Klapowski fragt – Keiner antwortet
„Was sie schon immer über Star Trek wissen wollten, sich aber nicht zu fragen trauten“, war der eigentliche Titel für die heutige Kolumne. Nicht dass ich die Antworten auf die folgenden Fragen wissen würde, aber immerhin wollte ich sie mal offiziell gestellt haben. Auch wenn vielleicht auch ein paar kindische Varianten dabei sind, wie „Warum ist der Himmel schwarz?“
Star Trek Enterprise – Ein Rückblick – Teil 2
Der 2. Teil unseres Rückblicks vertieft sich noch einmal ganz in die dritte Staffel. Der Ärmste! Doch dafür kann das 4. Jahr der Serie sie immer noch überbieten… Aber nur, wenn beide Mitglied bei Ebay sind! – Spaß beiseite: ENT hat natürlich auch guten Seiten. Nur ist es bei ihr leider so ähnlich wie mit der Rückseite des Mondes… So, jetzt aber Schluss! Stürzt euch nun in’s Retro-Vergnügen! (Bitte nicht vom Beckenrand springen!)
Star Trek Enterprise – Ein Rückblick – Teil 1
ENT ist nun TV-Geschichte. Wir haben die Serie von Anfang an verfolgt (gut, oft mit Äxten und Heugabeln) und uns über sie lustig gemacht, damit sie später wenigstens als humorvoll in die Geschichtsbücher eingeht. Doch welche unserer Kritikpunkte hat auch noch heute Gültigkeit und visionäre Strahlkraft? Haben wir ENT gar unrecht getan? Unser Rückblick zu jeder Staffel klärt nun aus der Entfernung, wo die Brust die Locken hat…
CRUSADE- Tschüss, mein Kurzer! (Folgen 9-13)
Alles Gute geht mal zu Ende… Das gilt selbst für Dinge, die leicht überdurchschnittlich sind: CRUSADE zieht seinen Hut, verharrt noch kurz, wartet auf den kleinen Obolus (Tipp: 29,95€!) und verschwindet in den Tiefen unseres Newssystems. Doch ich werde diese Serie stets ehren und ihr den Stellenplatz geben, den sie sich verdient hat! *versucht verzweifelt, die Box in die von der 5. Babylon-Staffel zu zwängen*
CRUSADE – Der Babylon-Faktor (Folgen 4-8)
Weil besser einfach besser ist: Nach zwei weiteren Durchhängern zeigen die nächsten Folgen endlich das positive Potenzial der Serie! Und damit meine ich nicht, dass man sich ganz hervorragend über sie lustig machen kann… Nein, das Franchise beweist langsam durchaus seine Muskeln! – Wo sind denn im Netz nur die Wigald-Boning-Nacktbilder, wenn man mal schnell eine Aussage anschaulich illustrieren muss?
CRUSADE – Der Beginn eines… Endes (Folgen 1-3)
Da es die Nachfolgeserie zu Babylon 5 nur auf 13 Folgen und 1 Märtyrertod gebracht hat, war von mir eigentlich nur ein Kurzartikel mit ein paar dahingeworfenen Info-Happen für diese Seite geplant. „Ich mach mich doch nicht kaputt für den Laden!“ – Doch als ich das meinem Chef mitteilen wollte und Sparkiller mich daraufhin vor meinen Rasierspiegel stellte, änderte sich meine Einstellung…
Asterix, Band 33 – Gallien in Gefahr

Nichts ist mehr, wie es mal war! Mit Schrecken musste ich heute feststellen, dass selbst der Junge mit der Heuhaufenfrisur auf der Packung mit der Kinderschokolade ausgetauscht wurde. Vermutlich hatten seine Ururenkel vor Gericht gegen die weitere Verwendung des antiquarischen Bildes geklagt. Und selbst auf Asterix, früher stets Garant für gute Unterhaltung, kann man sich nicht mehr verlassen!
Star Wreck – In the Pirkinning

