Parteien verstehen lernen mit STAR TREK!
Politik ist ein schm… schwieriges Geschäft. Selbst viele Trekkies haben Probleme, sämtliche Feinheiten und Programme zu verstehen. Und selbst wenn sie glauben, endlich etwas Konkretes erfahren zu haben, war es möglicherweise nur ein Unionspolitiker, der einen Ossi auf der Straße zusammengetreten hat. Doch Star Trek hilft auch hier weiter!
Travis Mayweather
Man kann über Travis sagen, was man will, eines wird er garantiert nie tun: Etwas sagen. Der stumme Schwede hat sich daher über die Jahre zu dem verspottetsten Charakter von Star Trek entwickelt, wenn man Wesley mal liebevoll beiseiteboxt. – Travis streunte als richtungsloser Tiefflieger ohne Interessen und Eigenschaften durch die Sparhandlung und wird seitdem nur noch spöttisch „Herr Maiwetter“ genannt.
Q(uo) Vadis, Star Trek?!
„Wohin geht Star Trek?“ – Das werde ich oft gefragt, wann immer ich meinen eigenen Selbstgesprächen zuhöre. Da diese Unsicherheit mich krank machte, hinterließ ich beim Notar einen versiegelten Umschlag, der an meine Nachfahren gehen sollte. Darin bat ich darum, mir die weitere Geschichte von Star Trek auf Diskette zukommen zu lassen, sobald die Zeitmaschine erfunden ist…
Die Qual der Wahl – Jetzt neue Qualen wählen!
Eigentlich wollte ich diesen Gastartikel erst gar nicht veröffentlichen, da er nichts von unseren bisherigen Themen zu enthalten schien: Absurde Zukunftsvisionen, geistige Absonderlichkeiten und oberflächliche Charakterdramen. Doch dann sah ich, dass er von Politik handelte… Und von einer mauen Comedyserie, die nun nach 3. Staffel abgesetzt zu werden droht: Der SPD.
Gestern, Heute, Vorvorgestern…
Obwohl das Franchise kaum eine denkbare Technologie oder astronomische Entdeckung ausgelassen hat, klaffen noch immer Löcher auf dem Weg zum pseudowissenschaftlichen Paradies. So beschäftigt sich die Serie durchaus mit Paralleldimensionen, vergisst aber dabei sämtliche anderen Entdeckungen seit 1820. Oder habt ihr Jean-Luc etwa schon mal Eisenbahn fahren sehen?
N wie Nebel, der
Man kann bei Star Trek hinschauen, wohin man will: An allen Ecken und Enden sieht man… nischt. Damit will ich nicht auf die Absetzung des Franchise anspielen, sondern auf den Waschküchenflair, den so manche Region des Weltraums verbreitet. Überall Nebel, Dunst und Alkoholschwaden bei den Autoren, soweit das Auge reicht! Und das ist in diesem Fall wirklich nicht sehr weit…
Steckt das Pädophilie-Virus in Star Trek?
Die Sache ist die: Vor einigen Wochen brachte die Zeitung Los Angeles Times einen Artikel, in dem man Star-Trek-Konsumenten indirekt eine… gewisse… „Marotte“ nachsagte. Nun, wie soll ich es euch vorsichtig erklären, ohne dass ich wütende Bissstellen an unseren Kommentarfeldern erwarten muss? Versuchen wir es einmal so:
Wie die Bilder labern lernen
Sie hat es auch nicht leicht: Entweder ist sie zu nuschelig, zu blöde, zu deplaziert, stimmlich unpassend oder inhaltlich ziellos. Nein, die Rede ist nicht von Angela Merkel, sondern von der deutschen Übersetzung der ST-Abenteuer. Allerdings wurde der ständig niedergemachten Synchronisation auch oft so sehr Unrecht getan, dass die deutschen ENT-Stimmen am Ende tatsächlich etwas schüchtern und unsicher klangen…
Trotz hoher Mieten… ST-E baut an!
Endlich fertig. Nach monatelanger Geheimhaltung im Stile von Area 51 und dem Manhatten Projekt können wir euch endlich unsere neue Rubrik präsentieren, welche vor allem eines zu bieten hat… nämlich nichts Neues! Denn warum neue Artikel schreiben, wenn man mit ein wenig Daten-Voodoo einfach den alten Krempel wieder zum Leben erwecken kann?
Neue Mini-ST-Serie möglicherweise schon 2006?
Wie schön, wenn einem Kommissar Zufall hilft!! In der offiziellen monatlichen Mitgliederzeitschrift der Actors-Guild (so eine Art Gewerkschaft für amerikanische Schauspieler, in der mehr als 2/3 aller Darsteller organisiert sind) wurde Karla Droege in der Rubrik „One of us“ vorgestellt und plauderte dort vertragswidrig über ihr Engagement bei einem zukünftigen ST-Projekt, welches noch für mindestens 2 Monate geheim bleiben sollte.
Die Insel – oder: Product Placement für Robinson Crusoe

