Kurzkritik: Zootopia (Zoomania)

Handlung: Die frischgebackene Hasenpolizistin Judy Hopps wird schnell das Opfer von Spott und unverhohlenen Vorurteilen innerhalb der Truppe. Um sich zu beweisen, übernimmt sie einen Entführungsfall und trifft dabei auf einen zwielichten Fuchs namens Nick Wilde. Nach dem Besuch eines Nudistencamps und der knappen Flucht vor dem Zerfleischen durch einen wildgewordenen Limousinenfahrer wird schnell klar, dass der Vermisste nur Teil einer weitaus größeren Verschwörung ist. Eine typische Disney-Geschichte halt, höhö. (Trailer.)
„Dark Skies – Sie sind unter uns“ – Das letzte Review am dunklen Himmel

Kollegin Schildhilde und ich mögen durchaus mal einen Horrorfilm. Etwas, was einem die Gänsehaut aus dem Bindegewebe presst – und einem mit schwarzen Dämonenpopos aus der Ecke anspringt, wann immer wir es am … – na ja – MEISTEN erwarten. Doch dieser hier ist etwas anders, etwas weniger zwischen Kruzifix und schwebendem Bettlaken angesiedelt. Ob man das persönlich gut finden soll oder eher nicht, das kann sich ja jeder durch das JETZT blinkende Licht eurer Nachtischlampe zumorsen lassen. Wir hatten jedoch recht okayenen „Okay-Spaß“ hiermit, weswegen dieses Review entstand.
„Extant“ – Das Serienreview der besten(?) 4 Folgen…

Manchmal tauchen neue Serien einfach auf – und sind da. Ihre Vorschaubilder auf Amazon oder Netflix tanzen dann hämisch über unsere Netzhaut, mit unseren Erwartungen spielend: „Ich weiß, du denkst, dass ich vermutlich nicht besonders gut bin, aber sieh mal her! Ich habe STERNE auf dem Cover und berühmte Namen in der Beschreibung. Na, Steven Spielberg? Schon mal gehööört?“ – Meistens dauert es dann durchschnittlich noch 3,7 Wochen, bevor man sich dann irgendwann hinsetzt und den Geheimtipp, der sich nur selbst zu einem ausgerufen hat, auf Herz und Abspann zu testen…
„X-Men – Apocalypse“ – Das Review, das kaputt macht?

Nach über fünfzehn Jahren Superheldengedöns, nach 20 ignorierten Filmen und trotzdem irgendwie gefühlt 120% von mir gesehenen Steifen bin ich mir endlich sicher: Die X-Men-Reihe ist mir neben dem ersten „Avengers“ noch der liebste Genreeintrag in der Reihe der Bunten und Behämmerten. Gerade in diesem Ableger wird es deutlich epischer als zuvor: Waren bisher süße Zeitreisen und schnuckelige Impfgegner („X-Men – Der letzte Widerstand“) an der Tagesordnung, so geht es jetzt endlich mal um sämtliche Häuser der Welt. Nett!
Star Trek Beyond – Die bipolare Störung in Trailerform (+ Serien-Teaser)

Guten Tag, meine lieben Leser. Es ist mir ein großes Vergnügen, euch heute über die Veröffentlichung der neuesten Star Trek Filmvorschau zu infor— zu informi— Gnah. Gnaaah… RAAAH!! STAR TREK!!! TRAILER! DER TRAILER! ER IST RAUS!!! UND SOVIEL ACTION! WUUUUUMMMS! RUUUUMMS! IMMER DRUFF! KAWUUUMM! ALLES KAPUUUUUTT!
Markencheck und Kreischvergleich – „Verbrauchersendungen“ im Test

DM oder Rossmann, Aldi oder Lidl, Ikea oder Möbel Boss, Deichmann oder geangelter Schuh aus dem Dorfteich? – Wer auf der täglichen Suche nach First-World-Shoppingproblemen nicht weiß, welche Schiebetür zur Seite geglitten werden soll, erhält seit einigen Jahren Hilfe und Unterstützung von (meist) Öffentlich-Rechtlichen Ratgeberformaten. Wobei „Ratgeber“ zu viel gesagt ist, geht es doch selten um die (wissenschaftlich nachweisbare) Qualität der Produkte…
Offener Brief der Öffentlich-Rechtlichen – Wir reagieren mit offener Hose

