Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

A.I.mélie und ihr fabelhafter Planet der Affen – 3 Oldiehämmer

Oldie KleinAlles futsch, alles weg! Vernichtet ein digitaler Großbrand in unserem evolutionären Ursprungsort, ein vernachlässigter Foren-Treffpunkt für diverse zwielichte Gestalten, doch glatt ganze Jahrgänge kultureller Meisterwerke, wie man sie sonst nur aus der antiken Bibliothek von Alexandria kennt. Doch Datenspeicherung sei Dank, das Web vergisst so leicht nichts! Und so war es mir glücklicherweise möglich, so manche Klapowski-Schriftrolle vor dem Datentod zu retten. Hier also die Oldie-Dampfhämmer zu „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Planet der Affen (2001)“ und „A.I.“.

Torchwood (Staffel 3): „Children of Earth“ – Das unsterbliche Review!

Torchwood (Staffel 3): „Children of Earth“ – Das unsterbliche Review!

Nein, der Typ auf dem Bildchen rechts bin NICHT ich beim zwangsweisen Betrachten der neuen Torchwood-Staffel (das war früher mal), sondern Captain Jack Harkness, der Alienexperte mit dem großen Herzen und der breiten Gelspur. In dem jüngst gezeigten 5-Teiler wollte er mal wieder unbedingt die Welt retten. Und das, obwohl ihn gar keiner darum gebeten hatte! – So ein Wichtigtuer aber auch!

„Moonwalker“ mit Michael Jackson (1988) – Review eines LSD-Trips

„Moonwalker“ mit Michael Jackson (1988) – Review eines LSD-Trips

Nichts gegen Michael Jackson. Ich habe mir immerhin bereits 5 Lieder von ihm bewusst und komplett angehört. Und 2 fand ich vielleicht sogar ganz gut, glaube ich. Dass er sterben musste, ist ungerecht, wenn auch nicht ungerechter, als beim alten Papst, Mutter Theresa oder gar MIR (was ich persönlich schon jetzt die Höhe finde!). Um meinen Teil zum aktuellen Hype des Kinderschä… fers und Ausnahmetalents (wenn ein Lied mal ganz anders als die anderen klang, war das nämlich die AUSNAHME) beizutragen, habe ich mir einmal seinen Film von 1988 angesehen…

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 2: Ein Schiff fliegt immer (w)Eiter…

voy4a-klein.jpgIch kann mir beim Ansehen nicht helfen (und ich habe wirklich Stunden um Hilfe gerufen!), aber auch dieser Viererpack an Serienselbstverdauung hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Zwar bot der Weltraum wieder mal alle Raum-, Zeit- und Hirnverzerrungen auf, die das Brainstorming der Autoren damals zu bieten hatte, richtig gute SF definiert sich aber anders. – Vielleicht, wenn man die Voyager etwas runder darstellen könnte und sie einfach „Raumstation“ nennt? Nur so eine Idee…

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 1: Ein Leben an der Leid-Planke

Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 1: Ein Leben an der Leid-Planke

„Die waren sooo schlecht, dass ich einfach in den Weltraum fahren MUSSTE!“ – Okay, man kann qualitativ wirklich nicht alles haben. Zu Beginn der zweiten Staffel sogar leider nicht mal die HÄLFTE! Der Wertungsschnitt sackt hier erstmals jenseits von gu… schlecht und böse. Und eines darf ich euch jetzt schon verraten, liebe Zuleser und geliebte Zuleserinnen (blond und unter 30 Jahren): Die späteren Episoden werden auch nicht besser. Dafür aber die Vergleichsobjekte brauner und an der Körperchemie des Menschen ausgerichteter.

Star Trek Voyager – Staffel 1, Teil 3: Schönheit im Auge des Betrachters?

Star Trek Voyager – Staffel 1, Teil 3: Schönheit im Auge des Betrachters?

