Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Spiegelwelten – The Gedankenspiel

Die „Parallele Welten“-Theorie hat in der modernen Physik (wobei man beachten muss, dass man auch im Jahre 1750 diesen Begriff für angebracht hielt) momentan nicht wenig Anhänger. Irgendwo müssen die alternativen Quantenzustände schließlich auch hin, wenn wir 5 Kilo Elektronen nicht illegal über den Haushaltsmüll entsorgen wollen… Sollte es total parallele Universen also geben, und sei es nur als Aufhänger für völlig windschiefe Kolumnen, die gleichzeitig Teilchen und hochgepushte Welle sind, so müsste man diese „nur“ anzapfen können. Und da kommt dann auch Star Trek in’s Spiel… -zimmer!

„Mr. Bean macht Ferien“ – Der erste Verriss ohne Ton

Der Pantomimen-Prostituierte verkauft nach 10 Jahren also doch noch mal das, was andere Menschen in Ermangelung passender Abwertungen „seinen Körper“ nennen müssen. Eigentlich wollte Rowan Atkinson ja nie wieder Mr. Bean spielen, da er lange Zeit einen bestimmten Passus auf seiner Geburtsurkunde verdrängte: „für diese Rolle geboren“. Da er mit seinen Nicht-Bean-Filmen bei seinem Publikum aus nachvollziehbaren Gründen durchfiel („He, der spielt nicht Bean!“), entschied sich Atkinson aber nun doch für das Unvermeidbare und… machte Ferien.

„Links, Rechts, Zwo, Drei Vier…“ – Partei-Kompass mit kaputter Nadel

Links, Rechts, oben, unten, nah, fern, Mitte… Der Fall Oettinger zeigt, dass die Lernlieder aus der Sesamstraße in der Politik immer noch hochbrisant sind. Dabei ist mir manchmal nicht ganz klar, warum hier so viel Wert auf Rechts-Links-Denken gelegt wird.

Eilmeldung: Klapowski entmündigt! Newton-Con fällt aus!

Eilmeldung: Klapowski entmündigt! Newton-Con fällt aus!

Die Absage der Convention „Newton 8“ wurde nun offiziell bestätigt! Damit endet das monatelange Hin und Her zwischen dem Veranstalter und den Reinigungskräften für die Fans tragisch…
Schon als der Beleuchter von ENTERPRISE wegen eines Trauerfalls seines imaginären Freundes absagen musste, begann die Unsicherheit: Die von Daniel Klapowski in der Bielefelder Jugendherberge „Teutoburger Waldfrieden“ geplante Convention stand mehrmals kurz vor dem Aus. Und das sogar durchgängig in der Zeit zwischen Juni 2002 und April 2007!

„Könnte mir jetzt wieder jemand diesen Bären abbinden, bitte?“

„Zum knut-schen“, „Knut tut gut“, „Knüte tuen Güte“… Mit marktwidrigen Dumping-Angeboten versucht momentan die BILD-Zeitung, unseren Status als schlechteste Wortspielredaktion zu überbieten. Und wer ist schuldig? Ein kleiner Scheißbär (haha!) mit dem Namen einer skandinavischen Sitzgarnitur: „Knut“.

Geheimtipp – Deutsche SF mit Polen: „Ijon Tichy“

Geheimtipp – Deutsche SF mit Polen: „Ijon Tichy“

Germanische SF ist in Deutschland wirklich keine große Sache: Es befreit zuverlässig Geist, Körper und Sendeplätze von seriösen Zuschauern. Dass plötzlich das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen einen neuen Versuch wagt, nachdem es kürzlich mit „Raumschiff Orion“ so mächtig auf die Schnauze geflogen ist (Nur „ewiger Kult“ ist bei solch qualitätsbewussten Anstalten nicht genug) hat mich persönlich sehr verwirrt. Gut nur, dass ein paar Studenten dem ZDF-Intendanten endlich mal zeigten, was die britische BBC schon lange weiß: Eigenproduzierte SF macht auch recht eigen Spaß.

„Neues vom Wixxer“ – Das Dampfhammer-Review

„Neues vom Wixxer“ – Das Dampfhammer-Review

Wenn ich Kalkofe wäre (was ich ja auch bin), würde ich mir doch überlegen, ob der Name seiner Komödie nicht ein wenig zu sehr nach Akne, Sex und Dosenbier klingt. Nicht wenige meiner älteren, wenn auch falschen Freunde winkten nämlich schon beim Titel nasal rümpfend ab: „Der Wixxer? – Das klingt nicht nach einem Film für mich… Aber ich kenne da ein paar exzellente Hauptschulabbrecher für Dich!“ – Dabei besitzt der zweite Teil des anlaufenden Fortsetzungswahns durchaus Qualitäten, die im Kinogeschäft nicht selbstverständlich sind. Eine davon lautet: Klapo mag’s…

Die 5-Minuten-Episode: „Wurmloch“

Als ich vor einem Monat die erste 5-Minuten-Episode gelesen habe, habe ich gedacht:
Von dem Zeug sollte es auf der einzig wahren deutschen Satireseite *schleim* noch mehr geben!
Deshalb lest nun meinen ersten stümperhaften Versuch einer Übersetzung eines derart bedeutungsvollen Text.

