Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Ijon Tichy – Raumpilot“ – Staffel 2 (+ großes Nicht-Interview!)

„Ijon Tichy – Raumpilot“ – Staffel 2 (+ großes Nicht-Interview!)

Auch Deutsche können trashige Serien herstellen, und damit ist nicht der „Tatort“ gemeint, auch wenn die Herstellung einer beliebigen deutschen Show-Hoffnung nur an einem solchen erfolgen kann (wegen Strafbarkeit aufgrund Betrug am Zuschauer). Aber „Ijon Tichy“ SOLL ja auch einen gewissen Trash-Charme besitzen, wurden hier die Alienmasken doch noch aus handgekauten Kartonresten zusammengespachtelt.

Zukcast #2 – Review zu „American Horror Story“

Zukcast #2 – Review zu „American Horror Story“

Blutende Augen und Ohren. Schreie, die durch Mark und Bein gehen. Panische Selbstverstümmelung. Nein, dies sind NICHT die Spätfolgen unserer Besprechung von Transformers 3, sondern Elemente der neuen Serie American Horror Story, deren Trailer ihr euch zur Vorbereitung hier ansehen könnt. Danach geht es aber direkt los mit einer neuen Zukcast-Folge, voll mit amüsantem Grusel und schrecklichen Witzen. Oder so.

„Breaking Bad“ – Review der 3. & 4. Staffel

„Breaking Bad“ – Review der 3. & 4. Staffel

Komisch, es ist wie bei Internetanbietern, Autowerkstätten und Plastische Chirurgen: GUTE Serien, die einfach wie gewollt funktionieren, geben nicht viel her für megalange Artikel und shakespearhafte „Schlecht oder nicht schlecht?“-Fragedramen. Trotzdem wäre Eure Erziehung durch Zukunftia, der Ihr Euch ja mit Freuden unterwerft, völlig unvollständig, wenn wir hier nicht kurz die Staffeln 3 und 4 von Breaking Bad besprechen würden. Leute, die diese Serie doof finden, dürfen übrigens nicht mitreden oder müssen sich einen speziell angefertigten Klage-Klapo OHNE Geschmack suchen, um diese Serie zu verreißen…

„The Quiet Earth“ – Ein Gastreview

„The Quiet Earth“ – Ein Gastreview

Da der erste Artikel von „Janeways Gameboy“ so gut ankam (oder Ihr Euch nicht trautet, eine Frau zu kritisieren, die noch dazu sehr weiblich ist), gibt es heute ein weiteres Gastreview zu einem Film, für den selbst unser 1942 gebautetes Archiv zu modern ist: „The Quiet Earth“ – Unsere Gastautorin hat also noch einmal einen Kindheitsklassiker Revue passieren lassen und wusste dabei nur eines zu verreißen: Die viel zu dünnen Taschentücher, die schon ab 500 Millilitern Freudentränen auseinanderfallen. Vorhang auf:

„The Avengers“ – Eine Materialschlachtplatte in Trailer-Form

Erschreckend gewöhnliche Sammlung aus Peng-Bumm und Sprüchen aus dem Coolness-Generator. Joss Whedon, lass uns nicht hängen!

„Touch“ – Trailer zur neuen „Zahlen bitte!“-Serie

Der „Heroes“-Macher Tim Kring freut sich schon darauf, seinem „guten Ruf“ gerecht zu werden…

Terra Nova – 1.03 – „Instinct“ Review

Terra Nova – 1.03 – „Instinct“ Review

Okay, EIN Review noch. Zum abgewöhnen! Aber nur, weil’s so schö… schlecht ist. – „Terra Nova“ überrascht schon in der zweiten Folge mit Ideen, die man nicht mal seinem schlimmsten Feind am Sterbebett vorlesen möchte. In völliger Missachtung der Zuschauerintelligenz gibt es hier eine alte „Voyager“-Episode, bei der Janeway gegen einen muskelbepackten Chefdurchblicker und das Holodeck gegen die damaligen Holodeck-Kulissen ausgetauscht wurde. Daher haben wir auch nur zwei kleine Meinungskästen verfasst…

Unser Underwarenews-Trailer! (Featuring SciFiNews and Anwalt)

Unser Underwarenews-Trailer! (Featuring SciFiNews and Anwalt)

Daniel Räbigers Treknews.de, unsere informativere Partnerseite, hat ausgedient! Nach 12 Jahren in der Entwicklung gibt es auf der Nachfolgeseite Scifinews.de bald News, bis selbst unter Allmächtigen und -wissenden abgewunken wird! Unser Freund Räbiger und wir feiern die rekordverdächtigen Schnellentwicklung der neuen Webseite mit seinem tollen Trailer, hier gefolgt von unserem eigenen! Warum ich dieser Einfügung jedoch keinen Binde- oder Gedankenstrich voran stellte, sollte ich vor der Fete vielleicht aber noch schnell erklären…

Doctor Who – 6.13 – „The Wedding Of River Song“ Review

Doctor Who – 6.13 – „The Wedding Of River Song“ Review

Endlich! Das Finale dieser Staffel! River Song hat uns jetzt genug Jahre begleitet und kann in den wohlverdienten Zuschauer-Lynchtod… äh… Ruhestand gehen. Amy und Rory haben mehr erlebt, als ihre zukünftigen Enkel jemals an Zuhörzeit haben werden, der Doctor hat seinen Hals wieder mal aus der Schlinge gezogen und dabei nur unerheblichen Gehirnzellen-Kollateralschaden hinterlassen. UND diverse Nebenfiguren werden sich noch Jahre später fragen, warum sie von Krawatten-Aliens in der Cheops-Pyramide träumen. Willkommen also zur Besprechung des Staffelfinales. ICH lege mich erst mal für ein paar Jahre hin und reiche den nachfolgenden Text dann aus der Zukunft nach, okay?

