Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

The Stanley Parable – Dieses Review ist gar keines

The Stanley Parable – Dieses Review ist gar keines

Herzlich Willkommen zur Besprechung von The Stanley Parable. Bereits mit der Auswahl dieser Lektüre hast Du Dich langfristig als intelligenten Menschen mit einem hervorragenden literarischen Geschmack ausgezeichnet. Sollte Dich in diesem Moment jemand beobachten, wird diese Person nun bestimmt anerkennend nicken. Gute Arbeit! Als kleines Dankeschön wirst Du zudem später eine Praline aus feinster belgischer Schokolade auf Deinem Kopfkissen finden. Andererseits, besser nicht. Natürlich, Du bist nur dick angezogen. Klar, doch…

Hobby-Sitcom „Boys“ (#2) – Klischee sucht WG (=Wagemutige Gags)

Hobby-Sitcom „Boys“ (#2) – Klischee sucht WG (=Wagemutige Gags)

Eigentlich wollten Kollege Sparkiller und ich ja gar nichts mehr zu der humorterroristischen Sadcom bringen, doch irgendwie wurde aus „Na, vielleicht was ganz Kurzes, wir wollen denen ja schließlich HELFEN!“ (*Augenlid runterzieh*) dann doch wieder: „Wie, DU hast doch was Längeres geschrieben? ICH ungeplanterweise übrigens auch!“ – Und wenn die Texte schon mal da sind, MÜSSEN sie natürlich auch gebracht werden, da kennt unser Sinn für Veröffentlichungsökonomie keinen Aufschub. Also änhlich wie bei dem Autoren der „Boys“-Serie auch. („Oh, ein Füllfederhalter zum Geburtstag? Dann MUSS ich ja eine Sitcom schreiben, hihii…“)

„Gravity“ – Jetzt schwebt das Review ein.

„Gravity“ – Jetzt schwebt das Review ein.

Okay, von mir namentlich vergessener Zukunftia-Kommentator, Du hast es geschafft! Ich war jetzt doch im Kino meines Verdauens (das Popkorn überflügelte erstmals den Goldpreis/Gramm!) und habe mir George Clooney und Sandra Bullock beim Schwebe-Gerede angesehen. Nachdem SPIEGEL-Online schon kurz nach der Pressevorführung wusste, dass dies ein Klassiker wird, wollte ich mich natürlich nicht lumpen lassen und den Film schon HEUTE so bewerten, wie ich es sonst nur bei 30-40 Jahre alten Klassikern mache: Abgeklärt, mit einem drögen „Das ist alleeeees?!“ im Mundwinkel und einem feuchten Handschlag für die nette Grundidee…

HELL NO – Dieser Trailer lässt euer Blut in den Adern… weiterfließen.

Vernunft trifft auf Horror: Eine Fake-Vorschau nimmt die gängigsten Klischees auf die blutige Schippe.

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (II)

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (II)

Ah, das tat gut damals! Sich über Nerd- und ähnliche Gruppen aufzuregen, das setzt im Körper wertvolle Substanzen frei, welche dem Gesundheitsgehalt von 250 schrumpeligen Bio-Äpfeln oder dem Verkloppen EINES J.J.Abrams-Fanboys entsprechen. Diesmal ärgere ich mich ein wenig über Videospieler (es sei denn, sie spielen Fuballgames) und Fußballfans (es sei, sie spielen im Stadion auf ihrem 3DS). Ja, die Welt des Menschenhasses ist komplex und voller Grau… neee, ROT-töne! *Auf Fotos mit Klapos Gesichtsfarbensammlung zeig*

