Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

And the Nerdoscar goes to… – Die Gewinn(das Review)spielauflösung

And the Nerdoscar goes to… – Die Gewinn(das Review)spielauflösung

Ihr wolltet Gutscheine für Eure Filmtipps gewinnen? Nun, ihr werdet Gutscheine gewinnen! – Auch, wenn mich so viel Gier für maximal 1,50 Euros pro Tipp (haha, nur ein Spaß!) etwas abstößt und ich das lemminghafte Anspringen auf unsere billige Marketingaktion unmöglich gutheißen kann. Aber im Ernst: Die Einsendungen waren zahlreich genug, um die Auswahl für die drei versprochenen Reviews knifflig zu machen. Sehet hier aber nun die mit schwerem Herzen gekürten Sieger der Aktion. Danke für’s Mitmachen schon jetzt!

„Uhrwerk Orange“ – Ein Review flog übers Clockwork-Nest…

„Uhrwerk Orange“ – Ein Review flog übers Clockwork-Nest…

Eigentlich hätten die Öffentlich-Rechtlichen den (Bildungs-)Auftrag gehabt, mir längst mal diesen Klassiker zu zeigen. Für meine bislang (*überschlag*) 2400 gezahlten Euro GEZ-Gebühr hätte ich schließlich halbe Videothek-Regale KAUFEN können. Oder halt 4 Abmahnungen wegen illegalen Runterladens weglatzen… So war ich also selber gefragt, ließ mir in einer Privatvorführung die Blu Ray-Fassung von Stanley Kubricks Frühwerk zeigen und muss nun dankbar feststellen, dass all die Jahre mit Voyager, Enterprise und Stargate Universe doch nicht sooo verschenkte Zeit waren.

Klapowskis Game-Gefasel – Noch mehr Wii-Spiele

Klapowskis Game-Gefasel – Noch mehr Wii-Spiele

Das Videoportal YouTube konnte man wohl noch nie als Hochburg für ausschließlich anspruchsvolle Inhalte ansehen. Aber daß dort selbst Videos regelrecht verschlungen werden, in welchen eine optisch und charakterlich eher zwielicht wirkende Person über ihre Anhäufung von alten Spielehüllen murmelt, hat dann selbst MICH noch einmal überrascht. Und was soll eigentlich ständig diese Weltkarte im Hintergrund? Ist dieses „Game-Gefasel“ in Wirklichkeit ein finsterer Plan um den letzten Rest unserer Birnen zu erweichen und auf diese Weise die Erde zu erobern? Reicht RTL2 dafür denn nicht bereits völlig aus?!

Gewinne ein spannendes Review! (und öde Amazon-Gutscheine)

Gewinne ein spannendes Review! (und öde Amazon-Gutscheine)

Es ist gar nicht so einfach, immer wieder neue, völlig uninteressante Filme herauszusuchen, die ich noch nicht kenne UND von mir noch nicht gereviewt worden sind. Ab und zu kommt von Euch zwar mal ein Vorschlag, doch mal einen tschechischen Werbefilm von 1972 zu besprechen, wo kurz ein Topf Linsensuppe wie ein UFO herabschwebte, aber DAS kann’s ja dann auch nicht sein, Leute! Daher starten wir jetzt die Aktion „Nenn‘ den Klassiker und gewinne einen kleinen Amazon-Gutschein!“

„Alien – Die Wiedergeburt“ – Wir klonten noch ein Review…

„Alien – Die Wiedergeburt“ – Wir klonten noch ein Review…

Ihr wolltet „Alien“-Reviews, ihr bekommt „Alien“-Reviews! (*Kanone mit Datenträgern und billigen Metaphern lad*) WUMMS! Harhar, nehmt nur, es ist genug für alle da! Da, G.G.Hoffmann, eine Meckerei über CGI-Effekte für Dich, hahaa! Und weil es so schön ist, mischen wir uns aus Red Bull und Essigessenz auch noch eine schöööne fiese SF-Säure zusammen! – Ihr seht schon: Zu diesem Teil der Reihe fällt einem nicht mal mehr ein atmosphärisch-stimmungsvoller Einstieg ein. Okay, den bringen wir sonst auch nie, aber diesmal ist es gerechtfertigt.

