Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.09. -„Trusted Sources“

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.09. -„Trusted Sources“

„Lower Decks“ neigt sich wieder mal dem Ende der Staffel zu. Das ist zeitlich einerseits toll für mich („Juchhu! Endlich wieder 5 ANDERE Amazon-Serien anfangen und KEINE zuende gucken!“), andererseits heißt das aber, dass wir wohl bald wieder eine der Real-Serien erwarten dürfen. Schauder. Wobei das aber vielleicht nicht so schlimm wird, rein von der Umstellung her? Pike z.B. wirkt wie ein unterdrückter Typ vom Unteren Deck. Wäre doch lustig, wenn der irgendwann mal das Holodeck abschaltet – und unter seiner Textur der Boimler steckt?

Das letzte Land (2019) – Das Gastreview

Das letzte Land (2019) – Das Gastreview

Unser Gastautor – Tobias H. – wagt sich erneut an einen SF-Film aus dem hiesigen Anbau. Das merkt man auch daran, dass das Budget nicht vorhanden ist. Beziehungsweise noch auf einem Tagesgeldkonto in der Lindenstraße wartet? Hut ab, dass Tobias weiterhin solche Werke antesten mag. Ich selber habe damit ja aufgehört, nachdem ALLE German-SF daraus besteht, traurig in die Kameras zu gucken. Und dabei zu murmeln: „Die Schraube da… Die hat es auch schon bei ‚Alien‘ gegeben.“ Aber nun zum Review:

Kunst für Leute, die sich nicht für Kunst interessieren? – Wenn die KI Bilder träumt…

Kunst für Leute, die sich nicht für Kunst interessieren? – Wenn die KI Bilder träumt…

All das Gerede darüber, wie „schlau“ Künstliche Intelligenz eines Tages sein wird, hat nun neue Berechtigung erfahren. – Wo man sich vor ein paar Jahren noch wunderte, warum man plötzlich „Damenwindeln“ als Werbung bekam, nur weil man zu oft „Bud Spencer prügelt windelweich“ gegoogelt hat, kann nun aufatmen… Denn endlich ist der Computer zu einer Bedrohung(?) geworden, die zu den jahrzehntelangen Verschwörungstheorien passt. Ja, bildgenerierende KIs sind heute so gut, dass uns vor Schreck das Malbuch aus der Hand fällt.

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.08. -„Paradoxus“

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.08. -„Paradoxus“

Erneut verirren sich unsere Helden auf dem Holodeck, um dort endlich auf 8 TfpM (= „Trekfilmanspielungen pro Minute“) zu kommen. Doch Boimler scheint irgendwie überfordert von seinem eigenen Werk – und nervt Nebenfiguren mit Fragen nach dem Sinn des Lebens. Etwas, was ICH sonst nur bei „Alien“ und „Blade Runner“ gemacht habe („Seien Sie genauer, blutspuckender Darsteller! Soll ich etwa auf Arbeit alle töööten?!“). Oder steckt beim Boiler eine emotionale Krise dahinter?

Scheintod eines Franchise? – Die Datenanalyse zum Star Trek-Niedergang

Scheintod eines Franchise? – Die Datenanalyse zum Star Trek-Niedergang

Bei Silvesterfeiern ist dies ein beliebtes Gesprächsthema: Wie erfolgreich ist eigentlich das neue Star Trek?
Nun, PC-Games.de und Bezahl-mich-fuer-Werbung-und-gib-mir-Tiernamen.com sind sich hier (un)erstaunlich einig: Noch nie sei Star Trek so erfolgreich, so teuer, so beliebt, mit so vielen Ablegern (wie eine Sumpfpflanze?), mit so viel Botschaft, begeisterten Fans und Halligalli auf dem Hexenberg ausgestattet. Wir wollen mit unseren bescheiden Mitteln herauszufinden versuchen, ob das stimmt.

„Star Trek – Picard“ – Der Trailer zur dritten Staffel (gefühlt: die fünfte)

„We must run.“
„From what?“

Ganz klar: Weg von der Standard-Trailer-Dröhnmusik.
Gemischt mit dem Geigenzupfen aus dem Horrorhaus von Höxter.
Und fort von den 3-Wort-Sätzen aus dem Sprachunterricht der Gelsenkirchener Gedächtnis-Kita.

Interessant ist hier vor allem, dass man nach der damaligen 2019er-Bühnenankündigung von Patrick Stewart („Schnief. Picard MUSS zurückkehren! Wer sonst soll die Welt erleuchten? So wie mein toxischer Papa damals meinen Hosenboden mit knallroten Striemen?“) nun erst JETZT so richtig die Utopie-Keule auspackt:

– Die Omma von Shinzon ist endlich da. Und sie hat Hunger auf … Menschenfleisch?
– Moriaty ist wieder zurück. Und genau so drauf wie damals? („Sie müssen sterrrben, Mister Bond!“)
– Das Licht ist alle. Und die maximale Temperatur im Studio bei 19 Grad. Putin hasst diesen Trick?
– Lore guckt durch das Fenster. Wodurch auch sonst? Transparentes Aluminium?