Und wieder Lars Moritz Aan… Da ich noch immer damit beschäftigt bin, die Gags für meinen nächsten Artikel in den Volksmusik-Moderationen des ZDF testen zu lassen, gibt es zwischenzeitlich diesen Gastartikel für alle Wartenden. Viel Spaß also bei der kompletten Handlung zu „Die Insel“ wünscht „Bounty“, DIE original Kokoskrümel zum Stopfen der Zahnzwischenräume…
Battlestar Galactica Version 2.0
Okay, ihr habt gewonnen! Fast kein Tag vergeht, ohne dass von mir ein Review der neuen Galactica-Serie gefordert wird… Da ich selber jedoch noch keine Sekunde der Serie gesehen habe, sprang DJ Doena kurzfristig für diesen Artikel ein. Seines Zeichens einer meiner ältesten Weg- und Kampfgefährten durch die Irrungen und Schwirrungen des Netzes. Doch lest selbst:
Scotty ist tot – Es lebe das Fandom!
James „Scotty“ Doohan starb an einer Lungenentzündung und hat sich damit ein dämmerndes Alzheimer-, Parkinson- und Diabetessterben erspart. An sich ist mit diesem Satz auch schon alles gesagt. Wenn mich manche Aspekte der öffentlichen Trauerarbeit nicht etwas stutzig machen würden… Aber für meine diesbezügliche Erhellung gibt es ja EUCH!
Vakuumentzug
In Zeiten wie diesen muss man entweder ein sehr süchtiger Trekkie oder ein sehr gelangweilter Trekkie-Webmaster sein, um sich noch auf ST-Seiten im Internet herumzutreiben. Zum ersten mal seit 1987 befindet sich keine „neue“ (meint soviel, wie: Abklatsch einer vorherigen) Serie in der Mache. Gerade für die Fans, die 1987 geboren sind, dürfte dies ein ebenso historisches wie traumatisches Erlebnis darstellen…
Wir gehen vor die HUNDE! – Zugang ab sofort nur noch mit Monatsbeitrag

Es geht um IHRE Zukunft! Lesen Sie diesen Artikel oder lassen Sie es bleiben. Doch Sie werden es bereuen, wenn Sie es nicht tun! Denn Ihr allerliebstes Onlineangebot steht ganz kurz vor dem AUS! Und damit meine ich nicht das mit dem Wort „bitch“ in der URL…
ST-Enterprise.de macht Sommerpause!
Sommer! Das bedeutet für uns Trekkies unter anderem Sonne (Achtung! Störende Reflexionen auf dem Monitor!), lange Abende im Biergarten (sofern die Biergarten-Map für Counterstrike mal endlich online geht) sowie bauchfrei und aufreizend gekleidete Mädels. Wobei letzteres viel schöner wäre, wenn sich jene Bäuche nicht auf unserer Kniehöhe befinden würden. Aber das trägt man in der Grundschule jetzt eben so…

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„A Resident Ice Mind AG“ – 4 Oldiehämmer
Short Treks – Kritik zu „The Trouble With Edward“
The Orville – 2.05 – „All the World is Birthday Cake“ – Kritik
„Star Trek – Lower Decks“ – Review der Folge 1.10
Gay – The Fi(r)st Contact
„Star Trek – Picard“, Kritik zu 2.07, “Monster”
Übersicht