„Source Code“ – Das Review

Was wäre, wenn man für wenige Minuten in die Vergangenheit reisen könnte, um einen Terroranschlag systembedingt NICHT verhindern zu können? Nun, man könnte dem Terroristen aus Prinzip das Gebiss umdekorieren und sich einen Flirt anlachen, den man 8 Minuten später nicht mal mit „Ach weißt Du, ich habe gar kein Telefon“ abwimmeln müsste. Genau das findet auch dieser Film, den ich schon alleine aus einem Grund anschauen musste: Die Worte „Quantenphysik“ werden der Vorschau in einer sehr aufreizenden (sprich: für mich hörbaren) Weise ausgesprochen…
Kino.to & die Freiheit des menschlichen Indi… Indev… Einzelmenschen

Die Schließung der Filmstreamseite Kino.to hat für viel Wirbel im Netz gesorgt. Auch wenn das Thema beim genaueren Hinsehen eher einem verstaubten Spinnennetz ähnelt. Denn die Reflexe sind immer die gleichen: Große Aufregung bei den Nutzern und denen, die Nutzer „kennen“ könnten, wenn sie denn wüssten, wer sie selber überhaupt sind, was sie natürlich nicht öffentlich sagen würden. Zukunftia.de positioniert sich diesmal zwischen den Stühlen und sagt: „Unentdecktes Raubkopieren macht vermutlich Spaß, aber man sollte dafür nicht das Bundesverdienstkreuz erwarten.“
„Star Trek Phase II“ – Ep. 6 – „Enemy: Starfleet“ Review

Früher waren Fanfilme lustig und trashig, der Bierfleck an der Tapete des Studentenheimes ein feindliches Alien und ein Pappkarton die ideale Navigationskonsole. Doch seitdem ECHTE Drehbuchautoren ihre psychologisierenden Wichsgriffel im Spiel haben, will man die Pappkulissen direkt auf eine schwarze Couch legen und sie fragen, ob sie als Kind schon mal Sex mit ihrer Mutter haben wollten. So auch – wieder mal – bei der neuesten Episode der „Phase 2“-Mach(werk)er
Doctor Who – 6.07 – „A Good Man Goes To War“ Review

„Nicht ohne meine Tochter“ – Der Frauenfilm von 1991 wurde von der BBC jetzt neu verfilmt und beinhaltet jetzt Glitzerkulissen und Soldaten beim Treueschwur gegenüber ihrem eigenen Testosteronhaushalt. Äh, und Echsenwesen. Was dagegen, Schnulzenfreunde? Doch kann der Staffelhöhepunkt vor der Sonnenpause noch einmal reinhauen? Gibt es Eis und kühles Bier für die nächsten Monate oder doch nur wieder einen „Na, dann müssen wir wohl weiterreisen“-Cliffhanger, um in der doctorlosen Zeit darüber nachzugrübeln, warum zum Geier man einen netten Kerl wie Hitler töten sollte? Wer jetzt verwirrt ist, sollte es bleiben, denn sooo mag uns Moffat ja am liebsten…
„Komm in unser Team, sonst setzt es was!“ – Amüsante Web-Offerten

Sobald man mehr als 100 Artikel und 3 Klicks am Tag hat (oder umgekehrt?), bekommt man seltsame Mail-„Angebote“ von selbsternannten „Geschäftsleuten“, die ebenfalls im Netz aktiv sind. Pardon: „aktiv“ sind. Seltsamerweise sind jedoch viele der Anschreibenden wohl zuvor im Gebrauchtwagengeschäft tätig gewesen („Das ist kein Unfallwagen, sondern ein Cabrio auf der linken hinteren Seite!“), so dass man sich meist beherrschen kann, dem seltsamen Buchstabengulasch irgendeine Zusage rüber zu reichen.
„Universe Sandbox“ – Das Programmreview im Orbit

