Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Doctor Who – 6.03 – „The Curse Of The Black Spot“ Review

Doctor Who – 6.03 – „The Curse Of The Black Spot“ Review

Hoho, ihr Landratten! Buddelt mal nicht in der Buddel rum, sondern seht einmal kurz zu mir rüber! Ja, auch Du mit dem Astronautenhelm und die Typen mit dem Taschenkalender aus dem Jahre 5390! Diesmal müsst Ihr Euch mal auf einen Seegang einlassen, der sich gewaschen hat. Etwas, was ein echter Pirat natürlich nie tun würde. Also: Spitzt die Säbel und die Ohren, denn es ist Zeit für eine… ALIBI-SPIELT-IN-DER-VERGANGENHEIT-EPISODE, horreeey!!

„Crysis 2“ – Das Gamereview mit dem Knall

„Crysis 2“ – Das Gamereview mit dem Knall

Trotz diverser Superheldenfilmchen und Invasionsklamotten Marke „Großflächiger Versicherungsschaden“ muss ich Euch gestehen, dass ich mich dieses Jahr am meisten auf die Fortsetzung des SciFi-Shooters „Crysis“ gefreut hatte. Teil eins habe ich inzwischen 4 oder 5 Mal durchgespielt. Und das sogar, obwohl das Ende so seelenlos war, dass ich schon einen Priester nach dem Grund befragen wollte. Kann der zweite Teil den Klapo nochmals zu einem seligen Pixelmörder machen? Ich startete den Selbstversuch mit digitalen Körperspendern…

Stargate Universe – 2.19 – „Blockade“ Review

Stargate Universe – 2.19 – „Blockade“ Review

Lieber Produzent! Anbei erhalten sie das angeforderte Drehbuch. Leider musste es meine Großmutter schreiben, weil mein Hund meinen Zettel mit den machbaren SF-Ideen der 90er Jahre aufgefressen hat. In der Geschichte meiner Oma habe ich die skrupellosen Straßenräuber gegen Aliendrohnen ausgetauscht und die Passage mit der ermüdenden Sommerhitze etwas verstärkt. Ich hoffe daher, dass dieses Script ihren erstaunlich geringen Erwartungen entspricht und verbleibe mit freundlichen Grüßen. Peter Müller, 7 Jahre.

Doctor Who – 6.02 – „Day Of The Moon“ Review

Doctor Who – 6.02 – „Day Of The Moon“ Review

Wenn dieser Mehrteiler tatsächlich so aufgelöst wird, dass ich nachträglich ALLES kapiere, heirate ich Steven Moffat in der kitschigsten Homoehen-Zeremonie, die man… nein: ER sich nur vorstellen kann, versprochen! Bis dahin muss ich jedoch als Zeichen aller verwirrten Who-Gucker eine Walhoden auf dem Kopf tragen und die Serienmelodie auf meinen Zehnägeln pfeifen. Denn das hier ist so viel und so abgedreht, dass es tatsächlich Fernsehgeschichte schreiben könnte. Ich fange schon mal damit an… (*Mit Edding das Gesicht vollkrakel*)

Game of Thrones – 1.02 – „Kingsroad“ Review

Game of Thrones – 1.02 – „Kingsroad“ Review

Nachdem die Pilotepisode erst mal nur mit der groben Kelle erklärte, warum es in der Serie „Game of Thrones“ eigentlich geht („Oooooh! Karl-May-Festspiele?!“), kann man sich in Episode 2 schon mehr unter diesem Fantasy-Versuch vorstellen. Statt eines zukünftigen Review-Reigens, der die bereits genannten Pluspunkte vermutlich eh nur wiederholen würde, gibt es diesmal noch mal ein flottes KURZ-Review, passend zum kleinwüchsigen Darsteller dieser Show. – UND weil der edelmütige Sparkiller mir einen Meinungskasten geschickt hat, obwohl ich erst gar nix reviewen wollte…

Stargate Universe – 2.18 – „Epilog“ („Epilogue“) Review

Stargate Universe – 2.18 – „Epilog“ („Epilogue“) Review

„Hihi, diese neuen Pastellfarben bei Photoshop riechen aber guuuuut, hihi! (*schwank*)“ – So groß war der Wertungsunterschied zwischen mir und Grafikkünstler Sparkiller wohl noch nie. Eigentlich sollte ich ihm ja nun das Designpatent für diese Webseite entreißen und hier alles selber schmeißen (Lens-Flare-Effekte auf allen Grafiken, anyone?), aber stattdessen freue ich mich, dass wir heute mal BEIDE Seiten der Medaille beleuchten können. Wobei… HEY, auf der von Sparkiller ist ja auch Kaka drauf?!

Doctor Who – 6.01 – „The Impossible Astronaut“ Review

Doctor Who – 6.01 – „The Impossible Astronaut“ Review

Da! Eine HELLE Serie! So mit LICHT, bunt und Spaß! Sogar bei den Machern, möchte ich vermuten! Schon von Vorteil, wenn man seine Autoren nicht aus der Selbsthilfegruppe der Selbsthasser rekrutiert hat! – Zur Feier der neuen Doctor-Staffel haben Sparkiller und ich übrigens einen kleinen Tanz choreografiert, den wir mangels Sichtbarkeit an dieser Stelle jedoch nicht vorführen können. Stellt Euch daher bitte daher einen herumwirbelnden Klapowski vor, der sich immer dann auf seinem Bürodrehstuhl dreht, wenn Sparkiller „Mana-Mana“ singt.

