Daniel G. Klaphauer präsentiert: Die mediatelegene Idee!

Liebe Gemeinde! Ich habe mich heute hier versammelt, um Euch in die universelle Liebe zu führen! – Oder sie auch in EUCH, auf Wunsch auch gerne rektal. Ich spürte kürzlich einfach, dass die deutsche Medienlandschaft einen starken Gärtner mit Oberarmen wie Baumstämmen und einem Hirn wie… Erbsensalat brauchte! Ein esoterisches Flurlicht, das Euch auf dem nächtlichen Gang zum Lokus leiten soll. Einen Verführ… Führer und gleichzeitig eine starrsinn… starke Persönlichkeit! Alles weitere erkläre ich Euch nun im folgenden Text. Aber der wird Euch eh zu hoch sein, denke ich…
Star Trek Voyager – Staffel 1, Teil 1: Im Sturzflug zur Rehabilitation?
Meine These lautet: Nachdem man sich krampfhaft um das Gutfinden von „Star Trek 11“ bemüht hat (doofe Action, oberflächliche Charaktere, unlogische Stellen), müsste man doch eigentlich nun bereit sein, die Voyager gar nicht mehr sooo schlimm zu finden, oder? Somit startet heute also ein Reihenreview, an dessen Ende die komplette erste Staffel unter dem Dampfhammer gelegen haben soll. Natürlich mit nachträglichen Höchstwertungen! – Ich fülle aber trotzdem schon mal neuen Dampf in das Schlaggerät ein, man weiß ja nie…
Das Newsecho – Aktuelle Meinungen zu den News von Vorgestern

Lange gab es kein Newsecho mehr, was teilweise auch an eher uninteressanten Meldungen lag („Sensation! Unbekannte SF-Serie nach Pilotfilm abgesetzt! 17 Fans versammelten sich zu Protesten vor dem iranischen Präsidentenpalast!“). Doch heute gibt es mal wieder ein paar Nachrichten, die uns erwähnenswert erscheinen. Traditionell bringen wir hier ja auch nur das, was uns Autoren selber interessiert. Ein Konzept, dass mich auch mal für die Tagesschau interessieren würde („Wir schalten nun zum Schützenfest in meinem Heimatdorf!“)…
Klapos Telekolleg: Künstliche Intelligenz, was is’n das?

So oft vorgemacht und doch nix kapiert: In Filmen und Serien ist die KI – Künstliche Intelligenz – so selbstverständlich wie ein Zeitloch neben der Standuhr. Doch was ist diese Intelligenz überhaupt? Und was macht sie so schrecklich künstlich? – In Klapos Telekolleg besprechen wir heute die Geschichte der KI-Forschung und klären über die Hintergründe so lange auf, bis auch EURER biologischen Intelligenz der Akku schwindet…
Futurama: Bender’s Contact mit Tinte (3 Reviews)

Ein DVD-Filmchen, ein Mainstream-Kinofilm, ein etwas älterer Mainstream-Kinofilm: Unser preisgekröntes Dreierreview-System ist offen, tolerant und unparteiisch gegenüber allen Stilrichtungen des medialen Geldverdienens! Heute beginnen wir mit einer wahrgewordenen Gute-Schlacht-Geschichte („Tintenherz“), packen noch die lebenserhaltenen Bemühungen einer Zeichentrickserie hinzu („Futurama – Bender’s Game“) und zeigen Aliens wegen verbotener Telefonwerbung an („Contact“)…
„Terminator 4 – Die Erlösung“ – Ab hier wird nur noch Blech geschrieben…

Terminator 1 habe ich – bis auf den Schluss – wieder vergessen, Teil 2 war klasse, Teil 3 noch mittel und die Serie habe ich gar nicht gesehen. Ich bin also nicht nicht der allergrößte Fan der wandelnden Blechknochenvertreter. Vermutlich auch deshalb, weil das Franchise noch immer keine Mythologie aufgebaut hat, die über „Böse und gute Roboter machen Zeitreisen, wollen alle wichtigen Guten killen“ hinausgeht. Auch wenn das Hinausgehen an sich – knarzender Metallschrittsound sei Dank – darüber ein ganzes Weilchen hinwegtäuscht. Ob dies aber auch für den neuesten Teil gilt, erfahrt ihr HIER! – Boah, spannende Einleitung, was?
Die Wargabunden – Folge 17: „Arie des Schreckens“

Endlich ist er da: Der 17. Teil unserer epischen „Wargabunden“-Saga, diesmal sogar ganz und gar animiert, vertont und stimmungsveredelt! Folgt unseren Figuren mit Gummistiefeln durch ein Tal der Tränen, des Schweißes und des Blutes, fiebert thermometerpflichtig mit und haltet Ohren (beide!) und die dazugehörigen Petersiliensträußchen bereit…
Der Serien-Mörder – oder: Was kommt nach Star Trek 11?

