Das Review der 1. Staffel – Was schief lief bei „Stargate Universe“ (I)

„Star Trek“, „Star Wars“, „Stargate“: Viele Jahre lang schien es so, als würden die wichtigsten SF-Franchises unbegrenzt weiterlaufen, wenn sich die Macher bei der Bedienung des Goldesels nicht allzu dusselig anstellen würden. Nachdem Star Trek wohl nur noch als krawalliges Kinoevent fortgeführt wird und wir über Star Wars den CGI-Mantel des Schweigens legen wollen, sollten wir hier noch einmal „Stargate Universe“ besprechen. Denn nach 15 Staffeln Dauerlauf wird auch hier beerdigt, was noch lange hätte leben können. – An dieser Stelle also noch mal die Zusammenfassung meiner Gefühle, Geschmacksrichtung Trauer…
Doctor Who – 5.11 – „The Lodger“ Review

So langsam ist man doch gewillt, die jüngsten Who-Drehbücher persönlich zu nehmen. Und zwar mit dem Teppichklopfer von hinten. – Die Verseichtung der SF-Elemente zugunsten dem Aufbau geistig behinderter Nebenfiguren wird langsam doch etwas auffällig. Aber was soll’s: Ein letztes Mal ließ ich das der Serie noch mal durchgehen und konnte mich daher noch immer gut amüsieren. Aber beim NÄCHSTEN Mal klatscht es, und zwar nicht Applaus, klaro?
Stargate Universe – 1.20 – „Feindlicher Übergriff II“ (Incursion II) Review

Juchuuu! Endlich geschafft, mein Geisteszustand inklusive! Die erste Staffel von SGU liegt also blutend hinter uns, wenngleich sie sich auch viel länger anfühlte. Wo kann ich diesen Effekt für meine „Firefly“-DVDs nachkaufen? Das einzig tolle an der Serie war bislang, dass sich Sparkiller mit dem Design des von uns geplanten „Kurzinhalt dieser Folge“-Textkästchens nicht abhetzen musste. Erneut lässt sich die Geschichte mit einem kessen Schielen, dem rechts eingefügten Einleitungsbildchen und den Verweis auf 500 andere TV- und Kino-Geiselnahmen zusammenfassen. – Fassungslos? Ich auch.
„Transformers 1 & 2“ – Die Reviews aus dem Altmetall

Vor 3 Jahren gab es hier bereits ein Gastreview von dem User „Vendetta“. Dieser konnte die Filmnote zum ersten Teil mit einigen Umklapp-Tricks zu einer soliden „3-“ transformieren. Doch da der dritte Teil schon in den Ar… Startlöchern steht, wollte ich selbst noch mal rezensierend mitmischen, bevor im Juli 2011 „The Rise Of Unicron“ für leere Theater- und Buchladenkassen sorgen wird. Hauptdarstellerin Megan Fox bestätigte in der Sendung “The Early Show” aber bereits, dass auch der dritte Teil seinen Vorgängern treu bleiben wird: „Habe nicht verstanden, um was es da geht“…
Doctor Who – 5.10 – „Vincent and the Doctor“ Review

Lebt denn der alte Mal-Michel noch, Mal-Michel noch, Mal-Michel noch? – Vincent van Gogh ist einer der größten Künstler aller Zeiten, was gar nicht mal so ungerechtfertigt ist, wenn man sich seine unbekannteren, SCHÖNEN Bilder anschaut. Da gerät selbst der Doctor ins Schwärmen und staunt über ein paar Pinselstriche ausgiebiger als über Schwarze Löcher und kalte Sterne. Das macht den Doc sympathisch, uns aber dafür ratlos: Ist das hier nun unübliche Kultur oder der übliche Kreaturentrash?
Stargate Universe – 1.19 – „Feindlicher Übergriff I“ („Incursion I)“ Review

Ziehend an der Staffel Klippen, soll ein Finale alles kitten. Rauch und Pulver zieht durchs Tor, treibt Räuber und Gesind‘ hervor. Große Brüste, bebend, finster, rascheln leis‘ schon durch den Ginster. Hört! Dies Pfeifen aus den Ecken! Zieht’s die Seele aus dem Becken? Reiß’s das Dunkle vom Gemüt und nimmt den Schwermut endlich mit? – Drohend, fiebernd, manchmal klagend, harren die Armeen dem Abend. Und als ein Strahl die Luft zerteilt, ein Krieger uns noch schnell enteilt…
Star Trek II: Der Zorn des Khan – Das Review!

