„Avengers: Infinity War“ – Die Kritik für Tausend Helden

Und weiter geht es im beliebtesten Genre aller indischen Spezialeffekte-Studios. Eigentlich wollte ich ja ab jetzt nur die Hälfte aller Marvel-Filme reviewen, was jedoch – nach einer kurzen Release-Zählung der letzten beiden Jahre – trotzdem drauf hinauslief, dass ich mehrere Filme im RÜCKSTAND war. Aber okay, immerhin geht es hier ja um einen Schurken, der das Schicksal des Universums bedroht… Wann hat man das zuletzt gehört, frage ich die Taubstummen unter euch?
„Geostorm“ – Die Kritik im Wasserglas

Wenn der Kumpel von Roland Emmerich einen Katastrophenfilm macht, der sich mit dem Kampf der Urbanisierung gegen die Kräfte der Natur beschäftigt, so horche ich erst mal auf – schon wegen der zu erwartenden Bässe. Immerhin halte ich „Independence Day“ für ein Standardwerk des dadaistischen Destruktivismus. Und wenn der Film dann auch noch „Geostorm“ heißt, so erwarte ich nicht weniger als einen Wirbelsturm, der mindestens 50 Geologen in die Stratosphäre bläst.
„Justice League“ – Die Justizkritik

Okay, meine letzten drei Superheldenfilme („Thor 3“, „Spiderman Homecoming“, „Wonder Woman“) fand ich alle überdurchschnittlich. Dabei könnte man es belassen und sich damit abfinden, dass man nun offiziell zum hirnlosen Plastik-Fan des modernen Kinos geworden ist. Doch wie in einem verrückten Experiment im Keller eines Wissenschaftlers musste ich die Dosis jetzt noch etwas erhöhen, um endgültig zu „Superheldenfan-Man“ zu mutieren. Hierfür wählte ich diesen Film aus. Die Gründe waren einfach: Ein Film namens „Die Justiz-Legende“ klingt für mich als alten BGB-Fuchs äuuußerst interessant.
„Westworld“ – Das Review zur ersten Staffel

Westworld. Eine Serie wie ein Blitzeinschlag, mit Themen wie Donnergrollen und dem unterschwelligen Humor von „Der Schuh des Manitu“. Es geht um einen Wild-West-Park, in dem fast alle Bewohner Maschinenwesen sind. Und diese sind – wie alle Produktionen, an denen J.J.Abrams am Rande beteiligt ist – nur dazu da, uns auf Jahrzehnte mit soapigen Klischeestorys zu erheitern. Doch, HUCH! Was war das? Hat da plötzlich eines der Wesen einen freuen Willen entwickelt? Fühlt es gar Schmerz, Langeweile und Trauer? Schnell, zeigt ihm die komplette erste Staffel! Denn ein besseres Testumfeld gibt es nicht.
„Insatiable“ – Die Kritik zur Serie, die mal fett versagt

Eine Netflix-Serie, die vorzeitig(!) mit Hass überschüttet wurde, weil die Story nach Fat-Shaming klingt? Na, das ist doch ein Fall für Zukunftia! Oder, wie wir uns neuerdings auch zu nennen zu pflegen: „Die Kontext-Detektive – Ein Satz ist uns zu wenig!“ (demnächst nach 0,5 Folgen eingestellt – nur auf Sat.1) Tatsächlich wurden schon vor Wochen Stimmen laut, die Netflix massiv zur Absetzung der Show aufforderten. Schade ist nur, dass die Serie zu kacke und langweilig ist, als dass nur ein Shit in den Storm abgelassen werden müsste…
„Extinction“ – Die Kritik zum Netflix-Film

Verdammt, dieses Netflix sei … verdammt! Jetzt hauen die schon wieder neue SciFi-Eigenproduktionen raus! Oder halt die eingekauften Eigenproduktionen von aufstrebenden Kunstpupsern, die es schaffen, mit 10 Millionen Dollar einen Film zu drehen, der locker nach 10,5 Millionen aussieht (= beide Zahlen geraten). Doch schafft es der Streamingdienst nach den letzten Totalausfällen aus dem „Museum of modern (f)art“, uns endlich mal einen GUTEN Film zu präsentieren? So richtig mit Story, einem Anfang, Ende und lange wirkendem Fremdschäm-Blocker?
So’n Glück, Picard! Neue Trek-Serie mit unserem Kapitän der Herzen!