Somit schließt sich endlich der Kreisch… äh… Kreis der Serie. Brent Spiner erfreut sich an seiner 17. Rolle als „Irgendwas-von/mit-Doktor-Soong“, Worf ist nun vermutlich Klimaaktivist und nach mehreren Staffeln zum Thema RACHE haben wir nun eine weitere Person, denen Picard vor 94 Jahren mal bei der Einschulung auf den Fuß getreten ist.

Äh… Legt ihr WIRKLICH Wert darauf, dass wir das reviewen? Ich frage für einen befreundeten Webdesigner.

Whoa! Der Discovery-Trailer zur fünften Staffel ist (schon länger) da!

Erst zwei Tage alt und schon auf Zukunftia. Wie sollt ihr da mit unserem Hermes-gleichen Endspurt auf der Datenautobahn nur mithalten können?!

Aber das Warten (auf uns) hat sich gelohnt! Flotte Schnitte! Flotte Motorräder! Flotte Zahnspangen-Verweigerer! Flotte Rubik-Würfel aus Holz! Fett— Flotte Moppel-Meriden! In der fünften Disco-Staffel wird es einfach für jeden etwas geben. Wahrscheinlich auch fünf bis sechs Nervenzusammenbrüche.

Oder wie Burnham sagen würde: „Let’s fly“ (dt. „Lasst einen fahren!“)! Whooaaaaa!

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.07. -„A Mathematically Perfect Redemption“

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.07. -„A Mathematically Perfect Redemption“

Zum ersten Mal wechselt die Serie seine Hauptfiguren komplett aus. Statt Hans-Joachim Boimler und seiner dunkelhaarigen Domina erleben wir diesmal einen Exocomp namens „Peanut Hamper“. Dieser landet auf einem unterentwickelten Planeten voller sprechender Vögel. Doch werden Erdnussbutter und sein neuer Freund eine sexuelle Beziehung führen können, die rein auf Vertrauen und billigem Klamauk beruht? Staunt mit, wie (schnell) diese Episode dieses Problem löst!

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.06. – „Hear All, Trust Nothing“- Kritik

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.06. – „Hear All, Trust Nothing“- Kritik

Mit alten Franchise-Elementen kann man sich heute viel MEHR zusammenstricken als eine veritable Hater-Karriere: In dem seeehr fein umrissenen Segment des Anarcho-Zeichentricks (im Rick/Morty-Stil) für 40- bis 50-Jährige (im Alter von 16 Jahren) profitiert eine Episode besonders von Verweisen auf Früher! Und gerade das ist hier gut gelungen. Und ich bin mir sicher, dass man im Hintergrund bereits an weiteren Modellen rendert (Voyager schon fertig?), um diese Erfolgsgeschichte bei 44-jährigen Hobbykritikern in deutschen Mietwohnungen weiter voranzutreiben!

„Ringe der Macht“ – 1.04+1.05 – Ein Ring, sie zu schinden

„Ringe der Macht“ – 1.04+1.05 – Ein Ring, sie zu schinden

Diese Serie ist eine wahre Wundertüte: Ständig ist neues Spielzeug drin, es riecht unangenehm nach Plastik und wenn man Glück hat, kann man sie sich die Tüte über den Kopf ziehen – und durch Sauerstoffmangel euphorisch werden. Der Inhalt selbst sorgt auch für Verzückung: Manchmal ist es ein altes Hühnerbein, dann wieder ein Brocken Mäusekot. Ja, „Amazon Studios“ beweist gerade vorbildlich, dass es keiner künstlerischen Vision oder erzählerischen Könnens bedarf, um ein Produkt so lange auf den Markt zu drücken, bis der Markt auf der anderen Seite über die Klippe stürzt.

Es brodelt in der Gerüchteküche – Neuer Star Trek Film abgesagt!

Es brodelt in der Gerüchteküche – Neuer Star Trek Film abgesagt!

Schlag auf Schlag geht es weiter:

– Der nächste Trek-Film wurde von Paramount komplett aus dem Programm genommen

– Die Autoren Josh Friedman und Cameron Squires sind raus, nachdem Lindsey Beer und Geneva Robertson raus waren, nachdem Kalinda Vazquez raus war

– Zum aktuellen Stand gibt es keine Details, ist selbst Hollywood in der Schockstarre?

– Der Film kommt irgendwann mal ins Kino, vielleicht aber auch nicht

Was für eine Entwicklung! Und euer Top-Recherche-Team von Zukunftia bleibt natürlich weiter ganz nah am Geschehen!

