Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Star Trek -

Unendliche Weiten und der ganze Rest.

Star Trek Classic (TOS), The Next Generation (TNG), Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), Discovery (STD), Picard (PIC), Lower Decks (LDS), Strange New Worlds (SNW), Die Filme, Die Charaktere


„Star Trek Discovery“ – 1.01 – „Ein vulkanisches ‚Hallo'“ – Kritik

„Star Trek Discovery“ – 1.01 – „Ein vulkanisches ‚Hallo'“ – Kritik

Da ist sie also, die Show aller Shows, das Saatkorn, das die Beschimpfungen in unsere Richtungen wieder sprießen lassen wird! „Miesmacher“ werden sie uns nennen, uns nahelegen, unseren Phlox-Schlafanzug an den Nagel zu hängen und – überhaupt -, dass wir gar nicht verstanden haben, um was in der ersten Episode überhaupt geht („Rassismus, Leuchtfeuer und schief gestellte Kamera-Stative!“). Doch so einfach ist es nun auch wieder nicht, denn die ersten beiden Episoden wurde in Fankreisen eher durchwachsen aufgenommen. Und das kam so: …

Spitzohren auf, die Titelmelodie von Star Trek Discovery ist da!

Ein erstes Preview wurde veröffentlicht, mit tollen Zusatzfeatures wie „Alex Kurtzmann labert dazwischen“ und der üblichen „Wer hätte gedacht, dass ich sowas mal komponieren würde“-Ansprache:

https://streamable.com/s/cw3he/ifehbq

Und ist diese Mucke nicht toll? So kultig. So einprägsam.
Jedenfalls der Teil, den man schon von TOS kennt. Der Rest ist zwar handwerklich durchaus gelungen, aber ich kann mir nicht vorstellen, diesen Teil der Melodie später mal nachzupfeifen/-summen/-furzen.

Was meint ihr dazu? Schreibt eure Ansichten in unser Kommentarfeld und gewinnt als Preis eine Darstellung eurer eigenen Meinung auf dieser Seite!

„Star Trek – Discovery“ – Eine Zeitgeistbetrachtung aus der Zukunft

„Star Trek – Discovery“ – Eine Zeitgeistbetrachtung aus der Zukunft

Jede TV-Serie spiegelt ihre Zeit wieder – bewusst, unbewusst oder weil andere Serien gewisse Dinge vorher unbewusst (oder bewusst?) vorgelebt haben. Wie? Schon bewusstlos angesichts dieser bewusstseinserweiternden Erkenntniskaskade? Dann lest bloß nicht den nachfolgenden Text, der – im Gegensatz zu den letzten beiden Trek-Serien – mal ein paar Jahre in die Zukunft zu gehen versucht. Denn wir fragen: Ist es schon heute möglich, die demnächst startende Serie mit den Augen von Biff Klapowski im Jahre 2030 zu sehen?

„Star Trek Discovery“ – Die ersten Sekunden sind da – unbeschnitten!

Na endlich: Die ersten Sekunden ohne Schnippel-Schnappel geben uns einen zarten Eindruck davon, wie die bald nachgeschobene Show (zur bereits erfolgreichen ersten Trailer-Staffel) im Fernsehen wirken könnte.

Was auffällt, ist der extrem „coole“ Look des Klingonen, der nur wenig an die Strampelhosenträger (mit Metallkettchen dran) aus den alten Serien erinnert. Hier sehen wir vermutlich die erste – oder maximal dritte – Serieneinführung der Rasse, bei der es dank des aufwendigen Kostüms auch fast egal ist, wer eigentlich unter der Maske steckt.
Finger hoch, wer möchte einen knurrenden Cardassianer im ebenfalls reichhaltig verschnörkelten Kettenhemd sehen?

Immerhin gefällt mir, dass man sich bereits in diesen 30 Sekunden gefühlt mehr Zeit nimmt als J.J.Abrams für „seinen“ ersten Klingonenauftritt. Der war nämlich eher ein Gang-Überfall.

„Star Trek Discovery“ – Demnächst auch in komplett anders?

„Star Trek Discovery“ – Demnächst auch in komplett anders?

Das Kalenderblatt lügt nicht: Nur noch wenige Tage, angefüllt mit Hamsterkäufen für Beruhigungsmittel und Gummiohren, liegen vor uns, bis es auf Netflix endlich heißt: „Lasset die Lensflares beginnen!“ – Angesichts dessen sollten wir mal langsam Gas geben und in loser Reihenfolge ein paar interessante Dinge diskutieren, die eigentlich (noch) nichts zur Sache tun, so vielleicht nicht passieren werden und eh nur Gerüchte sind. Ein klassisches Trekkie-Ding also! Heute im Programm: Die mögliche mittelfristige Ausrichtung von „Discovery“ und die Wahrscheinlichkeit einer Anthologie-Serie…

Der Weg des Dampfhammers…

Der Weg des Dampfhammers…

Jemand in der Zukunftia-Redaktion erfährt von einem großen Ereignis.
Doch wird es wundervoll oder gar schrecklich sein? Schpock, gib uns Kraft!