Da wird sich unser Ex-Chef Hoffmann (92) aber freuen, wurde auf der offiziellen Star Trek Convention auf Las Vegas Prime doch vom Captain himself eine neue Star Trek mit IHM im Mittelpunkt angekündigt. Endlich können wir also so tun, als hätten diese seelenlosen 00er- und 10er-Jahre mit ihrer viel zu grossen Auswahl an Serien (welche man deswegen logischerweise ALLE nicht gucken kann) niemals stattgefunden. Denn Glatzen altern nicht.
Auch Patrick Stewart (78) freut sich auf Twitter bereits mächtig. „Aufgeregt“ und „wiederbelebt“ fühlt er sich. „Frisch“, „unerwartet“ und „relevant“ wird das nächste Kapitel im Leben von Jean-Luc sein. Hach, so viele Schlagwörter, so wenig Details!
Doch Zukunfia lässt sich von so etwas natürlich nicht aufhalten, weswegen wir euch nun EX-KLU-SIV eine frühe Version der neuen Abenteuer von Captain Jean-Luc Picard „auf den Schirm“ (Verstehst? HAHAAAA!) schmuggeln können:
Was haltet ihr von dieser Neuigkeit? Aufgeregt? Desinteressiert? Furz quer sitzen? Andere Seiten würden an dieser Stelle lustige Emojis zum Anklicken anbieten. Wir sagen, bleibt doch weg mit dem Scheiss!
„Star Trek Discovery“ – Staffel 2 – Die gesamte Handlung!

Wie bitte? Wir wissen noch nicht, was die neue Discovery-Staffel bringen wird? Na, da habt ihr aber die Nostradamos-Rubrik von Zukunftia noch nicht kennengelernt! Denn seit dem Zusammenbrechen der Twin Towers hatten wir ein gaaar nicht so schlechtes Händchen darin, Plot-Lines hervorzusagen – unter anderem bei Archers Enterprise. Ob das nach über 10 Jahren Star-Trek-Abstinenz noch funktioniert (oder zählt IHR die Filme echt dazu?), wollen wir heute noch mal feststellen. Beziehungsweise in einem halben Jahr. – Huhu, ihr Webseitenbenutzer vom Januar 2019!
„Gene, rotier schon mal weiter!“ – Der Discovery-Trailer für Staffel 2 ist da + Bonus

Riecht ihr das? Dieses würzige Aroma frisch genässter Fan-Hosen? Dies kann nur eines bedeuten: Der Trailer für die nächste Staffel der her-vor-ragenden Serie „Star Trek Discovery“ ist eingeschlagen. Und einexplodiert sowie eingerockt, einer musikalischen Untermalung durch „Fly Away“ sei Dank. Da reibt sich selbst Reboot-Kirk auf seinem Weltraum-Motorrad vor Freude die Hände:
„Doctor Who“ – Reviews der Folgen 10.01 bis 10.06

Für uns Qualitätsliebhaber stellte sich in den letzten Jahren immer mehr die Frage: „Doctor … Doctor … Who?!“ – Ich persönlich wollte ihn seit der Matt-Smith-Ära einfach nicht mehr kennen, jenen Mann, der nur deswegen nicht zu seiner finalen 13. Inkarnation kam, weil auf einem kitschigen Weihnachtsplaneten(!) etliche Bonusleben durch einen locker hingeschissenen Dimensionsspalt sickerten. Staffel 9 war dann nur noch Quälerei und bescherte mir die verschiedensten „Shades Of Gay“. Doch: ist die zehnte Season vielleicht wieder guuut?
„Wie? Nur 50 Neustarts pro Woche?“ – Klapos Gedanken zur Serie

