Warp und gleitet aus der Achselhöhle eines Riesenroboters. Und das Auge! Das riesige Auge! Es beobachtet mich! Raah!
Hey, mein Kurtzmännchen, hast du von dem Zeug noch ein bisschen mehr für später?
Übernatürlich gut oder geistiger Tiefflieger? Der neue Ghostbusters-Trailer ist da!
Grundsätzlich: Gruseliger (also so rein qualitativ) als Ghostbusters 2016 wird der offizielle dritte Teil der Geisterjäger-Saga wohl nicht werden:
Aber trotzdem werden bei mir ein paar Sorgen heraufbeschworen: Haben wir tatsächlich alle auf eine Gruppe Kinder als Hauptfiguren gewartet? Ist das sakrilegische Verlassen von New York und der Wechsel in eine öde Farmlandschaft eine gute Idee?
Und schafft man es wieder, diese ganz besondere Stimmung hinzubekommen? Diese kultige Mischung aus trockenem Witz und übernatürlicher Bedrohung? Traut man sich jemanden als „Schwanzloser“ zu bezeichnen oder muss Mutti Spengler ihren Kindern vorher die Ohren zuhalten, während im Hintergrund die putzigen Pixar-Marschmelonen-Männer ihre Show abziehen?
Andererseits habe ich gar nichts gegen eine kleine sentimentale Reise zu einem verstaubten Ecto-1 und okulten Buchhandlungen.
Wenn man es denn richtig macht und man nicht nur von einer vollen Breitseite an Nostalgie vollgeschleimt wird.
Übersicht