Film- und Serienkritiken

Seriöse News & Kritiken zu Film und Serie.

Star Trek: Discovery -

Die Abenteuer von Brennschinken und Moppel-Merida!


„Star Trek – Discovery“ – Kritik zu 3.02, „Far From Home“

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zu 3.02, „Far From Home“

Nach Burnhams Abenteuern im Kreuzfeuer des Autoren-Burnouts sehen wir heute, was aus der Discovery wurde. Überraschenderweise materialisierte das Schiff ebenfalls 100 Meter vor einem Planeten und legte eine Bruchlandung hin. Um dem Rätsel der völlig verhunzten Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die Spur zu kommen, muss die Crew sich Rohstoffe für den Taschenrechner besorgen. Wie gut, dass das nächste Dorf – mitsamt seinen 50 Lebenszeichen – komplett in einer Eckkneipe Platz gefunden hat. Doch im „Wilden Postapokalyptiker“ sind manche Stammgäste gaaar nicht so freundlich.

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zu 3.01, „That Hope Is You“

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zu 3.01, „That Hope Is You“

Das Bundesgesundheitsministerium warnt: „Die steigenden Facepalm-Zahlen der letzten Stunden sind besorgniserregend. Daher wird der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt und Eifel-West NOCH dringender dazu geraten, atemdichte Stoffmasken über Augen und Ohren zu tragen. Nur so kann eine Infektion mit DISCOVERY zuverlässig vermieden werden.“ Da sind wir also wieder. In der fernen Zukunft. In einer, in der man ohne Trek-Abzeichen und Phaser langsam GAR NICHT mehr feststellen könnte, in welchem Franchise wir uns befinden. Wir nähern uns also der Ziellinie?

Star Trek Discovery – Vorstellung des neuen Trailers zu Season 3

Star Trek Discovery – Vorstellung des neuen Trailers zu Season 3

Wenn selbst WIR am offiziellen „Star Trek Day“ von CBS vergessen, pflichtschuldig auf irgendwas rumzu-haten („Pfff… Die Effekte von Discovery sind… halt… Pipi-Urin-mäßig?“), dann hat das Franchise echt ein Problem. Zumal wir auch fast den neuen Trailer verpasst hätten und stattdessen „Dune“ ausgegraben haben. Seht also hier die kurze Besprechung zum neuen Werk jener Macher, die noch immer versuchen, in die übergroßen Fußstapfen von „Lower Decks“ zu treten.

Short Treks – Kritik zu „Ephraim And Dot“

Short Treks – Kritik zu „Ephraim And Dot“

Das aktuelle Trek-Franchise hat bereits so viele „Shorts“ an, dass es um die Hüfte herum so voluminös wie ein Tardigrade wirkt. Was liegt also näher, als erneut eine animierte Geschichte zu bringen, die an alte ST-Storys anknüpft? Denn schon Kirk ist mit freiem Oberkörper durch die Enterprise gerannt und hatte Mühe, seine großen Eier zu verstecken. Dass er dabei nie aus dem Schiff gefallen ist (wie es ständig in diesem Short Trek geschieht), war wohl nur der Größe seiner Genital-Kugeln zu verdanken?

Short Treks – Kritik zu „The Girl Who Made The Stars“

Short Treks – Kritik zu „The Girl Who Made The Stars“

Endlich ist das neue Short Trek da! Für mich persönlich können die ja gar nicht short genug sein… Trekkig sind sie ja sowieso nicht. Diesmal kann die kleine Pixar-Burnham nicht schlafen und bekommt daher von ihrem Vater eine animierte Geschichte erzählt. Man muss ja schließlich seine filmischen Stilmittel abwechseln, bevor man nach 2 Jahren zufällig die erste gute Realfilm-Episode dreht. Ein Wettlauf gegen die Zeit! – Aber gut, vorher wird wohl die afrikanische Kontinentalplatte die Erde umrundet haben…

