Die 7 Todsünden des SF-Romans

Ich lese gerne SF-Romane. – Ich gebe es ganz offen zu! Auch wenn dieses Bekenntnis akustisch eventuell etwas dumpf daherkommt, da ich dabei eine Papiertüte über dem Kopf trage… In letzter Zeit ärgern mich allerdings einige Kleinigkeiten, um deren Änderung ich hier höflichst bitten möchte. 7 Todsünden habe ich ausgemacht, von denen ich ca. 23 für absolut spaßverderbend und genrevermiesend halte…
Avatare bei Zukunftia! Wunder von Gestern schon Heute!
Da wird dem restlichen Internet wohl die Kinnlade runterklappen. Denn ab sofort gibt es bei uns die Möglichkeit, in den Kommentaren mit einem eigenen Benutzerbild zu glänzen! Ich weiß, solche wilden Visionen liegen eigentlich noch knapp außerhalb des menschlichen Vorstellungsvermögens. Aber verdammt noch mal, irgendeinen tieferen Sinn MUSS der Name unserer Seite doch haben!
Sekt(e) für alle: Höret den großen Zukunftus!

Dass wir im Moment auf dem Sektentrip sind, ist kein Zufall: Im Moment formieren sich Scientologygegner auf der ganzen Welt wie nie zuvor. Dank Internet. Gelegentliche Demonstrationen gegen die Psychosekte sind ebenso an der Tagesordnung wie plötzliche Aussteigervideos von hochrangigen Mitgliedern. Das Thema, das sich kürzlich an dem Thema „Zeugen Jehova“ entzündete, ließ Sparkiller und mich in den letzten Tagen einfach nicht los. Somit überlegten wir in den letzten Tagen, wie man das religiöse Grundbedürfnis jenseits des Christentum-Mainstreams beleben könnte…
Da wackelt der Turm: Zeugen Jehovas auf Zukunftia

Auf unserer Seite geht es um Zukunftsvisionen, alternative Lebensformen und lebendes Altertum (hallo, Ex-Chefredakteur Hoffmann!). Aus diesem Grund entschied ich vor einer Woche schweren Herzens, dass der nun folgende Artikel meines Halbbruders Deinhardt hier durchaus hineinpassen könnte. Leider. – Deinhardt ist seit 10 Jahren bei den Zeugen Jehovas und hat durch seine unkonventionelle Art bereits mehr Menschen zu Gott bekehrt als der Ausbruch der Beulenpest. Doch lest selbst:
Kein Scherz: „Hyperion“-Romane werden verfilmt
Die Seite Treknews hat es enthüllt: Die beiden Kult-SF-Bücher der 80er, „Hyperion Cantos“ und „Der Fall von Hyperion“ sollen – wieder mal – verfilmt werden. Produzent Graham King hat sich laut variety.com bereits die Rechte gesichert. Ein Regisseur und eine weitergehende Bestätigung fehlen jedoch noch. Grund genug ist dies alles jedoch bereits, Euch einmal im Schnelldurchlauf meine Liebe zu dem Romanstoff zu versichern…
Star Trek TNG vs. 2008

Es ist Zeit, sich damit abzufinden, dass wohl keiner von uns jemals die Erfindung von Warpantrieb, Transportersystem und Holodeck erleben wird. Es sei denn, man glaubt an ein Jenseits und dort wiederum an Wolken mit reservierten Zuschauerplätzen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. – Doch zur Abwechslung will ich auch einmal Frohsinn verbreiten! Denn gut 20 Jahre nach dem Start von TNG sind wir immerhin in einigen Forschungsbereichen dabei, die technische Wichsvorlage von einst mit realer Hardcore-Entwicklung abzuhängen…
Was Klapo sah – Filme in der Nachspielzeit
Kennt ihr das auch? Euer kompletter Bekanntenkreis, das Trekdinner Aachen-Mitte, hat bereits vor 2 Jahren den brandneuen James Huckerman-Film gesehen und ihr denkt nur im Stillen: „Who the fuck is Huckerman?“. Oder ihr wart bereits mit einem Bein im Kino, um den neuen „Mainstream VI“ zu sehen, habt Euch die 27 Euro Eintritt dann aber doch für eine neue Staffel „Dr. House“ aufgespart? – Für all jene, die stets als letzte in die Rezensionspötte kommen, gibt es Artikel wie diese: Filme von Gestern mit den harten Kriterien von Heute. Viel Spaß…(?)
„Of Gods and Men“ – Dampfhammer zu Teil 2

Vor vielen Jahren war das Wort „Altenschwemme“ mal „Unwort des Jahres“. Nach dem Fanfilm „Of Gods and Men“ geht es hingegen als objektive Umschreibung abgrundtiefen Schreckens durch. Auch für den 2. Teilfilm hat Tim Russ wieder alle Kosten und Mühen gespart und präsentiert erneut das Ergebnis seiner Mail-Spammerei vor zwei Jahren („Du brauchst Viagra und bist ehemaliger Star-Trek-Darsteller? Dann melde Dich jetzt unter: …“).
Raumpatrouille Orion – Rezension aller Folgen (Teil 2)

