Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

The Orville – 2.01 – „La’jola“ – Die Kritik

The Orville – 2.01 – „La’jola“ – Die Kritik

Aus irgendeinem Grund (= Wahrheit?) ist es ja momentan groß in Mode, „The Orville“ umso besser zu bewerten, je mehr die neuronale Unordnung bei „Discovery“ ansteigt. Psychologen sprechen daher bereits von dem „Pipikaka größer als Pfuschi-Pfuschi“-Faktor. Und auch, wenn ich große Sympathien für „The Orville“ hege, so sollte sich hier inhaltlich noch einiges tun. Oooder wurde dieses „Tun“ etwa bereits in dieser brandneuen Episode getatet? Wir klären auf!

Grafikhuren aufgepasst: Zukunftias Fotoalbum 2018

Grafikhuren aufgepasst: Zukunftias Fotoalbum 2018

Silvester ist eine ganz besondere Zeit eines Jahres (äh… oder von ZWEI Jahren?). Hier ist es erlaubt, alte Gags im Fernsehen abzufeuern, über die selbst Uroma schon gelacht hat, als sie zum ersten Mal im Schwarz-Weiß-Radio liefen. Uralte Sketche werden dann stundenlang im Privatfernsehen abgefeuert; gerne auch aus der Zeit, in der die „Dreisten Drei“ noch zu zweit aufgetreten sind. Und wenn alle Stricke reißen, sehen wir einen grobmotorischen Butler für 10 Minuten auf den eigenen Behindertenausweis hinarbeiten. – Doch WIR können das auch!

Black Mirror – „Bandersnatch“ – Die Kritik zum Selberkleben

Black Mirror – „Bandersnatch“ – Die Kritik zum Selberkleben

„Alle Wege führen nach RAM“: Die neue „Black Mirror“-Episode sorgte für einige Esslöffel voll mit Furore: Denn zum ersten Mal wird der Stream an wichtigen Stellen der Handlung pausiert, damit der Zuschauer entscheiden kann, wie es mit dem jungen Spieleentwickler dieser Geschichte weitergeht. Und so kann man selber mitbestimmen, wie, warum oder ob die Hauptfigur am Ende zugrunde geht… Was cool ist, da ich bei meiner fiktiven Klapo-Figur immer noch zwischen Erdbeerwein, Erdbeersekt und klassischem Schnaps hadere.

„Ready Player One“ – Das Review aus den 80ern.

„Ready Player One“ – Das Review aus den 80ern.

Oh, dieses Ready Player One! Sooo viele popkulturelle Anspielungen, die einem den Film versüßen, wenn man schon nicht den schmackhaften Nektar einer tiefgründigen Geschichte naschen darf! Und wisst ihr was? Das ist für mich auch vollkommen okay, denn wenn ich einen inhaltlich guten Steven-Spielberg-Film sehen möchte, baue ich mir eine verdammte Zeitmaschine, statt im Jahr 2XXX ins Kino (oder auf die 99-Cent-Aktion bei Amazon Prime) zu gehen.

Endlich Weihnachtsstimmung: Der neue Discovery-Trailer ist da!

Endlich ist der neue Trailer da! – Also der von vor einigen Wochen, nur halt jetzt mit orchestraler Musik, noch besseren Schnitten, mehr Hinweisen auf den Staffel-Inhalt (= Feuer in der Feuerwerksfabrik?) und ein paar Spock-Ansichten.

Doctor Who – 11.10 – „The Battle Of Rankor Av Koloss“

Doctor Who – 11.10 – „The Battle Of Rankor Av Koloss“

Ein Staffelfinale bietet meist besonders aufwendige Geschichten, gespickt mit Widersachern, die man bereits aus uralten Zeiten kennt. Auch bei Staffel 11 hat man dies getan und den äußerst beliebten Kult-Charakter “Zahni McZahnstein” (aus Humorgründen “Tim Shaw” genannt) reaktiviert. Dieser hat nämlich längere Zeit mit Pläneschmieden verbracht und wäre auch damit durchgekommen, wenn da nicht diese vermalledeiten Kinder und ihr Hund Scooby Doo gewesen wären! – Aber lasst uns lieber von ganz vorne beginnen.

Discovery Short Treks – Folge 3: „The Brightest Star“

Discovery Short Treks – Folge 3: „The Brightest Star“

Dieser Saru ist schon ein Teufelskerl! Und nein, das ist nicht einer dieser Mobbingversuche, die er sich wegen seiner Ziegenbock-Füße ständig gefallen lassen muss. Doch wie ist der beliebte Michael-Burnham-Schattenspender eigentlich zu dieser wichtigen Figur geworden? Er wird doch wohl kaum einfach von seinem hinterwäldlerischen Planeten abgeholt worden sein, nachdem er an einer rumliegenden Mischung aus Smartphone und Keyboard rumgespielt hat? – Oder? Oooder?

Doctor Who – 11.09 – „It Takes You Away“

Doctor Who – 11.09 – „It Takes You Away“

Blinde Mädchen haben es nicht leicht: Der Spiegel im Haus wird nicht nur seit Jahren „Da siehst du nix“-Fläche genannt, sondern ist auch noch ein Portal in die Bat-Höhle eines anderen Universums. Und der eigene Vater erklärt einem das alles nicht, sondern tritt jeden Tag mit runtergelassene Hose in dieses Portal, um seine Liebste auf der anderen Seite zu treffen. Wie gut, dass das Jugen… Tugendamt in Form des Doctors schon auf der Matte steht.

