Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

The River – Bei diesem Trailer wird man ganz feucht!

Endlich wieder eine Spielberg-Serie. Länger als 10 Minuten hätte ich auch nicht warten können!

Satiriker, Gamer und SF-Freunde: Sieben urdeutsche Medientipps

Satiriker, Gamer und SF-Freunde: Sieben urdeutsche Medientipps

Manchmal komme ich mir schon vor wie ein Dämon aus der Dimension „Spaßvermies“, vor allem, was das Deutsche TV-Programm angeht, das mich in der Regel nichts angeht. Und tatsächlich schaue ich reguläres Fernsehen so gut wie nie, was aber vor allem unterstreicht, wie hübsch die Streamqualität (und mein DSL-Anschluss) inzwischen geworden ist. Es folgen nun einige TV- und Webformate, die sich Klapo SEHR WOHL ansieht und mit seinem persönlichem Kürbisknacks für kompatibel erklärt hat.

Zukcast #7 – Review zu “Real Steel”

Zukcast #7 – Review zu “Real Steel”

Nie zuvor konnte man den Ausspruch „Fäuste aus Stahl!“ so wörtlich nehmen wie bei unserem heutigen Besprechungsthema. Denn mit selbigen wehrte sich mein lieber Kollege Klapowski nämlich, als ich ihm „Real Steel“ für unseren Podcast vor… höhö… schlug. Doch war sein trotziger rechter Haken überhaupt angebracht, wenn dieser Klopperfilm mit dem Herzen aus sanften Silikon weltweit immerhin rund 300 Millionen Dollar einspielte? Mehr dazu in unserem verbalen Dampfhammer, natürlich nur echt mit dem Kinnhaken der guten Laune!

Planetares Schleudertrauma: Die Erde im Zeitraffer

Erdaufnahmen frisch von der ISS im Schnelldurchlauf. Bei 1:18 könnt ihr mich winken sehen!

„2033 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufgaben“ – Eine TV-Show

„2033 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufgaben“ – Eine TV-Show

Eigentlich sollte mir Sparkiller nur meine Zimmerantenne aus den Zähnen ziehen, in die ich mich nach dem letzten Reinzappen in den „Tatort“ verbissen hatte. Doch irgendwie gelang es ihm dabei zufällig, meinen Fernseher für einige Minuten eine Sendung aus der Zukunft empfangen zu lassen! Um diese einmalige Gelegenheit nicht zu verpassen, schrieb ich schnell die gesehenen Geschehnisse mit, um sie mit Euch zu teilen…

„Star Wars Uncut“: Episoden in allen Farben des Fanseins…

Webprojekt beendet: Wahnwitzige drehten ersten Film in 15-Sekunden-Häppchen nach.

2012 gibt’s auf die Zwölf? – Das Ende naht seit Weltbeginn!

2012 gibt’s auf die Zwölf? – Das Ende naht seit Weltbeginn!

Das Ende ist nahe! Das Satzende, um genau zu sein, Punkt. Doch andere Menschen sind augenblicklich mit ganz anderen Abschlüssen beschäftigt: Griechenland mit der Schlussbilanz, RTL mit dem ENDdarmfernsehen (Dschungelcamp) und der Rest der medial zugekackten Menschheit mit dem großen Budenzauber am 21. Dezember 2012. Gratulation schon mal an alle, die diesen Artikel NACH diesem Termin in unserem Archiv finden: Wenn ihr mir eine Mail schreibt, nehmt Ihr automatisch an der Verlosung von postapokalyptischen Eiweiß-Riegeln teil. Zum Gewinnen einfach die aktuelle Zahl der Zombies in Deiner Stadt zählen!

„The Legend Of Zelda – Skyward Sword“ – Review einer Prinzessin

„The Legend Of Zelda – Skyward Sword“ – Review einer Prinzessin

Okay, die meisten dürften dieses Spiel nicht gespielt haben und sich auch nicht dafür interessieren, aber wenn ich darauf Rücksicht nehmen würde, hieße das hier „Der große DSDS-Blog“ und wir hätten ekelhaften Respekt vor den Besuchern dieser Seite… „Zelda“ ist für mich das Nonplus-Dingsbums unter den digitalen Daumenkitzlern, was eben bedeutet, dass auch der neueste Teil reviewt werden muss. Und sei es auch nur, um meinem Metzger mitzuteilen, dass mir IMMER noch Herzteile fehlen.

MS One: Maximum Security – Der Trailer zum doofen Filmtitel

Wolle Drehbuch-Matsche aus „Stirb langsam“ und „Flucht aus New York“ kaufe?

