Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Das Medien-ABC, diesmal: S – V

Das Medien-ABC, diesmal: S – V

Mann, das ging ja schnell! Am Anfang denkt man noch, dass man NIE alle Buchstaben des (Medien-)Alphabets wird abarbeiten können… – Und plötzlich steht man da und linst neidisch zum japanischen oder gar klingonischen Alphabet herüber. Aber die ganze Alphabet-Nummer ist ja auch nur ein beliebter Medientrick, um Euch zusammenhanglose Hirn-Grütze mit der Länge von 1-2 Absätzen zu präsentieren. Siehe dazu auch „A wie Alphabet-Nummer“. – Sehet nun also die Staben des Buches, welche S bis Z heißen… Ach neee, nur bis V, die allgemeine Aufmerksamkeitsspanne ist wieder mal gesunken.

Peter Capaldi wird neuer Doctor – Und nuuu?

Peter Capaldi wird neuer Doctor – Und nuuu?

Ja, Capaldi kommt! Quasi der Weihnachtsmann für Nerds! Ich konnte es noch gar nicht richtig mit Euch feiern! Was auch daran liegt, dass ich keine Ahnung habe, was das jetzt konkret für die Serie bedeutet. Aber da ich von „Doctor Who“ dazu erzogen worden bin, von kleinen (und unlogischen) Dingen vollauf begeistert zu sein, zitiere ich mich an dieser Stelle noch einmal selbst und sage ernst und vielsagend: „Ja, Capaldi kommt!“ – Und ein paar Gedanken meinerseits ebenfalls gleich mit. Wie gut, dass ich gerade zuuufällig im Zukunftia-Systemformular bin, was?

„John Dies At The End“ – Das Review für alle Wahnsinnigen

„John Dies At The End“ – Das Review für alle Wahnsinnigen

In unserem Scheiß-Aufschreiben… äh… Preis-Ausschreiben zum Thema „Nennt Klapo tolle Filmklassiker“ landete dieser Streifen trotz eines gewissen Zeitdefizits beim Einwirken in das kollektive Klassiker-Gedächtnis auf Platz 1. Er machte mich einfach neugierig, dieser Schlingel mit den Screenshots, die vor 20 Jahren ganz real dafür gesorgt hätten, dass meine Eltern in den Screen geschossen hätten („Wir möchte nicht, dass du dir… äh, was auch immer das IST… ansiehst!“). Angeblich wird das hier mal ein Kultstreifen. Die Kultkommission tagt allerdings immer noch erfolglos über „Star Trek 5“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“…

„Der verlorene Sohn kommt zurück“ – Zeugen-Jehova-Propagandafilm im REVIEW!

„Der verlorene Sohn kommt zurück“ – Zeugen-Jehova-Propagandafilm im REVIEW!

„Zukunftia“ ist nicht nur eine SF-Webseite, sondern nebenbei auch das Wikileaks der Zeugen Jehovas, das „ZeJe-leaks“. Da wir – ungelogen – beste Kontakte in die „Szene“ haben, ist es uns ein besonderes Anliegen, zu informieren, zu debattieren und vor allem zu frittieren (hm, lecker!). Das war schon immer so und bietet sich jetzt BESONDERS an, denn in diesem Spielfilm wird häufig über Essen gesprochen, bzw. darüber, dass nicht mit der Familie gespeist wird. In diesem schnarchigen (Pr)Opa(ganda-)Werk geht es nämlich um einen Zeugen Jehovas, der seinem Glauben zu ca. 6,3% den Rücken kehrt und auf schlimmste Weise dafür bestraft wird. Nämlich mit Erotik, interessanter Arbeitsstelle und neuen Freunden. – Pfui!