Doctor Who – 11.08 – „The Witchfinders“ – Kritik

Doctor Who – 11.08 – „The Witchfinders“ – Kritik

Hexenjagden? Ist das nicht dieses Ding, was das Internet vor Jahren erfunden hat, um YouTube und Facebook in rauchende Aschewüsten zu verwandeln? – Ja, eigentlich ist es das. Doch viele wissen nicht, dass es das schon früher gab! Nämlich damals, als endlich eine Person aufstand, um dem Schrecken Einhalt zu gebieten. Der/Die/Das Doctor. Doch wird es ihr gedankt? Nein. Und die Fans jagen nun sogar Chris Chibnall, um den Satan aus dem Franchise auszutreiben…

Political Correctness in Medien – Schön oder Fremdschäm? – Teil 2: Star Trek Discovery

Political Correctness in Medien – Schön oder Fremdschäm? – Teil 2: Star Trek Discovery

Agenden, Agenden, Agenden… Das wird fast jedem großen SF-Franchise in diesen Tagen vorgeworfen. Das Ziel soll es angeblich sein, den Zuschauer wahlweise zum linksliberalen „No Borders“-Aktivisten zu machen, der eine grenzenlose (Haha) Liebe zu allen hippen Lebensentwürfen hat. Es sei denn, diese gelten als zu konservativ. Auch Discovery musste sich diesen Vorwurf bereits gefallen lassen. Doch reicht ein Weltall in allen Farben der Regenbogenflagge dafür schon aus?

Gastartikel: „Star Trek – The Animated Series“ (+ die besten Folgen)

Gastartikel: „Star Trek – The Animated Series“ (+ die besten Folgen)

Unser renitentest… treuster Gastautor Tobias H. hat wieder nach- und mir eine weitere Mail ins Nest gelegt. Diesmal geht es um ein Thema, an das ich mich aus gesundheitlichen Gründen schon länger nicht herantraue: Es geht um Bewegung. Genauer gesagt um TAS und das Fehlen eben jener Kinetik. Ich selbst konnte mir dieses animationsgestörte Daumenkino für Fingerlose ja nie ansehen, da ich nach 2 Minuten stets glaubte, ich hätte das Videosignal falsch angeschlossen. Man stöpselt doch den alten Schallplattenspieler an den HDMI-Eingang, oder?

Doctor Who – 11.07 – „Kerblam!“ – Kritik

Doctor Who – 11.07 – „Kerblam!“ – Kritik

Hach jaaa… Montag. Ein Tag, an dem ich mich immer auf meine Kinderüberr… Kindererziehung freue. Denn an Doctor Who habe ich neuerdings immer gleich drei Wünsche auf einmal: Keine Schokolade, aber dafür Bildung, Holzhammermoral und (jetzt kommt die Geheimzutat) das alles möglichst ohne diese weiße Metaebene auf der Innenseite vom Ei. Hm, lecker! Und nicht vergessen: In jeder siebten Erziehungsfolge ist jetzt auch noch Kapitalismuskritik mit dabei. Tollerweise kann ich die sogar selbst zusammensetzen, weil sie gar nicht so riiichtig thematisiert wird!

Political Correctness in Medien – Schön oder Fremdschäm? – Teil 1: Ghostbusters 2016

Political Correctness in Medien – Schön oder Fremdschäm? – Teil 1: Ghostbusters 2016

Oft liest man, dass etwas zu „P.C.“ sei. Die Rede ist hierbei von „Political Correctness“. Das bedeutet, dass man für 10 Jahre alte Tweets gefeuert werden kann, weil man sich über Rand- oder Zentralgruppen lustig gemacht hat. So geschehen bei James Gunn („Guardians of the Galaxy“), der Sexwitze über Kids für eine geniale Comedy-Idee hielt. Doch bei diesem Thema stellen sich nicht nur komplexe Fragen zu Meinungsfreiheit, Verjährungsfristen und Angemessenheit, sondern auch, was etablierte Medienunternehmen für (oder gegen?) P.C. tun können…

Doctor Who – 11.06 – „Demons Of The Punjab“ – Kritik

Doctor Who – 11.06 – „Demons Of The Punjab“ – Kritik

Endlich ist Schluss mit menschenfeindlichen TV-Episoden und rassistischen SF-Geschichten! Denn Doctor Who zeigt, dass man auch ohne Kitsch und Erziehungskeule eine moralische Geschichte erzählen kann. Man muss dem Kitsch und der Erziehungskeule nur zwei rote Pappnasen aufsetzen, damit man sie nicht sofort erkennt. Zeitlupeneinstellungen, hölzernes Schauspiel, sanfte Musik und nasse Augen können ebenfalls nicht schaden. So wie schon in der Folge „Rosa“, die ich mir jeden Abend vor dem Zubettgehen anschaue…

Kurtzman wird zum Genie: Michelle Yeoh bald in Spin-Off-Serie

Endlich gute Ideen: CBS plant anscheinend eine Spin-Off-Serie mit Michelle Yeoh in der Hauptrolle. Höchstwahrscheinlich spielt sie hier erneut die brutale Imperatorin, die der Föderation dabei hilft, die Sektion 31 zu gründen.

Discovery Short Treks – Folge 2: „Calypso“ (plus: neue Gerüchte)

Discovery Short Treks – Folge 2: „Calypso“ (plus: neue Gerüchte)

Ach, Short Treks… Mit diesen zusätzlichen Kurzepisoden erschafft CBS ein ganzes Universum, bestehend aus epischen Geschichten, die nur eines gemeinsam haben: Sie alle können mit minimalem Aufwand in der Mittagspause gedreht werden. Was natürlich nicht für die Drehbücher dieser Meisterwerke gilt! Für diese genügt bereits die Ziehzeit einer 5-Minuten-Terrine. Aber gut, manchmal entsteht ja auch aus sehr wenig Mitteln große Kunst. Aus diesem fragmentierten Seltsamkeiten ganz normale Reviews zu machen, das wäre z.B. eine…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.