Star Trek -
Unendliche Weiten und der ganze Rest.
Star Trek Classic (TOS), The Next Generation (TNG), Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), Discovery (STD), Picard (PIC), Lower Decks (LDS), Strange New Worlds (SNW), Die Filme, Die Charaktere
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“

Die Idee gab mir spontan Politkrimi-Gänsehaut: Heute sollte geklärt werden, ob das späte Berman-Zeitalter UND das frühe, mittlere und späte Kurtzman-Zeitalter bereits etabliert haben, dass die Sternenflotte ein Indoktrinations-Kampfgeschwader darstellt. Ob man kolonisiert, um andere Völker zu verdrängen – und nur deswegen so umfassend verbalisiert, um andere klein zu halten. Schließlich kann man Außenstehenden seitenlang was von „Menschenrechten“ und „Gerechtigkeit“ vorschwafeln, wenn man die halbe Föderation samt versammelter Photonentorpedos hinter sich weiß? Zu dieser Episode muss einiges gesagt werden – und das sogar ernster als sonst.
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“

Wie lange haben wir darauf gewartet, dass Neu-Kirk endlich mehr zu tun bekommt? Natürlich will man natürlich seinen Aktivposten namens Kirk nutzen, bevor man ihn (meine Vermutung) ebenfalls in Spaßepisoden wegwirft. Daher erdachte man sich ein Story-Konstrukt, in dem der Haudegen seine Kumpels von der Enterprise aus einem Monsterraumschiff retten muss. Quasi so eine Art V’Ger, Walsonde oder Borgkubus – halt mit weniger Charakter oder Nahaufnahmen. Doch funktioniert James‘ Rettungsaktion, obwohl Scotty mitteilt, dass nicht alles optimal verkabelt ist? Bleibt dran!
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“

Der Weltraum, unendliche Augenhöhlen… In dieser Episode möchte man uns ein wenig „Cosmic Horror“ zeigen, was nur gelänge, wenn Spock sich hier „Discovery“ im Bereitschaftsraum anschauen würde? – Jedenfalls mischt diese Geschichte verschiedene Elemente miteinander. So dachte ich erst, dass wir hier vielleicht eine Körpertausch-Episode sehen (sooo viele Leute, sooo viel Gefühl!), was dann schnell verflog, als Dr. Korby zum schlechtesten Archäologen aller Zeiten wurde: „Raffen, raffen! Sagt bloß nicht dem Schiff Bescheid! Wir haben nicht die Zeit, um über die Zeit zu sprechen!“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review

Erinnert ihr euch noch an diese SNW-Episode, in der zwei Blumenfreunde auf Zombies trafen? Ein bisschen passt dazu vielleicht diese Episode hier. – Vermutlich aber auch nicht, da hier das Prinzip des fremdgesteuerten Körpers in den 1960ern mit einem intellektuellen Unterbau erzählt wurde. Trotzdem sollte man diese TOS-Geschichte ruhig mal aufgreifen, zumal übergriffige Computer seit Kurtzman kaum noch eine ernsthafte Rolle spielen… Und wem das als Review-Grund nicht genügt: Das Wort „Landru“ wurde bei „Lower Decks“ gefühlt tausend Mal erwähnt – und muss daher aus meinen Kopf raus.
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“

Es ist wichtig, dass man sich nach einem atemlosen Staffelbeginn eine Folge gönnt, die etwas Neues versucht. Die ausbricht aus dem üblichen Standard des Entdeckens und Rumreisens (siehe den Beginn der ersten Staffel von SNW) und Konterpunkte setzt… Wie man anhand des Vorschaubildes schon sieht, wird diese Geschichte wieder eine Glaubenfrage: Sollte man einfach zum drölften Male über seinen Schatten springen und die Humorepisoden nicht zuuu streng bewerten? Oder zeigt jener Schatten uns bereits seit 2-3 Jahren den aufgestellten Mittelfinger?
Erster Teaser zu „Star Trek: Starfleet Academy“ – Ein Bunt für’s Leben?

Diese Serie wird von mir heiß erwartet. Schließlich markiert sie (eventuell) das Ende der Secret Hideout-Produktionen in einer fernen Zukunft… Bis dahin müssen wir uns mit diesem Teaser begnügen, der uns auf hoffnungsvolle Weise zeigt, warum die Elemente „Morgenlicht, den gaaanzen Tag über!“ und „Ansprache, die man schon auswendig im Kopf hat“ niemals aussterben werden. Hier also eine kurze Absprache mit EUCH, wie ihr diesen Teaser findet. Freut ihr euch auf weitere Discovery-Geschichten mit SNW-Anstrich und „Sektion 31“-Plumpheit, oder ist das Vergnügen nur auf deren Seite?
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.03 – „Shuttle to Kenfori“

