„Dollhouse“ – Der Pilotfilm für künstliche Persönlichkeiten

Joss Whedon hat viele begeisterte Fans. Ich weiß das, denn alleine 5 Stück davon wohnen seit geraumer Zeit in meinem Herzen… So freuten wir uns alle natürlich sehr, als bekannt gegeben wurde, dass eben jener Joss an einer neuen Serie arbeitet! „Dollhouse“ heißt die. Ich weiß allerdings schon jetzt, dass sich der Titel in ein paar Wochen ändern wird. Und der Inhalt auch. Sprich: Die Serie wird abgesetzt und durch eine andere Show ersetzt. – So etwas spürt ein Mann einfach…
„Species 1, 2, 3“ – Sex ist keine Hexerei

Menschen mit Alien-DNA, die fickend und vergewaltigend durch die Lande ziehen, um sich zu reproduzieren? – Als alter Freund und Nutznießer der biologischen Reproduktion musste ich nach langer Zeit dann doch mal wieder einen längeren Blick auf die „Species“-Reihe werfen. Dass jene Reihe dabei verschüchtert zu Boden schaute, liegt wohl daran, dass nach dem mittelmäßigen ersten Teil nicht mehr weiter an dem Thema gefeilt und das junge Franchise in die Videothekenobhut übergeben wurde…
Abschiedsbrief for a „LOST Love“

So schön Liebe auch sein kann, so verletzlich wird man durch sie. Und nur, wer wirklich geliebt hat, kann meine Pein nachempfinden, wenn auf meinen Gefühlen herumgetrampelt wird wie auf einem eh schon durchgelatschten Dschungelboden! Ja, es wird an der Zeit, dass ich eine Konsequenz ziehe, Liebes! Und Dich einmal ganz kräftig an Deinen Haaren. – Wenn Du diesen Umschlag öffnest und diese Internetseite herausziehst, bin ich wahrscheinlich schon auf der anderen Seite von Bielefeld… Lebe wohl!
10.000 Blade-Men (3 Reviews)

Eine thematisch besonders bunte Mischung habe ich heute für euch im Farbtöpfchen zusammengerührt: Wir hätten da einmal eine Superheldenverfilmung, dann einen SF-Klassiker und zuletzt noch einen beschissenen Drecksfilm. Ich wünsche euch daher nun viel Spaß (außer bei dem Drecksfilm, das wäre strafbar) bei „X-Men 3“, „10.000 BC“ und dem absoluten Mega-Kracher Blade Runner. Und im Durchschnitt sind diese 3 Streifen immerhin noch unterhaltsamer als Tesa-Film…
Neuer „Star Trek“ Superbowl-Trailer ist da, „Pause“-Taste ausgeleiert

Bald findet in den Staaten wieder der Höhepunkt der „Sich gegenseitig die Fresse einschlagen“-Saison statt. Gemeint ist natürlich der Superbowl, wo der Geist des Sports von knapp hundert Millionen Zuschauern dadurch gefeiert wird, indem man sich mit einer Extraportion glasierter Schweineschwarten und der doppelten Familienpackung Chickenwings von KFC (für einen alleine, natürlich!) an die Couch festlötet. Ein guter Grund für viele Firmen natürlich, für dieses Ereignis einige sündhaft teure Sendesekunden zu mieten um seine neuesten Produkte zu bewerben. Oder halt auch Trailer für Filme, wie beispielsweise dieses „Star Trek“…
SEGA präsentiert: Der LoveTrainer – Das Metronom zum Liebe machen

Probleme im Bett gibt es viele: Unbeholfenes Verhalten. Immer erst kommen, wenn der Partner schon längst gegangen ist. Lautes Schnauben wie bei einer verrosteten Dampflokomotive aus dem Büro nebenan. Und wenn etwas davon auch auf EUCH zutrifft, dann ist der neue elektronische Ficki-Ficki-Taktgeber aus den Werken der Sega Toys vielleicht das Richtige!
Die besten SF-Games der Neu- und Steinzeit (Teil 2)

Spiel, Satz und Sieg! Der erste Teil unserer Reihe kam auf unserer Seite bereits so gut an wie der Vierer-Block in Tetris. Da war es natürlich eine fast schon klingonische Ehrensache, für den zweiten Teil noch einmal nachzulegen. Auch diesmal konnte ich natürlich nicht allen verfügbaren Kandidaten gerecht werden… Daher gilt: Wer jeden popeligen Hit-Anwärter stundenlang besprochen sehen möchte, muss weiter DSDS schauen, der coole Rest mit Mut zur Lücke hingegen in diesen Artikel…
4 neue Gesichter für Stargate Universe, Zielgruppen fühlen sich nicht angesprochen

Was macht man, wenn die Quoten der aktuellen Stargate-Serie mehr pfui als hui sind und die Gehälter der Besetzung dabei trotzdem nicht niedriger werden? Ist doch klar, nämlich den ganzen Krempel einfach einstellen, abreißen und neue Hackfressen vor die Kamera zerren! Und bei der Auswahl hat man sich wieder so sehr an das „Rezept für gemischten Serien-Eintopf“ gehalten, daß ich mittlerweile vermute, daß die Entwicklung von SGU im Keller stattfand. Im Wort „kreativ“ kommt schließlich auch „tief“ vor…
Neuer Roboter vorgestellt, Fans japanischer Trickserien als Zielgruppe angedacht

