„James Bond – Ein Quantum Trost“ – Das Trostreview
„Gute Action, schlechte Story“ – Das war zuletzt das Macken… Markenzeichen von James Bond. Und wie das bei Markenklamotten so ist, war die Action hoffnungslos überteuert. Doch das hat sich gewandelt, Neustart sei Dank! Denn nun ist plötzlich die Story okay und die Action völlig Banane. – Ja, ihr habt gerade richtig gelesen (außer vielleicht die Sonderschüler unter euch): Die Actionsequenzen sind sogar so schlecht, dass man beim Abspann mit dem Finger auf die Kinoleinwand tapsen und nach dem Namen „Uwe Boll“ suchen möchte. – Der bekannten Doppelnull mit der Lizenz zum Franchise-Mord…
„Primeval – The Happening of the Körperfresser“ – 3 Reviews

Heute haben wir für Euch einen absoluten Filmklassiker, eine aktuelle britische SF-Serie und einen recht neuen DVD-Schocker. Und wenn ihr erratet, welche dieser Beschreibungen zu welchem Titel passt, könnt ihr (wieder mal) Freikarten für den Film „Die Eylandt Recherche“ gewinnen. Apropos Schrott: Heute empfehlen wir Euch mindestens 2 der heutigen Filme, was ein Novum in unserer Rezensionsreihe darstellt. Denn einen Wertungsschnitt von 4,3 bekam bei uns bislang nicht mal der Papst in Begleitung seiner Frau…
Star Trek Voyager – 5.01 – „Nacht“ („Night“) Review
Der Letzte macht das Licht aus. Als die Voyager einen Punkt im Weltraum erreicht, wo Gott plötzlich keinen Bock mehr hatte und deswegen einfach seinen Werkzeugkasten zuklappte, stellt sich bei der Crew (und dem Zuschauer) schnell Langeweile ein. Aber natürlich bietet bei Star Trek auch ein galaktischer Ozean voll „Nichts“ jede Menge Material für Abenteuer und Spannung, was man in der Berman’schen Ära glücklicherweise noch geschickt zu umschiffen wußte.
Star Trek XI – Dampfhammer zum zweiten Trailer

Während die halbe Welt bereits Vorgestern den Pixelmatsch in einem abgefilmten Trailer besprach, rücken wir, die Qualitätswächter der Trek-Satire, natürlich erst heute nach! Denn erst ab 19 Uhr mittelheutiger Zeit ist der Trailer offiziell freigegeben, weswegen YouTube, Treknews & Co. den Vorab-Augentest auch ganz schnell wieder löschen mussten… Umso schöner für uns, denn nun kann Zukunftia weltexklusiv eine HD-Version dampfhammern…
„Uri Geller: UFOs & Aliens“ – Begegnung der hinterletzten Art…

Esoterik scheint neuerdings wieder in zu sein, seitdem Investmentbanker uns ihren genialen Verschwindibus-Trick mit bedruckten Papierzettelchen vorgeführt haben… „Der Next Uri Geller“ war nämlich gar nicht der „nexte“, denn der Löffelgrabscher aus Israel ist immer noch dabei dabei, unsere physikalischen Gesetze gegen seinen letzten 30 Rhetorikkurse einzutauschen. So lief Gestern auf Pro 7 die Show „Uri Geller Live – Ufos & Aliens: Das unglaubliche TV-Experiment“. Und tatsächlich wurde der Zuschauer nicht veralbert! Denn GLAUBEN konnte ich diesen Schwachsinn nun wirklich nicht…
Turbo-Prust aktiviert: „Knight Rider“ – Das Review
Kitt ist nicht nur eine nützliche Masse, die dafür sorgt, dass unsere Fenster nicht in den Hof fallen, sondern auch ein kindgerechter Einstieg in die medieninduzierte Massenverblödung. 20 Jahre nach dem dumpfbackigen Original kehrt der glutäugige Blecheimer nun also zurück, um die Bösen in Grund und Boden zu… öh… fahren. Gewaltfrei natürlich. Auf vielfachen Wunsch unserer Zuleser, die eine stellvertretende Bewältigungstherapie und Schockverarbeitung durch mich wünschten, rezensiere ich heute also die ersten beiden Folgen…
Der große UFO-Sekten-Vergleichstest (III)

Unser großer UFO-Sekten-Vergleichstest startete 2006 mit Teil eins und zwei und erfreut sich seither großer Beliebtheit, vor allem bei den Machern dieser Seite. Aufgeschreckt durch die aktuellen Ereignisse (= es ist immer noch kein Raumschiff in meinem Hof gelandet) beschlossen wir nun, eine späte Fortsetzung zu bringen. Sparkiller war mir dabei eine große Hilfe, da er mit gewieften Suchtricks ganz neue Sekten zutage förderte. – Zum Beispiel „Ufosekte“ in Google einfach auf Englisch schreiben! Wo nimmt der Kerl nur immer seine Ideen her? Aus der 5. oder 6. Dimension?
„Hellboy 2 – Die goldene Armee“ – Ein höllisches Review

Den ersten Teil fand ich recht gut, was vor allem daran lag, dass er es war. Wo sonst ist denn schon ein Höllenbewohner die Hauptfigur, von unserem ehemaligen Chefredakteur G.G.Hoffmann mal abgesehen? Den kultigen Aufzieh-Nazi des Vorgängers im Hinterkopf, musste ich natürlich auch in die Fortsetzung gehen. Und ich muss uneingeschränkt sagen: Diese war recht gut. Fast toll. Glaube ich. Oder? Ach, ich weiß auch nicht… – Hey, guckt mich nicht so fordernd an, ihr macht mich ganz nervös!
Futurama – Horizon of the Underworld (Drei Reviews)

