Artikel On Demand – Kapitalismus auf Zukunftia!
Keine Sorge, meine kleinen Dagobärte. Unsere schöne Seite bleibt auch weiterhin so kosten- und werbefrei wie zuvor. Doch trotz aller Freude am Schreiben werden auch Klapo und ich nicht jünger, was besonders unseren täglichen fuffzig Kilometer-Marsch (durch Hagel und Schneewehen, selbst bei Sonnenschein!) zur Armen-Speisung und zum Betteln am Bielefelder Bahnhof nicht gerade leichter macht. Und das alles nur, um die horrenden Kosten für unseren Webspace und neue Wortspiele begleichen zu können! Aus diesem Grund haben wir uns jetzt ein neues Feature ausgedacht, welches wohl gerade die Verschwender großzügigen Gönner unter unseren Besuchern ansprechen wird.
Doctor Who, Staffel 4, Teil 1: Lust auf Doctorspiele?
Willkommen zum zweiten Teil unseres Rezensionsmarathons. Diesmal legen wir die ersten 6 Folgen der 4. Staffel unter den „Sonic Dampfhammer“… Bereits in der ersten Episode bekommt der Doctor erneut eine neue Compagnion an seine Seite, da Martha Jones‘ Hirnanhangdrüse eine kleine Ausschüttungspause brauchte, was Stresshormone angeht. Außerdem im Programm: Lavamonster, Aliensklaven und die Tochter(!) vom Doctor. – Wo hat der denn jetzt wieder seinen magischen Screwdriver reingehalten…?
Doctor Who, Staffel 3, Teil 2 + Bonus: Jetzt wird herumgedoctert

„Who, Wie, Was?!“ mag sich so mancher jetzt verwundert fragen. Schließlich habt ihr nach dem mageren Review-Special vor 3 Jahren nichts mehr von den übrigen zweieinhalb Staffeln gehört. Das war selbstverständlich Taktik! Denn so kann dieser Artikel zu jenem Überraschungserfolg avancieren, zu dem die Serie in Großbritannien längst geworden ist. Zur Unterstreichung unserer Aktualität rezensieren wir auch nur einen Teil der 3. sowie der 4. Staffel. Loserbackige Pro.7-Zuschauer müssen weiterhin mit unserem unaktuellen Gemecker zur 1. Season vorlieb nehmen.
Pi mal Daumen: Geratene Serienrezensionen

Immer wieder werde ich darum gebeten, hier bestimmte SF-Serien zu rezensieren. Das ist so weit in Ordnung und lässt sich auch irgendwie mit der Grundausrichtung der Seite vereinbaren (Sekten, Kunstfilme und neue Avatarfunktionen). Doch da diese Rezensionen oft einen enormen Zeit- und Lustfaktor voraussetzen und mir doch langsam die angeblichen Freunde in den USA ausgehen, die mir die Folgen zuschicken könnten, fiel in den letzten 2 Jahren das eine oder andere TV-Event über die Klippe zur Vergessenheit. Diesen Zwiespalt ändere ich heute mit meiner neuen Rubrik: „Rezensionen zu Serien, die ich nicht gesehen habe!“
Das Newsecho – Mehr Schall als Rauch

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe unserer beliebten Newsecho-Rubrik, in welcher wir die nicht ganz so öden interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen zusammentragen und mit unserer persönlichen Note garnieren. Oder anders ausgedrückt, wir haben eine große Fresse und lästern ordentlich ab. Und zwar über folgende Themen: “Deutscher Filmpreis – Aufmarsch der Unbekannten / Neuer Trek-Captain – Toll Tolerant / 100 Stunden Friends – Die Guantanamo Alternative? / Preise für Doctor Who – Wen interessierts? Mich!“
Die 7 Todsünden des SF-Romans

Ich lese gerne SF-Romane. – Ich gebe es ganz offen zu! Auch wenn dieses Bekenntnis akustisch eventuell etwas dumpf daherkommt, da ich dabei eine Papiertüte über dem Kopf trage… In letzter Zeit ärgern mich allerdings einige Kleinigkeiten, um deren Änderung ich hier höflichst bitten möchte. 7 Todsünden habe ich ausgemacht, von denen ich ca. 23 für absolut spaßverderbend und genrevermiesend halte…
Avatare bei Zukunftia! Wunder von Gestern schon Heute!
Da wird dem restlichen Internet wohl die Kinnlade runterklappen. Denn ab sofort gibt es bei uns die Möglichkeit, in den Kommentaren mit einem eigenen Benutzerbild zu glänzen! Ich weiß, solche wilden Visionen liegen eigentlich noch knapp außerhalb des menschlichen Vorstellungsvermögens. Aber verdammt noch mal, irgendeinen tieferen Sinn MUSS der Name unserer Seite doch haben!
Sekt(e) für alle: Höret den großen Zukunftus!

