„Looper“ – Der Trailer mit dem Zeitsprung in der Schüssel
Neuer Sci-Fi-Streifen mit Bruce Willis gibt Tipps zum Thema Atommüll-Entsorgung.
„The Legend Of Korra“ – Das Wohlfühl-Review zum Ausmalen

„The Legend of Korra“ ist eine Zeichentrickserie, in der die Macher SCHÖN zeichnen, was an sich schon außergewöhnlich genug wäre. Gleichzeitig ist sie aber auch die Weitererzählung der mehrfach preisgekrönten „Avatar“-Serie, die 2010 mit dem nachgeschobenen Real-Kinofilm („Die Legende von Aang“) erneut zeigte, warum man M. Night Shyamalan nur noch eines drehen lassen darf: Das Toilettenpapier wieder auf die Rolle. – Aber wie sieht es nun mit meiner blauäugigen neuen Freundin, der Korra, aus?
„Luther“, Staffel 1 REVIEW – Oder: Der Cop, der sich am Kopp kratzt

2 käufliche Staffeln gibt es nun schon von der BBC-Serie mit dem schwarzen Polizisten, der ständig gegen die Regel und anderes Menstruationsblut verstoßen muss, um die Bösen in die stinkefingerbewehrten Arme des Gesetzes zu treiben. Da auch ICH unter Albinos als schwarzer Polizist gelte, schaute ich mir die erste Staffel an, um zu verstehen, was den Reiz der Serie ausmacht… Und sei es auch nur der, für den man einen Finger im Hals benötigt.
Star Wars Kinect – Oder: Der Selbstmord eines Franchise
Kann mich mal einer kneifen? Oder, noch besser, kann jemand George Lucas mal in den Hintern treten?
„Baby, don’t hurt me!“ – Klapowski über fiese Besucher-Kommentare
Oder: Warum Kollege Klap mir keine Testvideos von seiner neuen Taschenkamera zuschicken sollte…
Welt für Welt eine Extraportion Milch? – Über die Nachhaltigkeit von SF-Locations

Der Computer macht es heute möglich, alleine durch die Kraft meiner Zukunftia-Artikel Gedanken zu vergiften und Brunnen in Nigeria zu bauen (Baut JETZT einen! Danke…). Und er erschafft Welten für SF-Epen, die trotz ihrer digitalen Polygon-Pompösität so einladend und nachhaltig wirken wie das leise Hüsteln einer sich anmeldenden UnrealEngine-Grafikdemo. Doch WAS fehlt noch? Was hemmt unser Begehr? – Es muss wohl dieser Artikel her:
Doctor Who – Vor diesem Teaser ziehe ich meinen Colt
Gibt es eigentlich Drehbuch-Klauseln in der Autorensatzung, welche Westernfolgen zur Pflicht machen?
Der Zukunftia-TV-Serien-Betatest

Die Filmindustrie ist Zukunftia so dankbar dafür, dass wir ihnen in der Vergangenheit mit Pipi- und Kacka-Vergleichen die objektiven Schwächen ihrer Produkte aufgezeigt haben, dass sie uns nun bat, ein paar neue Serienkonzepte durch unseren Qualitätsscanner zu ziehen (der erstaunlicherweise die Seriennummer eines in Büroräumen üblichen Papierschredders trägt). Lest also nun über Konzepte aus der Zukunft für Zuschauer, die der Vergangenheit verhaftet sind. Oder umgekehrt?!
„Blood & Chrome“ – Dieser blankpolierte Trailer hat Bombastik-Blähungen
Actiongefüllten Flimmer-Ausschnitte zur „Battlestar Galactica“-Prequelserie und etwas deplatzierte Furzgeräusche am Schluß lassen den Zuschauer überrascht und verwirrt zurück.
„Dark Shadows“ – Für diesen Trailer braucht man einen Knoblauchatem
Puh, dieses Serien-Remake kommt gerade rechtzeitig. Fast hätten die Macher eine eigene Idee gehabt!
Zukcast #8 – Review zu “Titan A.E.” und „Die Körperfresser kommen“

Was lange gärt, wird endlich Pups. Nach einer kurzen Pause zum Sammeln, dem Kollegen Klap war nämlich sein Tablettenschälchen auf den Boden gefallen, geht es nun endlich weiter mit dem wohl populärsten Podcast der Weltgeschichte. Und gleichzeitig sogar mit unserem! Heute auf der Karte: Die Besprechungen des Fast-von-Joss-Whedon Zeichentrick-CGI-Bastards Titan A.E. sowie des kotelettentragenden 78er-Hits namens Die Körperfresser kommen. Dieses Mal sogar mit einer kleinen Leserbrief-Beilage. Wohl bekomm’s!
„Kara“ Tech-Demo berührt selbst unsere Herzen (Finger weg!)
Toller CGI-Kurzfilm oder doch nur kühle Softwarepräsentation? Für eine Antwort JETZT auf die Tränendrüse drücken!
„Terra Nova“ abgesetzt, Zukunftia total überrascht.
Kreativ-Viagra alle: Serie mit schlaffen Charakteren und impotenter Story wird nicht verlängert.
Als wir uns selbst erkannten: Deutschlands Landstriche im TV

Wie sehen wir Deutsche uns eigentlich selber in Serien und Filmen? Wovon träumen wir, wenn wir uns nachts an einen Steinhang am Bayrischen Wald ankuscheln und das Weißwurst-Sternbild am Himmel suchen? Für unser heutiges Special „Pampa für Kartoffelköppe“ beleuchten wir kurz ein Genre, das trotz der Erfindung des Katalysators, pulverisierten Schweinefutters und Ansteck-Mikrophone immer noch nicht auszusterben droht: TV-Drehbücher mit Leuten, denen beim Holzhacken permanent das Beil in der Stirn stecken bleibt. – Hack ab:
„Piranha 3DD“ – Dieser Trailer ist nicht ganz fisch!
Dicke wackelnde Rollmöpse? Check. Der Hoff? Check. Piranhas IM Körper? Öh… Check…
„The Avengers“ – Trailer los! Zündschnur an! Verstand aus!
„Wenn’s überall knallt, man gar nix rallt doch jeder rennt, hat der Zuschauer sein Gehirn verschenkt.“ – Goethe, kurz nach dem Ansehen der Avengers-Vorschau.
Übersicht