„Inglourious Basterds“ Review – Nur ein toter Nazi ist ein… toter Nazi!

Darf man einen Film zeigen, in dem eine Spezialeinheit unter Brad Pitt Nazis skalpiert und der sehr frei mit den geschichtlichen Tatsachen umgeht? Natürlich, sofern man Kinobesitzer ist und eine Gewerbelizenz vom zuständigen Ordnungsamt erhalten hat! – Aber darf man trotzdem eine JÜDIN zeigen, die einen Anschlag auf die gesamte Führungsriege der Nationalsozialisten plant? Macht man sich somit nicht über die realen Opfer lustig? Weinen diese jetzt sogar, weil wir ebenfalls keine Nazis mögen? Alle diese drängenden Fragen werden wir NICHT in dem folgenden Review besprechen. – Bleibt also dran!
„District 9“ – Ein Review nur für Erdlinge!

„Da! ‚District 9‘ kommt schon in einem halben Jahr raus! Das wird der beste Film der Welt, zumindest in der Dritten!“ – Kollege Sparkiller nerv… interessierte sich schon früh für das neue Projekt von (*nachschau*) Regisseur Neill Blomkamp. So auch Peter Jackson, der nach „King Kong“ wohl mal wieder einen GUTEN Film machen wollte und sogleich als Produzent einsprang. Nun ist der Streifen also raus und in den USA bereits unglaublich beliebt. – Vielleicht hätte ich ihn mir also unter einer Stars&Stripes-Flagge ansehen sollen…?
„Alle doof… außer mich!“ (Teil 3) – Nazis & Ausländer
Nazis, Ausländer und Einwanderungspolitik. Ein schwereres Thema hätte sich Sparkiller wohl nicht einfallen lassen können! Doch da mein Designer so auf Nazis steht(!?), tat ich ihm den Gefallen und mischte 2/3 Humor mit 1/3 eigener Meinung und köchelte das Ganze im Fegefeuer der von mir verfehlten Political Correctness. Und falls ihr jetzt fragen solltet: „Was hat das Ganze denn mit Zukunft zu tun?“, so antworte ich einfach, dass es auch in Zukunft noch Ausländerfeindlichkeit geben wird. – Ha, da fällt Euch nix mehr zu ein, was?
„Alle doof… außer mich!“ (Teil 2) – Killerspiele & Internet

Da ich beruflich am Rande mit Kindern und deren Mediennutzung zu tun habe, ist das hier eines meiner Leib- und Magendarm-Themen, gleich nach Quantenphysik und den Betreiben von thematisch unklar umrissenen Webseiten. – In den letzten Wochen hatte ich sowohl das Vergnügen, einer Vortragsreihe bei der Gamescom beizuwohnen (nein, nicht das unverständliche Gegröhle aus den 1.000-Watt-Lautsprechern in der Messehalle), als auch vor 3 Tagen einem Vortrag vom berühmten Medienexperten Professor Christian Pfeiffer zu lauschen. Die Hauptfrage ist nach wie vor: Wer killt die Killerspiele?
„Alle doof… außer mich!“ (Teil 1) – Genmanipulierte Nahrungsmittel
In unserer neuen Reihe „Alle doof… – außer mich!“ geht es um zukunftsweisende Technologien oder zumindest um Menschheitsprobleme, die demnächst einer technologischen Lösung bedürfen. Denn gerade im Wahlkampf wird ja gerne einiges vereinfacht und mit den Ängsten von Leuten herumgespielt, bis diese Themen wieder ausgeleiert in der Spielecke der Politik herumliegen, einer neuen Angstmachersitzung harrend. – Heute beginnen wir also mit dem Thema „Genmanipulation“. Macht verändertes Essen wirklich alle nette Menschen tot?
von der Leyen von der Rolle – oder: Was man von Obamas offenen Wahlkampf lernte…