Klapowskis Game-Gefasel – Wii-Spiele

Klapowskis Game-Gefasel – Wii-Spiele

„Sparki! Ich will soooo gerne ein Video über meine Wii-Spiele machen! Bitte, bitte, bitte!“. Seit Monaten belästigt mich der Daniel schon mit diesem Wunsch, weswegen wir nun einfach mal diesen schnellen Pilotfilm in den digitalen Äther pieseln. Abgesehen vom her-vor-ragenden Intro fehlt es natürlich noch etwas an Feinschliff, aber wenn IHR jetzt gleich trotzdem mal etwas Begeisterung heuchelt dann wäre ich euch wirklich dankbar. Sonst kommt der Herr Kollege nämlich wieder wochenlang mit einer schmierigen Emo-Frisur in die Redaktion geschlurft und verklebt mit seinen angeritzten Armen die Tastatur. Igitt.

„Scanners“ (1981) – Das Review mit dem Röntgenblick

„Scanners“ (1981) – Das Review mit dem Röntgenblick

Genial! Abscheulich! Unglaublich! – „Scanners“ hat wohl das trashigste Filmposter aller jemals unter dem Laberpseudonym „Review“ veröffentlichen Texte auf Zukunftia. Könnte auch aus „Frankensteins Monster“ sein oder ein Warnhinweis für Leute, die mit Starkstrom arbeiten. – Der Film selbst war der erste größere Erfolg unseres Freundes David Cronenberg, der vielen Zulesern hier unter dem Pseudonym „Neee, die Reviewsammlung mit dem Gedärm les’ ich nicht!“ bekannt sein dürfte. Doch taugt dieser Scanner überhaupt was? Oder gibt es da noch was Besseres von Medion?

„Alien 3“ – Ein rostiges Review

„Alien 3“ – Ein rostiges Review

Wenn schon, denn schon: Warum nicht gleich auch den dritten Teil der „Alien“-Saga besprechen? Auch wenn das epische Wort „Saga“ langsam etwas zu groß wird und ich es spontan (und unlustig) einfach durch das ähnlich klingende „Sackhaar“ austauschen möchte. Denn hier geht es vor allem um Männlichkeit, Schweiß, Testosteron und dunkle Räume. Oder, anders gesagt: Die „Alien“-Variante eines 2-stündigen Aufenthalts in einer dunklen Fußballerdusche. Mit leerem Ball als Kopf, wohlgemerkt…

„Aliens – Die Rückkehr“ – Die Alienmutter aller Reviews

„Aliens – Die Rückkehr“ – Die Alienmutter aller Reviews

Es ist schon ein Weilchen her, dass ich den ersten Film der Alienreihe (kaum) kritisiert habe. Doch bis heute ließen mich die Gedanken an den Nachfolger (und die flehenden Arme meiner Verehrerinnen im Internet) nicht los: Kein Zweifel, ich musste einfach „Aliens“ reviewen, und wenn es das Letzte ist, was ich in dieser Woche tun werde, schnarch! Einfach war das jedoch nicht, gibt es hier doch sehr wenig zu meckern und um so mehr Champagner zu verkleckern. – Was ich dem Cameron hiermit zum VORWURF machen möchte, jawohl! (Puuuuh, doch noch was gefunden…)

„Halo 4: Forward Unto Dawn“ – Dieses Review ist Chiefsache

„Halo 4: Forward Unto Dawn“ – Dieses Review ist Chiefsache

Ihr kennt das vielleicht: Filme und Serien denen Videospiele als Vorlage dienen sorgen meist zu Recht für ein ziemlich mulmiges Gefühl im Sack-Bereich. Man denke da beispielsweise nur an die „Super Mario Bros. Super Show“, welche wohl selbst für japanische Geschmäcker zu bescheuert war und durch einen albern angezogenen Bud Spencer-Ersatz in der Real-Mario-Rolle inklusive Tanzeinlage Schrägstrich Gleichgewichtsstörung im Intro auch nicht wirklich besser wurde. Und mit dem Mario-Kinofilm fangen wir besser gar nicht erst an…

„Dark City“ (1998) – Review zum Matrix-Vorreiter

„Dark City“ (1998) – Review zum Matrix-Vorreiter

Der geneigte Nicht-mehr-Zuleser wird es schon bemerkt haben: Im Moment arbeite ich einige „Geheimtipps“ der SF-Geschichte ab. Manche davon sooo geheim, dass ich den Tipp von einer polnischen Wahrsagerin aus Wassiverbirkt persönlich abholen musste. Und das, obwohl sie selbst den genannten Film nur „leicht überdurchschnittlich“ fand. Aber was tut man nicht alles, um seinen geliebten Stammlesern etwas abseits des Mainstreams zu präsentieren? Richtige Antwort: In der Regel nicht viel… Heute gibt es also den in Fankreisen sehr beliebten 1998er Geheimtipp „Dark City“.

