Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Peter Capaldis „Doctor Who“ – Das große Charakter-Review zu 8.01 und 8.02

Peter Capaldis „Doctor Who“ – Das große Charakter-Review zu 8.01 und 8.02

Was wir versprochen haben, wollen wir auch (be)halten: Es gibt hier KEINE richtigen Reviews zu „Doctor Who“ mehr, denn in manchen Jahren sollte man sich einfach auch mal um was anderes kümmern (nein, keine Reviews zu „Stargate Universe“), als wochenlang den selben Mampf zu besprechen. Dennoch wollten wir zumindest den Charakter des Doctors kurz besprechen, denn dieser scheint nach meiner Meinung doch deutlich anders geworden zu sein. Sieht Kollege Sparkiller das anders? Und wenn ja, hat er dann überhaupt einen? – Also, „Charakter“ meine ich jetzt?

„World War Z“ (16er Version) – Das Review für alle ab 13 ½

„World War Z“ (16er Version) – Das Review für alle ab 13 ½

Wie jetzt? Schnittfassung ab 12 ohne Zombies, ab 16 ohne Blut und ab 18 mit ALLEM… äh… ohne? Oder ist 12/16/18 einfach die Menge an Drehbuchänderungen im Schneideraum nach jedem genossenen Schnaps? Warum wollte Brad Pitt noch mal dieses Werk produzieren und weshalb kostet jede Minute CGI hier geschätzte 40 Millionen Dollar? – „World War Z“ ist eben einer jener Filme, die den Zuschauer noch mit schwierigen Fragen zurücklassen, wenn die letzte Phrase längst verklungen ist. Oder ist hier alles etwa doch nur halb so tot… äh… schlimm?

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (III)

Nerds, Phantasten und IQ-Nudisten – Fangruppen unzensiert (III)

Die nervigsten Fans sind jene der Fantasy-„Literatur“. Nicht nur, dass sie einem ständig mit 10 Bänden à 1000 Seiten vor dem Gesicht herumwedeln (ist im Sommer Okay, im Winter kühl-frostig), nein, sie sind auch so sehr in ihre Schwerter und Zauberstäbe vertieft, dass sie niemals auf die Idee kommen würden, nach ca. 1500 Jahren mal etwas ANDERES in der Richtung zu bejubeln. Denn erfolgreiche Fantasy bietet quasi NIE etwas Neues, höchstens mal einen Golem, der irgendwie nach Gnom aussieht, aber sich fast wie ein Troll verhält. Uiuiuii, wie subversiv! – Hier also nun die Fans zu „Herr der Ringe“, „Harry Potter“ und „Game of Thrones“.

Meine 10 Jahre als Schreibkraft – oder: Klapowski-Roman is comming

Meine 10 Jahre als Schreibkraft – oder: Klapowski-Roman is comming

Wer was schreibt, kann was erleben. Und genau darum geht es heute in diesem Artikel. Denn nach sehr langer Zeit habe ich es endlich geschafft, meinen SF-Roman (quasi ein klein wenig) fertigzustellen. Diese „Operation Fehlerteufel“ genannte Privatmission kann also heute welt- und zukunftiaexklusiv vor einem größeren Publikum enthüllt werden. – Vorausgesetzt, ihr kennt eines und erzählt ihm davon, haha. Erfahrt nun in zarten Ansätzen, was den geneigten Leser demnächst erwartet, wenn folgende Wörter fallen werden: „JEV“, „Kompensator“, „D’Lara“…

„The Book Of Eli“ – Das einzige Review auf der ganzen Welt

„The Book Of Eli“ – Das einzige Review auf der ganzen Welt

So eine Apokalypse ist schon was Feines: Endlich darf man Katzen essen, als gäbe es seit Gestern kein Morgen, nette Menschen geben einem auf der Straße gerne ihr Hab und Gut (eine gewisse „Bearbeitung“ unsererseits vorausgesetzt) und schon für einen religiösen Standardwälzer bekommt man einen 3D-Actionfilm mit sich selbst in der Hauptrolle geboten. – Und obendrauf zeigt uns Denzel Washington zudem, wie man mit einem großen Messer und einem ollen Menschkopf schönes Schaschlik für die Geier basteln kann.

