„Kindergeburtstag meets Lachgas?“ – Klapo fordert: TV-Shows raus!

Über Serien und Filme reden wir hier ja ständig. auch darüber, dass es in Deutschland nur wenig Nennenswertes dazu zu vermelden gibt (siehe dazu die leeren HTML-Seiten 1 bis 283). Doch einen großen Anteil unseres „Vorzeigefernsehens“ machen allerlei Showformate aus. Mit Bühne, Moderator und seltsamen Publikumsgestalten, die für ein Bier und einen Korn (nicht unüblich vor Unterhaltungsformaten!) gerne mal sagen: „2 Stunden Fahren, 4 Stunden Aufzeichnung und 1 Stunde Kopfschütteln für ein neues Showformat mit Oliver Pocher? KLAR sage ich dafür meinen Zahnarzttermin ab!“
„Lebensmittelskandal? Im Kopp!“ – Plädoyer für mehr Denk beim Nöhl

Kollege Sparkiller, kannst Du mir bitte den Lokusdeckel vor die Stirn schnallen? Ja, hinten bitte ganz fest machen… Danke. Und jetzt bitte meine BRAUNEN Hemden und Hosen rauslegen, ja? Thanks… – Okay, jetzt bin ich wohl bereit für EUREN Shitstorm in Sachen Lebensmitteln – In MEINE Richtung. Denn erneut muss ich feststellen, dass die dadaistischen Diskussionen um Gentechnik und falsch(?) aromatisierte Ritter-Sport-Schokolade mir gehörig am Geduldsfladen (= Shitstorm-Abwandlung) zerren. Wie gut, dass ich von allen wichtigen Herstellern dafür bezahlt wurde, das alles mal in ein etwas objektiveres Laien-Licht zu rücken…
Star Trek Renegades – Dieser Trailer nuschelt Dir die Ohren spitz!
Spätestens seit dem 2009er Kinofilm war es eindeutig: Was sich die Fans vor allem wünschen ist eine hippe und zeitgemäße Darstellung von Star Trek voller Kameragewackel, Gewalt und Bösewichter mit Testosteronantrieb. Eine Bitte, welcher diese Gruppe Fanfilmer anscheinend gerne nachkam.
Realitätshackfleisch halb und halb – Oder: 5 total irre Filmreviews

Verstörende Inhalte gibt es, seitdem es Medien gibt: Kain erschlug in der Bibel seinen Bruder Abel gleich nach dem Vorspann und „Mein Kampf“ von Adolf Hitler hatte ein paar ganz gräußliche Rechtschreibfehler. Heute hingegen sind verstörende Filme oft eingängiger: Die Hauptfigur zweifelt an sich, landet früher oder später im Irrenhaus und isst dort – stark medikamentiert – die eigenen Speichelfäden aus weißen Plastiktellern. Hier also nun ein paar Werke, die irgendwie „Crazyness-Porn“ sind und völlig zu Recht die unhaltbaren Zustände in fiktiven Nervenheilanstalten anprangern.
Star Trek: Phase II – Ep. 8 – „Kitumba“ Review

Überraschend wurde von den „Phase II“-Fanfilmern die neueste Folge zum kostenlosen und legalen Download freigegeben. Überraschend schon deswegen, weil wir von Zukunftia vorher gar nicht wußten daß es sowas wie einen legalen Download überhaupt GIBT! (Wurde das Internet etwa gar nicht von Abmahn-Anwälten erfunden?) Wie auch immer, wir zogen uns diese Episode rund um den König der Klingonen mal durch unsere trainierte Nase für Reviews und luden dazu auch Timon und Kitumba ein. Hakuna Qapla’na!
Im Weltraum hört Dich niemand reisen – Oder: Werden wir je DORT sein?