Dass wir im Moment auf dem Sektentrip sind, ist kein Zufall: Im Moment formieren sich Scientologygegner auf der ganzen Welt wie nie zuvor. Dank Internet. Gelegentliche Demonstrationen gegen die Psychosekte sind ebenso an der Tagesordnung wie plötzliche Aussteigervideos von hochrangigen Mitgliedern. Das Thema, das sich kürzlich an dem Thema „Zeugen Jehova“ entzündete, ließ Sparkiller und mich in den letzten Tagen einfach nicht los. Somit überlegten wir in den letzten Tagen, wie man das religiöse Grundbedürfnis jenseits des Christentum-Mainstreams beleben könnte…
Da wackelt der Turm: Zeugen Jehovas auf Zukunftia

Auf unserer Seite geht es um Zukunftsvisionen, alternative Lebensformen und lebendes Altertum (hallo, Ex-Chefredakteur Hoffmann!). Aus diesem Grund entschied ich vor einer Woche schweren Herzens, dass der nun folgende Artikel meines Halbbruders Deinhardt hier durchaus hineinpassen könnte. Leider. – Deinhardt ist seit 10 Jahren bei den Zeugen Jehovas und hat durch seine unkonventionelle Art bereits mehr Menschen zu Gott bekehrt als der Ausbruch der Beulenpest. Doch lest selbst:
Kein Scherz: „Hyperion“-Romane werden verfilmt
Die Seite Treknews hat es enthüllt: Die beiden Kult-SF-Bücher der 80er, „Hyperion Cantos“ und „Der Fall von Hyperion“ sollen – wieder mal – verfilmt werden. Produzent Graham King hat sich laut variety.com bereits die Rechte gesichert. Ein Regisseur und eine weitergehende Bestätigung fehlen jedoch noch. Grund genug ist dies alles jedoch bereits, Euch einmal im Schnelldurchlauf meine Liebe zu dem Romanstoff zu versichern…
Star Trek TNG vs. 2008

Es ist Zeit, sich damit abzufinden, dass wohl keiner von uns jemals die Erfindung von Warpantrieb, Transportersystem und Holodeck erleben wird. Es sei denn, man glaubt an ein Jenseits und dort wiederum an Wolken mit reservierten Zuschauerplätzen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. – Doch zur Abwechslung will ich auch einmal Frohsinn verbreiten! Denn gut 20 Jahre nach dem Start von TNG sind wir immerhin in einigen Forschungsbereichen dabei, die technische Wichsvorlage von einst mit realer Hardcore-Entwicklung abzuhängen…
Was Klapo sah – Filme in der Nachspielzeit
Kennt ihr das auch? Euer kompletter Bekanntenkreis, das Trekdinner Aachen-Mitte, hat bereits vor 2 Jahren den brandneuen James Huckerman-Film gesehen und ihr denkt nur im Stillen: „Who the fuck is Huckerman?“. Oder ihr wart bereits mit einem Bein im Kino, um den neuen „Mainstream VI“ zu sehen, habt Euch die 27 Euro Eintritt dann aber doch für eine neue Staffel „Dr. House“ aufgespart? – Für all jene, die stets als letzte in die Rezensionspötte kommen, gibt es Artikel wie diese: Filme von Gestern mit den harten Kriterien von Heute. Viel Spaß…(?)
„Of Gods and Men“ – Dampfhammer zu Teil 2

Vor vielen Jahren war das Wort „Altenschwemme“ mal „Unwort des Jahres“. Nach dem Fanfilm „Of Gods and Men“ geht es hingegen als objektive Umschreibung abgrundtiefen Schreckens durch. Auch für den 2. Teilfilm hat Tim Russ wieder alle Kosten und Mühen gespart und präsentiert erneut das Ergebnis seiner Mail-Spammerei vor zwei Jahren („Du brauchst Viagra und bist ehemaliger Star-Trek-Darsteller? Dann melde Dich jetzt unter: …“).
Raumpatrouille Orion – Rezension aller Folgen (Teil 2)

Nach anfänglicher Skepsis („Orion? Was ist das? Kann man damit abchillen?“) in den Kommentarfeldern äußerten sich ja dann doch einige heimliche Fans der germanischen Himmelssaga. Wer sich selbst bereits nach dem zweiten Teil verzehrt hat, darf mit unserem zweiten jetzt noch ein letztes mal auswärts essen… Wie schon in der letzten Woche erwähnt, gibt es auch diesmal keine leicht verdienten Nostalgie-Bonuspunkte. Wir bewerten die Serie also quasi wie „Heroes“ und „Supernatural“. – Nur halt doppelt so gut…
Intelligenz serienmäßig: Die zukünftigen US-TV-Hits!

The Schlau must go on: Der Streik der Drehbuchautoren ist nun vorbei und die Studios überschlagen sich zur Zeit (trotz aller Ankündigungen zu neuer Sparsamkeit) mit den Ankündigungen intelligenten neuen Serien, auch im Fantasy-Bereich. Wir haben die drei vielversprechendsten Projekte einmal ganz genau unter die Pupe genommen und die ersten Infos zusammengetragen, bis unseren Armen der Klickfinger weh tat. Viel Spaß also nun mit den brandneuen Horrorklassikern, den SF-Krimis und leichtbekleideten Geisterjägerinnen…
Raumpatrouille Orion – Rezension aller Folgen (Teil 1)

Unser Altredakteur G.G. Hoffmann hat es ja oft genug gefordert: Schluss mit dem neumodischen Krempel in 32-Bit-Farbtiefe und Drehbüchern mit mehr als zwei Umdrehungen die Minute! Denn auch andere Zeitalter hatten schließlich schöne SF-Töchter! – So biete ich euch heute also den ersten Teil unseres großen „Raumschiff Orion“-Specials an. Setzt also das umgedrehte Goldfisch-Aquarium auf den die Köpfe und folgt Commander McLane und seiner tapferen Crew auf ihren deutschen Abenteuern in die schneidige Unendlichkeit…

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Super Mario Bros.“ – Das Review zur Definition von „Mut“
„Star Trek – Picard“, Kritik zu 2.05, “Fly Me To The Moon”
„Hancock“ Review – Hans cock in die Luft
„Eh Brei!“ – Videospiele(zer)presse für alle!
„The Expanse“ – Kritik der Staffeln 1-3
Das 3. Reich von rechts…
Übersicht