Star Trek Discovery – Der dritte Trailer von links.

Uuuund der dritte Trailer ist da – ist ja auch nur noch ein Monat bis zum großen Zukunftia-Review! Viel Neues kann man zu diesem Marketing-Gemalme aber leider nicht sagen, ähnelt dieses Video doch in Sachen Atmosphäre, Inhalt und gezeigten Welten sehr den ersten beiden. Dabei wäre es gar nicht so dumm gewesen, mal mit ruhiger Klaviermusik ein paar Sekunden den Planeten Vulkan zu zeigen. Und dann ein paar Sekunden den Wüstenplaneten. Dann vielleicht mal Kronos von oben – und wenn es nur für den Trailer ist.

Schade, so hat es die Promoabteilung leider verpasst, in drei Veröffentlichungen (plus die „Licht-wandert-über-Gesichter“-Anheizerteaser) unterschiedliche Stimmungen der Serie abzugreifen. Fall es die denn gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=U2g9sfhtBRo

Immerhin, wir wissen jetzt, wie „toll“ ein Klingone mit Plastikzähnen klingt („We’vve bee’n fffaitin‘ for fomeone worst(?) off ore attenfion!“) und auch, dass die Abrams-Kinodramaturgie („Was sollen wir machen?“ – „Wir siegen!“ – „Das ist die richtige Einstellung!“) vielleicht auch hier ein neues Zuhause findet.

Und das ist schließlich das, worauf man nach der vorläufigen(?) Pause der Kinoreihe gewartet hat.

Star Trek DS9 – 1.12 – „Die Prophezeiung“ Review

Star Trek DS9 – 1.12 – „Die Prophezeiung“ Review

Kai Opaka hat Pech: Da will sie nur mal kurz durch das Wurmloch fliegen, um sich ihre Tagesration Glaube abzuholen, und schon stürzt sie mit Sisko, Kira und Bashir auf einem Planeten ab, auf dem die Toten nicht tot bleiben – und die Waffen niemals schweigen. In Papphöhle 16a geht es dann darum, den ewigen Konflikt zwischen dem Volk der Genero-Generaten und den Simpel-Simplizisten zu schlichten. Doch Vorsicht! Wer in diesem Konflikt stirbt, bleibt dort ewig tot… Äh, also quasi lebendig. Man stirbt ja nicht wirklich… – Ach, guckt es euch selbst an, ich hasse Zusammenfassungen!

Teaser-News: Minivideo zu Star Trek Discovery veröffentlicht!

Zugegeben, viel zeigt das neue Teaser-Video nicht von Discovery, aber der allgemeine Stil sagt ja oftmals mehr als 1000 Worte bzw. drei Voyager-Drehbücher.
Daher nun ohne viel Zusatztext der neue Trailer zum großen Projekt: „Zoomgesichter – Die Serie zum Marketing“

Ist euch aufgefallen, wie vulkaniermäßig die Dings am Ende in die Kamera schaut? Dieser wippende Augenbrauen-Aufschlag?

Der Sprechertext muss natürlich zu ernst genommen werden. Es geht weder um das unbekannte Universum, sondern – laut allen derzeit bekannten Vorabinfos – vor allem um Klingonengedöns. Und das ist uns bereits so bekannt, dass ich immer noch auf eine Vorgängerserie zu Archers ENTERPRISE hoffe. – Wie war das eigentlich damals, als Zefram Cochrane auf der Uni mit Susi zusammenkam?

Star Trek DS9 – 1.11 – „Der Steinwandler“ Review

Star Trek DS9 – 1.11 – „Der Steinwandler“ Review

Konfrontiert mit einem Mörder in der Gefängniszelle darf Odo neue Hoffnung (und sich selbst aus dem Eimer des Phlegmatismus) schöpfen. Denn laut des Spießgesellen soll es Formwandler im Gammaquadranten geben! Durch allerlei seltsame Winke des Schicksals („Liefern Sie den Gefangen aus – ooooder werden Sie beschossen und damit zum Plotpunkt der Geschichte gejagt!“) gelangt der Formwandler tatsächlich an den genannten Ort. Doch – oh Schreck: Es gilt nur ein Mädchen in einer Höhle zu retten. Gegen meine Langeweile tut hingegen keiner was…