Da können der Mauerfall und der Launch der Playstation 4 nur missmutig mit den Füßen scharren: DAS geschichtliche Ereignis, auf das wir alle wirklich warten, ist immer noch nicht eingetroffen! Nämlich die Reise zum Mars oder einem anderen Himmelskörper, der uns NICHT aufgrund seiner lächerlichen Nähe zum nächtlichen Zeitungslesen ohne Lampe befähigt. Zukunftia analysiert in einer seitenlangen, wenn nicht sogar einseitigen Betrachtung, ob, wann und warum nicht wir jemals ins All aufbrechen werden. Um seriös und auf dem neuesten NASA-Stand zu sein, habe ich diesen Text sogar noch einmal von meiner Rechtschreibprüfung durchchecken lassen…
„Riddick – Sein Überleben ist seine Rache“ – Ein verficktes Review

Nach einem mittelmäßigen ersten Teil (mit Potenzial nach oben) und einem mittelmäßigen zweiten Teil (mit Potenzial nach oben) kann man nach dem dritten Teil endlich konstatieren: Die beiden Anmerkungen in obigen Klammern müssen nachträglich gestrichen werden. „Riddick 3“ ist so langweilig und vorhersehbar wie ein Besuch in der Muckibude, in der diverse Muskelmänner sich stundenlang über Rezepte für den besten Proteindrink austauschen. Aber immerhin: Da die Spinde irgendwie beschriftet sein müssen, lernt man in der Muckibude wenigstens LESEN und somit mehr als in diesem Film hier…
Doctor Who – Weihnachtsspecial „Time Of The Doctor“ Review

Halleluja! Weihnachten ist’s und Moffat hat (anfangs) mal die Scheiß Geschenke vergessen! Jetzt, wo ich die Wahl zum „Mister Antichrist“ in meiner lokalen „Zeugen Jehovas“-Kommune gewonnen habe, kann ich es ja zugeben: Die Weihnachtsfolgen waren mir eigentlich immer schon zu kariszuckerig und zu rührselig. Besonders dann, wenn ich geschrieben habe, dass „es ja mal schön ist, ein bisschen was Rührseliges zu sehen“. Was eigentlich nicht gelogen war, aber oft war es doch etwas mehr als ein „Bisschen“…
Von Hektik-Trailern und Schluckauf-Action: Rennt sich der Blockbuster zu Tode?

Moderne Trailer sind schon was Voll… äh… Tolles: Entgegen anderen augenärztlichen Vorgehensweisen (Brille, Möhren essen, etc…) wird hier die Netzhaut einfach weggebrannt. Man spricht hierbei auch vom sogenannten Makula-Peeling. Nur mit der nachfolgenden Regeneration klappt es meist noch nicht so, was aber vielleicht dem aufgewühlten Gesamtorganismus zuzuschreiben ist, der nach EINEM genossenen Blockbustertrailer tagelang mit Bluthochdrücken im Teekesselbereich klarzukommen hat. Oder sind (Action-)Filme einfach generell SCHNELLER und kurzlebiger geworden? Keine Ahnung, denn ich konnte mich nicht lange genug auf die Beantwortung dieser Fragen konzentrieren…
„Real Humans“ – Das Serienreview

So langsam holen die Europäer auf: Die BBC haut seit Jahren eine schauenswerte Serie nach der anderen raus, die Franzosen punkten gerade (na ja, mit HALB ausgemalten Punkten) mit „The Returned“ und nun kommt auch noch das blonde Medien-Herrenvolk aus Schweden auf den Trichter, sich einfach mal etwas MÜHE zu geben. Hier geht es um künstliche Lebensformen, die nicht(?) leben, uns aber trotzdem formen. Ein Thema, das jeden SF-Freund in eine Erregung versetzt, die selbst Pawlows sabbernde Hunde neidisch werden lässt. Aber ist die Serie wirklich so gut, wie alle sagen, die die Lizenz zum Reviewen (bei uns: zum Töten) haben?
KLAP-KLASSIK: Wer? Bung! – Reklame von TOS bis VOY