„Zurück in die Zukunft 2“ – Das Review, das es erneut tut

„Zurück in die Zukunft 2“ – Das Review, das es erneut tut

Zeitreisen, ja die geh’n immer. Manchmal schief, oftmals noch schlimmer! Im ersten Teil wurd’s vorgemacht, wie’s als Handlung bestens kracht. Dem Doc, dem Brown, ist’s zu verdanken, dass man kann jetzt „Fusion“ tanken. So landet man in einem Flug – und der Zukunft rasch genug. Dort man trifft auf die Gestalten, von den’ man kann nicht sooo viel halten: Biff ist alt und doch durchtrieben, kann sogar im Zeitstrahl fliegen! Doch der Marty – und der Brown – ihn ein weit’res Mal verhaun’. (P.S.: Diesen Absatz schrieb mein Clown…)

Peter Capaldi ist der neue Doctor Who – Wir sagen: „Whoooo?!“

Peter Capaldi ist der neue Doctor Who – Wir sagen: „Whoooo?!“

Unsere frische NSA-Akte verrät uns außer einer Rolle als „John“ in Torchwood und als „W.H.O. Doctor“ (Hihi! Zufaaall?) in World War Z nur wenig über den schottischen Schauspieler.

Bad Milo – Dieser Trailer ist für den Popo

Wer schon einmal nach einer dreifachen Portion Chili mit Zwiebeln auf den Porzellanthron hockte kennt diesen Gedanken: Hat es sich in den eigenen Eingeweiden vielleicht ein Dämon gemütlich gemacht?

„Zurück in die Zukunft“ – Das Review war einfach an der Zeit

„Zurück in die Zukunft“ – Das Review war einfach an der Zeit

Da laut Strafgesetzbuch ab dem 01.08.2013 der Straftatbestand des „Nichtbesprechens der ZidZ-Trilogie auf einer Webseite“ mit 5 Abrams-Filmen ohne Bewährung bestraft wird, hole ich hiermit den ERSTEN Teil nach. Reumütig, mit gebeugtem Haupte und gestutzten Kritikerflügeln. Denn zur Abwechslung gibt es hier nicht viel zu bemängeln, außer das Fehlen von Film 4, 5 und 6. – Die auf unserer Wertungsskala ruhig die selbigen Zahlen hätten belegen dürfen, Hauptsache, wir hätten den furchtlosen Marty McFly und Doc Brown Anfang der 90er noch einige Male gesehen… Schnief!

„Timecrimes“ – Geheimtipp-Review

„Timecrimes“ – Geheimtipp-Review

Wie man RICHTIGE Geheimtipps aus dem SF-Genre gibt, möchte ich heute mal (zwecks Erzielung eines Nachahmungseffekts Eurerseits) ausführlich darlegen. In diesem spa(rta)nischen Werk aus dem Jahre 2008 geht es… um einen Mann. So echt mit Schniepelwutz und Brusthaaren. – Na, schon neugierig geworden? Es kommt sogar noch knüppeldicker: Dieser Typ stolpert in eine Zeitreisegeschichte, die sich zum absoluten Alptraum entwickelt. Nämlich für einen Reviewer, der normalerweise am meisten Spaß an derben Verrissen hat…

And the Nerdoscar goes to… – Die Gewinn(das Review)spielauflösung

And the Nerdoscar goes to… – Die Gewinn(das Review)spielauflösung

Ihr wolltet Gutscheine für Eure Filmtipps gewinnen? Nun, ihr werdet Gutscheine gewinnen! – Auch, wenn mich so viel Gier für maximal 1,50 Euros pro Tipp (haha, nur ein Spaß!) etwas abstößt und ich das lemminghafte Anspringen auf unsere billige Marketingaktion unmöglich gutheißen kann. Aber im Ernst: Die Einsendungen waren zahlreich genug, um die Auswahl für die drei versprochenen Reviews knifflig zu machen. Sehet hier aber nun die mit schwerem Herzen gekürten Sieger der Aktion. Danke für’s Mitmachen schon jetzt!

„Uhrwerk Orange“ – Ein Review flog übers Clockwork-Nest…

„Uhrwerk Orange“ – Ein Review flog übers Clockwork-Nest…

Eigentlich hätten die Öffentlich-Rechtlichen den (Bildungs-)Auftrag gehabt, mir längst mal diesen Klassiker zu zeigen. Für meine bislang (*überschlag*) 2400 gezahlten Euro GEZ-Gebühr hätte ich schließlich halbe Videothek-Regale KAUFEN können. Oder halt 4 Abmahnungen wegen illegalen Runterladens weglatzen… So war ich also selber gefragt, ließ mir in einer Privatvorführung die Blu Ray-Fassung von Stanley Kubricks Frühwerk zeigen und muss nun dankbar feststellen, dass all die Jahre mit Voyager, Enterprise und Stargate Universe doch nicht sooo verschenkte Zeit waren.