„Star Trek – Discovery“ – Der Trailer von der Comic Con

„Star Trek – Discovery“ – Der Trailer von der Comic Con

Alle neuen Infos und Charakterblutwerte aufzuzählen, das würde uns an dieser Stelle entweder überfordern, oder uns in Fangefilde zurückwerfen, die an die seligen 90er-Jahre erinnern („Hey, der neue Voyager-Antrieb ist jetzt sub-transwarpial!“). Aber viel interessanter als Schauspielernamen und Kostümdesigns sind an dieser Stelle eh die Nuancen der allgemeinen Stimmung (HOSSA, HOSSA!), eben das Worldbuilding als Ganzes und Flaches – wobei die Flachheit natürlich der begrenzten Einwirkzeit eines Hollywoodtrailers geschuldet ist.

Star Trek DS9 – 1.10 – „Die Nachfolge“ Review

Star Trek DS9 – 1.10 – „Die Nachfolge“ Review

Irgendwann musste es passieren: Eine reine Spaß-Episode in den Reihen der Ferengis, die bekanntlich so geldgierig und geizig sind, dass sie sich nicht mal eine vorteilhafte Gesellschaftsstruktur leisten können. Erst im Laufe der Serie werden die Aktionäre… äh, die AKTEURE lernen, dass Frauen auch konsumieren sollten, dass Wissen durchaus Vorteile haben kann und dauerhaft(!) beknacktes Verhalten irgendwie der Formel „Zeit ist Geld“ zuwider läuft.

Star Trek DS9 – 1.09 – „Chula – das Spiel“ Review

Star Trek DS9 – 1.09 – „Chula – das Spiel“ Review

Die Party mit einem neuen Volk aus dem Gamma-Quadranten kann schnell mal an Stimmung verlieren, wenn der Gastgeber in ein mobiles Klapp-Holodeck gesteckt wird. Schwupps wird der Champagner in der Küche warm und die Partygesellschaft tanzt alleine weiter, während Sisko in „spannenden“ 20-Quadratmeter-Quaderräumen umherirrt, um das nächste Rätsel freizuschalten. Wobei diese Rätsel zu 50% ebenfalls aus „Champagner trinken“ und „Rumtanzen“ bestehen. Glück gehabt also!

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zum ersten Trailer

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zum ersten Trailer

Verdammt, jetzt ist er da, der neue Trek-Trailer. Lang erwartet und (bestimmt) reich an interessanten Details und analysierbaren Hinweisen, die uns Trekkies den Schweißflim der Selbstscham ins Gesicht zaubern dürften… – Aber ich habe irgendwie keinen Bock drauf, keinen Spock drauf. Keinen Bock auf Tribble-Witze, auf sexuelle Anzüglichkeiten, auf Uniform-Diskussion (also noch mal „Anzuglichkeiten“, haha), keinen Bock, Nog, Morn, T’Pol, Bock. – Und dennoch bespreche ich mit Kollege Sparkiller jetzt den brandneuen „Discovery“-Trailer, so! – Weil IHR es uns wert seid!

Star Trek DS9 – 1.08 – „Der Parasit“ Review

Star Trek DS9 – 1.08 – „Der Parasit“ Review

Das ist ja mal seltsam… An jede einzelne Episode der ersten Staffel kann ich mich hervorragend erinnern, doch diese hier erscheint wie aus dem Nebel des Vergessens auf der Mattscheibe des Nicht-Rekognierens. Aber warum? Ist es das schauspielerische Totaldesaster, sind es die völlig FALSCHEN (falschen) Fährten oder gar die Tatsache, dass dies die zwanzigste Version von „Hey, in meinem Kopf lebt ein syrischer Flüchtling, der soll RAUS!“ ist? – Lest es hier nach.

Star Trek DS9 – 1.07 – „Der Fall Dax“ Review

Star Trek DS9 – 1.07 – „Der Fall Dax“ Review

WAS? Dax soll in einem anderen Leben Mord in einem Bürgerkriegslan… -planeten begangen haben? Das ist unglaublich! – Weswegen es außer den kritischen Nebendarstellern hier auch niemand glaubt. Wir sehen hier quasi die Episode „Wem gehört Data“ in der debilen Version für Hobbymediziner und Vertrauensfasler. Und um den Sack zuzumachen, geht es nicht mal um die Verhandlung wegen Mordes, sondern erst mal nur um die Möglichkeit(!) einer Auslieferung(!)… Gähn, 90er-Jahre-Trek at it’s Drecks.

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.