Beiträge zu Androiden.
„Blade Runner 2049“ – Die Kritik, die sich (und dir) Zeit nimmt.

Kult oder nur was für Knut? – Selten war sich das Publikum uneiniger als bei dieser Fortsetzung des 80er-Jahre-Originals. Lustigerweise war schon Ridley Scotts damaliger Skill-Beweis zuerst kein Erfolg. Das Publikum wusste mit dem Film erst mal weniger anzufangen als ein denkender Mensch mit „Alien Covenant“. Ich selbst mag übrigens das 1982er-Original, weiß aber nicht mehr, warum. Eine gute Basis für einen Kultfilm, wie ich finde. („Ich verteidige ihn gegen alle Angriffe, indem ich die Kritiker… äh… vor die Nase boxe?“)
„Ghost In The Shell“ – Die flotte Kritik für die ganz Shellen.

Komisch, Scarlett Johansson verwechsele ich immer mit Jennifer Lawrence. Beide werden als tolle Schauspielerinnen bezeichnet, besetzen aber zu 90% jene Rollen, in denen sie ausdruckslos dreinschauen und Arnold-Schwarzenegger-Zitate bringen könnten. Da sie aber aus irgendeinem Grund den neuen Typ Frau verkörpern (= Zähne auskloppen wie die männlichen Dentisten aus den 90ern), zeigen sie uns in jedem SF-Film erneut, auf welcher Seite des Greenscreens eine weibliche Figur zu stehen hat. So auch hier.
Video-Kurzkritik: Westworld (HBO)

Howdy, Bleichgesicht! Der große Adler hat mir verraten, dass es Manitu nach einem Review der neuen HBO-Serie „Westworld“ verlangt. Da dieser aber nicht lesen kann, gibt es ein solches nun in Videoform:
„Real Humans“ – Das Serienreview

So langsam holen die Europäer auf: Die BBC haut seit Jahren eine schauenswerte Serie nach der anderen raus, die Franzosen punkten gerade (na ja, mit HALB ausgemalten Punkten) mit „The Returned“ und nun kommt auch noch das blonde Medien-Herrenvolk aus Schweden auf den Trichter, sich einfach mal etwas MÜHE zu geben. Hier geht es um künstliche Lebensformen, die nicht(?) leben, uns aber trotzdem formen. Ein Thema, das jeden SF-Freund in eine Erregung versetzt, die selbst Pawlows sabbernde Hunde neidisch werden lässt. Aber ist die Serie wirklich so gut, wie alle sagen, die die Lizenz zum Reviewen (bei uns: zum Töten) haben?

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Everything Everywhere All At Once“ – Eine Kritik unter Tausenden
„Battleship“ – Das Lieblingsreview von B4, C7 und E2!
„Star Trek Discovery“ – 1.03 – „Context is for Kings“ – Kritik
Die 20 schlechtesten SF-Filme seit dem Jahr 2000 (Platz 17-16)
„Star Trek Discovery“ – 1.02 – „Kampf beim Doppelstern“ – Kritik
„Apollo 13“ – Die Retro-Kritik
Übersicht