„Lautlos im Weltraum“ – Wir pflanzten ein Review

„Lautlos im Weltraum“ – Wir pflanzten ein Review

„Sag mir, wo die SF-Klassiker sind, wohooo sind sie gebli-hi-hieben?“ – Die Hippiesängerin des Originallieds trällert hier an zwei Stellen (filmtitelwidrig!) die Weltraumkuppel voll. Und zeigt damit gleich, um was es in diesem Film geht: Um ökologisches Denken, das Bewahren der Natur und ähnliche Dinge, die einem Chinesen eine Gänsehaut auf die Fabrikschornsteine zaubern würden. Aliens, spannende Gefahren und tiefgehende Figurenpsychologie darf man daher von diesem Werk nicht erwarten. Aber darauf kommt es ja bei einem SF-Film nicht an, sondern auf… äh… halt das andere Gedöns, das dann noch übrig bleibt. Retrogefühle und so’n Zeug halt. – Nun fragt doch nicht immer so genau nach!

Metástasis – Nach diesem Remake-Trailer wird schlecht gebrochen…

Madre de Dios! Die offizielle spanische Version von „Breaking Bad“ erzählt nicht nur die identische Geschichte des Originals sondern hat auch einen Walter… *prust*… Blanco in der Hauptrolle.

Hobby-Sitcom „Boys“ (#1) – Der erste Gag bekommt die ganze WG!

Hobby-Sitcom „Boys“ (#1) – Der erste Gag bekommt die ganze WG!

Eigentlich wollte ich mich nach den selbstverliebten Vollpfosten des furchtbaren Fanfilms „Stargate Combination“ (Sinngemäß: „Wir haben so tolle Effekte, da ruft bestimmt bald Hollywood an!“) nie wieder über Leute aufregen, die nix können, trotzdem aber mit dicker Hose durch die Weltgeschichte wandeln. Doch DIESE dicke Hose, die vielleicht auch nur eine volle Windel ist, beobachte ich schon eine ganze Weile. Und so langsam muss mein Unverständnis auch mal raus. Sonst schreibe ich aus lauter unterdrückten „Besser-Machen-Kann!“-Beispielen gleich 20 tollere Drehbücher und werde noch berühmt! – Und das wollen wir ja alle vermeiden, oder?

„Soylent Green“ – Das Review zum Naschen

„Soylent Green“ – Das Review zum Naschen

Nicht jeder Klassiker ist gut gealtert. Manche sind sogar nur deswegen Klassiker geworden, weil heutige Kulturautoren sich gerne an das erinnern, was ihnen als 6-Jähriger bemerkenswert vorkam. Und seien es nur 2 Szenen (gerne genommen: eine mit einem süßen Hund, die andere mit einer leichtbekleideten Dame), die tolle Musik aus dem Abspann oder die Tatsache, dass „wir ja damals nur 3 Programme hatten und die zwei anderen gerade gereinigt wurden, als das hier lief“. Doch gehört „Soylent Green“ dazu oder ist dieser Oldie ein ECHTER Klassiker mit der Lizenz zur „Blu Ray ist noch zu wenig!“-Neuauflage?

Exklusiv! Weitere Promo-Fotos von Transformers 4: Age of Extinction!

Exklusiv! Weitere Promo-Fotos von Transformers 4: Age of Extinction!

Atmet auf, liebe Transformers-Fans! (Natürlich nur, falls ihr nach dem mehrfachen Ansehen der Michael Bay-Meisterwerke dazu überhaupt noch in der Lage seid.) Denn während alle anderen Möchtegern-Newsseiten nur ein einzelnes Werbefoto für den nächsten Transformers-Teil veröffentlichten, erhielten WIR von Paramount Pictures einen kompletten Satz an Schnappschüssen. Endlich hat es sich also einmal ausgezahlt, daß wir immer so wohlwollend über die Star Trek-Filme vom Abrams berichtet haben!