Wir von Zukunftia interessieren uns von Zeit zu Zeit natürlich für die Zukunft. Aus diesem Grund berichten wir Heute auch von einem weiteren Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Lebensformen, müssen wir uns doch ab sofort nie mehr selber mit lästigen Liegestützen abgeben. Oder dem meist danach folgenden Ausspruch „Mensch, mir sind dabei fast die Arme abgefallen!“. Denn selbst DAS übernimmt der wohl abgedrehteste Roboter der Welt für uns!
Die besten SF-Games der Neu- und Steinzeit (Teil 1)

Die meiste Zeit reden wir hier über SF-Filme und -Serien. Warum eigentlich? Wenn schon der Deutsche Kulturrat endlich verstanden hat, dass Videospiele ein schützenswerte Kulturgut sind, können wir genau so gut einmal die wegweisendsten SF-Geschichten zum Nachspielen aufzählen! Zukunftia beschränkt sich dabei allerdings vor allem auf (damals) neue Ideen und kultige Atmo. Wir fragen: Wo war man buchstäblich in einer anderen Welt? Und wieso musste ich sie danach wieder verlassen, um diesen blöden Artikel zu schreiben?
„Der Tag an dem die Erde still stand“ – Das Review

Die meisten Leute mögen es, wenn die Erde im Film mal so richtig kaputt gemacht wird! Ebenso wie bei einem grüngesichtigen Heroinwrack am Hauptbahnhof kann man sich von diesem Anblick nämlich nur schwer losreißen. Ganz zu schweigen von diesem komischen Gefühle der Freier… der Freiheit, die uns überkommt, wenn uns alle so RICHTIG was überkommt. Diese wohlige Gefühl namens „Endlich ist es vorbei und ausgestanden, tschüss Gaza-Streifen!“, das wohl jeder nachvollziehen kann… Oder ist dieser Film selbst vielleicht nur etwas, was man geduldig auszustehen hat?
Neue Infos zu „Stargate Universe“ – Glaubt nicht mehr so oft, im Wald zu stehen

Wie schon seit ein paar Monaten bekannt ist, befindet sich aktuell der… (*an den fingern abzähl*)… zweite Serien-Ableger zum Film-Ableger „Stargate SG-1“ in der Entwicklung. Doch nur wenig war bis jetzt über diese Serie bekannt, außer halt vielleicht dem Titel „Stargate Universe“ und das so revolutionäre Story-Konzept „Spielt auf’m Schiff!“. Nun hat Brad Wright, einer der Produktionsgurus der Reihe, aber wieder ein Fass voll Fakten aufgemacht… und ein bisschen heiße Luft war wohl auch noch drin.
Ausschnitt aus Galactica-Prequel „Caprica“ – Titel macht Lust auf Orangensaft

Angelegt knapp 50 Jahre vor den Ereignissen von „Battlestar Galactica“, soll dieses Spin-Off all die dringenden Fragen beantworten, welche wir uns eigentlich nie gestellt haben. Zum Beispiel, wie es der Familie um den späteren Kampfstern-Kapitän Adama vorher denn so ergangen ist. Viel zur Handlung ist leider noch nicht bekannt, aber Stories wie „Opa Adama sitzt 45 Minuten lang im Schaukelstuhl“ oder „Mutti an der Wursttheke vom Galakto-Markt“ werden es wohl nicht sein. (Obwohl, daß wäre doch mal kuuultig!)
„1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“

„Til Schweigers Filme sind alle Scheiße!“ Mit diesem bewährten Satz könnte man diese Filmrezension eigentlich auch schon beenden, aber was soll ich machen? Da sind schließlich noch ein paar restliche Brocken in meiner Speiseröhre und mein Waschbecken hat Überlänge. So schaute ich mir aus cineastischer Neugierde den neuen „Ritterfilm“ von und mit Til Schweiger an. Und, was soll ich danach noch sagen? Vielleicht das hier: „Til Schweigers Filme sind alle Scheiße! Vol. 2“
Neuer Darsteller für Doctor Who verkündet, Kindersitz für TARDIS wird nachgerüstet

Im gestrigen „Doctor Who“-Special wurde es bekannt gegeben, die nächste und somit elfte Inkarnation unseres verehrten Zeitlords wird ab 2010 von Matt Smith verkörpert. Im britischen Fernsehen bereits mehr oder weniger bekannt aus Serien wie „Party Animals“ und „Secret Diary of a Call Girl“, wußte hierzulande, zumindestens bei uns in der Redaktion, bisher niemand von seiner Existenz. Was ja immerhin sehr gut zur allgemeinen Popularität der Serie hier in Deutschland passt.
Mars macht immer noch mobil, Landschaft schöner als Gelsenkirchen


Gerechnet wurde mit einem Einsatz von knapp drei Monaten, aber die beiden Mars-Rover „Spirit“ und „Opportunity“ wollen es unserer faulen Jugend noch einmal zeigen und rollen auch weiterhin nach vorbildlichen fünf Jahren über den Boden des roten Planeten.
Übersicht