Nach anfänglicher Skepsis („Orion? Was ist das? Kann man damit abchillen?“) in den Kommentarfeldern äußerten sich ja dann doch einige heimliche Fans der germanischen Himmelssaga. Wer sich selbst bereits nach dem zweiten Teil verzehrt hat, darf mit unserem zweiten jetzt noch ein letztes mal auswärts essen… Wie schon in der letzten Woche erwähnt, gibt es auch diesmal keine leicht verdienten Nostalgie-Bonuspunkte. Wir bewerten die Serie also quasi wie „Heroes“ und „Supernatural“. – Nur halt doppelt so gut…
Intelligenz serienmäßig: Die zukünftigen US-TV-Hits!

The Schlau must go on: Der Streik der Drehbuchautoren ist nun vorbei und die Studios überschlagen sich zur Zeit (trotz aller Ankündigungen zu neuer Sparsamkeit) mit den Ankündigungen intelligenten neuen Serien, auch im Fantasy-Bereich. Wir haben die drei vielversprechendsten Projekte einmal ganz genau unter die Pupe genommen und die ersten Infos zusammengetragen, bis unseren Armen der Klickfinger weh tat. Viel Spaß also nun mit den brandneuen Horrorklassikern, den SF-Krimis und leichtbekleideten Geisterjägerinnen…
Raumpatrouille Orion – Rezension aller Folgen (Teil 1)

Unser Altredakteur G.G. Hoffmann hat es ja oft genug gefordert: Schluss mit dem neumodischen Krempel in 32-Bit-Farbtiefe und Drehbüchern mit mehr als zwei Umdrehungen die Minute! Denn auch andere Zeitalter hatten schließlich schöne SF-Töchter! – So biete ich euch heute also den ersten Teil unseres großen „Raumschiff Orion“-Specials an. Setzt also das umgedrehte Goldfisch-Aquarium auf den die Köpfe und folgt Commander McLane und seiner tapferen Crew auf ihren deutschen Abenteuern in die schneidige Unendlichkeit…
NBC-Chef treibt 6 Keile (siehe Bild links) in die Filmindustrie
Dicke Luft in Hollywood: Im Laufe der Autorenstreiks kündigten viele Studios bereits an, sehr viel weniger Geld für Serien ausgeben zu wollen. – Sicherlich ist das auch ein wenig die Reaktion eines 3-Jährigen, dem im Sandkasten das Förmchen weggenommen wurde und der daraufhin beschließt, die Hälfte des Sandes auf die Passanten zu werfen.
„Cloverfield“ – Wackeldackel Strikes Back!

J.J. Abrams’ „Cloverfield“ ist dank viralem Marketing schon jetzt der heiße Fiebertraum einer jeden Produzentenkasse. Nun bekam auch ich endlich das Fieberthermometer rektal zu spüren und durfte einen bewegungsunscharfen Blick auf den Monsterfilm des Kult(?)filmemachers werfen. Dieser Streifen – es wird sich bereits herumgebrochen haben – kommt dabei im feinsten Handkamera-Look daher. Wobei der Begriff „feinster Handkamera-Look“ ungefähr so viel Sinn macht wie „flauschiges Sandpapier“ oder „verheirateter Trekkie“…
Columbus endlich eingetroffen, nur 500 Jahre zu spät
Nachdem Heute das supermoderne Spaceshuttle Atlantis (erster Flug 1985) im Rentner-Staat Florida gelandet ist, gilt die Anlieferung der Forschungskajüte „Columbus“ auf der ISS als abgeschlossen. Knapp sieben Meter lang ist das neueste Zimmer auf der Raumstation, welches der Europäischen Weltraum-Reiseagentur ESA knapp 1,4 Milliarden Euro gekostet hat und damit auf fast gleicher Ebene mit den Wohnungspreisen in München steht.
HD-DVD liegt im Sterben – Blu-Ray lasert weiter
Lange Zeit standen sich die beiden Formate ebenso unversöhnlich wie sinnfrei gegenüber. Nun aber hat HD-DVD beim Stöckchenziehen der Medienkonzerne den Kürzeren gezogen und beginnt vor sich hinzusterben. Nach Gerüchten um die Einstellung des HD-DVD-Formats waren zuvor bereits mehrere Firmen abgesprungen. Die Kunden kann es freuen. Zumindest die intelligenteren…
„New Voyages“ wird zu „Phase II“, 70er wieder in!
Die letzte Fuhre an Alt-Stars aus dem Trek-Fundus scheint den gewünschten Effekt gehabt zu haben. Denn mittlerweile will sich die Fan-Produktion „New Voyages“ in „Phase II“ umbenennen, der Titel für eine geplante Fortsetzung von TOS in den letzten Zügen der 70er-Jahre. Ein Grund mehr, die Koteletten wieder wachsen zu lassen?
Übersicht