Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Star Trek -

Unendliche Weiten und der ganze Rest.

Star Trek Classic (TOS), The Next Generation (TNG), Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), Discovery (STD), Picard (PIC), Lower Decks (LDS), Strange New Worlds (SNW), Die Filme, Die Charaktere


„Star Trek – Discovery“ – Der Trailer von der Comic Con

„Star Trek – Discovery“ – Der Trailer von der Comic Con

Alle neuen Infos und Charakterblutwerte aufzuzählen, das würde uns an dieser Stelle entweder überfordern, oder uns in Fangefilde zurückwerfen, die an die seligen 90er-Jahre erinnern („Hey, der neue Voyager-Antrieb ist jetzt sub-transwarpial!“). Aber viel interessanter als Schauspielernamen und Kostümdesigns sind an dieser Stelle eh die Nuancen der allgemeinen Stimmung (HOSSA, HOSSA!), eben das Worldbuilding als Ganzes und Flaches – wobei die Flachheit natürlich der begrenzten Einwirkzeit eines Hollywoodtrailers geschuldet ist.

Star Trek DS9 – 1.10 – „Die Nachfolge“ Review

Star Trek DS9 – 1.10 – „Die Nachfolge“ Review

Irgendwann musste es passieren: Eine reine Spaß-Episode in den Reihen der Ferengis, die bekanntlich so geldgierig und geizig sind, dass sie sich nicht mal eine vorteilhafte Gesellschaftsstruktur leisten können. Erst im Laufe der Serie werden die Aktionäre… äh, die AKTEURE lernen, dass Frauen auch konsumieren sollten, dass Wissen durchaus Vorteile haben kann und dauerhaft(!) beknacktes Verhalten irgendwie der Formel „Zeit ist Geld“ zuwider läuft.

Star Trek DS9 – 1.09 – „Chula – das Spiel“ Review

Star Trek DS9 – 1.09 – „Chula – das Spiel“ Review

Die Party mit einem neuen Volk aus dem Gamma-Quadranten kann schnell mal an Stimmung verlieren, wenn der Gastgeber in ein mobiles Klapp-Holodeck gesteckt wird. Schwupps wird der Champagner in der Küche warm und die Partygesellschaft tanzt alleine weiter, während Sisko in „spannenden“ 20-Quadratmeter-Quaderräumen umherirrt, um das nächste Rätsel freizuschalten. Wobei diese Rätsel zu 50% ebenfalls aus „Champagner trinken“ und „Rumtanzen“ bestehen. Glück gehabt also!

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zum ersten Trailer

„Star Trek – Discovery“ – Kritik zum ersten Trailer

Verdammt, jetzt ist er da, der neue Trek-Trailer. Lang erwartet und (bestimmt) reich an interessanten Details und analysierbaren Hinweisen, die uns Trekkies den Schweißflim der Selbstscham ins Gesicht zaubern dürften… – Aber ich habe irgendwie keinen Bock drauf, keinen Spock drauf. Keinen Bock auf Tribble-Witze, auf sexuelle Anzüglichkeiten, auf Uniform-Diskussion (also noch mal „Anzuglichkeiten“, haha), keinen Bock, Nog, Morn, T’Pol, Bock. – Und dennoch bespreche ich mit Kollege Sparkiller jetzt den brandneuen „Discovery“-Trailer, so! – Weil IHR es uns wert seid!

Star Trek DS9 – 1.08 – „Der Parasit“ Review

Star Trek DS9 – 1.08 – „Der Parasit“ Review

Das ist ja mal seltsam… An jede einzelne Episode der ersten Staffel kann ich mich hervorragend erinnern, doch diese hier erscheint wie aus dem Nebel des Vergessens auf der Mattscheibe des Nicht-Rekognierens. Aber warum? Ist es das schauspielerische Totaldesaster, sind es die völlig FALSCHEN (falschen) Fährten oder gar die Tatsache, dass dies die zwanzigste Version von „Hey, in meinem Kopf lebt ein syrischer Flüchtling, der soll RAUS!“ ist? – Lest es hier nach.

Star Trek DS9 – 1.07 – „Der Fall Dax“ Review

Star Trek DS9 – 1.07 – „Der Fall Dax“ Review

WAS? Dax soll in einem anderen Leben Mord in einem Bürgerkriegslan… -planeten begangen haben? Das ist unglaublich! – Weswegen es außer den kritischen Nebendarstellern hier auch niemand glaubt. Wir sehen hier quasi die Episode „Wem gehört Data“ in der debilen Version für Hobbymediziner und Vertrauensfasler. Und um den Sack zuzumachen, geht es nicht mal um die Verhandlung wegen Mordes, sondern erst mal nur um die Möglichkeit(!) einer Auslieferung(!)… Gähn, 90er-Jahre-Trek at it’s Drecks.