Zukcast #1 – Review zu „Transformers 3“

Zukcast #1 – Review zu „Transformers 3“

Wir hatten auf Zukunftia schon einen Webcam-Fanfilm, einen Solo-Podcast (ohne Themen), einen unregelmäßigen Comic, Redesigns und popelige Gewinnspiele. Zuzüglich kleinere Probleme bei unserer Qualitätssicherungsabteilung (= eine blut-weinende Madonnastatue) in Bezug auf das Etablieren all der oben genannten Dinge. Was wir jedoch noch nicht hatten, ist ein Podcast, bei dem ich NICHT eine halbe Stunde meinen eingewachsenen Fußnagel bespreche.

„Terra Nova“ – Review des Pilotfilms

„Terra Nova“ – Review des Pilotfilms

Da ist sie also: Die Serienhoffnung für unverbesserliche SF-Klomantiker! Doch statt mit Raumschiffen oder Hoverboards wird diesmal wieder nur auf Rasenmähern und umgebauten Golf-Caddies rumgefahren, denn diese Serie spielt zu Zeiten, als selbst Steven Spielbergs Serienideen noch frisch waren: 85 Millionen Jahre vor der Erfindung des Zukunftia-Reviews! Klar, dass es da auch wieder Dinos gibt, hier filmten schließlich führende Gähnforscher…

Doctor Who – 6.12 – „Closing Time“ Review

Doctor Who – 6.12 – „Closing Time“ Review

Das große Finale naht langsam, was man schon daran bemerkt, dass die Haufen in den Windeln größer werden! Um vor dem großen Knall warmzulaufen, erzählt der Doctor diesmal nur einem halben Dutzend Cybermen, dass er der Doctor ist. Unterstützung bekommt er dabei von einem Mann, der verzweifelt sein Baby getötet sehen möchte, es aber vor der Polizei wie ein normaler Unfall mit Metallaliens aussehen lassen will…

Besuch des heiligen Kot’alnix hält Berlin in Atem!

Besuch des heiligen Kot’alnix hält Berlin in Atem!

Der Besuch des Außerirdischen „Großer Kot’alnix“ ist derzeit ein großes Event in Berlin und im Bundestag. Dennoch ist die Landung des seit Jahren umstrittenen Aliens nicht ohne Proteste verlaufen: Linke Abgeordnete verließen den Saal, da der Gast ein Unterdrücker, „dabei aber leider kein Marxist“ sei, während auf den Straßen mehrere Tausend Menschen lautstark protestierten, um klarzumachen, dass ihnen der mächtige Besucher völlig egal ist.

Die Simplen und die Tiefen – TV-Serien zweigeteilt

Die Simplen und die Tiefen – TV-Serien zweigeteilt

Man wird älter, das Haar wird dünner (außer bei Trekkies, höhö) und man betritt Schulhöfe nur noch, um mit dem Gehstock anklagend auf die herumliegenden Zigarettenkippen zu zeigen. Und laaaangsam schaut man sich auch Serien an, die einem vor 5-10 Jahren so „schwuuuul“ vorgekommen wären, wie es selbst „Torchwood“ nie geworden ist. Heute soll es also mal darum gehen, was TV-Serien ihren Zuschauern auch mal zumuten (positiv gemeint). Und wie man erkennt, DASS sie es tun. Übrigens: Zum ersten Mal wird Zukunftia dabei SUBJEKTIV!

Doctor Who – 6.11 – „The God Complex“ Review

Doctor Who – 6.11 – „The God Complex“ Review

Nur in Jugendherbergen laufen NOCH seltsamere Gestalten herum: Der Doctor muss sich dieses mal mit den Unwägbarkeiten der Gastronomie herumschlagen, denn in der „Servicewüste Milchstraße“ ist der Gast nur dann gerne gesehen, wenn er nicht im Hotelbett schläft, sondern auf dem Flur. Und nie wieder aufsteht. Der Doctor nimmt sich des Problems an und muss erkennen, dass die ANGST der schlimmste Feind ist. Zumindest dann, wenn sie das Zimmer neben einem bezogen hat und nachts um 12 noch auf der Posaune spielt.

„Games of Thrones“ – Fazit nach Staffel Eins

„Games of Thrones“ – Fazit nach Staffel Eins

Nachdem wir „nur“ die ersten beiden Folgen rezensiert haben, ist es noch einmal Zeit für ein persönliches Erste-Staffel-Fazit, das die offenen Fragen klärt: Ist GoT langweiliger Scheiß in Schlammoptik oder kultige Kunst mit 1001 Hauptfiguren? Lohnt es sich, die eigenen Großtanten und Schwippschwager aus dem Gedächtnis zu streichen, um neuronalen Platz für den Mundschenk von König Robert zu erhalten? Ich habe nun endlich das Ende der ersten Staffel gesehen und kann somit mit allem Nachdruck verkünden: Lest den folgenden Artikel. JETZT!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.