Nach etlichen Billigfilmen startet eine Gruppe von finnischen Star-Trek-Fans nach 5 Jahren harter Arbeit jetzt endlich durch: Dieser Fanfilm ist die bestaussehendste Laienproduktion, seit meine Eltern in liebevoller Teamarbeit mich hergestellt haben! Zumindest die Effekte muss man unbedingt gesehen haben, bevor man bei einigen Gags die Augen zum Himmel dreht und sie gleich dort lässt.
Star Trek TNG – 1.23 – „Die schwarze Seele“ („Skin of Evil“) Review
Sicher werdet ihr diese Folge ganz anders sehen, doch schon jetzt winke ich großzügig aus meiner Teermaschine ab und verweise darauf, dass dieser „Classic-Dampfhammer“ nur eines sein soll: Subjektiv, Subjektiv, Subjektiv! Und noch einmal: Subjektiv! Hier geht es nicht um Qualität, sondern um Quasikult. Und die Folge „Die schwarze Seele“ ist für mich definitiv kultig, wenn nicht sogar Kultur.
Leserbriefe 16 – „du bist voll der harry !!!“

Ich liebe Leserbriefe! Zumindest haben zupfende Forschungen („Ich liebe sie… ich liebe sie nicht…“) an einem Blümchen mir dies gezeigt. – Gefühlvoll hinterfragen Leser diesmal unsere Themen und geben sinnvolle Anregungen für unsere Zukunft. In dem nächsten Wust an Zuschriften müsstet ihr mir schon Angebote zur privaten Altersvorsorge machen, um diesen Hilfreich-Faktor noch mal übertreffen zu können…
Parteien verstehen lernen mit STAR TREK!
Politik ist ein schm… schwieriges Geschäft. Selbst viele Trekkies haben Probleme, sämtliche Feinheiten und Programme zu verstehen. Und selbst wenn sie glauben, endlich etwas Konkretes erfahren zu haben, war es möglicherweise nur ein Unionspolitiker, der einen Ossi auf der Straße zusammengetreten hat. Doch Star Trek hilft auch hier weiter!
Travis Mayweather
Man kann über Travis sagen, was man will, eines wird er garantiert nie tun: Etwas sagen. Der stumme Schwede hat sich daher über die Jahre zu dem verspottetsten Charakter von Star Trek entwickelt, wenn man Wesley mal liebevoll beiseiteboxt. – Travis streunte als richtungsloser Tiefflieger ohne Interessen und Eigenschaften durch die Sparhandlung und wird seitdem nur noch spöttisch „Herr Maiwetter“ genannt.
Q(uo) Vadis, Star Trek?!
„Wohin geht Star Trek?“ – Das werde ich oft gefragt, wann immer ich meinen eigenen Selbstgesprächen zuhöre. Da diese Unsicherheit mich krank machte, hinterließ ich beim Notar einen versiegelten Umschlag, der an meine Nachfahren gehen sollte. Darin bat ich darum, mir die weitere Geschichte von Star Trek auf Diskette zukommen zu lassen, sobald die Zeitmaschine erfunden ist…
Die Qual der Wahl – Jetzt neue Qualen wählen!
Eigentlich wollte ich diesen Gastartikel erst gar nicht veröffentlichen, da er nichts von unseren bisherigen Themen zu enthalten schien: Absurde Zukunftsvisionen, geistige Absonderlichkeiten und oberflächliche Charakterdramen. Doch dann sah ich, dass er von Politik handelte… Und von einer mauen Comedyserie, die nun nach 3. Staffel abgesetzt zu werden droht: Der SPD.
Gestern, Heute, Vorvorgestern…
Obwohl das Franchise kaum eine denkbare Technologie oder astronomische Entdeckung ausgelassen hat, klaffen noch immer Löcher auf dem Weg zum pseudowissenschaftlichen Paradies. So beschäftigt sich die Serie durchaus mit Paralleldimensionen, vergisst aber dabei sämtliche anderen Entdeckungen seit 1820. Oder habt ihr Jean-Luc etwa schon mal Eisenbahn fahren sehen?
N wie Nebel, der
Man kann bei Star Trek hinschauen, wohin man will: An allen Ecken und Enden sieht man… nischt. Damit will ich nicht auf die Absetzung des Franchise anspielen, sondern auf den Waschküchenflair, den so manche Region des Weltraums verbreitet. Überall Nebel, Dunst und Alkoholschwaden bei den Autoren, soweit das Auge reicht! Und das ist in diesem Fall wirklich nicht sehr weit…
Übersicht