Hand drauf: Wir haben ab heute endlich wieder Flugwetter! Nach einigem Horror- und Mystik-Quark gibt es die heutige Sammelrezension immerhin wieder mit 2 reinrassigen Raumschiff-Vertretern. Die wiederum Horror- und Mystik-Quark beinhalten. Aber man kann nicht alles haben! – Heute stürzen wir uns also wie der Teufel(!) auf den Klassiker „Event Horizon“, betrachten die tentakelartigen Storyauswüchse im neuen Futurama-Film und befragen Charles Darwin zur so genannten „Underworld Evolution“.
„Das Musikhotel am Wolfgangsee“ – Die Chronik

Sparkiller wies mich Gestern darauf hin, dass er nun endlich seine letzte GEZ-Zahlung zurückverfolgt habe. Gut, dass die Scheine markiert waren. Auch wenn die Markierung eher nach Fingernagelspuren aussah, die beim Kampf mit dem zuständigen GEZ-Fahnder hinterlassen wurden… Leicht überdreht teilte der Kollege jedenfalls mit, dass sein gesamtes Geld in eine Produktion namens “Das Musikhotel am Wolfgangsee” geflossen sei. Spontan beschlossen wir, dieses Highlight gemeinsam zu reviewen…
„Wall*e“ – Das ultimative Streichelreview

„Pixar“ – Dieses Kunstwort aus „Pixel“ und „Wunderbar“ zeigt mal wieder, dass es zu Recht als Synonym für tolle Trickfilmunterhaltung gilt. Nicht nur, dass die Geschichten stets so liebevoll wie abwechslungsreich sind, nein, sie versprühen auch Herz. Bei anderen Produktionen gilt es ja oftmals nur noch, Gift und Galle tröpfchenförmig in die Luft zu entlassen… – Und auch der kleine Nummer 5… äh… „Wall*e“ vermag die Massen wieder mal zu begeistern! Also zumindest MEINE Masse hat im Kinosessel sehr aufgeregt hin- und hergeschlackert.
6 neue Fotos zum neuen „Star Trek“-Film
Wenn J.J. Abrams etwas kann, dann wohl das Herumkramen in Geheimnissen. Bestes Beispiel ist da wohl LOST, wo wir über wichtigsten Story-Elemente nach vier Staffeln immerhin bereits… gar nichts wissen. Trotzdem hat man sich anscheinend jetzt dazu entschlossen, verschiedene Internet-Seiten mit ein paar Fotos aus dem nächsten Trek-Streifen zu beglücken. Und weil man uns dabei aus unerklärlichen Gründen wieder einmal übergangen hat, haben wir diese Bilder einfach alle zusammengerafft und ohne zu fragen bei uns hochgeladen. Harharha– oh, was ist das denn für ein Brief hier? „Vorladung zum Gericht“?! Mensch, die von Paramount sind ja wirklich schnell!
(Ab hier gibt es den SPOILER-ALARM!)
Bankenkrise adieu, Tauschhandel Juch-hö?

„In der Zukunft der Menschheit gibt es kein Geld!“ – Dieser Satz aus Star Trek 8 könnte inzwischen als morgendliches Mantra einiger Ex-Banker taugen. Okay, dieses aktuelle Thema hat nicht unbedingt mit Science Fiction zu tun, abgesehen von der Tatsache, dass man es vor ein paar Monaten noch für welche gehalten hat. Trotzdem wagt Zukunftia einen Ausblick auf die Zukunft, erklärt die Vergangenheit und stellt sich bei beidem gleichermaßen als inkompetent und halbwissend heraus…
Gewinnt 3 x 2 Kinokarten für „Die Eylandt-Recherche“
Fairness gewinnt eben doch: Unser ausgewogener und sympathischer Vorabbericht zu dem bevorstehenden Herbst-Kinohighlight „Die Eylandt-Recherche“ überzeugte die Marketing-Abteilung, uns 3 mal je 2 Kinokarten zur Verlosung zu überlassen! Die Voraussetzung war nur, dass ihr den Film total gut findet und mindestens EINEN Blogeintrag erstellt, in dem ihr ernsthaft über den Verbleib der Eylandt-Sippe rätselt! Zwecks Unterstützung des viralen Marketings… – Nein, Scherz. Das Ganze läuft so:
Fernsehtipp: Reich-Ranicki tobt bei Fernsehpreis-Verleihung
Nur kurz am Rande: Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises ist normalerweise nichts, was uns medienkritische YouTube-Meute interessieren würde. Entweder kennen wir die „preisbeliehenen“ Sendungen erst gar nicht, oder aber wir finden sie ausnehmend schrecklich. Dann lieber bei YouTube zuschauen, wie ein Kleinkind im Gartenteich absäuft! – Doch heute Abend scheint die Verleihung durchaus einschaltenswert zu sein, denn niemand geringerer und vernuschelterer als Marcel Reich-Ranicki tobte in der Voraufzeichnung herum!
Quantenkryptografie erfolgreich getestet

Unsere neue Rubrik „Science Fiction… Today!“ litt in den vergangenen Monaten etwas unter Schwindsucht. Die Aufholjagd der Wissenschaftsrealität gegenüber der fiktionalen Erfindungen schien bereits verloren. Meine lieben Eltern stemmten sich zwar noch kurzfristig mit dem Kauf zweier „Luftionisatoren“ dagegen (Stück zu 25 Euro), mussten den Kampf dann jedoch einstellen. (Ihre Lungen waren über Nacht verschwunden) – Bis… Ja, bis SPIEGEL ONLINE Neues von der Quantenkryptografie veröffentlichte…
Übersicht