Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Star Trek Voyager – 2.21 – „Die Verdopplung“ („Deadlock“) Review

Star Trek Voyager – 2.21 – „Die Verdopplung“ („Deadlock“) Review

An dieser Stelle folgt nun das einst vergessene Review zu „Die Verdopplung“. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, welche die Entdeckung unserer eigenen Fehlbarkeit Eurer Seele möglicherweise zugefügt haben könnte. Tja. Aber was gibt es nun über eine Folge zu berichten, deren deutscher Titel auf geschätzte 20 andere Star-Trek-Episoden passen würde? Eigentlich gar nicht so viel, es sei denn, ihr habt Euch unlängst den Zentralprozessor der Voyager auf den den Oberarm tätowieren lassen…

Neue Erfolgssitcom endlich gestartet: „Ein Haus voller Töchter“

Neue Erfolgssitcom endlich gestartet: „Ein Haus voller Töchter“

Wie zahlreiche, neugegründete Fanclubs berichteten, ist in den letzten Tagen „die lustigste Sitcom der Welt“ auf Sendung gegangen. Und es ist sicherlich kein Zufall, dass diese aus deutschen Landen stammt, denn: „Ich bewundere bis heute die Fähigkeit der Deutschen, grandiose Sketche zu schreiben!“ (John Cleese, Mitgründer der „Monty Python“-Gruppe).

Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 1: „Hüllenbrüche auf Deck Kim!“

Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 1: „Hüllenbrüche auf Deck Kim!“

Bevor ich die vergessene Episode der 2. Staffel bespreche (Schande über mi… diese Serie, jawohl!), müsst ihr natürlich erst mal erfahren, wie der Staffelcliffhanger ausgeht. Die vielen Mails, die mich flehentlich baten, doch endlich zu berichten, ob die Crew wieder auf ihr Schiff zurückkehren konnte, hatten mich beflügelt. Ungefähr wie Antischwerkraft-Ionen in einem Subraum-Dämpfungsfeld, um mal einen recht handfesten Vergleich zu liefern. – Nebenbei starten wir auch schon bereits in die dritte Staffel. Na, macht das nicht Spaß? Nein, mir auch nicht…

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 7: „… und am Sonntag ist Wanderta(r)g!“

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 7: „… und am Sonntag ist Wanderta(r)g!“

Martin Luther wusste es schon damals: „Man muss dem Volke auf’s Maul schauen“, sagte der große Märchenbuchübersetzer einst. Und somit komme ich Euren Forderungen gerne nach, zumindest die Besprechungen der zweiten Voy-Staffel erst mal abzuschließen. Und bei dieser Gelegenheit möchte ich auch ein eigenes Zitat einbringen, das in ein paar Hundert Jahren (hoffentlich!) ebenfalls zum Kult wird: „Man muss dem Koch auf’s Maul hauen!“ – Meint ihr, es funktioniert?

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 6: „Teile und herrsche!“

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 6: „Teile und herrsche!“

Seit fast einem Jahr habe ich nun schon diese Rezensionen auf der Festplatte, um sie für einen besonders bemerkenswerten Augenblick aufzuheben. Dieser war heute gekommen: Ich hatte keinen Bock, für Euch auch nur den kleinen Tipp-Finger zu rühren (das kommt davon, weil ihr blöde Geschmäcker und von nix ’ne Ahnung habt, so!), um eine andere Rezension zu verfassen. Bemerkenswert ist wohl, dass ich „Das Ultimatum“ und „Tuvix“ in den 90ern noch richtig gut fand. Aber damals konnte ich ja noch nicht wissen, dass ich mal total schlaaaauuu werden würde, hö. Höhö. Höhöhargl… (Mist, beim Lachen verschluckt)

