Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Anna, checkst du’s noch?!“ – Check 24 und andere Höllenspots

„Anna, checkst du’s noch?!“ – Check 24 und andere Höllenspots

„Mit dem Handytarifvergleich von Check 24 hat Anna üüüber 500 Euro gespart!! Und sie fühlt sich: …“ – Wie oft denn noch, liebes Doofchen?! Wie oft soll ich noch erfahren, dass Du Deine Handytarife früher aus den Senioren-Sammelkarten der „Prisma“ bezogen hast, wo man alte Leute noch mit Wucherpreisen bescheißen kann, so dass man mit einem NORMALEN Tarif tatsächlich mal 500 Öcken spart?!

„Déjà Vu“ – Das Review zu den „Voyager“-Folgen 8.01/8.02

„Déjà Vu“ – Das Review zu den „Voyager“-Folgen 8.01/8.02

Und weiter geht es mit großen Schritten (eines genmanipulierten Aliens) daran, alle interessant aussehenden Filme mit SF-Inhalt nachzuholen, die in den letzten Jahren rausgekommen sind. Leider ist das aber wohl zum (Sch)eitern verurteilt, da jeder schnell geschnittene Gähn-Thriller heute meint, uns „irgendwas mit neuer Technologie“ präsentieren zu müssen. Wobei ich mit „heute“ das zeitversetzte Parallel-Heute von 2006 meine, das ich nur mit dieser magischen Nerd-Brille betrachten kann. – Rosa ist sie aber leider nicht… Auf zum Review!

Gespreizte Hand zum Gruß! – Oder: Zwei Spitzohren fahren in den Himmel

Buhuuu, jetzt ist es also soweit! Denn Leonard Nimoy ist, immerhin in bester Star Trek-Manier, am heutigen Tage einer temporalen Anomalie namens „Zeit“ im Alter von nur 83 Jahren zum Opfer gefallen. „Nur“ schon deswegen, weil es sein Charakter Spock als Halb-Vulkanier immerhin auf 158 gebracht und man unterbewußt irgendwie dasselbe auch von seinem Darsteller erwartet hat. Welcher übrigens über ein echtes Multitalent verfügte, war er doch Schauspieler, Regisseur, Sänger, Autor und Fotograf in einem. Kurz: Eine großer Mann verläßt damit unseren Planeten, auf welchen der mittlerweile doch recht ausgefranste Begriff KULT noch wirklich zutrifft.

Und welches Abbild unseres rot- sowie grünblütigen Helden würde als Ehrerbietung besser passen, als das wunderschöne Portrait welches bei meinem Kollegen Klap schon seit Jahren eingerahmt und von Kerzen umringt im Wohnzimmer hängt:

muskel_spock

Tschüß, Leonard! Tschüß, Spock! Und Danke für die viele Logik!

„Der geheimnislose Beschiss“ – Störwellen aus der Hölle

„Der geheimnislose Beschiss“ – Störwellen aus der Hölle

Erinnert ihr euch noch an den Verarschsender 9Live? Er ist zurück… in Radio-Form! Wobei „zurück“ wohl zuviel gesagt ist, gibt es diese grenzdebile wie erfolgreiche Methode zum Aussaugen des letzten Bisschens an Zuhörergehirn namens Das geheimnisvolle Geräusch doch bereits seit vielen Jahren. Doch aufgrund meiner schon seit Wochen andauernden Opferrolle als wehrloser Beifahrer geht mir dieser akustische Taschenspielertrick aktuell ganz besonders auf den angegurteten Sack. Grund genug also um eine investigative Recherche (= Google benutzen) durchzuführen, um euch nun die nackten Fakten über dieses abgefuckte Telefonroulette zu präsentieren. Und das für nur 50 Cent pro Anruf in der Zukunftia-Redaktion!

„Invasion vom Mars“ (1986) – Das Review, das aus der Kindheit kam.

„Invasion vom Mars“ (1986) – Das Review, das aus der Kindheit kam.

In der Kindheit sind Filme wie Spiegel in eine andere (völlig real wirkende) Welt: Wenn man dagegen läuft, bekommt man an der reflektierenden Oberfläche schnell mal Kopfweh (und Angst), während man weiterhin nur sich selbst in der Hauptrolle sieht. Doch wie das mit Spiegeln so ist: Als Erwachsener sieht man plötzlich nur noch die störenden Schlieren, meckert über das altmodische Design und findet sowieso, dass der Kerl IN dem Spiegel ziemlich alt und unattraktiv geworden ist. Siehe das Bild rechts dazu. – Aber: Kann der FILM was dafür?!

Zum Cylonen melken: Bundeszentrale für politische Bildung fördert Kampfstern Galactica Liverollenspiel

Zum Cylonen melken: Bundeszentrale für politische Bildung fördert Kampfstern Galactica Liverollenspiel

Manches kann man sich einfach nicht selbst ausdenken: Im Zuge eines Modellprojekts wird ein deutsches Battlestar Galactica-Liverollenspiel direkt von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt (!), welches zudem auf einem ausgemusterten Marinezerstörer (!!) stattfinden wird. Was kommt als Nächstes? Herdprämie für klingonische Leihmütter? Eine Convention der Gelsenkirchener Reinigungsdienste, wo sich die Mitarbeiter als Biotonnen aus der Zukunft verkleiden?!

„Game of Thrones“ – Neues Making of der Drachen + unsere Bewerbung!

„Game of Thrones“ – Neues Making of der Drachen + unsere Bewerbung!

