Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Caprica“ – Evolution der Blechköppe

„Caprica“ – Evolution der Blechköppe

Prequels sind in, Prequels sind hip! Keine Ahnung wieso, aber die Produzenten dort drüben in Hollywood müssen es ja wissen. Diese möchten uns nun jedenfalls mit dem BSG-Ableger „Caprica“ darüber aufklären, wie es eigentlich dazu kam, dass eine Bande kurzgeschlossener Toasterhirne so richtig stinkig auf die Menschheit wurde und sich deswegen das Vorhaben in den blankpolierten Schädel setzte, eben diese mal eben von der Planetenoberfläche zu sprengen. Doch wie geht man so etwas an? Kein Problem, fand einer der Autoren in seiner Schublade doch noch ein paar Schwarten vom alten Asimov…

Klapo an Star Trek 11: Hype(r)antrieb deaktivieren!

st11-nerv-klein.jpgSo langsam läuft die Hype-Maschinerie auf Hochtouren, wenn nicht sogar akustisch bereits hochfrequent! Auf Radio Bielefeld wird beispielsweise noch mal für alle Kultur- und Raumschiffbanausen erklärt, was ein sogenannter Klingone oder Spockianer ist, dass Star Trek erstmals in den 60ern auf Sendung ging (und nicht etwa 1860) oder dass jetzt alles NEUNEUNEU wird! – Ein Wort, das sogar die doofe Rechtschreibprüfung von Open Office inzwischen anerkennt. Star Trek 11 sei Dank…

Der große (UFO-)Sekten-Vergleichstest (IV)

Der große (UFO-)Sekten-Vergleichstest (IV)

Vielleicht ist die Abwrackprämie schuld: „Raumschiffe sind gerade aus! Kriegen wa auch nicht mehr rein!“ – Nachdem die drei ersten Folgen unseres großen UFO-Sekten-Vergleichstests schon sämtliche himmlischen Doofendimensionen abgeklappert haben, sieht es für Teil 4 tatsächlich etwas mau aus, was die fliegenden Flachmänner angeht. Doch auch ohne UFOs bieten die europäischen Sekten eine Menge schlechter Mysterydrehbücher fürs Geld! – Was man bei DEN Beitrittspreisen aber auch erwarten kann…

Doctor Who Special – „Planet Of The Dead“ – Das Review

Doctor Who Special – „Planet Of The Dead“ – Das Review

In diesem Jahr wird es ja bekanntlich nur eine Handvoll Folgenspecials geben, die den Abschied von David Tennant markieren sollen. Warum die Markierung in dieser Episode mit einem schwarzen Edding durchgeführt wurde, ist mir allerdings nicht ganz klar… Wollte man uns mit der mehr als unterdurchschnittlichen Episode etwa beweisen, dass Serienguru Russell T Davies seine Sonic Screwdriver langsam wirklich mal abgeben sollte?

„Watchmen“ – Was guckst Du?!

„Watchmen“ – Was guckst Du?!

„Gut Review will Weile haben!“ hat meine Großmutter mir immer gesagt. Und nachdem ich diese notwendige Weile nun endlich fingernagel- und baldriankauend abgewartet hatte, habe ich mir vor zwei Tagen auch endlich den brandneu… brandalten „Watchmen“-Film angesehen! Ist das eigentlich normal, dass man für Kultfilme wie diese nach nicht mal 4 Wochen nur noch Kinotermine um Mitternacht bekommt? – Das hätte doch zu „The Dark (K)night“ viel besser gepasst, oder?

„Fist“ – Ein moralisch empörtes Buchreview

„Fist“ – Ein moralisch empörtes Buchreview

In letzter Zeit hört man auf Schulhöfen und in Studentenwohnheimen häufig den Namen einer zweiteiligen Mystery-Story, die nach „Harry Potter“ erneut unsere Jugend infiziert hat! Lehrer und Erziehungsberechtigte stehen der modernen Geschichte um „Fist“ mit berechtigten Ängsten gegenüber, denn Satanismus ist nur eines der vielen Themen, die in diesen Büchern angerissen und verherrlicht werden. Zukunftia wagte sich dennoch an ein Review…

George Lucas und seine 2010 außerirdischen Kohlköpfe (3 Reviews)

George Lucas und seine 2010 außerirdischen Kohlköpfe  (3 Reviews)

Kaum hat man die letzten Reste der Walzermusik aus „2001“ mit einer Hardrock-CD neutralisiert, da steht auch schon das Review zu „2010“ an! Dass dieser überraschend gut ist und somit beinahe an den Klassiker „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ herankommt, war für mich beinahe so überraschend wie die Enthüllung in dem Film „Clone Wars“, dass… öh… Anakin noch einen ZWEITEN grimmigen Gesichtsausdruck besitzt… – Genau!

„Species 2001 – Hellboy im Weltraum“ (3 Reviews)

hellboy2-klein.jpgNach mehrf… einfachem Wunsch hole ich heute einmal die Rezension von „Species 4“ nach, auch wenn mein Widerwille beim Zuschauen deutlich über den bei der Ausübung eines Praktikums als Lokustieftaucher lag. Aber nicht nur trashige Neueinsteiger werden hier geboten, sondern auch öde Jugendsünden überschätzter Regisseure („2001 – Odyssee im Weltraum“). Um unsere wilde Artikel-Backmischung unter dem Motto „Senf auf Sahnetorte – Warum nicht?“ abzurunden, gibt es abschließend auch noch den ersten Teil der “Hellboy“-Duologie.