Cronenberg TV – 3 Reviews zum Meister der „Häää?!“-SF

Cronenberg TV – 3 Reviews zum Meister der „Häää?!“-SF

David Cronenberg hat mehr für die Science Fiction getan als J.J.Abrams mit dem flohmarktmäßigen Ausverkauf von Star Trek und (demnächst) Star Wars. Der David hat unzählige Filmchen verwirklicht, von denen die eine Hälfte total krank ist und die andere Hälfte total krank MACHT. Kein Wunder, so ungeschützt, wie er in seinen Streifen stets Körperöffnungen benutzt (Ansteckungsgefahr!) und alternative Realitäten erschafft, in denen man sich spontan unwohl, aber beim Gucken auch irgendwie „unhohl“ fühlt. Lest hier nun die Reviews zu „eXistenZ“, „Die Fliege“ und „Videodrome“

Star Trek Continues E01 „Pilgrim of Eternity“ – Fanfilm-Review

Star Trek Continues E01 „Pilgrim of Eternity“ – Fanfilm-Review

„Der beste Fanfilm, wo gibt, Klapo!“, „Sogar meine Schwester ist jetzt dadurch Trekkie geworden, sie zeigt auf dem Ultraschallbild nämlich schon einen vulkanischen Gruß!“, „Wehm das nich gefählt, der is doch dotal schwuuul!“ – Diese und ähnliche Kommentare haben mich überzeugt, trotz Skepsis doch mal bei „Star Trek Continues“ reinzuschalten, der neuen Reihe mit den roten Wänden und den Handlungen, die NUR auf einem Raumschiff spielen. Krass, was die Rentenkasse sich heutzutage zutraut!

„Eh Brei!“ – Videospiele(zer)presse für alle!

„Eh Brei!“ – Videospiele(zer)presse für alle!

Da! Die E3 ist wieder gestartet! Und schon zeigen die ersten Pressekonferenzen der großen Firmen uns wieder, dass Gaming endlich da angekommen ist, wo Kino-Blockbuster und (Privat-)Fernsehen schon lange sind: Am Bodensatz der Gesellschaft. Ein ekliges Gemisch aus „Ey Alder!“-Rufern und Menschen, die für ein paar neue Lichteffekte ihre Omma töten würden. – Wenn diese nicht rechtzeitig zur Ablenkung ein paar Papp-Lens-Flares an ihre alte Küchenlampe geklebt hat. Ich wage nach der Microsoft-Pressekonferenz eine spontane Analität… Analyse.

5 Dinge, die die SF-Welt nicht (oder anscheinend doch?) braucht

5 Dinge, die die SF-Welt nicht (oder anscheinend doch?) braucht

Jetzt mosere ich schon seit 12 Jahren auf dieser Webseite und noch immer gibt es in der Welt der SF und des TVs (und BDSM, aber das gehört nicht hierher) Dinge, die mich fast täglich – wenn nicht sogar WÖCHENTLICH – ärgern und beschäftigen. Dazu gehören Franchiseverbrechen, Marketingausfälle und dramaturgisch-televisionäre Fehdehandschuhe, die mir abschätzig ins Gesicht geschlagen werden. Hier sind 5 der Gröbsten. Eine zukünftige Wiederholung und stundenlanges, mantrahaftes Rezitieren dieser Punkte meinerseits ist trotzdem nicht ausgeschlossen…

„Game of Thrones“ – Das Review zur Serie (bis zur 3. Staffel)

„Game of Thrones“ – Das Review zur Serie (bis zur 3. Staffel)

Ich muss dieser Serie schon aus meiner Kritikersicht heraus sehr dankbar sein: Wenn ich wieder mal unzufrieden mit einem beliebigen Film/einer Serie bin, so muss ich mir demnächst nicht mehr das Gehirn zermartern, was ich als positiveres Gegenbeispiel anführen kann. Bis jetzt musste ich mir immer noch alles mühsam zusammenloben: „Wenn die Kulissen von Film XYZ ein bisschen mehr wie die von ‚Firefly’ wären, die Effekte ein bisschen wie bei ‚Doctor Who’ und das Gesicht des Bösewichts ein wenig mehr wie ‚Doctor House’, DANN hätte hieraus etwas werden können!“ – Vorbei, vorbei, die schwammige Lobhudelei!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.