„Inception“ – Ein Traum von einem Review

„Inception“ – Ein Traum von einem Review

„Intelligentes Actionkino“ (Spiegel.de), „Virtuose Symbiose aus Kunst und Kommerz“ (Filmstarts.de), „Sehr krasse Kopfsache der Film“ (namenloser Kommentator aus dem Web)… Ja, das neue Werk von Christopher Nolan wurde so sehr mit Fernab-Lorbeeren geschmückt, dass man schon fast keine Lust mehr hatte, den Film zu sehen. Er könnte einem schließlich NICHT gefallen und auf was sollte man sich dann in diesem Kinojahr noch freuen können?! Klapowski machte für Euch trotzdem den Hype-Test. Und schon jetzt kann er bestätigend sagen: „Joooaaaaahh…“

Leserbriefe 18 – „Versuchst du deinen Hass zu verbreiten“

Leserbriefe 18 – „Versuchst du deinen Hass zu verbreiten“

Unglaublich! Vor 4 Jahren gab es zuletzt eine Leserbriefecke bei uns! Nach der letzten Ausgabe wurde dieser Bereich unserer Seite allerdings wegen Überfüllung und zu lauter Technomusik für eben jene 4 Lenze geschlossen… Doch nach einigen interessanten E-Mails im letzten Jahr (die wir alle weggeworfen haben, um stattdessen Schüler beim Verfassen von Schamhaar-Schriftsätzen zu sammeln), gibt es heute wieder FÜNF Ergüsse, die mich irgendwann mal per Mail erreichten. Und wer gaaanz genau hinhört, kann auch den Erguss von Kollege Sparkiller hören, der die Leserbriefecke stets geliebt hatte. – Doch nun: Liebe ab!

„Alien“ (Director’s Cut 2003) – Das Review

„Alien“ (Director’s Cut 2003) – Das Review

„Alien 5“ ist bereits in der Mache und wird wieder von Ridley Scott verwirklicht. Vollkommen unseriösen Gerüchten zufolge soll das neue Drehbuch eine schwule Liebesgeschichte(!) erzählen, ein Prequel sein und mindestens drei neue Alienrassen ein- und ausführen. Die Erzählweise soll so „anders“ sein, dass ich jetzt schon keine Lust mehr habe, darüber einen kurzen Artikel zu schreiben. Daher lasse ich es einfach und biete dafür an dieser Stelle das Review des allerersten Filmes…

„Solitary“ – Dreharbeit im „Kasten“ (Review)

„Solitary“ – Dreharbeit im „Kasten“ (Review)

Juchuuu! Das neue Bekloppten-Format auf Pro 7 ist da! Endlich wieder Prominente quälen, ohne ihnen dabei minutenlang beim Strullern im Urwald zusehen zu müssen! „Solitary“ ist Hirnkeks-Halbierung auf so unterirdischen Niveau, dass man schon gar keine Lust mehr hat, sich darüber aufzuregen. Schließlich stört es den Baum nicht, wenn sich die Sau dran reibt. Und sich dabei filmen lässt. Und mächtig Scheiße erzählt… Hmm. Aber anderseits haben Pflanzen ja so etwas wie eine rudimentäre Intelligenz…?

„Men In Black 1 & 2“ – Reviews

„Men In Black 1 & 2“ – Reviews

Aus zukünftig aktuellen Anlass (wir heißen nicht umsonst „Zukunftia“) gibt es heute diese beiden Besprechungen. Im Jahre 2012 soll nämlich „Men in Black 3“ in die Kinos kommen. Das ist sehr gut, denn wenn die toll gestartete Filmreihe nach dem zweiten Teil noch weiter runtergegammelt wird, weiß ich wenigstens, dass ich große Hallen mit kaugummibeklebten Sitzen meiden muss. Seht hier nun also bereits alle(!) Reviews zu allen MIB-Filmen, die jeweils gedreht worden sind!

„Predators“ – Das Review, das Dich jagen wird!

„Predators“ – Das Review, das Dich jagen wird!