Drachen Sie es so! Pixomondo, der deutschstämmige Lieferant für reinrassige Edel-Echsen, hat sich auch für die vierte Staffel wieder in’s Zeug gelegt und ein nettes Hinter-den-PC-Kulissen-Video erstellt um uns Technik-Doofies erneut eine lange Nase machen zu können. Und schon deswegen haben wir jetzt einfach mal UNSERE Demo zu Bewerbungszwecken beigefügt. Ha!

„Time Trap“ – Ein SciFi-Kurzfilm, den man trapsen hört

„Time Trap“ – Ein SciFi-Kurzfilm, den man trapsen hört

Ein Alien stürzt auf einer kaputten Erde ab und macht sich mittels Zeitblase auf die Suche nach Ersatzteilen. Optisch irgendwo zwischen Guardians of the Galaxy und Ijon Tichy angesiedelt, ist dieser Kurzfilm in Sachen Heiterkeit unserem letzten Tipp um einiges voraus. Was ja auch nicht schwer ist.

„Hollow Man 2“ – Das Review, das keiner sehen will.

„Hollow Man 2“ – Das Review, das keiner sehen will.

Irgendwie logisch: Nach dem Slater (= Slaughter = Schlachter) kommt der Bacon (Schinken). Oder umgekehrt? Egal: Nach Christian Slater in Teil 1 wollte es auch Kevin Bacon in Teil 2 noch mal wissen. Und so war auch er schneller unsichtbar, als ein Schnellsprecher „Einleitung!?“ rufen kann. Doch leider ging bei der Fortsetzung zum Achtungserfolg so einiges schief. So hat z.B. irgendein Witzbold das Drehbuch gegen SEINE Fassung eines Remakes von „Plan 9 From Outer Space“ ausgetauscht. Sehet her:

„HENRi“ – Der SciFi-Kurzfilm gegen gute Laune

Ein Roboter mit Herz und Hirn stampft nachdenklich durch ein verlassenes Raumschiff, während auch der Zuschauer in Sachen Emotionen ordentlich mitschwankt („Huuui, schöne Modelle!“ – „Buhuhuuu, alle toooot!“ – „Wow, ganz schön aufwändig!“ – „Schnief, alles so trauriiig!“).

https://vimeo.com/61686359

Mehr zum Film.

„Hollow Man“ – Das Review, das die ganze Zeit neben Euch stand

„Hollow Man“ – Das Review, das die ganze Zeit neben Euch stand

„Oh, endlich gibt es mal wieder einen Klassiker auf Zukunftia!! Einer dieser uralten Filme, bei denen meine Enkel … noch … keinen Führerschein hatten!“ – Unglaublich: Nach dem grandiosen „Starship Troopers“ nahm ich mir vor, binnen Jahresfrist den käferlosen Verhoefen-Nachfolgerfilm aus dem Jahre 2000 zu sehen und zu reviewen. Und nun ist DAS schon wieder 15 Jahre her, die (durchsichtige) Glasflasche ist inzwischen WIRKLICH erfunden worden und irgendwie werde ich wohl nie mehr auf die New Yorker Zwillingstürme klettern können… – Aber wie ist eigentlich nun dieser Hologramm-Mann?!

Trailer zu „The Expanse“, der neuen SciFi-Serie von… SyFy. Verdammt!

Die Menschheit verteilt im Sonnensystem, ein geheimnisvolles Raumschiff und Intrigen bis die Kimme qualmt. Schade nur, daß das Ganze von einem Sender kommt, der seinen eigenen Namen nicht mehr schreiben kann.

Unser Pflicht-Beitrag gemäß Satire-Gesetzbuch, § 151, Abs. 2…

satire_krakel_klein (Klicken für größere und damit NOCH schönere Version!)

Für Presse-Anfragen sowie das Zuschicken von Kunst- und Medienpreisen bitte das Kontaktformular verwenden.

BEGIERDA-Kundgebung abgesagt? – Nein!

Entschuldigt bitte! Da hat der Zukunftia-Bote wohl glatt die schriftlichen Veranstaltungsplanungen mit dem „Wirklich, WIRKLICH letzten Willen von Redaktionslegende G. G. Hoffmann“ verwechselt. Hier unsere Richtigstellung.

„Ich bin Nummer 4“ – Review für alle 4 Interessierten

„Ich bin Nummer 4“ – Review für alle 4 Interessierten

„Bei Interesse kannst aber ruhig mal einen Gastartikel für Zukunftia schreiben, weisst Duuuu?!“ Diese Worte ließ mir Sparkiller aus seinem Urlaub in Schweiz oder Liechtenstein zukommen. Denn nur dort schreibt man ja bekannterweise „weisst“ statt „weißt“. – Aber recht hat er ja, der gute alte… ALTE. Die letzten Wochen waren die Klapo-Reviews hier eher flach gesät und mies gedüngt. Ein Umstand, den ich noch vor dem Jahreswechsel mit einem Premiumreview ausräumen möchte. Hier also nun mein „Review Nummer 4“ für das Jahr 2014.

„The Interview“ – Unser Review ist bestes Review

„The Interview“ – Unser Review ist bestes Review

Kollege Klap sagte es selbst: „Sparki, wenn es um die Erfahrung geht unter der Knute eines machthungrigen wie unfähigen Diktators zu leiden, dann fällt mir keine dafür besser geeignete Person ein als DU! So, jetzt mach aber mal weiter damit, mir meine Schuhsohlen sauber zu lecken…“. Und recht hat er, weswegen es pünktlich zur ungewöhnlichen (da legalen) Internet-Veröffentlichung der Nordkorea-Satire „The Interview“ nun auch eine Besprechung derselben gibt. Aber jetzt müssen wir erstmal nachgucken, was diese Schatten in Form von nuklearen Langstreckenraketen vor unserer Redaktion zu bedeuten haben und warum diese immer größer werden…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.