„Rick, Rick! Roddenberrys alter Kater spielt schon wieder mit dem roten Faden dieser Staffel herum!“ – Drehbuchsingularität sei Dank: Nachdem der Wertungsdurchschnitt bislang im absoluten Mittelfeld herumpendelte, gibt es diesmal immerhin 2 unterdurchschnittliche und 2 überdurchschnittliche Wertungen. Okay: Das ist dann zwar im mathematischen Durchschnitt auch wieder nur Mittelklasse, aber irgendwas MUSS ich ja hier zusammenplaudern, um diese verdammte Einleitung vollzukriegen…

Star Trek Voyager – Staffel 1, Teil 2: Neuer Staub im Familienalbum

vg2-klein.jpg„Sind wir bald daaaa?“ – Auch im 2. Teil unseren siebenjährigen Review-Reise in den mentalen Trek-Overkill gibt es jede Menge Mittelmaß. Kaum eine Folge ragt hier irgendwie aus dem Einheitsbrei heraus. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ihre Höhen bereits mit dem (Dampf)Hammer aneinander angeglichen wurden? Wie auch immer: Viel „Spaß“ (haha!) bei den Episoden 7 bis 11. (Die spinnen, die freiwilligen Zuleser!)

Daniel G. Klaphauer präsentiert: Die mediatelegene Idee!

Daniel G. Klaphauer präsentiert: Die mediatelegene Idee!

Liebe Gemeinde! Ich habe mich heute hier versammelt, um Euch in die universelle Liebe zu führen! – Oder sie auch in EUCH, auf Wunsch auch gerne rektal. Ich spürte kürzlich einfach, dass die deutsche Medienlandschaft einen starken Gärtner mit Oberarmen wie Baumstämmen und einem Hirn wie… Erbsensalat brauchte! Ein esoterisches Flurlicht, das Euch auf dem nächtlichen Gang zum Lokus leiten soll. Einen Verführ… Führer und gleichzeitig eine starrsinn… starke Persönlichkeit! Alles weitere erkläre ich Euch nun im folgenden Text. Aber der wird Euch eh zu hoch sein, denke ich…

Star Trek Voyager – Staffel 1, Teil 1: Im Sturzflug zur Rehabilitation?

voy1-klein.jpgMeine These lautet: Nachdem man sich krampfhaft um das Gutfinden von „Star Trek 11“ bemüht hat (doofe Action, oberflächliche Charaktere, unlogische Stellen), müsste man doch eigentlich nun bereit sein, die Voyager gar nicht mehr sooo schlimm zu finden, oder? Somit startet heute also ein Reihenreview, an dessen Ende die komplette erste Staffel unter dem Dampfhammer gelegen haben soll. Natürlich mit nachträglichen Höchstwertungen! – Ich fülle aber trotzdem schon mal neuen Dampf in das Schlaggerät ein, man weiß ja nie…

Das Newsecho – Aktuelle Meinungen zu den News von Vorgestern

Das Newsecho – Aktuelle Meinungen zu den News von Vorgestern

Lange gab es kein Newsecho mehr, was teilweise auch an eher uninteressanten Meldungen lag („Sensation! Unbekannte SF-Serie nach Pilotfilm abgesetzt! 17 Fans versammelten sich zu Protesten vor dem iranischen Präsidentenpalast!“). Doch heute gibt es mal wieder ein paar Nachrichten, die uns erwähnenswert erscheinen. Traditionell bringen wir hier ja auch nur das, was uns Autoren selber interessiert. Ein Konzept, dass mich auch mal für die Tagesschau interessieren würde („Wir schalten nun zum Schützenfest in meinem Heimatdorf!“)…

Klapos Telekolleg: Künstliche Intelligenz, was is’n das?

Klapos Telekolleg: Künstliche Intelligenz, was is’n das?