Zukunft wird neu geschrieben: „Kondome schützen… – nicht!“

kondome-klein.jpgIch weiß, eigentlich hat das nicht viel mit unserer thematischen Grundausrichtung zu tun. Aber es gibt halt Newsmeldungen, die MUSS man einfach kommentieren, wenn man nicht alternativ zur nächsten katholischen Kirche rennen möchte, um denen mal komplett den Klingelbeutel vollzukotzen! Denn der Papst sagte nun, anlässlich seiner Afrikareise: „Every sperm is sacred.“, ähm, nein… – Er sagte: „Kondome schützen. Aber nur vor Kälte an den Genitalien.“

„Den Amok in seinem Lauf…“ – Unser Schnellschuß zu Winnenden

„Den Amok in seinem Lauf…“ – Unser Schnellschuß zu Winnenden

„… halten weder Ochs noch Beckstein auf.“ – Willkommen im Wimmernden… äh… Winnenden! Nach den Amokläufen in den Jahren 2002 (Erfurt, Täter: Counterstrike), 2006 (Emsdetten, Täter: Counterstrike) und den Morden in Tessin (2007, Täter: Final Fantasy 7) war es nur eine Frage der Zeit, bis die leidige K-Frage erneut beantwortet sein würde… Und „K“ steht hier nicht für Kanzler.

„Der seltsame Fall des Benjamin Button“ – Das Review

„Der seltsame Fall des Benjamin Button“ – Das Review

Drei Oscars hat dieser Film erhalten: Für das beste Szenenbild, das beste Make-Up und die besten visuellen Effekte. Und da wir SF- und Mystery-Fans ja bekanntlich echte (Augen-)Tiere sind, war es für mich eine Ehrensache, mir „Benjamin Button“ im Kino anzusehen. – Natürlich stilecht mit weiblichen Begleitung, die fast doppelt so alt wie ich ist! Tjaha, ICH weiß eben noch, wie man sich mental auf die Prämisse eines Films einzustellen hat…

Schon wieder ein Star Trek-Trailer – Und Klapowski packt das Mikro aus!

Viel gibt es zum kürzlich präsentierten neuen Trailer zu Star Trek 11 eigentlich nicht mehr zu schreiben.

Daher ersparen wir Euch heute auch die unnötige Lesezeit (die man viel besser in grenzdebilen Fanforen verplempern kann) und präsentierten unser Review als kleines „Voice-Over“. Zu Deutsch: „Stimme drüber“, was auch gleichzeitig die komplette Arbeitsanweisung in Richtung des Kollegen Sparkiller für die Erstellung dieses Videos war.

Den vollständigen Trailer in allen Größen und ohne nerviges Dazwischengerede (aber dafür mit ordentlich Krach-Bumm-Geräuschen!) gibt es übrigens hier.

NDR nicht-feuert Fernsehkritiker – Zuschauer wachen kurz auf und klatschen Beifall

NDR nicht-feuert Fernsehkritiker – Zuschauer wachen kurz auf und klatschen Beifall

Okay, jeder hat von uns hat wohl schon einmal viel Geld für den letzten Scheiß ausgegeben. Nicht so bei den Öffentlich-Rechtlichen, wo wir noch viel mehr Geld ausgeben dürfen! Ach, was heißt dürfen… MÜSSEN, meinte ich! Wobei die Logik dahinter natürlich absolut wasserdicht ist. Denn wir haben ja alle einen Fernseher. Und mit diesem KÖNNTE man schließlich affengeile Top-Produktionen wie „Verbotene Liebe“ und „Marienhof“ gucken! Wobei ich dies persönlich dann auch noch mit Selbstmord-Gebühren verbinden würde…

„Haste mal ’n 80er für mich?“ – Ducktales und die Gummibären

„Haste mal ’n 80er für mich?“ – Ducktales und die Gummibären

Kultalarm bei Zukunftia! In einem kürzlichen Anfall von Retrophilie kamen mir mal wieder die herrlichen Disney-Zeichentrickserien Ende der 80er in den Sinn. Damit ich sie bis zum nächsten Blutbad in Saw 6 bis 8 aus meinem Kopp wieder rausbekomme, schreibe ich sie hier einfach einmal auf, damit sie wieder Ruhe geben. Spendet daher nun reichlichen Applaus für die Gummibären und Onkel Dagobert! (wird kontrolliert)

Dollhouse 1.02 „The Target“ – Treffer und versenkt!

Dollhouse 1.02 „The Target“ – Treffer und versenkt!

Ich noch mal. Wir hatten doch kürzlich über diese neue US-Serie gesprochen, erinnert Ihr Euch? Fing an mit „D“, kam einem in der ersten Folge aber noch ein bisschen „oll“ vor. – Da wir hier nach hohen journalistischen Standards arbeiten (= wir setzen Punkte und Kommata) müssen wir der Fairness halber noch einmal dieses Review zur zweiten Folge nachreichen. Denn diese rockt plötzlich das House!

„The Prisoner“ / „Nummer 6“ – Mit Kafka im Kaff

„The Prisoner“ / „Nummer 6“ – Mit Kafka im Kaff

Wir schreiben das Jahr 1967 nach Christus. Ganz Großbritannien wurde bereits von „Doctor Who“ besetzt. GANZ Großbritannien? – Nein, ein von Verrückten bewohntes Dorf an der Küste hört 17 Folgen lang nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für alle, die dieser TV-Serie dabei zuschauen! Vor allem in den Lagern Logicium, Verstehium, Nachvollziehium und Mainstreamium liegen die Nerven bloß… Was will ihnen „The Prisoner“ bloß sagen?!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.