„Willst Du eigentlich nicht wenigstens mal die Star Trek-Kinofilme nachhoooleeen?“ – Das fragte mich Sparkiller vor einer Woche, als ich wissen wollte, ob er auf unserer Webseite noch irgendetwas vermisst. Ich war natürlich leicht irritiert, dass mein Designer schon nach popeligen 9 Jahren meinte, von mir ein Review zu einem Kult-Trek-Film einfordern zu müssen! Ich fühle mich dadurch in meinem Amt als freischaffender Reviewer nicht ausreichend gewürdigt und werde nach Abgabe dieses Textes mit sofortiger Wirkung zurücktreten! (*schon mal auf Sparkis Schienbein ziel*)
„Independence Day #9“ (2 Reviews)

Aufgrund von aktuellen Ergebnissen in der Hirnforschung, welche besagen, dass Eure Aufmerksamkeitsspanne bereits nach dem Lesen DIESES Satzes beendet ist, wurden die kultigen „Dreier-Reviews“ von mir in „Zweier-Reviews“ umgewandelt. Unsere nächste Anpassung an die veränderten Seh- und Lesegewohnheiten erfolgt dann im Herbst, wenn wir versuchen, einem Komplett-Review mit den Worten „Cool, LOL!“ noch irgendetwas Humoristisches abzuringen…
Doctor Who – 5.09 – „The Cold Heart“

In der Fortsetzung der Reise zum Mittelpunkt… des mittelmäßigen Fernsehens… der Erde… geht es diesmal etwas qualitativer als im Vorgänger zu. Wo ich mich letzte Woche noch in einer Episode von „Geisterbahn – Die Serie“ wähnte, gibt es diesmal etwas mehr Inhalt statt Unhold zu sehen. Noch immer stecken alle Figuren im Zentrum der Erde fest und müssen den Earthling-Aliens erklären, warum sie tief… ähm… schief gewickelt sind.
LOST in Desperation – Abschließende Gedanken für die einsame Insel

Alles hat ein Ende, nur LOST… hatte leider auch eines. Vor dessen Beginn, weil nach sechs Jahren eine doch sehr kultige Mystery-Serie ihren Abschluss findet. Und danach, weil man nun in Gefahr läuft, von dem mordsmäßigen Fragezeichen über seiner Birne erschlagen zu werden. Doch an dieser Stelle natürlich erst einmal eine dicke Spoiler-Warnung! Obwohl man eigentlich die anderen fünf Staffeln für die „grandiose Auflösung“ dieser Show wohl getrost vergessen kann. (Wir von Zukunftia wussten dies natürlich, weswegen wir fast alle vorherigen Folgen gar nicht erst besprochen haben. Clever, was?)
Doctor Who – 5.08 – „The Hungry Earth“

Oft hat man ja schon bei der Vorschau für die nächste Folge ein bestimmtes Gefühl für die zu erwartende Qualität. Und letztes Mal dachte ich noch so: „Dafür, dass Leute in Löchern im Boden verschwinden, hätte man das noch viel spannender und urangst-mäßiger inszenieren können.“ – Leider passt das sehr auf diese Episode: Obwohl (Friedhofs-)Leichen verschwinden und Leute in Erdhaufen gezogen werden, wirkte das alles nur so spannend wie ein Werbespot für Seramis-Blumenerde sowie für die Alienmasken der Staffeln 1 bis 4.
Stargate Universe – 1.18 – „Die Luzianer-Allianz“ („Subversion“) Review

Hier wird der Zuschauer endlich mal richtig auf die Folter gespannt! Könnte im Rücken zwar etwas zwicken und das heiße Teer in der Augenhöhle ist auch nicht gerade angenehm, aber was soll man als Serie auch anderes machen, wenn man frisch, kultig und intelligent sein möchte? Nun, man könnte vielleicht aufhören, so eine faschistische Scheiße zu verfilmen und das wertvolle Papier für die dämlichen Drehbücher wieder in die Produktion von Pornoheftchen und Toilettenpapier stecken!
Fernsehkritiker unter Beschuss

Sparkiller sagt, ich soll nicht immer so lange drum herum quatschen (was ich ausführlichst widerlegen könnte!), daher hier in aller Kürze: Ein Kritikerfreund braucht Hilfe!
„Fight Club“ – Das Review zur Filmlegende

Schluss mit all diesen „Drei Minussen“ oder auch mal einer „Fünf Plus“, wenn es mal wieder besonders mies läuft. Ich kann einfach keinen mittelmäßigen Filme mehr sehen! Und ich glaube, sie verlangen inzwischen auch nach einer Augenbinde, wenn sie mich erspähen. Ist bei Exekutionen ja auch so üblich. – Doch „Fight Club“ ist anders, denn „Fight Club“ ist Liebe. Liebe zu Filmen an sich, zu echten Inhalten – und zu mir selbst…
Netiquette: Der Joker in allen Lebenslagen (Ihr Ärsche!)

Ein Ass im Ärmel möchte jeder haben, den Joker aber weniger. – Mit dieser etwas kruden Einleitung möchte ich Euch heute um etwas mehr Höflichkeit auf dieser Webseite bitten. Es hat seinen Grund. Näheres zu diesem völlig unspannenden und sogar nervigen Thema erfahrt nach einem Klick auf den Pfeil…
Doctor Who – 5.07 – „Amy’s Choice“ Review

Träume sind wichtig für das menschliche Gehirn: Sie sorgen für ausreichende Durchblutung im Kopf, für sexuelle Wunscherfüllung ohne Aids-Gefahr und erhalten die Arbeitsstellen sogenannter „Dreamlords“. Diese machen sich einen Spaß daraus, Reisende zu veräppeln und ihnen den Sinn für die Realität zu rauben. – Der geraubte Realitätssinn wird dann übrigens für teures Geld ins Ausland verkauft; in Deutschland kann damit nämlich keiner etwas anfangen…
Übersicht