„Game of Thrones“ – 1.01 – Review zur Pilotfolge

Diese neue Fantasy-Serie möchte anders als die anderen sein, nämlich… äh… überhaupt vorzeigbar, ohne sich vor Scham in der eigenen Pappburg einmauern zu lassen. Basierend auf einer bekannten Romanreihe spielt hier der Boromir-Darsteller namens Edward Boromir einen ANDEREN Boromir, um seinen beruflichen Lebenslauf mal etwas Schwung zu verleihen. Aber ist der Pilotfilm wirklich geeignet, Kollege Sparkiller davon abzuhalten, sich täglich an einem Hobbit-Poster zu reiben?
Stargate Universe – 2.17 – „Verwandtschaft“ („Common Descent“) Review

„Okay, genug Waldplaneten, jetzt bitte wieder Kiesgruben!“ – Manche Serien müssen an ihre „Abwechslung“ regelmäßig erinnert werden. Aber dafür gibt es ja auch noch das „Moralische Problem der Woche“. Und dieses lautet diesmal: „Wenn man keine Wahl hat und niemand zuhört, macht das Fällen der Entscheidung überhaupt ein Geräusch?“ – Aber ich will nicht vorgreifen. Eigentlich will ich nur eine andere SF-Serie…
Neue Serien – Ein lüsterner Blick

SGU nähert sich mit großen Story-Rückwärtsschritten dem Ende zu und wir Qualitätsliebhaber fragen uns daher bange: Welche neuen Serien kommen eigentlich 2011? Was ist geeignet, um erneut unser Interesse zu fesseln und es einem illegalen Waterboarding zu unterziehen? Unser Redakteur Daniel Klapowski hat für Euch in der dritten Person gesprochen und alle aktuellen Trailer für Euch ver… äh… gesichtet.
Stargate Universe – 2.16 – „Die Jagd“ („The Hunt“) Review

Wenn man einen Waldplaneten mit offenen Armen und freudig geöffneter Hose anspringt, hat man wohl langsam wirklich genug Neger-Kulissen gesehen (Ja, es IST schwer, die Finsternis der Serie immer wieder neu zu beschreiben, ey). Doch schon bald wird einem klar, dass hier auch wieder nur eine Geschichte abgefeiert wird, die schon in der allerersten Staffel mit O’Neill erledigt war. Nämlich in der Szene, in der er Angeln ging. Ja, da hüstelt selbst der Förster verlegen, weil er im Grünen schon Spannenderes erlebt hat…
Titel, Thesen, Temperamente

„Weniger ist manchmal mehr“ – Das gilt auch für die Länge von Episodentiteln. Allerdings mit Betonung auf das schöne Wort „manchmal“ in dem obigen Sprüchlein. Im Sinne von: „Kürze sollte eine künstlerische Ausnahme sein, keine sklavisch befolgte Regel!“ Es folgt nun mein Plädoyer für mehr Buchstaben… auch für Doofe und Leute über 120 Kilo. Die SF-Nerds würden es den Serienmachern danken!
Stargate Universe – 2.15 – „Trojanische List“ („Seizure“) Review

„Gaststars, Gaststars! Wir wollen Gaststars!“ – Das könnte der Theaterbesucher in „Asterix und der Kupferkessel“ (Seite 29) fordern, der im Original aber doch nur „Orgien“ wollte. Bei SGU ist das eine aber so gut(?) wie das andere, weswegen hier McKay kurz durchs Bild laufen darf, um irgendwas Technisches zu machen. Viel interessanter dürfte für Euch aber sein, dass wir im heutigen Review in eine ganz besondere Pressemappe hineinlesen dürfen.
„Stargate Universe“ – Der Fanclub

Trotz manch strenger Bewertung sind wir bei Zukunftia im Grunde große Fans der großartigen US-Serie „Stargate Universe“, die mit ebenso kontroversen wie auch mutigen Geschichten dahin geht, wohin sich andere Serien bis heute nicht getraut haben. Daher haben wir nun etwas GANZ BESONDERES geplant!
Stargate Universe – 2.14 – „Hoffnung“ („Hope“) Review

“Der Weltraum, unendliche Krankheiten! Wir schreiben das Jahr 1875, kurz vor der Erfindung der Glühbirne. Dies sind die Abenteuer der USS Nierenkrank, die mit ihrem 400 Millibar starken Blutdruck unterwegs ist, um die Möglichkeit einer Dialyse zu erforschen, neue lebensverlängernde Maßnahmen und neue Zivilisationen an Darmbakterien.“
Futuristisch Vereinsamen – Das Pflegeheim der Zukunft

Wir alle werden einmal alt, unser Ex-Chefredakteur G.G.Hoffmann sogar mehrmals hintereinander(!) und unter täglichen Jubelrufen beim Abreißen des Wandkalenders. Doch wie wird in einigen Jahrzehnten die Altenbetreuung aussehen, wenn nicht mal mehr jemand DA ist, der einen gar nicht haben will? Nach einem Alptraum, den ich letzte Nacht hatte, musste ich einfach diesen Artikel zur fernen Zukunft schreiben, der vollkommen visionär ist. Warum? Weil er nicht davon ausgeht, dass wir dann alle bereits an der Todesursache „Atomkraftwerk“ verschieden sein werden…
Stargate Universe – 2.13 – „Bündnisse“ („Alliances“) Review

