Star Trek Into Darkness – Das Ende des Trailer Running Gags
Alle gu— kaputten und explodierenden Dinge haben einmal ein Ende. Und mit dem Final-Domestic-Theatrical-Trailer auch die Vorräte in der Vorschauschnippsel-Sammeldose der Paramount PR-Abteilung.
Doctor Who – 7.08 – „The Rings Of Akhaten“ Review

Schon wieder über eine Woche rum seit der letzten Who-Episode? Meine Güte, diese 7-Tage-Woche ist ja die schnellste In-die-Zukunft-Zeitmaschine seit der Erfindung der TARDIS in Form eines Jahresurlaubs! – Jedenfalls bekommen wir auch dieses Mal wieder einiges für unsere BBC-Haushaltsabgabe geboten: Einen Asteroidengürtel für alle, die den Orbit gerne enger schnallen, ein Monster, das frenetisch auf eine Glasscheibe einprügelt (Wie die Samstag-Nacht-Besoffenen in der Straßenbahn, nur halt in weniger) und einen einköpfigen Kinderchor, der einem Himmelskörper den magnetische Pol faltig jodelt.
Star Trek Into Darkness – Dieser UK-Trailer hat schlechte Zähne
In einer Sache sind sich die Fans einig: Für den neuen Trekfilm kommen einfach zuwenig Trailer heraus!
„Dredd“ – Das Review zur Blutspur

Ist Judge Dredd jetzt die Vorlage für „Robocop“? Und auf welchem Comic basiert eigentlich Arnold Schwarzenegger – als Privatperson? Da ich derartiges Unwissen bequem als Satire auf das menschliche Konzept namens „Desinteresse“ schieben kann, habe ich das alles gar nicht nachrecherchiert, sondern mir den allgemein gut bewerteten Film „Dredd“ einfach reingezogen. Und die wichtigste Info zum Streifen kann ich sogar jetzt schon raushauen: Mit heiligem Ernst bescheinigte mir Schildhilde (die meine Stirn massieren musste), dass Karl Urban genau die richtigen „aristokratischen Nasenlöcher“ für die Rolle habe.
Doctor Who – 7.07 – „The Bells Of Saint John“ Review

Liebe Kinder… Beim letzten Mal lernten wir, dass wir niiiiemals bei Leuteausbeutern wie bei den Chefs von „kik“ einkaufen dürfen (waren schöne Aliens aus alten Pullovern übrigens) und davor erfuhren wir, dass man seinen Müll immer trennen muss, damit sich unsere Hände nicht in Joghurtbecher verwandeln (plausible Erklärung hierfür steht noch aus). Tja, und diiiesmal zeigt uns die Serie „Doctor Who“, dass man niemals die Gefahren des Internet unterschätzen sollte, da sonst die SEELE eines Menschen direkt durch den WLAN-Anschluss rausgesaugt wird.
„Love“ (2011) – Das Geheimtipp-Review

Willkommen in der bundesweiten „Woche der digital archivierten Menschheit“. Bevor wir uns in der neuesten Doctor-Who-Episode exakt dem gleichen Thema widmen, möchte ich den SF-Klassiker „Love“ aus dem Jahr 2011 reviewen. Ein Filmkunst-Kleinod, das als Überraschungserfolg in Brackwede-Nord startete und danach bis zu 3 Menschen in Sennestadt begeistert. 2 davon sogar nicht nur in Form einer Halluzination. – Aber lasst uns vor dem großen Begeisterungssturm vernünftigerweise mit dem Ende des Filmes anfangen:
Das unalphabetische Medien-Glossar (Teil 3)

„Klapo, mach mal unter dem Buchstaben G das Glossar, das Wort kenne ich nicht!“ – Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Osterhasenkind, sondern auch unsere Aktualisierung des großen Medien-ABCs (Teil 1 und Teil 2). Was ist ein „Trailer“, warum können US-Schauspieler in einem wohnen und warum findet unsere Oma „Prequels“ so doof, obwohl doch früher alles besser und die Hausflure sauberer gewischt waren? – Taucht ab in unseren erneuten Versuch, hippes Mediengedöns so zu übersetzen, dass es auch der Klügste endlich mal… nicht mehr versteht.
Brigade – Die Grafikengine der Zukunft. Endlich vernünftige Fickelspiele?
Neue Entwicklung demonstriert die möglichen Fortschritte der nächsten Jahre. Gaming-Experten stellen bereits die wichtigste Frage: „Kahn man Noobs in Kohl of Duty damit voll abdissen, Alterey?!“
Star Trek Into Darkness – Der Extended-Trailer mit der Genitalverlängerung
Nach der Vorab-Preview-Teaser-Announcement-Vorschau folgt nun die International-Extended-New-Footage-Trailer-Version. (Und, Nein, ich denke mir diese ganzen Bezeichnungen nicht einfach aus!)
„Star Trek Into Darkness“ – Das erste Preview zum 12. Film!