Auch in ihrem nunmehr 5. Film bleiben die Predators den Hobbys treu, die sie bereits 1987 in mein Poesiealbum kritzelten: „Menschen jagen, unsichtbar auf überdimensionierten Kräuterplantagen und Techno-Kellern abhängen und dabei beidlungig in sich hineingurgeln“. Trotzdem fand ich den Ansatz gut, den Oscar-Preisträger Adrien Brody zum Actionhelden zu machen. Nur leider wirkt die Story hier nicht wirklich praller als sein abgemagerte Jude in „Der Pianist“…

Über alle Gebühr: Die Öffentlich-Rechtlichen

Über alle Gebühr: Die Öffentlich-Rechtlichen

Seit langer Zeit drängt mich Sparkiller schon, endlich mal auf die GEZ und die Öffentlich-Rechtlichen einzudreschen. Diese Forderung unterlegte er meist mit ein paar Prügelsoundsamples aus alten Spencer/Hill-Filmen und rituell verbrannten Überweisungsträgern. Dank der geplanten „Haushaltsabgabe“ („Wie, jetzt wollen die Schweine sogar meinen ganzen Haushalt?!“) gibt es nun endlich einen Grund, grundlos zu stänkern. MAZ ab.

Doctor Who – 5.13 – „The Big Bang“ Review

Doctor Who – 5.13 – „The Big Bang“ Review

Okay, das ist wohl so ziemlich das Verrückteste, was ich bei Doctor Who bislang gesehen habe. Wie man das beim nächsten Staffelfinale noch steigern will, ohne ZWEI Universen zu rebooten, ist mir ein Rätsel, bei dem ich gerne schon mal auf die Seite mit den Lösungen spinksen würde. Aber lasst uns nun alle „Geronimo!“ rufen und uns in einem Borg-Kubus in die Sonne rasen. Sonnencreme, Psychopharmaka und die berühmte Albert-Einstein-Grimasse dabei bitte nicht vergessen!

Futurama 2010 – Ein Neustart, Geschmacksrichtung: „Neu“

Futurama 2010 – Ein Neustart, Geschmacksrichtung: „Neu“

Sparkiller machte mich darauf aufmerksam, dass Futurama endlich wieder in seinem natürlichen Aggregatzustand läuft. Und „Direct-to-DVD“ ist definitiv kein Teil davon. So konnte man mich also gestern verzückt in meinem Redaktions-Chefsessel gekuschelt sehen, die ersten beiden Folgen vor mir laufend und ich selbst selig an meinem großen Lieblingstacker nuckelnd. Auch Sparki soll so aufgefunden worden sein. Nur Altredakteur Hoffmann erlaubte sich die Meinung, dass er über die Star-Trek-Zeichentrickserie von 1973 irgendwie mehr lachen konnte.

Doctor Who – 5.12 – „The Pandorica Opens“ Review

Doctor Who – 5.12 – „The Pandorica Opens“ Review

„Finaaaale, Ooh-ho-ho-hooo!“ – Nach all den Budgetkürzungen und lockeren Spaßepisoden dachte man inzwischen schon, der Staffelhöhepunkt würde zugunsten einer BBC-Spendengala ausfallen, moderiert von Matt Smith und Steven Moffat. Zum Glück drehte die Serie stattdessen mal wieder richtig auf! Doch wie das mit dem Aufdrehen manchmal so ist: Auch das irritierende Rauschen wird dabei lauter…

Das Review der 1. Staffel – Was schief lief bei „Stargate Universe“ (II)

Das Review der 1. Staffel – Was schief lief bei „Stargate Universe“ (II)

„Stargate Universe“ hat bereits problemlos neue Maßstäbe gesetzt für modische Anthrazitfarben, Schunkellaune für Kameramänner, chirurgisch präzise Nasenbeinbrüche und Cliffhanger mit so wenig Spannung, dass man unbedingt weitersehen möchte, um zu sehen, wie sie DAS noch unterbieten wollen. Hier nun also der zweite und letzte Teil meiner Abrechnung. Ihr müsst ihn nicht mal lesen. Er wollte einfach nur aus meiner kranken Seele raus…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.