Eine Dystopie namens Star Trek – Warum „Discovery“ moralisch verkommen ist

Eine Dystopie namens Star Trek – Warum „Discovery“ moralisch verkommen ist

Wie passend: Pünktlich zu diesem Artikel wurde abermals bestätigt, dass die „Section 31“-Serie rund um Imperatorin Georgiou vorangetrieben wird. Doch wir müssen nicht auf einen weit entfernten Franchise-Schluckauf zeigen, um schon heute feststellen zu können: Kurtzman-Trek ist hochgradig dystopisch, militaristisch und diktatorisch. Und hier geht es nicht um kleine Logikfehler oder faule Autoren, sondern um den moralischen Unterbau, der seit Jahren vor sich hin rottet. Eine Analyse.

Short Treks – Kritik zu „Ask Not“

Short Treks – Kritik zu „Ask Not“

Lange… – Kurz haben wir gewartet, bis endlich wieder Schro… Short-Trek-Zeit war. Und es ist unglaublich, was CBS in dieser mittellang gekürzten Lang(eweile)zeit wieder für uns gezaubert hat: ZEHN Minuten (*nur sieben Finger hochhalt, wegen Abspann und Vorschau*) an purer Franchise-Magie, die uns das Herz und den Mittelfinger aus dem Leib zaubern werden! Seht auch ihr gleich, wie Pike sich wieder aus einer ausweglosen Situation befreien wird!

Anas Abdin und die Rache der Bärtierchen – Infos zur Gerichtsverhandlung

Eigentlich wollte ich zu der „Sache“ mit Anas Abdin keinen weiteren Beitrag bringen. Ich hatte zu viel Mitleid mit dem notleidenden CBS-Konzern (ist nur zu 50% ironisch gemeint), um diesen Sachverhalt breitzutreten. Doch unser Leser Hitzestau schrieb mich nun an und fügte den Link zu einem eigenen Artikel hinzu. Was gut ist, denn so kann ich mich des Materials von Außenstehenden bedienen, um mir selbst Zeit zu sparen.

Short Treks – Kritik zu „The Trouble With Edward“

Short Treks – Kritik zu „The Trouble With Edward“

Allein die IDEE, eine Origin-Story(!) zu den Tribbels zu zeigen, die 86% aller Tribble-“Fakten“ einfach mal falsch aus dem Hut zieht (der bei STD-Autoren bekanntlich auf dem Hintern sitzt), ist schon… äh… mutig. – Um es mal deutlich höflicher ausdrücken, als STD mit all ihren männlichen Sprechrollen umgeht. Aber okay, dies ist ja „nur“ eine Comedy-Folge. Und da Comedy bekanntlich die Königsdisziplin darstellt, dürfen wir diese besonders streng bewerten. – Hach jaa… Goldene Zeiten für STD-Kritiker. (*schmacht*)

„Short Treks“ – Kritik zur Episode „Q & A“

„Short Treks“ – Kritik zur Episode „Q & A“

Vorgestern wurde überraschend die neue „Short Treks“-Geschichte der neuen Staffel vorgestellt. Diesmal geht es um Spock, der an seinem ersten Arbeitstag erst mal beweisen muss, dass er Manns genug ist, ungerechte und grenzüberschreitende Frauen zu erdulden, ohne dabei ungerecht und grenzüberschreitend zu werden. Ja, dies ist die spannende Geschichte eines Mannes, der am Ende wieder herzhaft lachen kann. Eben eine typische Spock-Geschichte.

Discovery, Season 3 + Star Trek – Picard: Neue Trailer am Horro… Horizont

SF-Fans auf der ganzen Welt fragen sich seit Wochen: „Wo bleibt der Trailer zum neuen Dune-Film?“ Doch Spaß beiseite, natürlich fragen sie sich auch: „Wo bleibt der Trailer zum neuen Christopher-Nolan-Film?“ – Hier also stattdessen die neuen Trailer zu „Discovery“ (Staffel 3) und „Star Trek – Picard“. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.