„Robot“ – Dieses Review schwingt die künstliche Hüfte

„Robot“ – Dieses Review schwingt die künstliche Hüfte

Hey, Du da! Heute mal Indisch? Ich weiß, ist nicht jedermanns Geschmack. Schließlich übertreiben die es dort gerne mit den würzigen Tänzen und dem gammeligen Schweinefett in den Haaren. Und die Witze werden vorher auch immer derart übertrieben plattgekloppt, platter geht es eigentlich gar nicht mehr. Aber wehe man traut sich, dies auch mal ganz offen zu behaupten. Dann wird man glatt zurück nach Hause gejagt, während man mit seinen eigenen Schuhen den Hintern versohlt bekommt…

Entführung durch Außerirdische – Innenansichten eines Agnostikers

Entführung durch Außerirdische – Innenansichten eines Agnostikers

Es begann in einem Alter, in dem andere (schwule) Jungs längst die Hanni&Nanni-Geschichten vom Ponyhof entdeckt hatten: Ich entwickelte ein überirdisches Verlangen nach Büchern nach Erich von Däniken und UFO-Literatur aller Art. Beflügelt von dem Gedanken, vielleicht doch nicht alleine auf der Erde zu sein (6-7 Milliarden doofe Menschen außen vor gelassen) oder eventuell doch mal fremdes Leben unter meiner Bettdecke zu entdecken, gab ich mich dem warmen Wahn von weiseren Wesen hin. Doch mit den Jahren kam die ablehnende Härte, die seitdem dafür sorgt, dass ich heute so kalte Augen besitze (*Augapfel von erlegtem SGU-Fan hochhalt*).

Museum Of Modern (Un)Art: Aliendesigns zum Heulen

Museum Of Modern (Un)Art: Aliendesigns zum Heulen

Grau ist nicht nur alle Theorie, sondern auch alle Xenophobie… Aliens haben eine interessante Geschichte hinter sich, von der beklebten Ganzkörpermüllhalde in den 50ern/60ern über aufwendige Premiumpüppchen wie Yoda oder E.T. (denen bis heute 130% der SF-Fans hinterhertrauern) bis hin zu der farblichen Verschattung, die wir heute haben. Denn seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass sich der Look von außerirdischem Studioleben in eine bestimmte Richtung entwickelt, in der die Phantasie Purzelbäume schlägt. Weil sie nämlich sonst nichts anderes mehr zu tun hat.

„Super 8“ – Auch im Review super?

„Super 8“ – Auch im Review super?

Invasionsfilme sind seit einiger Zeit wieder in Mode, nachdem Orks, böse Zauberer und Vampire nicht das nötige Fachwissen mitbrachten, um einen handelsüblichen Antischwerkraftgenerator zu bedienen. Kein Wunder also, dass Produzent Steven Spielberg und Regisseur J.J. Abrams erneut auszogen, um der Welt zu beweisen, dass sie es noch können. Ähm, also sich ausziehen quasi… Nebenbei ist dieser Film entstanden, der das neu erfindet, was wir alle vermisst haben: Filme, wo geredet werden tut zwischen Bumm!

Zukcast #6 – Sci-Fi-Serien im Test, Teil 3

Zukcast #6 – Sci-Fi-Serien im Test, Teil 3

Und weiter geht unsere romantische Kreuzigungsfahrt durch die Geschichte der televisionären Science-Fiction. Seid mit euren Ohrmuscheln also wieder ganz nah dabei, wenn wir in den hintersten Untiefen unserer alzheimergeplagten Erinnerungen wühlen um für euch in Zukcast-Rekordlänge die Serien Lexx, Star Trek: Enterprise sowie diese ganze verlotterte Stargate-Sippe zu besprechen.

Doctor Who – „The Docor, The Widow And The Wardrobe“ Review

Doctor Who – „The Docor, The Widow And The Wardrobe“ Review

Happy Christmas, Ihr Arschgeigen! So erschallt es alle Monate wieder vom Moffat-Kind, der uns mit dem Doctor-Who-Weihnachtsspecial zeigt, dass man mit Puderzucker auf dem Boden und weit hergeholten Alienmasken ein Fest feiern kann, das sich (den Kunstschnee ab)gewaschen hat! Diesmal dürfen sich die Kids’ses unter uns auf eine kleine „Narnia“-Anspielung freuen, auf Bäume mit Fluchtgefunkel und einem fliegenden Funkturm. Merry Meschugge-Christmas!

Prometheus – Dieser Trailer hat Feuer unter dem Hintern

Das Alien-Prequel von Ridley Scott sieht heiß aus. Also, im Sinne von viel Feuer drin und so.

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.