Alle Jahre wieder gilt der schöne Spruch: „Wahlkampfzeit ist Kahlzampfweit“. – Wie, das gibt keinen Sinn? Macht nix, denn so funktioniert ja auch die große Politik: Volksvertreter, die gerade nichts zu sagen haben (und davon sogar richtig viel) gehen öffentlichkeitsunwirksam in Fabriken, Säuglingsstationen und Swingerclubs, um sich für 17 Schnappschüsse und 2 kritische Fragen („Wie gefällt es ihnen hier, Herr Müntefering?“ – „Super, diese Verpackungsmaschine! Ihr hier jetzt alle SPD wählen?“) für 5 Minuten in einer volksnahen Hinterhof-Pampa aufzuhalten.
„Raumschiff Cubus“ – Big Brother im SciFi-Ambiente

Unter dem Arbeitstitel „Raumschiff Cubus“ startet demnächst die neue taktische Verblödungsoffensive des einstigen Spielfilmsenders: Am 14.08. kündigte Pro 7 an, eine neue Variante des gammelfleischigen „Big Brother“-Konzepts an den Start zu bringen… Lasst Eure Neuronen also noch mal ein letztes Mal feuern, bevor Ihr ähnliches mit einem Kleinkalibergewehr und Eurem Fernseher tut. Denn DIESE Show hat das Zeug dazu, ohne intelligente Augenzeugen in die Senderanalen einzugehen.
„Stargate Combination“: Review des Fanfilms

Nach langer Ankündigung ist er endlich da: Das neue Werk des praktizierenden Logopäden (Sprachtherapeuten) Dieter Vandeley, der seine versammelte Schülerschaft als Darsteller für seinen Fanfilm gewinnen konnte! – Vorab sei eines gesagt: Wir mögen Fanfilme, auch die gewollt trashigen. Wir lieben Fans, die in ihre Lieblingsserien frische Ideen einbringen! Oder auch nur lustige Gags! Da dieser Film mit all dem jedoch gar nichts zu tun hat, macht es überhaupt keinen Sinn, an dieser Stelle weiter aufzuzählen, WAS man eigentlich mag. – Kennt ihr das Sprichwort: „Man soll kein Salz in die Wunde streuen“?
Wahlkampf: Die Politik im Spiegel der Science Fiction

Die Bundestagswahl naht bereits mit jener Unbarmherzigkeit, wie sie nur galoppierende Langeweile ausstrahlen kann. Wie alle paar Jahre geht es erneut darum, noch schnell ein paar Kinder zu zeugen, weil die demnächst neu entstehenden Arbeitsplätze zahlreicher als die vorhandenen Bundesbürger sind. Und wie man so hört, brauchen wir demnächst auch keine Steuern mehr zu zahlen, weil die jahrzehntelange Finanzkrise schon wieder von einem Aufschwung gestört wird. – Dass politische Visionen auch unterhaltsam sein können, zeigt uns hingegen die Science Fiction!
Ice Age 3 – 3D: Hoffmanns Minihammer

Ebenso unangekündigt wie aufgeregt stand kürzlich plötzlich unser Altredakteur Gert Günther Hoffmann vor meiner Haustür. Er überreichte mir einen USB-Stick sowie seine stoßweise Atmung, rief gurgelnd “Aaaarh! 3D!” und verschwand wieder im fehlenden Schatten der brennenden Mittagssonne. – Keine Ahnung, was das sollte. Ich habe aber für alle Fälle ein Schachbrett mit Figuren bestückt und (s)einen weißen Bauern auf das Feld “3D” gesetzt. Sollte GGH wieder auftauchen, werde ich wohl mit “Schwarzes Pferd auf G6” kontern…
„We need YOU!“ – Von Dokusoap-Anwerbern im SF-Milieu.