Wer sich mal wieder ordentlich gruseln will, kann sich auf diese Zombie-Episode freuen! Ich habe mir dabei nämlich Kurtzmans Jahresgehalt vorgestellt und mir kalte Schauer über den Rücken laufen lassen… Denn diese Geschichte wird das Fandom erneut spalten (*wild auf alle 5000 Fandom-Fetzen seit 2017 zeig*) und die Diskussion befördern, was genau jetzt eigentlich das Franchise ausmacht. Sind es nur Völker, Embleme und spezielle Fachbegriffe (Wie: „Energie!“ oder „Guten Tag!“), oooder gar eine Weltsicht, die Experimente wie diese eigentlich nicht zulässt? – Wir klären auf.
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.02 – „Wedding Bell Blues“

Vorbei mit den Zeiten, in denen ernsthafte Geschichte (= ja, ich meinte es in der Einzahl) in SNW erzählt wurde. Denn was wir nach den Spaß-Episoden der 2. Staffel dringend brauchen – und nur kurz durch die Gorn unterbrochen wurde –, sind NOCH mehr Fun-Folgen. Zum Beispiel könnte Spock doch mal Chapel heiraten? Natürlich nur in einer falschen Realität, damit er was lernt. Nämlich dass Heiraten … total so ist, wie man es sich vorstellt, wenn man 12 Jahre alt ist? Nur vielleicht etwas künstlicher und mit leblosen Kulissen? Und dafür unemotional, weil es nicht echt ist? – Tzzz, diese Paramount-Füchse… Nur halb schlau und trotzdem noch ein Viertel klug!
„Star Trek – Strange New Worlds“ – Review zu 3.01 – „Hegemony“, Teil 2

Die Gorn sind wieder da! Und das erst in der gefühlt zehnten Episode seit dem SNW-Start im Jahre 1930 (= rein dramaturgisch betrachtet). Und WIE sie diesmal wieder da sind! Nämlich ganz weit weg von den meisten Bildeinstellungen, weil aufwendige Masken und Effekte halt auch Geld kosten. Trotzdem hat der erste Teil dieser Doppelfolge es vor 2 Jahren vordiktiert: Der Angriff der Flotte muss von einem einzigen Schiff – der Enterprise – abgewehrt werden, um die wartenden Sternenflotten-Schiffe vor der Not des Eingreifens zu bewahren. – Mann, Mann, Mann… So einen blöden Fanfiction-Autor kannste dir nicht ausdenken…
Star Treks Zukunft ist nun in Schleim gemeißelt – Newsupdate!

The Show must clown on – sowohl bei Zukunftia als auch bei Skydance/Paramount: Jüngst gab es neue Gerüchte zum Fortgang des Trek-Franchises. Wobei der Übergang zwischen Gerücht und „sich einschleichendem Istzustand“ bereits fließend wird. So darf es inzwischen z.B. als gesetzt angesehen werden, dass der neue Paramount-Fusionspartner (Skydance) in einer Neuorientierungs- und Findungsphase ist. Und das sage ich nicht nur als Vorsitzender des Kurtzman-“Dezente-Kritik“-Clubs, sondern vor dem Hintergrund, dass der Vertrag von „Secret Hideout“ (= Kurtzmans Edelschmiede für Drehbuchvergoldungen) eh in 2 Jahren auslaufen würde… Nebenbei berichte ich in diesem Artikel, was eigentlich mit Zukunftia los ist.
Patrick Starship Enterprise – Der Promo-Clip für Schwammköpfe

Ich hatte einen seltsamen Traum. Du warst dabei. Und DU warst dabei. Und Spongebob Schwammkopf war dabei?
Es wurde gelacht, es wurde gefurzt. Captain Pike redete verwirrt in sein Hamburger-Telefon…
Kurz, nach dem Fieberwahn der „Shorter Treks“ und nun diesem Werk vermute ich so langsam, dass die Fentanyl-Krise in den USA noch viel schlimmer ist, als berichtet wird. Kalifornische Autoren sollten sich den Stoff ja locker leisten können, neben den 15.000 Dollar im Monat für eine 1,5 Zimmer Wohnung in L.A. oder den Import-Kosten für ein Paket aus China.
Aber wenn man in Rom ist… Pulver geschnieft und losgeguckt!
…
Wie, bitte? Ob das Mehl ist? Ja… äh… natürlich!
Wir Trek-Reviewer nennen es aber „Nervennahrung“. Hier als Beispiel mein Kollege Klap nach dem Review von Sektion 31.
Holt das Meta-Maß raus, der 3. Staffel Teaser für „Strange New Worlds“ ist da!

