Star Trek Voyager – 6.19 – „Icheb“ („Child’s Play“) Review

„Icheb“ klingt ja irgendwie schon wie ein israelischer Kibbuz. Technik ablehnen, aber die schönsten Genmanipulatoren in der Küche stehen haben. Erinnert irgendwie an einen GRÜNEN-Parteitag.
Oberflächliches Thema, oberflächliche Dialoge, gepflegte Langeweile. Und die Borg? So bedrohlich wie die russische U-Boot-Flotte. Schade, daß die Borg so verheizt worden sind. Die einstmals alles erzittern lassende Stimme des Kollektivs wird folgerichtig auch immer heller. Ich dachte gestern, Verona Feldbusch habe den Borg ihre Stimme geliehen. „Halli hallo hallöle – wir sind die Borg…“. Doch noch bevor Verona die VOY mit Spinatblättern bedrohen konnte, hatte das kleine Föderationsschiffchen den Kubus auch schon kampfunfähig gemacht. Gähn!
Hier die schönsten Verfehlungen der Autoren:
-Thema Borg: Wow, die Borg sind wirklich eine Bedrohung heutzutage! Konnte zu TNG-Zeiten ein einziger Kubus die gesammte Erde inklusive Verteidigungsstationen und Raumflotte vernichten, sind sie heute nicht einmal mehr in der Lage, einen technologisch unterentwickelten, wehrlosen und dünnbesiedelten Farmplaneten zu assimilieren. Ja, die Zeiten ändern sich….
-Gentechnik: Na klar….was den besten Medizinern der Sternenflotte mit den RIESIGEN Ressourcen der Föderation nicht gelingt, schaffen natürlich ein paar Tausend rückständige Farmer: Das trojanische Seuchenpferd in Form ihres Sohnes zu den Borg zu schicken.
-Sinn und Zweck: Was bringt es eigentlich, wenn man seine Kinder opfert um einen Kubus zu zerstören? Hey, die Burschen haben Tausende Schiffe, da macht eins mehr oder weniger den Bock nicht fett!
-Mutterliebe: Glaubwürdige Charakterentwicklung heutzutage… erst kämpfen die Eltern rührend, um ihr Kind wiederzubekommen. Dann ein kurzer Dialog über „Man hat uns eine zweite Chance gegeben“, und schon wird der Bursche betäubt und wieder auf seine Mission ohne Wiederkehr geschickt. Haha…wenn das so fantastische Genetiker sind, warum klonen die dann nicht einfach 1000 Babys und schicken die dahin, wo der Pfeffer des Verderbens sprießt?
– Wenn dann die unheimliche Krankheit wenigstens mehrere Kuben oder ein ganzes Borg-Heer ausschalten würde, würde ich ja vielleicht nichts sagen, aber für EINEN läppischen Kubus das eigene Kind…? So hart, dumm und grausam wirkten die Eltern zu Beginn ja auch überhaupt nicht, was mich zu der Schlußfolgerung bringt, daß diese Folge undurchdachter Voyager-Dreck ist.
Note: 5
von Bademeister, Hoffmann & Daniel Klapowski

Star Trek Voyager – 6.21 – „Lebe Flott und in Frieden“ („Live Fast and Prosper“) Review
Star Trek Voyager – 2.15 – „Die Schwelle“ („Threshold“) Review
Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 5: Beerdigung der gehobenen Mittelklasse
Star Trek Voyager – 7.02 – „Unvollkommenheit“ („Imperfection“) Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek – Discovery“ – 2.11 – „Der Zeitsturm“ – Kritik
Die 20 schlechtesten SF-Filme seit dem Jahr 2000 (Platz 14)
Quick-Klap #1 – „Donnerwetter auf dem Trek-Olymp“
Lower Decks 2.03 – „Begegnung mit der Befangenheit“- Review
Das ist zwar uralt, aber ich schreiben trotzdem mal was:
Ich glaube, hier hat der Autor was grundsätzlich missverstanden.
Die Leute auf diesen Planeten sind nicht deshalb so unterentwickelt, weil sie Technik ablehnen oder so, sondern weil sie vergleichsweise wenig Rohstoffe zur Verfügung haben. Entweder durch die Borg geklaut oder weil der Planet wirklich nicht viel hergibt. (Das weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr.)
Der Gentechnologieplan ist nur ein Verzweiflungsakt.