„Trabant Z1“ – Der bestellte Verriss zum Hobby-Hörspiel

„Trabant Z1“ – Der bestellte Verriss zum Hobby-Hörspiel

Sehr nett und fast schon ekelhaft Verriss-erbettelnd schrieb uns einer der DDR-Comedy-Macher vom „Plotcast“ an, dass wir doch bitte mal bei ihnen reinhören mögen. Es ginge in den 2 bisherigen Hörspielen um Trabbis, verrückte Wissenschaftler und anderes Gedöns, welches natürlich zu 100% gewoooollt trashig sei. Aaaaaber nach Abzug der folgenden – zur Absicherung der Macher gleich selbst beigefügten Mängelliste – sei es vielleicht doch nicht sooo schlecht? Oder sogar gut? Bitte? Jaaaa? Denkt drüber nach, Genosse Spark & Klap! Finden Euch kuuultig, ehrlich!

Besser als Flaschenpfanding: Crowdfunding für Goblin 2 gestartet

Besser als Flaschenpfanding: Crowdfunding für Goblin 2 gestartet

Die deutsche Filmlandschaft erinnert bekanntermaßen an eine post-atomare Todeszone: Größtenteils bevölkert mit verstrahlten und öffentlich-rechtlichen Mutanten, welche auf ewig Begriffe wie „romantische Beziehungskomödie“ oder „Krimi mit Lokalkolorit“ vor sich hinmurmeln müssen, wenn sie nicht gerade von ihren Anführern, den „mahnenden Werken an den Nationalsozialismus“, auf die wenigen Überlebenden gehetzt werden. Glücklicherweise ist einer davon ein beinharter, wenn auch etwas merkwürdiger, Kämpfer für den gewollten Trash…

„Looper“ – Review in der Dauerschleife

„Looper“ – Review in der Dauerschleife

Zack! Wieder ein Stück „Durch die Lappen gegangen“-Wild erlegt! Diesen Film erwischte ich, ähnlich wie in „Moby Dick“, zwischen einem Wochenende und einem Freien Tag auf einer Lichtung in der Nähe von Bielefeld! „Hab ich Dich!“, rief ich aus, das Häutungsmesser mit der Zukunftia-Klinge schon aus dem Beutel ziehend. „Du Zeitreisefilm wirst mir kein schlechtes Gewissen mehr machen, weil ich dich nicht gesehen habe!“ – Ich jubelte so lange weiter, bis mir Bruce Willis eine Leitplanke durch den Kehlkopf jagte und ich schweißgebadet aufwachte.

Einfach mal dazu-„geBuch-t“ – 4 DS9-Romane auf dem Prüfstand

Einfach mal dazu-„geBuch-t“ – 4 DS9-Romane auf dem Prüfstand

Eigentlich hielt ich Star-Trek-Romane immer für Unterhaltung für Leute, die auch im Chinarestaurant ihre Stäbchen gegen zwei Spockohren austauschen. Warum sich nach über 500 belanglosen TV-Folgen zusätzlich noch Non-Canon-Replikator-Geschreibsel geben, wenn man stattdessen auch viele Klassiker der SF-Weltliteratur nachholen könnte? Ganz einfach: DS9 und TNG sind seit traurigen 15 bzw. 20 Jahren Geschichte, die alten Folgen kann man langsam nicht mehr (auf Sat.1) sehen und die neuen Filme tragen einfach nur den „Roddenberry“-Schriftzug im Abspann neu auf…

„Cowboys & Aliens“ – Review, knallhart durchgekaut

„Cowboys & Aliens“ – Review, knallhart durchgekaut

„Cowboys & Aliens“ ist einer jener Filme, die für mich den ungesehenen SF-Kracher der letzten Jahre verkörpern: Irgendwie hat man das vage Gefühl, ihn für Zukunftia reviewen zu müssen, hat aber auf der anderen Seite noch so viele wichtigere Dinge zu tun, die alle irgendwas mit Nasebohren zu tun haben. Nun habe ich den Schinken aber doch mal gesehen und muss mit allem Nachdruck sagen: „Äh, könnte ich ‚Zurück in die Zukunft III‘ stattdessen bitte noch mal sehen?“

Spiel of Staun – Hinter den Game of Thrones-Kulissen

Ob Fußballer oder CGI-Künstler, deutsche Qualitätsarbeit ist einfach überall. So auch bei „Game of Thrones“, deren Effekte zu einem großen Teil tatsächlich aus Stuttgart kommen. Jetzt haben die Macker von Mackevision nochmal ein tolles Mack… Making-of hochgeladen:

