Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Heute ist nicht aller Tage Zeitung: News für Doofe.

Heute ist nicht aller Tage Zeitung: News für Doofe.

„Waaaaas?! Du liest keine Tageszeitung?“ – So schallt es mir von Intellektuellen, die einen Volkshochschulparkplatz durchaus von oben kennen, des Öfteren entgegen. Schließlich bin ich nicht nur Brillenträger sowie -pinkler, sondern fühle mich schon anatomisch der gemeinen Druckerwalze verbunden.

Klapos Telekolleg: Aufbruch zu (fast) neuen Ufern?

Wer 50 Jahre alte Lustige Taschenbücher herauskramt oder gar einen Blick auf damalige SF wirft, wird sich wundern: Damals dachte man noch, dass bis zum Jahr 2000 die Interstellare Raumfahrt den handelsüblichen Toilettengang in Punkto Beliebtheit übertrumpft haben würde. Man ging sogar von Marsreisen aus, während wir 5 Jahrzehnte später gerade mal Twix für Unterwegs erfunden haben. – Die bemannte Raumfahrt hat also höchstens das Potenzial des fußbetriebenen Webstuhls. Doch woran liegt das?

Star Trek 11 – Die Schauspieler: Perlen vor die Säue?

Sie können schauspielern, sie sehen gut aus und sie müssen nicht die Perücke abnehmen, um wenigstens optisch an den Hollywood-Oscar heranzukommen: Die Rede ist von den möglichen Besetzungen des 11. ST-Films. Inzwischen haben die anhaltenden Gerüchte allein durch kindische Penetranz einen Glaubwürdigkeitsstatus erreicht, der es auch einem seriösen SF-Magazin wie ST-E.de erlaubt, einen Artikel zu verfassen. Mit der puren Macht unserer Domain bestätigen wir hiermit also die folgenden Besetzungsgerüchte als offiziell:

Radio Ding-Star Special #1 – „Unerhört: Fanradio mit Crysis!“

Obwohl wir unser offizielles Podcast vor einiger Zeit aus Qualitätsgründen vorläufig eingestellt haben (man bekommt eben heute einfach keine hochwertigen Zuschauer mehr), präsentieren wir noch einmal eine Bonusausgabe. Diese wurde von unserem lieben Gastautoren Crysis in ausgiebiger Heimarbeit erstellt (lassen wir seinen Arbeitgeber in dem Glauben) und uns nach einigen Monaten der Kellerreifung zugesandt. Warum, das podcasted er euch am besten selbst…

Fans springfidel! – Es ist offiziell: ST 11 wird klasse!

Die News zu ST11 sind seit Wochen und Monaten die gleichen: Shatner ziert sich, Drehbuch zieht sich und Autor liebt sich… Ein paar Newsschnipsel sind nun erneut aus dem Locher des Franchises gefallen. Nichts Wildes, nur die Bestätigung bekannter Gerüchte. Dennoch wollen wir es nicht versäumen, die neuen Infos zu besprechen. Bei Warzen soll das ja auch schon beim Verschwinden geholfen haben… Also dann: Vorhang ab! – ähm: auf…

Radfahrer – Zwei Räder für ein Ave Maria

Sie kommen durchaus schon mal aus dem Nichts, wovon es ja gerade an Wintermorgen optisch sehr viel geben kann. Die Nutzer des drahtigen Esels sind sich ihrer Identität nämlich nie wirklich bewusst und schaffen sich daher gerne neue Rollen, in die sie schlüpfen.

Anspruch in Serie – moderne TV-Unterhaltung

Wir unterbrechen die aktuellen Rückblicke nun für einen aktuellen Rückblick: Die Serienlandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt so sehr verändert wie ein Maisfeld auf einem aktiven Vulkan. Neue Serien regen immer häufiger zum Nachdenken an, während andere immerhin noch ein toller Vorwand sind, seinem Schauspielkollegen mal vor laufender Kamera den Finger in den Po zu schieben. Denn die Liberalen haben große Teile der Fernsehstudios momentan beim Fisten fest in der Hand…

Weltrettung für Sonderschüler

Ich noch mal. Ich weiß, ich habe gerade erst einen Artikel zum Thema CO2-Ausstoß verfasst. Und normalerweise hätte ich auch weiterhin ruhig in meine Plastiktüte geatmet, wenn das Thema nicht noch immer auf Platz 1 der politisch korrekten Hitparade wäre (Demnächst übrigens als Single erhältlich: „Ich behalte Dich, hab’ Dich so lieb, Du bist mein Kohlendioxid“).