Der neueste Star-Trek-Film nähert sich den Ar… äh… Startlöchern und somit rollt auch das Marketing an. Die Zukunftia-Redaktion wurde als eine der ersten deutschen WordPress-Formular-Vollpupser zu einer Prä-Preview-Sneak-Vorpremiere geladen und durfte sich den Film bereits letzte Woche ansehen. In Deutsch, dafür aber leider ohne Untertitel, weswegen wir das schlussendliche und offizielle Review erst in ein paar Monaten nachreichen werden. Hier aber schon mal unser Preview mit unserer vorläufigen Wertung…
„Das Ding aus einer anderen Welt“ (1982) – Das Review

Dies ist natürlich das Werk von John Carpenter, Ex-Talent und Ex-Kultiger mit (damals) ex-trem faszinierenden Filmideen. Auch wenn dies hier ein Remake ist. An den „The Thing“-S/W-Film aus den 50ern kann ich mich jedoch nur noch sooo dunkel erinnern, wie auch die Zukunft der europäischen Währungsunion aussieht. Dennoch fand ich die Idee eines menschenbefallenden Wesens auf einer eisigen Forschungsstation immer noch erfreulich anziehend. – Vielleicht dadurch bedingt, dass ich im zugeschneiten Zukunftia-Redaktionsgebäude ebenfalls die anklagenden Schritte von Sparkiller zu hören glaube, dem ich derzeit viel zu selten eine Mail zukommen lasse.
„Der Tag, an dem die Erde still stand“ (1951) – Ein Klassik-Review

„Endlich mal wieder ein Klassiker!“, höre ich die Zukunftia-Fans der allerersten Stunde raunen, die 1938 bei der „Reichskristallnacht“ noch glaubten, dass sie hierfür ihre eigenen Siliziumkristalle mitbringen müssten. Denn noch unter dem Einfluss des zweiten Weltkriegs entstand 1951 dieser Film, in dem ein Fremdling große Mühe hat, überhaupt erst mal auf taube Ohren zu STOßEN, die seinen Warnungen (nicht) zuhören wollen. Doch wie ist der S/W-Blässling überhaupt aus heutiger Sicht gealtert?
„Wulffenstein“ zum Fan-Adventure 2012 gewählt – Gab es denn sonst nix?!

Wir erinnern uns (nicht): Gutes Timing und ein Triefauge für Details wurde von uns Anfang 2012 bewiesen, als wir zeitgleich zum Rücktritt unseres geliebten Bundespräsidenten innerhalb von nur 48 Stunden ein kleines Dialog-Adventure namens „Wulffenstein“ rausrotzten. Geplant waren eigentlich sogar nur 24 Stunden, aber arbeitet IHR mal mit einem Beamten zusammen. („Sorry, Spark, ich mußte erst den Mail-Beantwortungs-Antrag… beantragen!“)
„Galaxy Quest“ – Was lange sucht, war wirklich gut!

Und nein: Der blöde deutsche Untertitel „Planlos durchs Weltall“ wird ab JETZT nie wieder erwähnt. Danke… Immer wieder mal wollte ich dieses Film besprechen, doch VOR 1999 gab es ihn noch nicht und DANACH war ich selber im Star-Trek-Parodie-Business. Da wollte ich ungern meine Konkurrenz groß machen. Da ich inzwischen aber bequem durch die Einnahmen dieser Webseite leben kann (Danke an die Idiot… Firma, die uns fast ein Jahr für nicht geschaltete Werbebanner bezahlt hat), präsentiere ich heute stolz eine der besten Komödien des Alpha-HaHa-dranten…
„J.J. Abrams übernimmt Star Wars“ – Übernimmt Abrams SICH?

Da sieht man es mal wieder: Zukunftia taugt nur als abschreckendes Beispiel, wie man schon 1995 KEINE Webseite führen durfte! Da verlasse ich mich ein paar Tage (geteilt durch 7 = Wochen) darauf, dass Kollege Sparkiller mich und Euch mit kurzen Newsmeldungen zur Stuhlinkontinenz ehemaliger Star-Trek-Sternchen auf dem Laufenden hält, und DANN bringt er gar nichts zu dem Thema „J.J. Abrams macht 7. Star-Wars-Film“. Dabei geht es bei diesem Thema doch bestimmt auch um Scheiße…?
Meteorit über Russland explodiert – Sind deutsche Schulen sicher?

Ein Meteorit, der über Russland explodiert ist und ganz futuristisch Tausende Siliziumkristalle (= Fensterscheiben) zerdeppert hat? Wenn DAS keine Meldung für uns ist, dann will ich im Internet nicht länger „Meister“ heißen. Doch was genau bedeutet der jüngste Einschlag (mit Nachschlag?) eigentlich für uns? Und sind die Server mit euren gesammelten Kommentaren (sortiert von A wie „ATOM-ROFL!“ bis Z wie „Zeter“) eigentlich sicher? Wir riefen u.a. bei Putin an und fragten, ob er nicht doch nur seine supermännlichen Klöten kurz in den Himmel gehängt hat…
Übersicht