„Universe Sandbox“ ist ein kleines Programm(kino), das all jenen gefallen dürfte, die sich für diesen dunklen Samtteppich oberhalb der Erdatmosphäre interessieren. Hier bastelt man munter (aber sinnlos) an Umlaufbahnen, Beinahe-Kollisionen und „Soll-auf-jeden-Fall-kollidieren“-Kollisionen. Klapo hat sich für euch einen Haufen Sternenstaub auf die Halbglatze gestreut und den Wertungsdaumen ins Schwarze Loch gehalten. Die Testfrage war streng: Ist dieser Geheimtipp wirklich so toll, wie Klapo es selber behauptet?
Doctor Who – 6.06 – „The Almost People“ Review

„Fleischeslust“ kommt schon in der Kirche nicht gut weg. Hier hingegen kommen ALLE gut weg. Nämlich von einem Ort zum anderen.
Der zweite Teil der who’schen Burgführung führt uns erneut zu unsachgemäß gelagerten Fässern und Maschinen, die zumindest den TÜV-Prüfern unter den Zuschauern äußerst spannend vorkommen müssen. – Zumindest ist ein Spannungskopfschmerz sehr wahrscheinlich…
Das große (ziemlich dicke) ABC der Science-Fiction-Fans (Teil II)

Aufgrund der Beleibtheit bei führenden SF-Hassern führen wir heute unsere Lexikonreihe fort: „Wichtige Fanbegriffe unter der Lupe – und dem medizinischen Weitwinkel-Scanner“. Was ist wichtig für Freunde der gepflegten Science Fiction, abgesehen vom allgemeinen Ungepflegtsein? Wird Pickelcreme rituell bei Trek-Dinnern verbrannt? Ist es moralisch vertretbar, sich als Tribble zu verkleiden, wenn die eigene Mutter ein schwaches Herz hat? – Wir klären auf und nehmen weder Blatt noch klingonischen Pastikschnurbart vor den Mund!
Doctor Who – 6.05 – „The Rebel Flesh“ Review

„Doktor, kommen sie schnell her, der Doctor atmet nicht!“ – „Verdammt, er hat einen Schock!“ – „Qualitätswerte sinken dramatisch, bereits unter Durchschnitt!“ – „Künstliches Drehbuch anschließen!“ – „Ist angeschlossen!“ – „Werte weiterhin kritisch.“ – „Initiiere Wiederbelebungsmaßnahme in Form von wenig überraschender Schlusspointe!“ – „Das EKG gähnt weiterhin! Patient ist bedenklich langweilig, aber nun ausreichend stabil!“ – „Okay, Leute, wir haben unser bestes getan. Nun müssen wir sehen, wie sich sein Zustand in der nächsten Woche entwickelt.“
Das große (ziemlich dicke) ABC der Science-Fiction-Fans (Teil I)

Vor einiger Zeit fand die FedCon in Deutschland statt und eigentlich sollten wir dazu den Bericht eines Teilnehmers erhalten. Doch nachdem ich freundlich anmerkte, dass ein bloßes Lob für den Charme des Voyager-Chefbeleuchters nicht gaaanz zu unserem Artikelstil passen würde, hörte ich nichts mehr von dem potenziellen Gastautor. Aber warum forderte ich Depp denn auch derartig Unforderbares? Wer würde auch 500 Billiarden Euro für einen Stehplatz ausgeben und dann über den Sinn derartiger Veranstaltungen ablästern? – Als kleine Entschädigung gibt es aber nun von MIR ein Kleines SF-Fan-ABC…
9Live: Lieber ein Ende mit „E“, als Schrecken ohne „Sch“

9Live ist tot, zumindest ab Ende des Monats. Katzenhafte „9 Leben“ hatte es, wie der Name schon sagte. Doch nun muss sich der „Hot Button“ einen neuen Job suchen, vielleicht im Atombombenschaltkoffer des US-Präsidenten („Ehrlich, der Zeitpunkt der Angriffe wird zufällig generiert!“) oder als Pickel im Gesicht eines Science-Fiction-Jüngers. Wenigstens wird er dort häufiger gedrückt als bei dem Sender, der sich der telekommunikativen Integration von geistig Behinderten verschrieben hatte.
Doctor Who – 6.04 – „The Doctor’s Wife“ Review