Die Geschichte von STuS (III) – Kunst kommt von Können

Die Geschichte von STuS (III) – Kunst kommt von Können

„Teile und herrsche“, so hieß es schon immer. Da wir letzteres ja schon seit einem ganzen Weilchen tun, kommen wir nun zu den Teilen: 4 sind es bisher und ein Ende ist noch immer nicht in Scannerreichweite. In der heutigen Ausgabe befinden wir uns gerade mal am Ende des Jahres 2002, so dass wir beim nächsten Rückblick (2013) wohl mal sagen werden: „2007 – Ein schönes Jahr! Gab’s da auch reguläre Artikel?“ Als Bonus gibt es dafür dieses Mal: „Weiße Tauben in Athen“ – Hoffmann liest erstmals aus seiner Autobiographie (Archimedes Verlag, München).

Gott und die Welt… der Glotze

Gott liebt mich. Und ich liebe Fernsehprediger. Für beides braucht man keinen Grund. – Bei den Predigern liebe ich vor allem die ganz modernen. Diese moralischen Anekdotenerzähler, die wegen anhaltender Hyperaktivität einst aus der Esoterikgruppe „Schwebefix“ geworfen wurden.

Die Geschichte von STuS (II) – Für die ganze Familie

Die Geschichte von STuS (II) – Für die ganze Familie

Das Jahr 2001 war ein ganz Besonderes in unserer Geschichte. Menschen lagen sich in den Armen (um uns bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten), Glückwunschtelegramme erreichten unsere Redaktion („Sie erhalten heute die Goldene Kundekarte unserer Anwaltskanzlei“) und unser Humor kam wunderbar an (wo auch immer; wir haben ihn nie wieder gesehen)… All dieses lest Ihr nun in unserem zweiten Teil unserer nebulösen Selbstbeweihräucherung.

Die Geschichte von STuS (I) – Die Formung der Gründer

Die Geschichte von STuS (I) – Die Formung der Gründer

ST-Enterprise feiert – passend zur Gewichtsklasse seiner Fans – „runden“ Geburtstag und wird ziemlich genau 6,5 Jahre alt! Doch wie kam es eigentlich dazu, etwas so abwegiges wie eine beleidigende SF-Satire-Seite zum Thema Star Trek zu gründen? Schließlich war Star Trek schon um die Jahrtausendwende schon ziemlich beschissen geworden und mit unserem Fäkalhumor eigentlich noch deutlich zu gut dran. – Lest hier nun die Geschichte, die erklärt, wie alles begann…

Wenn die Halsschlagader wieder kocht – oder: Brutzeln im TV

Nichts gegen’s Kochen. Wenn man es kann oder zumindest Freunde hat, die einem dabei helfen (bei mir z.B. die Herren Oetker, Frosta und diverse Aldi-Anonymusse), kann die Erhitzung von komplexen Kohlenstoffverbindungen durchaus mehr sein als bloße Nährstoff-Pyromanie. Doch meine Liebe geht nicht so weit, dass ich anderen Weißhutträgern im Fernsehen zusehen müsste…

"Sensation! Star Trek zuckt!"

Auch, wenn wir unsere Trekartikel auf dieser Seite stark reduziert haben, kehren wir dem sympathischen Tiefschlaf noch lange nicht den Rücken zu. Zumindest nicht noch mal, um eine alberne 360-Grad-Drehung einfach zu vermeiden. – Ein paar kleinere Meldungen der letzten Tage und Wochen sollen jedoch trotzdem nicht ungenannt bleiben. Zuvor jedoch ein Wort der Warnung: Die nachfolgenden Gerüchte und Meldungen sind selbst für ST-Verhältnisse so albern, billig und quasi-satirisch, dass die nächste Ausgabe unseres humorvollen News-Echos vermutlich von Paramount selbst präsentiert wird.

Klimaschock im dritten Stock: Wir sammeln Kohlendioxid für einen guten Zweck!

Der Treibhauseffekt ist nicht nur ein großes Thema in verglasten Tomatenzuchtstationen, sondern auch in den Medien. Landauf, landab werden akute Gegenmaßnahmen verlangt, um die Eisschollen vor Helgoland und die komischen Pinguine in Nobelrestaurants doch noch vor dem Verdunstungstod zu retten.

Leserbriefe 07 – „überlegt mal, was ihr für scheiße verzapft“

Nepper, Hacker, Bolianerfänger… auch diese Ausgabe konservierter Leserbriefe beschäftigt sich wieder mit unseren liebsten Lesern. Ob terroristische Hack-Drohungen (wir warten übrigens immer noch) oder willkommene Kritik an unserer Seite in Form einer Schaumparty (größtenteils vor dem Mund), in der verrückten Gründungszeit von ST-E wusste man noch wie man sich gegen großschnäuzige Satire-Seiten zu wehren hat. Nämlich meistens mit einem virtuellen Brett-mit-Nagel-drin.

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.