Filme im Sixpack: Klapo geht einen heben…

Nämlich den Dampfhammer zur Schlagausholung… Okay: Wir sind nicht die frischeste Seite, was die Reviews von SF und Fantasy-Filmen angeht. Ja, unsere Kritiker würden uns sogar teilweise nur mit Widerwillen überhaupt als „Seite“ bezeichnen. Aber um dem abzuhelfen, hole ich heute immerhin die Reviews einiger bereits müffelnder Filme der letzten Jahre nach, die mir erst seit Kurzen als DVD vorliegen. Vorladung sei Dank. Wir enthypen in diesem Artikel die absoluten Geheimtipps und machen Filme bekannt, die jeder gesehen hat. – Oder besser umgekehrt?

Heute ist nicht aller Tage Zeitung: News für Doofe.

Heute ist nicht aller Tage Zeitung: News für Doofe.

„Waaaaas?! Du liest keine Tageszeitung?“ – So schallt es mir von Intellektuellen, die einen Volkshochschulparkplatz durchaus von oben kennen, des Öfteren entgegen. Schließlich bin ich nicht nur Brillenträger sowie -pinkler, sondern fühle mich schon anatomisch der gemeinen Druckerwalze verbunden.

Klapos Telekolleg: Aufbruch zu (fast) neuen Ufern?

Wer 50 Jahre alte Lustige Taschenbücher herauskramt oder gar einen Blick auf damalige SF wirft, wird sich wundern: Damals dachte man noch, dass bis zum Jahr 2000 die Interstellare Raumfahrt den handelsüblichen Toilettengang in Punkto Beliebtheit übertrumpft haben würde. Man ging sogar von Marsreisen aus, während wir 5 Jahrzehnte später gerade mal Twix für Unterwegs erfunden haben. – Die bemannte Raumfahrt hat also höchstens das Potenzial des fußbetriebenen Webstuhls. Doch woran liegt das?

Star Trek 11 – Die Schauspieler: Perlen vor die Säue?

Sie können schauspielern, sie sehen gut aus und sie müssen nicht die Perücke abnehmen, um wenigstens optisch an den Hollywood-Oscar heranzukommen: Die Rede ist von den möglichen Besetzungen des 11. ST-Films. Inzwischen haben die anhaltenden Gerüchte allein durch kindische Penetranz einen Glaubwürdigkeitsstatus erreicht, der es auch einem seriösen SF-Magazin wie ST-E.de erlaubt, einen Artikel zu verfassen. Mit der puren Macht unserer Domain bestätigen wir hiermit also die folgenden Besetzungsgerüchte als offiziell:

Radio Ding-Star Special #1 – „Unerhört: Fanradio mit Crysis!“

Obwohl wir unser offizielles Podcast vor einiger Zeit aus Qualitätsgründen vorläufig eingestellt haben (man bekommt eben heute einfach keine hochwertigen Zuschauer mehr), präsentieren wir noch einmal eine Bonusausgabe. Diese wurde von unserem lieben Gastautoren Crysis in ausgiebiger Heimarbeit erstellt (lassen wir seinen Arbeitgeber in dem Glauben) und uns nach einigen Monaten der Kellerreifung zugesandt. Warum, das podcasted er euch am besten selbst…

Fans springfidel! – Es ist offiziell: ST 11 wird klasse!

Die News zu ST11 sind seit Wochen und Monaten die gleichen: Shatner ziert sich, Drehbuch zieht sich und Autor liebt sich… Ein paar Newsschnipsel sind nun erneut aus dem Locher des Franchises gefallen. Nichts Wildes, nur die Bestätigung bekannter Gerüchte. Dennoch wollen wir es nicht versäumen, die neuen Infos zu besprechen. Bei Warzen soll das ja auch schon beim Verschwinden geholfen haben… Also dann: Vorhang ab! – ähm: auf…

Radfahrer – Zwei Räder für ein Ave Maria

Sie kommen durchaus schon mal aus dem Nichts, wovon es ja gerade an Wintermorgen optisch sehr viel geben kann. Die Nutzer des drahtigen Esels sind sich ihrer Identität nämlich nie wirklich bewusst und schaffen sich daher gerne neue Rollen, in die sie schlüpfen.

Anspruch in Serie – moderne TV-Unterhaltung

Wir unterbrechen die aktuellen Rückblicke nun für einen aktuellen Rückblick: Die Serienlandschaft hat sich im letzten Jahrzehnt so sehr verändert wie ein Maisfeld auf einem aktiven Vulkan. Neue Serien regen immer häufiger zum Nachdenken an, während andere immerhin noch ein toller Vorwand sind, seinem Schauspielkollegen mal vor laufender Kamera den Finger in den Po zu schieben. Denn die Liberalen haben große Teile der Fernsehstudios momentan beim Fisten fest in der Hand…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.