Vor einigen Tagen veröffentlichten die, leider extrem unterbezahlten, Personalratvorsitzenden von ARD, ZDF und Deutschlandfunk einen verzweifelten Bettelbr… einen offenen Brief an die Ministerpräsidenten unserer Bundesländer. In diesem wird von der geplanten Senkung des Rundfunkbeitrags um 30 Cent pro Monat (!) von 2017 bis 2020 abgeraten, da man sowieso bereits jeden Cent mindestens vier- bis fünfmal umdrehen muss. So gerührt waren wir von diesem tragischen Aufschrei, dass wir uns den Brief einmal genauer angesehen haben. Ein praktischer Zufall, da Kollege Klap mal wieder vergessen hatte, neues Klopapier zu holen.
„Maze Runner – Die Auserwählten der Brandwüste“ – Das Review brennt.

Zukunftia-Veteranen erinnern sich noch gut: Den Vorgängerfilm hatte ich ja damals nicht besprochen. Zu kurzweilig und gleichzeitig kurzatmig erschien mir zu jener Zeit die Geschichte einer Frau, die … mit Romanen und deren Verfilmungen fette Kohle macht. Doch nun steht also doch die „Brandwüste“ an – einfach, weil es namentlich gut auf den vorgestrigen Vatertag passte. Doch musste die Story überhaupt weiter erzählt werden? Waren noch Fragen offen zu dem Bruttosozialprodukt jenseits des Horror-Labyrinths? Fehlten noch kittel- und uniformtragenden Nachbarn in dem Labor gegenüber? – Offensichtlich ja.
„Captain Crimson 2 – The Witch Soldier“ – 3 Reviews in einem!

Ach, ist das schwer manchmal: Schreibt man nun ein Review zu einem mittelmäßigen Film, der noch dazu älter ist (2015 – 3 Wochen später dann im Amazon-Leihprogramm) oder nicht sooo bekannt/wichtig sein dürfte? Aus diesem Grund hat Gott das Kurzreview erfunden: Eine etwas kürzer gefasste Replik mit allen Dingen, die man sich nach 2 Wochen noch gerade merken kann, drei Bildchen rein, zuletzt Homepage-Oscar beim Grimme-Institut abholen. – Sehet also nun Besprechungen zu „Captain America: The Winter Soldier“, „The Witch Hunter“ und „Crimson Peak“…
„Ascension“ – Das Review zur frechen Serie

Willkommen im ersten Review ohne echtes Review! – Wie? Ihr erwartet sowieso nur eine amüsante Witzesammlung (oder gar einen Gastbeitrag von Fips Asmussen) an dieser Stelle? Das ist gut, denn einen besonders dicken Spoiler möchte ich eigentlich ungern auslösen – was bedeutet, dass manches gleich etwas kryptisch klingen kann. Aber ihr sollt euch die Serie ja auch noch (vielleicht) angucken, wenn ihr anhand der folgenden (= eher nicht) Informationen über vielleicht komische(?) Auflösungen nicht(?) abgeschreckt seid. Also: auf geht’s zum Stammel-Tango mit euch!
„Verbatim“ – Ein Gastbeitrag von „Bright Angel“

Kenner unserer lustigen Satireseite wussten es schon vor dem zweiten Irakkrieg: Alle 11,2 Jahre nähert sich ein sogenannter „Schattenplanet“ unserer Webseite und reißt mit seiner Gravitation einen Haufen Kurzgeschichten aus dem „Rumtipen“-Asteroidenschwarm mit sich. Diese schlagen dann gewohnt pünktlich auf unserer Seite ein und hinterlassen das eine oder andere Massensterben. Auch der berühmte(?) Kurzgeschichtenautor namens „Bright Angel“ aus Österreich folgte dem Ruf. N24 verlangte wohl nach einem erderschütternden Event, da ihnen die Dokus ausgegangen waren…
„Wayward Pines“, Staffel 1 – Ein Review sch(l)ießt sich weg.