So oft vorgemacht und doch nix kapiert: In Filmen und Serien ist die KI – Künstliche Intelligenz – so selbstverständlich wie ein Zeitloch neben der Standuhr. Doch was ist diese Intelligenz überhaupt? Und was macht sie so schrecklich künstlich? – In Klapos Telekolleg besprechen wir heute die Geschichte der KI-Forschung und klären über die Hintergründe so lange auf, bis auch EURER biologischen Intelligenz der Akku schwindet…

Futurama: Bender’s Contact mit Tinte (3 Reviews)

Futurama: Bender’s Contact mit Tinte (3 Reviews)

Ein DVD-Filmchen, ein Mainstream-Kinofilm, ein etwas älterer Mainstream-Kinofilm: Unser preisgekröntes Dreierreview-System ist offen, tolerant und unparteiisch gegenüber allen Stilrichtungen des medialen Geldverdienens! Heute beginnen wir mit einer wahrgewordenen Gute-Schlacht-Geschichte („Tintenherz“), packen noch die lebenserhaltenen Bemühungen einer Zeichentrickserie hinzu („Futurama – Bender’s Game“) und zeigen Aliens wegen verbotener Telefonwerbung an („Contact“)…

„Terminator 4 – Die Erlösung“ – Ab hier wird nur noch Blech geschrieben…

„Terminator 4 – Die Erlösung“ – Ab hier wird nur noch Blech geschrieben…

Terminator 1 habe ich – bis auf den Schluss – wieder vergessen, Teil 2 war klasse, Teil 3 noch mittel und die Serie habe ich gar nicht gesehen. Ich bin also nicht nicht der allergrößte Fan der wandelnden Blechknochenvertreter. Vermutlich auch deshalb, weil das Franchise noch immer keine Mythologie aufgebaut hat, die über „Böse und gute Roboter machen Zeitreisen, wollen alle wichtigen Guten killen“ hinausgeht. Auch wenn das Hinausgehen an sich – knarzender Metallschrittsound sei Dank – darüber ein ganzes Weilchen hinwegtäuscht. Ob dies aber auch für den neuesten Teil gilt, erfahrt ihr HIER! – Boah, spannende Einleitung, was?

Die Wargabunden – Folge 17: „Arie des Schreckens“

Die Wargabunden – Folge 17: „Arie des Schreckens“

Endlich ist er da: Der 17. Teil unserer epischen „Wargabunden“-Saga, diesmal sogar ganz und gar animiert, vertont und stimmungsveredelt! Folgt unseren Figuren mit Gummistiefeln durch ein Tal der Tränen, des Schweißes und des Blutes, fiebert thermometerpflichtig mit und haltet Ohren (beide!) und die dazugehörigen Petersiliensträußchen bereit…

Der Serien-Mörder – oder: Was kommt nach Star Trek 11?

Der Serien-Mörder – oder: Was kommt nach Star Trek 11?

Tja, das war also Star Trek 11… Das Kino-Popkorn ist inzwischen verdaut, ausgeschieden und dem Biomassekreislauf des Planeten zurückgegeben worden. Was bleibt jetzt also noch zu sagen, was über ein mürrisches Gestreite in den Fanforen hinausgehen könnte? Sehr viel, finde ich: Wie geht es jetzt weiter? WER geht jetzt weiter? Zu welchem Preis? Was bleibt anders und was wird wieder bleibend? – In dieser Kolumne versuche ich einen persönlichen Ausblick auf das, was noch folgen könnte. Und zwar mit besonderem Fokus (und Lens-Flare-Effekt) auf eine potenzielle neue TV-Serie…

Star Trek XII – „Der Porn des Khan“ – Review!

porntrek-klein„Jetzt kommt schon der Nachfolger des aktuellen Star Trek-Films heraus?!“ werdet ihr Euch wahrscheinlich fragen und Euch die Augen (unter anderem) reiben. Und ja: So ist es! Aber warum auch nicht, denn schließlich waren bei Paramount ja noch Produktionsmittel übrig. Bei Star Trek 11 konnte man nämlich überraschend noch 2 Millionen Dollar sparen, indem man in letzter Sekunde die „weggewackelten“ Actionszenen gar nicht erst renderte und die Polygonanzahl an den Stellen mit den Lens-Flare-Effekten auf Null reduziere. Heraus kam der cineastische Nachzügler „Der Porn des Khan“…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.