Wann kam die ZWEITE Staffel eigentlich nochmal damals raus? 2015? 2020? In der modernen Streamseh-Landschaft haben Zeit und Raum ja offensichtlich keinerlei Bedeutung mehr. Hilfe! Woooo und wann befinde ich miiiiich? Klapo, hab ich dir die Raubkopie von Star Trek 10 schon geschickt? Vergiss nicht vorher QuickTime zu installieren! Blblbll…
Jedenfalls ist er jetzt raus, der Teaser mit einer ordentlichen Portion Augenzwinkern:
*pipette mit tropfen hinhalt*
Und schaut nur! Diese bahn- und wändebrechende Verspieltheit! Der flackernde Retro-Charme im 60er-Look, wo Pike ironischerweise sogar WENIGER Haare auf dem Schädel hat! Wenn Ex-Kollege Hoffmann DAVON keinen Ständer kriegt („Endlich kann ich meinen Projektor richtig aufstellen!“), dann wissen unsere Serienmacher aus Kalifornien wohl auch nicht mehr weiter.
Der Fairness halber, vielleicht wirkt das Ganze nur durch die Trailer-Konzentration etwas arg wibbelig und hemmungslos. Sogar DS9 hatte schließlich seine Holodeck-Agentenstories. Aaaaaber Dank unserer Erfahrungen mit Neu Trek (*auf riesige seelische narben zeig*) haben wir es uns ja wohl verdient etwas argwöhnisch und zynisch zu sein.
Und jetzt entschuldigt mich, das Verhör einer Pfadfinderin wartet. Die finanzieren nämlich bestimmt mit all deren Keks-Kohlen einen südamerikanischen Drogenbaron.
…
Was? Mehr Kurtzman Zeug? Raaah! Das ist ja NOCH schlimmer!
Star Trek – TOS: „Morgen ist Gestern“ – 1.21 – Review

Tagelang fragte ich mich, was ich denn Neumodisches besprechen könnte… Ghostbusters? Joker 2? Das Gesicht deiner Mutter? – Doch am Ende landete ich wieder mal bei meinem TOS-Rewatch, bei dem ich stets jene Folgen herausfische, zu denen ich mindestens fünf Stichpunkte notieren konnte. Das war hier knapp der Fail… Fall, so dass wir heute die wohl erste Zeitreise des Franchises besprechen können. Leider gibt es Qualitativ aber keinen Sprung in die 80er-/90er-Jahre, wo man dergleichen bereits viel besser umsetzte. Doch eines nach dem anderen. Langeweile ist bekanntlich ein Gericht, das man am besten lauwarm serviert.
Endlich mal wieder was zum Weinen – Star Trek Comedy-Serie in Arbeit

Zugegeben, aus Gründen des geistigen Selbstschutzes haben wir die erste Ankündigung vom Juli 2024 wohl verdrängt. Unser Fehler, denn man knibbelt ja auch nicht langsam an einem eitrigen Pflaster herum, sondern reisst es einfach mutig und schnell ab. Also, folgendes: Unser aller Freund Alex hat noch ein weiteres Star Trek Projekt in der Röhre (Hurra!), welches besonders DAS Talent hervorheben wird, mit welchem er uns bereits so sehr in Section 31 verwöhnt hat: Comedy!
„Sektion 31“ – Die Kritik zum kompletten Film

… Und der Hinweis „kompletter Film“ ist wichtig, denn viele scheinen ihn derzeit nicht bis zum Ende durchzuhalten. – Erneut beweist das Drehbuch-Team von NuTrek, dass man auch als kritisch angesehenes Filmprojekt tolle Inhalte schreiben könnte – der Trick ist halt nur, es konsequent zu lassen. Erneut sehen wir hier ein Wettrüsten und -rasen um eine verlorene Waffe, die Georgiou im Spiegeluniversum mal entglitten ist („Vernichtet das gefährliche Ding!“ – „Ja, Herrin!“ *Ins Regal schieb*). Nur Sektion 31 ist jetzt noch in der Lage, mit geheimdienstlicher Grobschlächtigkeit die Lage zu entschärfen…
Gastbeitrag: Mehr Ideenlosigkeit wagen! – Zum 30jährigem Jubiläum von „Star Trek: Voyager“ – „The Caretaker“

GASTBEITRAG von Serienfan: Am 16. Januar 1995 war „Star Trek“ nicht mehr länger etwas für Leute, die nur bis drei zählen können. Denn an diesem Tag startete in den USA bereits die vierte (!!!) „Star Trek“-Realserie. 30 Jahre ist das nun her. Das heißt: Wir sind heute zeitlich von „Star Trek: Voyager“ weiter entfernt als die Zuschauer damals von dem Beginn der Classic-Serie! Lassen wir also die Korken knallen und gönnen wir uns einen gnadenlosen Blick zurück auf den Pilotfilm zu einer Serie, die meiner Überzeugung nach noch immer unterschätzt wird.
Übersicht