Klapowskis Game-Gefasel – Noch mehr Wii-Spiele

Klapowskis Game-Gefasel – Noch mehr Wii-Spiele

Das Videoportal YouTube konnte man wohl noch nie als Hochburg für ausschließlich anspruchsvolle Inhalte ansehen. Aber daß dort selbst Videos regelrecht verschlungen werden, in welchen eine optisch und charakterlich eher zwielicht wirkende Person über ihre Anhäufung von alten Spielehüllen murmelt, hat dann selbst MICH noch einmal überrascht. Und was soll eigentlich ständig diese Weltkarte im Hintergrund? Ist dieses „Game-Gefasel“ in Wirklichkeit ein finsterer Plan um den letzten Rest unserer Birnen zu erweichen und auf diese Weise die Erde zu erobern? Reicht RTL2 dafür denn nicht bereits völlig aus?!

Gewinne ein spannendes Review! (und öde Amazon-Gutscheine)

Gewinne ein spannendes Review! (und öde Amazon-Gutscheine)

Es ist gar nicht so einfach, immer wieder neue, völlig uninteressante Filme herauszusuchen, die ich noch nicht kenne UND von mir noch nicht gereviewt worden sind. Ab und zu kommt von Euch zwar mal ein Vorschlag, doch mal einen tschechischen Werbefilm von 1972 zu besprechen, wo kurz ein Topf Linsensuppe wie ein UFO herabschwebte, aber DAS kann’s ja dann auch nicht sein, Leute! Daher starten wir jetzt die Aktion „Nenn‘ den Klassiker und gewinne einen kleinen Amazon-Gutschein!“

„Alien – Die Wiedergeburt“ – Wir klonten noch ein Review…

„Alien – Die Wiedergeburt“ – Wir klonten noch ein Review…

Ihr wolltet „Alien“-Reviews, ihr bekommt „Alien“-Reviews! (*Kanone mit Datenträgern und billigen Metaphern lad*) WUMMS! Harhar, nehmt nur, es ist genug für alle da! Da, G.G.Hoffmann, eine Meckerei über CGI-Effekte für Dich, hahaa! Und weil es so schön ist, mischen wir uns aus Red Bull und Essigessenz auch noch eine schöööne fiese SF-Säure zusammen! – Ihr seht schon: Zu diesem Teil der Reihe fällt einem nicht mal mehr ein atmosphärisch-stimmungsvoller Einstieg ein. Okay, den bringen wir sonst auch nie, aber diesmal ist es gerechtfertigt.

Klapowskis Game-Gefasel – Wii-Spiele

Klapowskis Game-Gefasel – Wii-Spiele

„Sparki! Ich will soooo gerne ein Video über meine Wii-Spiele machen! Bitte, bitte, bitte!“. Seit Monaten belästigt mich der Daniel schon mit diesem Wunsch, weswegen wir nun einfach mal diesen schnellen Pilotfilm in den digitalen Äther pieseln. Abgesehen vom her-vor-ragenden Intro fehlt es natürlich noch etwas an Feinschliff, aber wenn IHR jetzt gleich trotzdem mal etwas Begeisterung heuchelt dann wäre ich euch wirklich dankbar. Sonst kommt der Herr Kollege nämlich wieder wochenlang mit einer schmierigen Emo-Frisur in die Redaktion geschlurft und verklebt mit seinen angeritzten Armen die Tastatur. Igitt.

„Scanners“ (1981) – Das Review mit dem Röntgenblick

„Scanners“ (1981) – Das Review mit dem Röntgenblick

Genial! Abscheulich! Unglaublich! – „Scanners“ hat wohl das trashigste Filmposter aller jemals unter dem Laberpseudonym „Review“ veröffentlichen Texte auf Zukunftia. Könnte auch aus „Frankensteins Monster“ sein oder ein Warnhinweis für Leute, die mit Starkstrom arbeiten. – Der Film selbst war der erste größere Erfolg unseres Freundes David Cronenberg, der vielen Zulesern hier unter dem Pseudonym „Neee, die Reviewsammlung mit dem Gedärm les’ ich nicht!“ bekannt sein dürfte. Doch taugt dieser Scanner überhaupt was? Oder gibt es da noch was Besseres von Medion?

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.