Star Trek DS9 – 1.06 – „Q – Unerwünscht“ Review

Star Trek DS9 – 1.06 – „Q – Unerwünscht“ Review

Stimmt, Q war ja auch mal auf DS9! Und zwar in einer gefühlten Mischung aus verwandtschaftlichem Pflichtgefühl und Kontrollbesuch des Jugendamtes („Wie, sie haben vor, bald alle ihre Kinder in den Deltaquadranten zu schicken?!“). Doch natürlich kann selbst der Doctor Strange der 90er nichts gegen schlechte Politik und lichtschwache Neonröhren ausrichten, weshalb wir seinen typischen Lichtblitz ab dieser Folge nur noch von hinten bewundern durften…

Star Trek DS9 – 1.05 – „Tosk, der Gejagte“ Review

Star Trek DS9 – 1.05 – „Tosk, der Gejagte“ Review

Warum spoilert der Episodenname eigentlich das Ende der Episode? „Der geheimnisvolle Tosk“ hätte schließlich auch gereicht, was höchstens der Folge „Der geheimnisvolle Garak“ ein phonetisches Wiederholungsproblem beschert hätte. Noch besser wäre natürlich nur das Wörtchen „Tosk“ gewesen, was wohl dem derzeitigen amerikanische Titelstyle entspräche. Oder, wie es wohl auf Sat.1 hieße: „Tosk – Missbraucht und gewürgt. Tatort Echsenstrich“.

Star Trek DS9 – 1.04 – „Babel“ Review

Star Trek DS9 – 1.04 – „Babel“ Review

Komisch, immer wenn ich an die erste Staffel denke, fällt mir recht schnell diese Episode ein. Zusammen mit Q und irgendwas mit besoffenen Märchenfiguren. Und ich erinnere mich auch verschwommen, dass ich diese Folge damals sehr kreativ und spannend fand. Aber gut, wir hatten ja damals nur TOS und TNG und somit „erst“ 182 verschiedene „Crew wird komisch krank“-Episoden. Übrigens ein Konzept, das durchaus den vierten Chris-Pine-Trekfilm tragen könnte: Zwei Stunden lang Magen-Darm. Wäre sicherlich eine Verbesserung?

Star Trek DS9 – 1.03 – „Die Kon-Mahr“ Review

Star Trek DS9 – 1.03 – „Die Kon-Mahr“ Review

Und noch eine DS9-Episode aus dem Kader der ersten Staffel. Schade nur, dass das Sehvergnügen massiv eingeschränkt wird, wenn jede Actionszene wie eine graue Schuppenflechte aussieht – mit drübergestreuten Pixeln, vor allem auf meinen (zuerst) ausgewählten Screenshots. Trotzdem würde ich gerne damit fortfahren, ab und zu ein Review einzustreuen. Denn „Star Trek Discovery“ muss ja anscheinend selbst erst von den Produzenten discovert werden – und solche spektakulären Expeditionen dauern nun mal eine gewisse Zeit.

Star Trek DS9 – 1.02 – „Unter Verdacht“ Review

Star Trek DS9 – 1.02 – „Unter Verdacht“ Review

DS9 ist eigentlich ganz gut gealtert: Es gibt schräge Charaktere, Prophezeiungen, Anomalien im Weltraum, im Auftakt Captain Picard mit gestrenger Mine und das erste Mal (seit Doktor Pulaski) weibliche Hauptfiguren mit mehr Biss als Dauerwelle. Dass ich trotzdem zutiefst GESCHOCKT bin, liegt lediglich darin begründet, dass das in meiner Erinnerung recht frische Review des Pilotfilms schon ganze 11 Jahre her ist. Zeit also für Episode Zwei! (Was dagegen, wenn ich für die Restreviews dieser Serie 1.980 Jahre alt werde?)