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (I)

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (I)

Der Dings in den Kommentaren zum letzten Lästerartikel über Nerdgruppen hat es bereits geahnt: Da geht noch was zu diesem Thema! Und zwar auf die Nerven! Diesmal sollen es allerdings nicht nur SF-Serienfreunde sein, sondern weitere Realitätsparodisten, die von uns völlig zu UNRECHT Toleranz fordern, nur, weil wir selbst mal alle 3 Jahre ein klitzekleines Star-Trek-Folgileinchen ansehen. Aber müssen wir sie deshalb ertragen, diese… diese… ANDEREN? Leute, die Verkleidungen tragen, welche Atomschläge (und auch Schläge auf ganze MOLEKÜLE) rechtfertigen und Menschen, die jede hingerotzte Fantasy für nachspielenswert halten?

Exklusiv! Der Anfang des J.J. Abrams-Cuts von Star Trek – Der Film!

Exklusiv! Der Anfang des J.J. Abrams-Cuts von Star Trek – Der Film!

Der bekannte Regisseur outete sich als großer Zukunftia-Fan und führte daher Gestern und Weltexklusiv in der Los Angeles-Zweigstelle unserer Redaktion die ersten 60 Sekunden der Jay-Jay-Version von „Star Trek – The Motion Picture“ vor. Die für Mitte 2014 angekündigte Blu-ray enthält eine von Abrams komplett neu geschnittene und überarbeitete Fassung des von Kritikern oftmals als „Voll krass lahm!“ und „Fett schlecht“ bezeichneten Films von 1979. Nun wurde uns von Bad Robot auch eine Veröffentlichung des kurzen Clips im Internet gestattet:

Last Days on Mars – Nach diesem Trailer kennst Du den ganzen Film

Dank „Europa Report“, „Apollo 18“ und diesem Werk steigt die Astronauten-Sterberate auf ungeahnte Höhen. Kein Wunder, daß man der NASA die Gelder streicht!

Art of the Title – Die Kunst des Anfangs

Nicht nur „Game of Thrones“ gibt gerne mit großen und prallen Titt— Titelsequenzen an. Unser Link-Tipp fasst diese stimmungsvollen… äh… Stimmungsmacher daher einfach mal zusammen.

Warum Zukunftia einem Künstler NICHT helfen durfte…

Warum Zukunftia einem Künstler NICHT helfen durfte…

Die Angebote, die ich für Zukunftia.de erhalte, sind oftmals etwas nebulös: Mal soll ich bezahlte Werbung für Online-Casinos schalten (Ein russischer Server, auf dem man Geld verlieren kann, ist ein CASINO? Wieder was gelernt) und ab und zu auch einen Wackelkamera-Film unterstützen, der selbst durch das engmaschige Netz der deutschen Filmförderung gefallen ist (Und das heißt schon was!). DIESMAL war es aber der Künstler Lucas K., der auf sein breites Bilderangebot aufmerksam machte. Bis zu „22 MB groß“ seien sie, manche anlässlich des Wahlkampfes entworfen worden und natürlich von anderen Medienschaffenden zu Veröffentlichungszwecken zu KAUFEN. Da griffen wir natürlich (fast) zu.

„Star Trek – Memory Into Darkness“ – Return Of The Erinnerung?

„Star Trek – Memory Into Darkness“ – Return Of The Erinnerung?

Kennt Ihr das auch? Man geht zufrieden aus einem Blockbuster, kann sich aber schon 3 Stunden später nicht mal daran erinnern, ob die Kinokarte nun 12 oder 15 Euro gekostet hat (Unv. Preisempf.)? Oder wie der Film überhaupt war? Philosophischer gefragt: WAR er überhaupt jemals DA? Und an was erinnert man sich nach nunmehr über 4 Monaten? Oftmals ist DAS ja sehr viel aussagekräftiger bezüglich der Langzeiteignung eines Movies, als coladuselig zwischen Kino und Burger King herumzuwanken und sich alles schön zu reden? Ihr habt es bereits erraten: Dies ist ein ERINNERUNGS-Review© zu „Star Trek – Into Darkness“. Alzheim ab:

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.