Wenn es um Tempo und Kulissen geht, macht kaum eine andere aktuelle SF-Serie (ja, alle anderthalb!) dem Doctor-Gewusel etwas vor. Doch ist es immer ausreichend, im D-Zug-Tempo wirres Zeugs zu präsentieren? Oder brauchen wir manchmal nicht doch ein reißfestes Hektik-Präservativ? Diese Folge lässt mich überaus zwiegespalten zurück, was mir fast ein schlechtes Gewissen bereitet… Immerhin haben sie sich redlich BEMÜHT, was man z.B. von SGU nie behaupten konnte. Daher: Schon mal die Note 1 für „Betragen“ und „Schönschrift“!
Stargate Universe – 2.20 – „Im Ruhezustand“ („Gauntlet“) Review

Die letzte Folge SGU! Unser selbstauferlegtes Martyrium, jede Folge dieser Serie zu reviewen, findet heute ein wohlverdientes Ende. Ich habe tatsächlich überlegt, das letzte Review in Form einer Griechischen Sage zu verfassen. Schließlich mussten die „Helden“ dort ja auch nachwachsene Medusenköpfe abschlagen, Steine bis in alle Ewigkeit einen Berg hinaufrollen oder zugeschissene Ställe säubern. Aber letztendlich erschien mir dann doch etwas anderes passender: Der letzte, pubertäre Tagebucheintrag von „Stargate Universe“ selbst!
Doctor Who – 6.03 – „The Curse Of The Black Spot“ Review

Hoho, ihr Landratten! Buddelt mal nicht in der Buddel rum, sondern seht einmal kurz zu mir rüber! Ja, auch Du mit dem Astronautenhelm und die Typen mit dem Taschenkalender aus dem Jahre 5390! Diesmal müsst Ihr Euch mal auf einen Seegang einlassen, der sich gewaschen hat. Etwas, was ein echter Pirat natürlich nie tun würde. Also: Spitzt die Säbel und die Ohren, denn es ist Zeit für eine… ALIBI-SPIELT-IN-DER-VERGANGENHEIT-EPISODE, horreeey!!
„Crysis 2“ – Das Gamereview mit dem Knall

Trotz diverser Superheldenfilmchen und Invasionsklamotten Marke „Großflächiger Versicherungsschaden“ muss ich Euch gestehen, dass ich mich dieses Jahr am meisten auf die Fortsetzung des SciFi-Shooters „Crysis“ gefreut hatte. Teil eins habe ich inzwischen 4 oder 5 Mal durchgespielt. Und das sogar, obwohl das Ende so seelenlos war, dass ich schon einen Priester nach dem Grund befragen wollte. Kann der zweite Teil den Klapo nochmals zu einem seligen Pixelmörder machen? Ich startete den Selbstversuch mit digitalen Körperspendern…
Stargate Universe – 2.19 – „Blockade“ Review

Lieber Produzent! Anbei erhalten sie das angeforderte Drehbuch. Leider musste es meine Großmutter schreiben, weil mein Hund meinen Zettel mit den machbaren SF-Ideen der 90er Jahre aufgefressen hat. In der Geschichte meiner Oma habe ich die skrupellosen Straßenräuber gegen Aliendrohnen ausgetauscht und die Passage mit der ermüdenden Sommerhitze etwas verstärkt. Ich hoffe daher, dass dieses Script ihren erstaunlich geringen Erwartungen entspricht und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Peter Müller, 7 Jahre.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Men In Black 3“ – Das Schwarz(?)seher-Review
The Orville – 2.04 – „Nothing Left On Earth Excepting Fishes“ – Kritik
„Berlin Tag und Nacht“ (RTL2) – Eine Analyse
„Star Trek Discovery“ – 1.08 – „Si Vis Pacem, Para Bellum“ – Kritik
Discovery Short Treks – Folge 2: „Calypso“ (plus: neue Gerüchte)
„Tales From The Loop“ – Review der ersten Staffel
Übersicht