Dumpf is back! – YouTube Deutschland im Bann des Blöden

Dumpf is back! – YouTube Deutschland im Bann des Blöden

YouTube: „Hier ein beliebter Kanal, der dich eventuell interessiert.“ – Danke, liebe Tube, aber nein danke! Denn Deine eigentlich nett gemeinten Hammervorschläge sorgen bei mir nach all den Jahren höchstens noch für einen Griff zum (Haha!) Vorschlaghammer. Und nicht einmal um damit meinen Monitor zu zerdeppern und somit den Konsum Deiner blödigen Videotipps zu verhindern… Nee, ich brauche ihn vielmehr, um damit durch gezielte Schläge gegen den Schädel mein Hirn wieder zum Laufen zu kriegen, wenn wenn ich aus Versehen DOCH auf einen Deiner angepriesenen Links geklickt habe!

Drecksfilme Revisited / Geheimperlen Reloaded – Alte Reviews auf dem Prüfstand

Drecksfilme Revisited / Geheimperlen Reloaded – Alte Reviews auf dem Prüfstand

Wenn eine Webseite wie Zukunftia.de (aka ST-Enterprise.de, aka stus.de) seit 13 Jahren existiert (aka 2 Jahre, aka 7 Jahre), sammeln sich ein Haufen Reviews an. So weit ist das noch kein Problem, so lange es noch genug Bewegungsallergiker gibt, die nicht schon längst auf YouTube-Rezensionen umgestiegen sind. Doch gibt es bei mir immer wieder „Aha“-Momente, bei denen ich denke: „Da hättest Du aber härter sein können“ oder „Sooo schlecht war dieser Fanfilm von George Lucas nun auch wieder nicht“. Hier also nun der mittelgroße Artikel zu Filmen, zu denen ich nach Jahren irgendwie noch etwas Neues (meint: Stand 2009) zu sagen habe.

„Dominion“, „The Last Ship“ & „Crossbones“ – Neue Serien im Pilotentest

„Dominion“, „The Last Ship“ & „Crossbones“ – Neue Serien im Pilotentest

Es ist die häufigste Frage unserer Leser: „Hey, was haltet ihr eigentlich von all den neuen Serien?“. Okay, eigentlich lautet die häufigste Frage „Spark, warum bist Du immer sooo gemein zum Klap? Der ist doch total sensibel!“. Was ich gar nicht abstreiten möchte, weswegen ich mir nun auch neue Opfer für meine Aufreganfälle gesucht habe: Neue Serien, welche zwar nicht kultig-bekloppt genug für regelmässige Reviews sind (Huhuu, SGU!), aber wo man zumindestens mal kurz über deren Piloten sprechen sollte. Graaah, ich vermisse das Klap-Ablästern schon JETZT! Kann ich nicht doch ein bisschen… ?

„Schaut mal, was ich zuuufällig gefunden habe!“ – Ein Blick hinter die Schmu-lissen der Online-Werbung

„Schaut mal, was ich zuuufällig gefunden habe!“ – Ein Blick hinter die Schmu-lissen der Online-Werbung

Das Internet. Aus Nutzersicht ein idyllischer Ort voller Harmonie, Tiefsinn und anspruchsvollen Nutzerkommentaren. Doch wir von Zukunftia haben auch so einiges von dessen schmieriger Schattenseite gesehen: Perversion, Niedertracht und Boshaftigkeit. Kunststück, wenn der Laptop von Kollege Klapowski nur wenige Meter entfernt ist. Doch auch woanders stoßen wir häufig auf moralisch eher zweifelhafte Verhaltensmuster von auf den ersten Blick sogar recht seriös wirkenden Menschen und sogar ganzer Firmen, was wir anhand eines aktuellen und wahren Falles einmal demonstrieren möchten…

Star Trek Continues – Folge 3: „Fairest of Them All“

Star Trek Continues – Folge 3: „Fairest of Them All“

Alles alt macht der Juni. Diese wenig bekannte Binsenweisheit trifft auch Heute wieder zu, werden wir nämlich von den Machern der „Star Trek Continues“-Reihe abermals in ein seltsames Paralleluniversum geschleudert, in welchem Retro-Kult und Moderne sich zu einem halbgaren Ganzen vermengen. Ganz nebenbei wird dadurch übrigens auch die Theorie der unendlichen Universen von Stephen Hawking bewiesen, denn anders kann man sich schließlich die parallele Existenz von „Continues“ UND „Phase II“ nicht erklären…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.