Die Buchserie ist Kennern der Buchserie (und deren Kennern) natürlich schon seit einiger Zeit ein Begriff. Dummerweise scheint diese jedoch so erfolgreich geworden zu sein, dass die knackige, frisch abgekupferte Idee um einen Mann in einem nicht verlassbaren Dorf voller Spinner (Gallier?) jetzt eine Serie erfuhr. Was eigentlich nichts Schlechtes ist. Jedenfalls nicht in einer Welt, in der Staffeln demnächst nur noch aus FÜNF Folgen bestehen und davon zwei mit Episoden anderer Serien gefüllt werden. Denn eines nehme ich mal vorweg: Trotz tollem Beginn trägt sich die Story nur bedingt…
Böhmermann – Das Rechtsgutachten.

Nachdem sich eine Spartensender-Spartenshow mittels Sparwitz über den türkischen Noch-Präsidenten lustig machte, glühen die Titelseiten: Darf Satire das? – Und durfte mein Strafrechtslehrer überhaupt damals übelste Beleidigungen aussprechen, die er halbherzig mit „Bitte prüfen sie auf zwei Seiten, ob diese Worte eine Beleidigung darstellen!“ als anschauliches Beispiel oder gar Klausur(!) tarnte? Ja, darf man verbotene Schmähkritik reinwaschen, indem man sagt, dass die nun folgenden Worte eine verbotene Schmähkritik sind?
„Andromeda Strain“ – Besser forschen als Reviews schreiben?

Frauenbeautragte(/innen) aufgepasst! Dieser Film ist ein Porno! – Und wie jedes Filmwerk aus dem Genre des Expliziten werden auch hier Dinge gezeigt, die dem einen oder anderen eventuell zu viel sein könnten: Lange Instrumente, die in weiches Fleisch eindringen. Schweiß auf der Stirn. Rotlicht und verstörende, alarmierende Geräusche. Menschen, die im Dutzend regungslos daliegen. – Wie bitte? Warum regungslos? Ach so, das wisst ihr ja noch gar nicht… Es handelt sich hier natürlich um einen reinen Wissenschaftsporno. Aus den 70ern. So ein Schweinkram?
„Utopia“ – Review der Serie (mit Serienmördern)

Es gibt Serien, von denen würde man nie etwas erfahren, wenn man nicht gelangweilt in der Thalia-Filiale stehen und trotz fehlender Blu Ray-Angebote (gibt es ja erst seit gut 10 Jahren, die Blaulinge) in der Auslage herumblättern würde. So geschehen bei „Utopia“. Das Cover verhieß zwar eine Art Kunstfilmprojekt in Verbindung mit einem Fehldruck bei der Umschlaggestaltung, sah aber trotzdem faszinierend aus. Klar, dass ich die Serie dann bei Amazon streamte. In HD. Auch Thalia muss es schließlich mal lernen…
Die Empfehlungsfalle – Oder: 3,5 Sterne für ein Halleluja

An dieser Stelle erst mal ein dickes „Sorry“ für die ca. 86.400 Schweigeminuten von mir in letzter Zeit. Nach dem durch(?)brechenden(?) Erfolg der „Jenseits-Trilogie“ brauchte ich erst mal ein paar Tage Auszeit in der Hobbyautorengruppe „Bad Lauchstädt Süd“. Und danach musste ich gleich ein paar Filme schauen, um wieder auf die Beine zu kommen. Genau da dachte ich erstmals richtig darüber nach: Wie findet man eigentlich bei Netflix oder Amazon Prime einen bildschönen Stream-Film, der mit dem eigenen Qualitätsempfinden in Grundzügen verträglich ist? Die überraschende Kurzantwort: An der niedrigen Wertung – oder vielleicht auch GAR nicht!
Übersicht