Tja, das war also Star Trek 11… Das Kino-Popkorn ist inzwischen verdaut, ausgeschieden und dem Biomassekreislauf des Planeten zurückgegeben worden. Was bleibt jetzt also noch zu sagen, was über ein mürrisches Gestreite in den Fanforen hinausgehen könnte? Sehr viel, finde ich: Wie geht es jetzt weiter? WER geht jetzt weiter? Zu welchem Preis? Was bleibt anders und was wird wieder bleibend? – In dieser Kolumne versuche ich einen persönlichen Ausblick auf das, was noch folgen könnte. Und zwar mit besonderem Fokus (und Lens-Flare-Effekt) auf eine potenzielle neue TV-Serie…
Star Trek XII – „Der Porn des Khan“ – Review!
„Jetzt kommt schon der Nachfolger des aktuellen Star Trek-Films heraus?!“ werdet ihr Euch wahrscheinlich fragen und Euch die Augen (unter anderem) reiben. Und ja: So ist es! Aber warum auch nicht, denn schließlich waren bei Paramount ja noch Produktionsmittel übrig. Bei Star Trek 11 konnte man nämlich überraschend noch 2 Millionen Dollar sparen, indem man in letzter Sekunde die „weggewackelten“ Actionszenen gar nicht erst renderte und die Polygonanzahl an den Stellen mit den Lens-Flare-Effekten auf Null reduziere. Heraus kam der cineastische Nachzügler „Der Porn des Khan“…
„Ich denke, also bin ich… News-Redakteur!“ – Übersetzungen im Internet

Heute will ich Euch mal den Bastian Sick machen und mal gaaaaanz pingelig einige Übersetzungen von englischen Newsmeldungen im deutschsprachigen Internet beleuchten. Getreu dem Bestseller „Der Klingone ist dem Tod seine Ehre“ werde ich einmal ein paar Newsmeldungen herauspicken, die mir jüngst etwas auf die Nerven gegangen sind. Wer Besserwisserei und sprachliches Korinthenkacken hasst, sollte jedoch JETZT auf eine andere Webseite wechseln. Oder, etwas anders gesagt: „Ich denke, dass das Weiterklicken von denen, die die Besserwisserei, und ausgeschiedenen Korinthen hassen, besser wäre, denke ich.“
„Schwarzes Logikloch voraus!“ – Star Trek 11 unter der Lupe

Hallo, „Star Trek 11“-Gutfinder! Nehmt euch ein Beispiel an meinem Kollegen Sparkiller! Der findet den neuen Film immerhin „2-“, hat mir aber selbstlos dabei geholfen, mich an alle Logikfehler im Film zu erinnern. DAS nenne ich einmal Toleranz für Andersdenkende im trekkischen Sinne! Wobei der Trek-Humanismus sich wohl zukünftig auf ein leicht zu merkendes „Ich schlage keine Brillenträger“ beschränken wird, Abrams sei Dank…
Star Trek XI – Neues vom Ballermann (REVIEW)

“Der Weltraum, unendliche Explosionen. Dies sind die Abenteuer von… irgendeinem bewaffneten Bumm-Bumm-Kahn vor einer schwarzen Sternentapete. – Kann ich jetzt bitte mit dem intellektuellen Intro-Gelaber aufhören und irgendjemanden verprügeln oder erschießen? Danke!“ – Keine Zeit mehr zu verlieren. Keine Kompromisse. Kein anderes Review. Kein anderes Bier!
Star Trek XI – Hochglanz-Reise zu den (explodierenden) Sternen

Na, das wurde jetzt aber auch Zeit! Nachdem unsere persönlichen VIP-Karten zur Vorpremiere von Paramount anscheinend versehentlich auf dem Postweg verloren gegangen waren, konnte ich mir nun endlich den neuen Star Trek zumindestens á la Normalo antun. Übrigens, kleiner Tipp am Rande: Wer von euch ein solches Erlebnis zusätzlich spannend gestalten will, möge nach dem Anschauen einfach einmal den gewöhnlichen Ausgang mit der Variante für den Notfall verwechseln. Unglaublich, wie gross (und leer) so ein Kino HINTER den Kulissen sein kann!
Virales Marketing: Star Trek im Kampf gegen die Schweinegrippe!

Schweinegrippe breitet sich immer weiter aus +++ die ersten Zweittoten wurden gemeldet +++ Forscher raten bereits, Heuvorräte anzulegen und im Stall zu bleiben +++ gesunde Rosafärbung der Haut angeblich KEIN Krankheitssympton +++ können wir noch Steaks essen und wenn ja: Wie geht das?
„Affe: The Spirit of Til Schweiger“ – (3 Reviews)
So ein flotter Dreier ist doch einfach was schönes! Und weil das so ist, gibt es heute bei uns die Äffchenstellung („Planet der Affen“), die erotische Kinochartplatzierung Nr. 69 („Far Cry“) und ein gehöriges „Dumm fickt gut“ („The Spirit“). Erstmals in der langen Geschichte des Dreier-Reviews hilft mir auch Sparkiller diesmal mit einem Review aus. Ich bitte daher alle Zuleser, ihn dafür übertrieben und aufgesetzt zu loben, damit ich in Zukunft nicht immer alles alleine machen muss! – Keine Angst, das merkt der nicht. Mache ich ja auch immer so…
„Knowing“ – Review, weissu?

Nostradamus, ick hör Dir trapsen: Geschichten, in denen ein prophezeites Unglück verhindert werden soll, sind mindestens so alt wie die perverse Story von Herrn Ödipus und seiner feinen Frau Mutter. Der Film „Knowing“ wagte sich trotzdem an eine Neuauflage des „Morgen, Kinder, wird’s was geben“-Prinzips… Ob er damit Erfolg hat, erfahrt ihr nur, wenn ihr euch an dieses von SPOILER-Warnungen gespickte Review traut. Aber dafüüüür seid ihr ja sicherlich viel zu feige… – oooooder?
Übersicht