Wir leben in einer spannenden Zeit. Nicht nur, dass wir jeden Tag die Verquickung der klassischen Clownsschule mit dem weiten Feld der Weltpolitik sehen dürfen, nein: Auch im Medienbereich tut sich mehr, als man mit zwei Händen (oder saftigen Facepalms) fassen könnte. Hier muss unser Kollege Hoffmann schon sehr viele „Was früher alles besser war“-Punkte auf seiner Steintafel abhaken, um diesem Wandel gerecht zu werden. Trotzdem habe ich die aktuelle Lage für euch zusammengefasst. Und damit ich morgen noch weiß, was ich heute gegessen habe (= Alzheimertabletten, du Depp!).
„Die Zeitmaschine“ (1960 / 2002) – Das Gastartikel-Doppelreview

Unser Leser(?) und Gastartikelschreiber(!) namens Tobias H. ist wieder da! Und wie immer frage ich mich: Soll ich hier eigentlich seinen Nachnamen ausschreiben, oder darf z.B. sein Chef nichts von seinem Treiben bei uns erfahren? Nicht, dass der gute Tobias in seiner Arbeitszeit Reviews schreibt, statt Dieselfilter in VW-Autos einzubauen oder die Deutsch-Österreichische Grenze zu kontrollieren? – Jedenfalls hat er heute gleich ZWEI Reviews mitgebracht. Was gut ist, denn im Moment bin ICH diesbezüglich faul für Zwei…
Verkurtzte Arbeitszeit: Alex Kurtzman macht für 5 Jahre Star Trek!

Einen schönen guten Tag, ihr Volltrottel! – Wie? Nein, wir versuchen nicht, Quote durch Zuleserbeschimpfung zu machen, denn wir ALLE sind die Volltrottel. Zumindest für CBS. Denn unser alter Freund, Alex Kurtzman (auch „Der Rick Berman der Schmerzen“ genannt), hat soeben für fünf weitere Jahre im Schoße von Gene Roddenberry unterschrieben. Mit was genau er dort gesäugt wird, spielt erst mal kein Rolle, denn zeitgleich kamen ein paar neue Gerüchte zu NEUEN Trek-Serien zum Vorschein.
Entlas(s)tungszeugen: Showrunner von „Star Trek – Discovery“ entlassen.

Was haben ein Tankwart, ein Waffenschmied und ein Chefautor von „Star Trek – Discovery“ gemeinsam? Ganz klar: Es gibt für sie keine Jobs mehr. Bei Discovery liegt das allerdings daran, dass die Showrunner Gretchen J. Berg und Aaron Harberts entlassen wurden. Diese Glücklichen! ICH bat schon im Februar 2018 um meine Entlassung, was von der „Akademie leidender Rezensenten“ jedoch mit einem mehrseitigen Verriss meines Schreibens abgelehnt wurde. – Doch im Ernst: Für die uns wohlbekannte CBS-„Serie“ (Anführungsstriche sorgfältig gewählt) sind das keine guten News…
„Planet der Affen – Survival“ – Die Kritik, die den Affen laust

„Planet der Affen“… Welch tolle Filmserie der Neuzeit! Ich erinnere mich gut an den ersten Teil, wo ein rührseliger Affe in einer rührseligen Story einem rührhirnigen Demenzkranken die Unterbuchse bügelte. Oder so ähnlich. Okay, vielleicht erinnere ich mich doch nicht mehr so gut daran… Aber es gibt ja noch den zweiten Teil! Den… Ja deeeen… muss ich irgendwann mal nachholen. Daran könnt IHR mich dann ja erinnern. Aber an den DRITTEN, an den kann ich mich noch ganz passabel entsinnen. Also schreibe ich jetzt schnell dieses Review, bevor der Minutenzeiger wieder auf der Zwöl… – Oh, Mist!
„Blade Runner 2049“ – Die Kritik, die sich (und dir) Zeit nimmt.

Kult oder nur was für Knut? – Selten war sich das Publikum uneiniger als bei dieser Fortsetzung des 80er-Jahre-Originals. Lustigerweise war schon Ridley Scotts damaliger Skill-Beweis zuerst kein Erfolg. Das Publikum wusste mit dem Film erst mal weniger anzufangen als ein denkender Mensch mit „Alien Covenant“. Ich selbst mag übrigens das 1982er-Original, weiß aber nicht mehr, warum. Eine gute Basis für einen Kultfilm, wie ich finde. („Ich verteidige ihn gegen alle Angriffe, indem ich die Kritiker… äh… vor die Nase boxe?“)
Übersicht