In dem Star Wars-Forum meines lieben Freundes Sparkiller gab es vor einiger Zeit einen hilfesuchenden Eintrag einer deutschen Produktionsfirma. Diese suchte niemanden Geringeres als eine der üblichen Mediennutten, die für ein paar Euro „Moralabgabeentschädigung“ in einer dümmlichen Fernsehschau als Vollspast und Lachnummeranreicher herhalten sollten. Praktischerweise wurde in dem Gesuch aber von Anfang an klargestellt, dass hier alles so seriös ist, wie es eine Kandidatensuche über ein nerdig-langweiliges Star-Wars-Forum(!) vermuten lässt.
Torchwood – Staffel 2, Teil 2: Der Tod steht ihm gut.

Na also, geht doch! GEHT DOCH! Und das mit nur zwei Krücken und ganz wenig Anschubsen! Und da heißt es immer, Schwule untereinander kommen viel schneller zum Höhepunkt! – Nachdem ich bei Torchwood nun also mit den letzten 4 Reviews etwas gequängelt und angebohrt habe, stieß ich ich jetzt doch noch auf Öl. Oder zumindest auf irgendwas Dunkelbraunes. D-Das wird doch wohl nicht etwa…!? – Wuuärgh!
Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 3: Qualität, sonst Beule!
„Ich kann mich manchmal so schlecht ausdrücken!“ (*Quetsch*) Die 2. Staffel entwickelt sich langsam zum qualvollen Qualitätsnirwana: Nicht nur die Episoden sind nichtssagender als ein Helge-Schneider-Song auf lautlos, sondern auch der geknickte Kritiker droht hier oftmals völlig zu verstummen. Von den bereits paralysierten Luftmolekülen ganz zu… Schweigen! Und nachdem ich Chakotay nackt im Urwald ertragen habe („Tattoo“), kommen mir die gelöhnten 17 Euro pro Staffel plötzlich wieder verdammt überteuert vor!
Torchwood – Staffel 2, Teil 1: Ein später Blick…

Ja, ihr habt es so gewollt. Und zwar Torchwood. Die ganze 2. Staffel! Beschwert Euch später also gefälligst nicht bei MIR, wenn ich nach dem Gucken tot bin, ja? – Angeblich soll die zweite Season ja etwas besser als die erste sein. Aber vielleicht ist sie das auch nur, weil man inzwischen WEIß, dass einem die Serie dauernd an die Nieren geht. Zigaretten rauchen macht ja auch viel mehr Spaß, seitdem man offen und ehrlich auf der Packung nachlesen kann, dass einem mal die Lunge implodieren wird…
A.I.mélie und ihr fabelhafter Planet der Affen – 3 Oldiehämmer
Alles futsch, alles weg! Vernichtet ein digitaler Großbrand in unserem evolutionären Ursprungsort, ein vernachlässigter Foren-Treffpunkt für diverse zwielichte Gestalten, doch glatt ganze Jahrgänge kultureller Meisterwerke, wie man sie sonst nur aus der antiken Bibliothek von Alexandria kennt. Doch Datenspeicherung sei Dank, das Web vergisst so leicht nichts! Und so war es mir glücklicherweise möglich, so manche Klapowski-Schriftrolle vor dem Datentod zu retten. Hier also die Oldie-Dampfhämmer zu „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „Planet der Affen (2001)“ und „A.I.“.
Torchwood (Staffel 3): „Children of Earth“ – Das unsterbliche Review!

Nein, der Typ auf dem Bildchen rechts bin NICHT ich beim zwangsweisen Betrachten der neuen Torchwood-Staffel (das war früher mal), sondern Captain Jack Harkness, der Alienexperte mit dem großen Herzen und der breiten Gelspur. In dem jüngst gezeigten 5-Teiler wollte er mal wieder unbedingt die Welt retten. Und das, obwohl ihn gar keiner darum gebeten hatte! – So ein Wichtigtuer aber auch!

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
Stargate Universe – 1.05 – „Light“
„Star Trek Discovery“ – Und jetzt der ECHTE Trailer zur 1. Staffel. Echt jetzt!
„Caprica“ – Evolution der Blechköppe
„Transcendence“ – Die Kritik zum In-den-Computer-fahren.
„Lost In Space“ – 1.01- Kritik zur ersten Folge
Übersicht