„Die Sopranos“ – Das kriminelle Serienreview

„Die Sopranos“ – Das kriminelle Serienreview

Für viele ist es die beste Serie aller Zeiten. Für den Rest übrigens auch, denn wer will sich schon mit Zuschauern anlegen, die das spurlose Verschwinden von Andersdenkenden mit einem lakonischen „Ist wohl übergelaufen“ kommentieren und sich dabei feist grinsend die Brusthaare über die Schultern werfen? Eines hat „Sopranos“ Ende der 90er tatsächlich geschafft: Den Weg für zahlreiche Nachahmer am amerikanischen Kabelfernsehhimmel zu ebnen. Aber ist die Serie wirklich so makellos, wie die Selbstgefälligkeitsmafia immer verbreiten lässt…?

„Game of Thrones“ – 1.01 – Review zur Pilotfolge

„Game of Thrones“ – 1.01 – Review zur Pilotfolge

Diese neue Fantasy-Serie möchte anders als die anderen sein, nämlich… äh… überhaupt vorzeigbar, ohne sich vor Scham in der eigenen Pappburg einmauern zu lassen. Basierend auf einer bekannten Romanreihe spielt hier der Boromir-Darsteller namens Edward Boromir einen ANDEREN Boromir, um seinen beruflichen Lebenslauf mal etwas Schwung zu verleihen. Aber ist der Pilotfilm wirklich geeignet, Kollege Sparkiller davon abzuhalten, sich täglich an einem Hobbit-Poster zu reiben?

Stargate Universe – 2.17 – „Verwandtschaft“ („Common Descent“) Review

Stargate Universe – 2.17 – „Verwandtschaft“ („Common Descent“) Review

„Okay, genug Waldplaneten, jetzt bitte wieder Kiesgruben!“ – Manche Serien müssen an ihre „Abwechslung“ regelmäßig erinnert werden. Aber dafür gibt es ja auch noch das „Moralische Problem der Woche“. Und dieses lautet diesmal: „Wenn man keine Wahl hat und niemand zuhört, macht das Fällen der Entscheidung überhaupt ein Geräusch?“ – Aber ich will nicht vorgreifen. Eigentlich will ich nur eine andere SF-Serie…

Neue Serien – Ein lüsterner Blick

Neue Serien – Ein lüsterner Blick

SGU nähert sich mit großen Story-Rückwärtsschritten dem Ende zu und wir Qualitätsliebhaber fragen uns daher bange: Welche neuen Serien kommen eigentlich 2011? Was ist geeignet, um erneut unser Interesse zu fesseln und es einem illegalen Waterboarding zu unterziehen? Unser Redakteur Daniel Klapowski hat für Euch in der dritten Person gesprochen und alle aktuellen Trailer für Euch ver… äh… gesichtet.

Stargate Universe – 2.16 – „Die Jagd“ („The Hunt“) Review

Stargate Universe – 2.16 – „Die Jagd“ („The Hunt“) Review

Wenn man einen Waldplaneten mit offenen Armen und freudig geöffneter Hose anspringt, hat man wohl langsam wirklich genug Neger-Kulissen gesehen (Ja, es IST schwer, die Finsternis der Serie immer wieder neu zu beschreiben, ey). Doch schon bald wird einem klar, dass hier auch wieder nur eine Geschichte abgefeiert wird, die schon in der allerersten Staffel mit O’Neill erledigt war. Nämlich in der Szene, in der er Angeln ging. Ja, da hüstelt selbst der Förster verlegen, weil er im Grünen schon Spannenderes erlebt hat…

Titel, Thesen, Temperamente

Titel, Thesen, Temperamente

„Weniger ist manchmal mehr“ – Das gilt auch für die Länge von Episodentiteln. Allerdings mit Betonung auf das schöne Wort „manchmal“ in dem obigen Sprüchlein. Im Sinne von: „Kürze sollte eine künstlerische Ausnahme sein, keine sklavisch befolgte Regel!“ Es folgt nun mein Plädoyer für mehr Buchstaben… auch für Doofe und Leute über 120 Kilo. Die SF-Nerds würden es den Serienmachern danken!

Stargate Universe – 2.15 – „Trojanische List“ („Seizure“) Review

Stargate Universe – 2.15 – „Trojanische List“ („Seizure“) Review

„Gaststars, Gaststars! Wir wollen Gaststars!“ – Das könnte der Theaterbesucher in „Asterix und der Kupferkessel“ (Seite 29) fordern, der im Original aber doch nur „Orgien“ wollte. Bei SGU ist das eine aber so gut(?) wie das andere, weswegen hier McKay kurz durchs Bild laufen darf, um irgendwas Technisches zu machen. Viel interessanter dürfte für Euch aber sein, dass wir im heutigen Review in eine ganz besondere Pressemappe hineinlesen dürfen.

„Stargate Universe“ – Der Fanclub

„Stargate Universe“ – Der Fanclub

Trotz manch strenger Bewertung sind wir bei Zukunftia im Grunde große Fans der großartigen US-Serie „Stargate Universe“, die mit ebenso kontroversen wie auch mutigen Geschichten dahin geht, wohin sich andere Serien bis heute nicht getraut haben. Daher haben wir nun etwas GANZ BESONDERES geplant!

Stargate Universe – 2.14 – „Hoffnung“ („Hope“) Review

Stargate Universe – 2.14 – „Hoffnung“ („Hope“) Review

“Der Weltraum, unendliche Krankheiten! Wir schreiben das Jahr 1875, kurz vor der Erfindung der Glühbirne. Dies sind die Abenteuer der USS Nierenkrank, die mit ihrem 400 Millibar starken Blutdruck unterwegs ist, um die Möglichkeit einer Dialyse zu erforschen, neue lebensverlängernde Maßnahmen und neue Zivilisationen an Darmbakterien.“

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.