„Raumschiff Voyager“ Revisited – Episode 7.11 „Zersplittert“

„Raumschiff Voyager“ Revisited – Episode 7.11 „Zersplittert“

Über 15 Jahre ist es her, dass ich die letzte Staffel von „Raumschiff Voyager“ sah. Die Flachzange unter den Trek-Schiffen hatte mich damals schon bei 2 von 7 Borgimplantaten verloren: Zu albern, zu viel billiger Fanservice, zu unlogisch. Doch die letzten drei Kinofilme ließen mich umdenken: Nach Storys, deren Hintergründe ich bis heute nicht verstehe (sind Bösewichte in Filmen neuerdings so was wie das Feuerzeug beim Chinaböller?), zog ich in Erwägung, dass altmodisches Trek eventuell wieder IN sein könnte. Wie gut, dass ich die späten Voy-Folgen auch nicht mehr IN meinem Kopf hatte und sie damit wie neu sind.

Star Trek Voyager – 6.25 – „Der Spuk auf Deck Zwölf“ („The Haunting of Deck Twelve“) Review

Star Trek Voyager – 6.25 – „Der Spuk auf Deck Zwölf“ („The Haunting of Deck Twelve“) Review

Ah, was für ein furchtbares Gefühl dieses Fremdschämen für Kollege Klap doch ist, wenn er jedes halbe Jahr einfach mal für sechs Monate keinen Bock auf Schreiben hat! Selbst als unbeteiligter Augenzeuge kann ich die Schande und Ehrlosigkeit beinahe schmecken. Nam, nam, nam. Pfui! Aber vergessen wir nicht die dazugehörige Pflicht. Ja, meine traurige Pflicht, in einem von Spinnenweben und Geistern der Vergangenheit heimgesuchten Ort nach schon lange nicht mehr erhältlichen Klapowski-Artikel zu suchen. Richtig geraten: Zeit für einen Besuch in Ex-Webmaster GGHs Labyrinth des Ablage-Irrsinns („Ach, kloppen wir ALLE HTML-Dateien UND Bilder der Seite einfach mal ein EIN Verzeichnis. Kann sich mein Nachfolger drüber ärgern, muahaahaaaar!“)! Also, let’s blend rück!

„Star Trek – Discovery“ – Wie sie 2017 sein wird (so ungefähr)

„Star Trek – Discovery“ – Wie sie 2017 sein wird (so ungefähr)

„Klapo, Klapo, du kannst doch nicht eine Serie besprechen, von der man noch gar nicht viel weiß? Wenn das die Polizei wüsste!“ – Richtiger Einwand, mein Freund. Daher besprechen wir heute auch NUR die Dinge, zu denen ich gestern eine göttliche Vision hatte. Denn die Frage „Lockere Unterhaltung versus Durchgängiger Plot“ wird uns eh ab Januar 2017 beschäftigen. Da können wir ebenso gut jetzt schon damit anfangen. Dann bleibt später mehr Zeit für Nerdgemecker à la „Wieso dreht sich der Beam-Strudel jetzt andersherum?“…

„Star Trek Discovery“ – Klapos Analyse der ersten Infos zur Serie

„Star Trek Discovery“ – Klapos Analyse der ersten Infos zur Serie

Endlich geht es wieder los! Gut 10 Jahre nach unseren letzten 100 Reviews zu „Enterprise“ (das würde die 9 Jahre Kopfschmerzen meinerseits erklären) steht also eine neue Trek-Serie in den Klingonischen Startlöchern (Klingonisch: „Los’LO’ch!“), um uns zu erfreuen. Gestern gab es erstmals einen ganzen Schwung frischer News zu der im Januar startenden Hoffnung für Abrams-Geplagte. Zukunftia besann sich also seiner Nervenstärke vom Beginn des letzten Irakkriegs, tauchte tief in alle News ein und präsentiert eine erste Übersicht – mit Kommentar. Als Strafe für die letzte „Enterprise“-Folge…

„Star Trek Beyond“ – Meine Kritik zum Krieg der Sterne(?)

„Star Trek Beyond“ – Meine Kritik zum Krieg der Sterne(?)

Ihr habt gerufen, ich es vernommen: Endlich habe ich das Review zu der DS9-Folge „Der geheimnisvolle Garak“ fertig! Doch da dieses einer Dimensionsänderung zum Opfer fiel, tauchte aus einer Paralleldimension diese Kritik dafür auf. Ich finde sie ja so mittel, zu nörgelig und an den wichtigsten Punkten (= alles bejubeln, weil Spock so spockige Sachen sagt) vorbei. Aber da sie schon mal da ist, schauen wir doch mal, was Parallel-Klapo an diesem wunderbaren, zeitlosen Meisterwerk auszusetzen hat… (Unter uns: Eigentlich nichts, aber das gemeine Volk braucht unbegründete Hetze) – Und als Bonus gibt es noch ein Review von Schildhilde dazu.

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.