Auch diesmal zeigt uns die Serie wieder eine faszinierende Zeitreisestory, die sogar den Zuschauer einbindet: Nachdem ich mindestens 30 Minuten dieser Episode gesehen hatte, waren – laut Timer – tatsächlich erst 10 vergangen. Das kann nur eines bedeuten: Die Erde spielt eine größere Rolle in dieser Geschichte. Zumindest sagt man das wohl so, wenngleich ich eine echte Geschichte gar nicht gefunden habe. Aber vielleicht ergibt die sich noch? Ich habe es ja schließlich auch getan. Mich übergeben, meine ich…
Stargate Universe – 2.12 – „Zwillingsschicksale“ („Twin Destinies“) Review

Wird die Destiny-Crew diesmal nach Hause kommen?! Alle Zuschauer, die heute das allererste Mal aus dem Dschungel kommen und die Funktionsweise eines Fernsehers kennenlernen, dürfen gespannt auf die Antwort dieser Frage sein! Rush-Fans hingegen können sich auf das doppelte Auftreten ihres Idols freuen und zufrieden sein, dass das ursprüngliche Drehbuch mit dem Titel „Chloe : 3 = ?“ in letzter Sekunde doch noch abgeändert wurde…
Kleinverlag im Interview (Teil 1)

Eigentlich wollte ich aus Michael Haitel (Chefunterhändler des Deutschen Science-Fiction-Fanclubs) alles zum Thema „Kleinverlage, die heute noch Science Fiction herausbringen (sind die irre!?)“ herauspressen, da er selber einer ist. Praktisch ein Kleinstverlag mit Bauch. Dass dieses Interview dann doch seit 4 Monaten auf meiner Platte schlummerte, lag an 2 Dingen: Erstens haben wir uns fürchterlich verquatscht (laaaaang!) und zweitens liest es sich mit etwas Abstand dann doch wie hemmungslose Werbung für die von ihm veröffentlichten Schinken… (laaaang… -weilig?)
Stargate Universe – 2.11 – „Erlösung“ („Deliverance“) Review

Juchuuu! T minus 10 Folgen! „Stargate Universe“ ist wieder da und bald haben wir es hier geschafft! Bis zur Absetzung wiederholen wir einfach noch mal unsere üblichen Kritikpunkte, reichern diese mit blumigen Vergleichen, bescheuerten Bildunterschriften und ausgedachten Zitaten an und schon hat auch Zukunftia.de ein eigenes Universum geschaffen, das aus 40 Varianten des gleichen Grundthemas besteht! Praktisch der Online-Zwilling von SGU. Sparkiller? Bitte mach das Licht in der Redaktion aus und wackele ein bisschen an der Webcam, ja?
„Einfach liegen lassen!“ – Neues vom Deutschen Film

Wisst Ihr, was mich immer wieder wütend macht? Wenn böse Zungen behaupten, dass die Deutschen zu blöd (oder zu klug?) sind, um interessante Filme zu machen! So viel schamvolle Untertreibung macht mich nämlich rasend! Wir sind nämlich nicht nur zu blöde, wohlan, auch am Willen fehlt es uns! – Aber vermutlich liegt das am Faust’schen Faulheits-Pakt, den wir dereinst mit der Deutschen Filmförderung geschlossen haben. Zwei- bis dreistellige Millionenbeträge (hier ist es schwierig, Gesamtzahlen aufzutreiben, vermutlich schämen sich die Ziffern) werden hierbei von Bund und Ländern jährlich herausgehauen.
„Tron Legacy“ – oder: Der erste Heulkrampf zum Ausschalten

Warum ist man eigentlich SF-Fan? Egal, wie auch immer die Antwort lautet: Werke wie diese sind garantiert kein Grund dafür. „Tron Legacy“ ist einer dieser schillernden Filmschinken, nach deren „Genuss“ man sich fragt, ob man nicht mal einen schönen Arthouse-Film sehen sollte. Irgendwas mit Tänzerinnen mit zerquetschten Zehen oder stotternden Königen! – Aber nein: Ich lerne es einfach nicht und muss weiterhin jeden halbwegs gehypten SF-Holocaust verfolgen, der mir vorgeworfen wird. Ich bin Abschaum. Und Ihr auch, weil Ihr wisst, um was es hier geht!
Guttenberg – Vom Volk noch längst nicht abgeschrieben…

Was genau war eigentlich jemals so kultig an Guttenberg, diesem Berg des Gut(t)en? Dieser manngewordenen Minderheit, unter dessen Frisur diensthabende Esoteriker bis heute den Kontinent Atlantis vermuten? – Aber wir müssen nicht mal in die Untiefen der RTL2-Gelfrisurgags tauchen (wer schnorchelt schon gerne in Pomade?), um den Verteidigungsminister als wortspieltechnischen Schießübungsplatz zu missbrauchen…
Übersicht