„Sparki, ich hatte die ganze Woche steifen Nacken gehabt und am Ende Taubheitsgefühle DA, DA und DA! (Ich würde draufzeigen, aber Du siehst es ja gar nicht – Schlaumeier!)“ – 2013 war eigentlich ein recht gesundes Jahr für den Klapowski, bot doch bis jetzt nur die Grippe einen Grund mal wieder den Klassik zu machen. Ganz im Gegensatz zu beispielsweise 2006, wo er nicht nur unter chronischer Impotenz (weiterhin in Behandlung) sondern auch krankhafter Eifersucht gegenüber meines guten Aussehens zu leiden hatte. Letzteres will die WHO immerhin bis 2018 ausrotten. *vor scharfschützen versteck*
Zukunftia-Special: „Gestern toll, heute Dreck“ (I) – Heute: „Spirou“-Comics

Gerade Comics müssten sich eigentlich leichter neu erfinden können als Filme oder Serien: Die Darsteller sind nur gezeichnet, die Kosten für Kulissen und Spezialeffekte überschaubar und das Publikum oftmals etwas jünger – oder zumindest jung geblieben. Doch was schon bei „Asterix“ so manchem Leser den Lorbeerkranz vor Erregung vom Haupte schlug, gilt auch für andere Serien. Exemplarisch wollen wir heute mal anhand der Serien „Spirou & Fantasio“ und später auch den „Schlümpfen“ klarmachen, dass alles Neue stets schlecht ist und die „frischen Zeichner“ nur die Beziehung zu ihrem Bankberater modernisieren, sonst nix.
Doctor Who – The Day Of The Doctor – Review zum Special

Eigentlich wollten wir ja keine Who-Reviews mehr schreiben. Wie soll man auch eine Serie rezensieren, die sich maximal zu 50% Ernst nimmt und zu der man nach zwei Jahren ALLE Wortspiele verbraucht hat, die mit Puppenkopfaliens und Invasionen zu tun haben? Im Ernst: „INVASION“! Eigentlich eine Wortspiel-Zumutung! Doch da der Doctor gerade Geburtstag hat, mussten wir natürlich trotzdem ran. Macht ja im Netz sonst keiner mit Mindestgeschmackssinn.
Mess(i)ebericht von Zukunftias „Galileo 8“ gefällig?

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die „Galileo 7-Convention“, die 2007 unrühmlich und mit vielen Querelen abgesagt werden mussten, da angeblich Geld verschwunden… wurde, Planungen ins Leere liefen und das Hotel an allem Schuld war(?). Nun hatte sich Zukunftia zum 6-jährigen Jubiläum der Krise aufgerafft und bereits vor 2 Monaten die „Galileo 8“ ausgerichtet. Falls ihr nur wenig davon mitbekommen haben solltet (leider war die Berichterstattung mittelmäßig), so lest doch jetzt noch kurz unseren Messebericht.
Azarkant – Dieser SciFi-Kurzfilm gibt sich technisch die Kante
Verdammte Raumschiffwracks! Kann man diese heutzutage denn nicht mehr betreten ohne dort auf Space-Zombies, Durchgeknallte, Parasiten, Dimensionsmonster oder gestörte Roboter zu stoßen?!
PlayStation 4 – Die Next-Gähneration-Vorabkritik!

Endlich, die Spielekonsolen sind in der Zukunft angekommen! Und weil wir zufälligerweise Zukunftia heißen wurde uns auch einfach unaufgefordert ein Paket auf die Matte vor der Redaktionstür gestellt, welches eine sehr nette Überraschung enthielt. Kleiner Tipp: Es ist klein, schwarz und sieht aus dem richtigen Blickwinkel so richtig sexy aus. Und, Nein, es sind nicht die neuen Strapse von Kollege Klapowski! DER Blickwinkel ist nämlich noch nicht gefunden worden…
Übersicht