Schmutzige Trek-News machen die Runde – wir machen’s eckig!

Schmutzige Trek-News machen die Runde – wir machen’s eckig!

Vergesst das „Goldene Blatt“ mit all seinen Artikeln zu Prinzen, Queens und Babys im Abnehmwahn! Die besten Gossip-News schreibt dieser Tage sowieso nur Star Trek – oder wie auch immer man das nennen soll, was wir in den letzten Jahren von Alex Kurtzman gezeigt bekamen. Allerdings betrachten wir die neuen Gerüchte äußerst kritisch. Denn eigentlich ist die jüngste Trek-Geschichte für mich ja ein riesiger (V)erfolg!

„Star Trek – Discovery“ – 2.14 – „Süße Trauer II“ – Kritik

„Star Trek – Discovery“ – 2.14 – „Süße Trauer II“ – Kritik

STD schauen ist wie eine Packung Pralinen: Es gibt meist keine zweite Ebene unter der ersten, die Zusammenstellung der Geschmacksrichtungen ist konfus und am Ende müssen es wieder die Teile mit Alkohol lösen. Aber gut, dafür haben wir diesmal ganz viele FRAUEN, die dem Plot aus der Patsche helfen! Die ohne Sprechrolle kommen sogar recht sympathisch rüber… – Seht also nun das große Finale. Oder wie Sparkiller und ich es nennen: „Den Boden der Whiskeypulle“.

„Star Trek – Discovery“ – 2.13 – „Süße Trauer“ – Kritik

„Star Trek – Discovery“ – 2.13 – „Süße Trauer“ – Kritik

Discovery hält sich heute nicht lange auf mit ihrer Hinhalte-Episode… – Es gibt mehr Deus Ex Machinas als in der Bibel, mehr Marie Sues als auf Fangirlcentral.com, mehr Lazy Writing als bei den Marketingleuten bei CBS und Disney („Wenn du nicht mögen, du sein Frauenhasser!“), mehr Handlungssprünge als bei Oma Platuschke („Ich muss zum Arzt, weil der Schornsteinfeger kommt.“) und mehr Nervenzusammenbrüche auf Zukunftia als bei… äh… – Zukunftia in der letzten Woche?

„Star Trek – Discovery“ – 2.12 – „Tal der Schatten“ – Kritik

„Star Trek – Discovery“ – 2.12 – „Tal der Schatten“ – Kritik

Laut Wikipedia kann ein Burnout entstehen, wenn man emotional erschöpft ist, eine zynische Einstellung zu seiner Arbeit entwickelt und trotz Überlastung nichts verbessern kann. – Kein Wunder, dass ich inzwischen heilfroh bin, dass die aktuelle Staffel sich langsam aus dem roten Zeitstrudel-Anzug schält, um uns (hoffentlich!) ein ganzes Jahr Star-Trek-Pause zu bescheren. Aus gesundheitlichen Gründen zähle ich heute auch nur 30% der dummen Dialoge auf. – An dieser Stelle daher auch ein ernst gemeintes „Sorry“ von meiner Psychologin.

„Star Trek – Discovery“ – 2.11 – „Der Zeitsturm“ – Kritik

„Star Trek – Discovery“ – 2.11 – „Der Zeitsturm“ – Kritik

Na, da hat Alex Kurtzman ja ein ganz schönes Chaos angerichtet, als er kürzlich die Glühbirne über dem Klo austauschen wollte. Er hätte dafür wohl nicht auf ein Paket mit alten Marvel-Heften steigen sollen? Leider ist er dabei ausgerutscht, hat sich den Kopf angeschlagen und dabei den Fluxkomp… – den Anti-Trek-Autoren erfunden. Und somit geht es heute direkt weiter mit Michaels Mutter und einer Tagesration „Tränensack-Ex“-Gesichtscreme – denn geheult wird nicht nur vor dem Bildschirm!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.