*news-app benachrichtigung einschalt*

Quellen: Danke an unsere Leser IchWieder2 und Daniel K. (und die logischen Lieferanten für aktuelle Star Trek News: Online-Computermagazine)

Drehtür der Gefühle – Aktuelle Lage zum neuen Star Trek Film!

Drehtür der Gefühle – Aktuelle Lage zum neuen Star Trek Film!

Was seit der letzten Meldung passiert ist, wie immer präsentiert ohne künstliches Aufpusten auf zwölf DIN-A4-Seiten:

– Matt „Uuuuund wieder weg“ Shakman ist nicht mehr der Regisseur.
– Der neue (neue, neue, neue, neue) Termin ist der 22. Dezember, 2023.
– Die Autoren Lindsey „Hol mir mal ’ne Flasche“ Beer und Geneva „Ein M.A.S.K. Film, im Ernst?“ Robertson sind ebenfalls raus.
– Das Drehbuch wird, in alter Qualitäts-Tradition, weitergeschrieben von den SciFi-Legenden Josh „Oh, Gott, der hat beim letzten Terminator-Film mitgemacht“ Friedman and Cameron „Immerhin Final Space“ Squires.
– Laut Abrams wird der Film „spaßig“, „aufregend“ und sogar „sehr aufregend“. Und wenn das jemand sagt, der finanziell davon profitiert, dann muss das auch stimmen!

Hui, ich bin auch schon (sehr) aufgeregt… auf welches Datum der Film als Nächstes verschoben wird. Iiiihr auch?!

Quelle: Trek „Das offizielle Werbeprospekt“ Movie.com

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.05. – „Reflections“- Kritik

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.05. – „Reflections“- Kritik

Diese Serie ist ein bisschen wie Wassertrinken: Man kann es ständig machen, irgendwann hat alles mit „Toilette“ zu tun – und einen Tag später weiß man nicht mehr, dass man es getan hat. Diesmal sehen wir Sam Rutherford, der eine alte Kopie von sich „findet“. (Überraschenderweise haut die gerne druff und ist ein „cooler Typ“, so wie alle Offiziere in der Serie) Währenddessen müssen Boimler und Mariner auf einem Werbestand die Vorzüge der Sternenflotte anpreisen. Lustiges Lustigmachen über Forscher und Entdecker in 3… 2… 1…

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.04: „Room For Growth“ – Kritik

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.04: „Room For Growth“ – Kritik

Da das Interesse an Lower Decks nicht mehr sooo ausgeprägt zu sein scheint (*auf streunende Katzen im Comedy-Club zeig*), könnten wir es uns jetzt einfacher machen. Zum Beispiel einfach aufschreiben, wie viele von 10 Gags zünden. Und diese Zahl dann als Bewertung benetzen, äh, benutzen. („6 von 10! Adam Riese hat’s auch gefallen!“). Doch wir haben natürlich einen höheren Anspruch an alles, auf das notdürftig das Trek-Logo getackert wurde. Und somit würgen wir uns natürlich erneut eine A4-Seite raus.

„Ringe der Macht“ – 1.03 – Ausführliche Kritik

„Ringe der Macht“ – 1.03 – Ausführliche Kritik

In Zukunft werde ich wohl KEINE Reviews zu dieser Serie mehr schreiben können. Denn die gebotene Handlung ist einfach zu vielfältig und innovativ, um sie in das Konzept kleinlicher Textbetrachtungen zu pressen. Dennoch werden wir es noch einmal versuchen. – Und leider müssen wir diesmal (erneut) auf einen Meinungskasten verzichten, da Kollege Sparkiller sich in der Fußgängerzone aufhält. Er hat Wind davon bekommen, dass aus diese Folge wertvolles Szenenmaterial weggeschnitten wurde – und sammelt nun Unterschriften für deren Veröffentlichung. (Bild rechts: Mehrere Pilze aus der Serie)

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.03: „Mining The Mind’s Mine“ – Kritik

„Star Trek – Lower Decks“ – 3.03: „Mining The Mind’s Mine“ – Kritik

Meine Lebenszeit-Uhr hat eine Sirenwarnung ausgegeben: Wegen der vielen Trek-Serien vergeht kaum ein Wochenende, an dem ich nicht irgendeine Episode reviewen „muss“. Doch bei „Lower Decks“ kann man das wenigstens flott erledigen. Und bei Kollege Sparkiller reicht sogar ein netter Hinweis für die Meinungskasten-Abgabe, statt ihn mit alten Polaroid-Aufnahmen zu erpressen (Nur ein Wort: „Jar-Jar-Binks-Cosplay“). Seht nun also das Review, das ich komplett in zurückgelehnter Haltung geschrieben habe. *mit abgebrochener Stuhllehne wink*

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.