Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Die Legende der Wächter“ – Review

„Die Legende der Wächter“ – Review

Animationsfilme haben diesen bestimmten Zauber, der mich immer aufs Neue fasziniert: Wie wird aus einem gigantischen Haufen Texturen und technischem Firlefanz („Ups, wir müssen noch schnell ein Programm für die Federbewegungen schreiben!“) ein realistisches Werk, das selbst Zeichentrickhassern ein „Booooah! Wie echt!“ aus den sperrangelweit geöffneten Schnäbeln ziehen kann? Dieser Film versucht es erneut zu demonstrieren. Und nebenbei irgendso ’ne nebensächlich Story um Hühner zu erzählen, die sich in einen Nachbarschaftsstreit verstricken (glaub ich)…

„Das fünfte Element“ – Das Review für Chemiker

„Das fünfte Element“ – Das Review für Chemiker

Gerade Ende der 90er gab es ja doch den einen oder anderen schönen Genrestreifen. Einer davon (mehr würde man von dieser Sorte auch nicht ertragen) ist dieses Werk von Luc Besson, der hiernach nur noch mit der „Arthur und die Minimoys“-Duologie… äh… bekannt wurde. Und mit einem eher im kleinen Kreis aufgeführten Abenteuer-Klamotte namens „Adèle und das Geheimnis des Pharaos“ im Herbst diesen Jahres. Schade, dass sich der Franzose nicht mehr verbessern konnte, denn der heute besprochene Film versprach uns – und seinem Psychotherapeuten – im Jahre 1997 eine glorreiche Zukunft.

Die TOP-10 der nervigsten SF-Ärgernisse

Die TOP-10 der nervigsten SF-Ärgernisse

Es gibt in der Science Fiction immer wieder Dinge, die einen fürchterlich nerven können. Man sieht sie und sagt: „Nicht schon wieder! Das war doch schon 1980 eher ein Remake eines Remakes von einem Klischee aus den 50ern!“ – Gerade Star Trek, Stargate, aber auch viele(?) der anderen SF-Serien der letzten 20 Jahre, brachten immer wieder die selben Fehler mit. Viele sind sicherlich verständlich, doch gehäuft sorgen sie schon mal dafür, dass man sich fragt, mit welchem Recht man selber eigentlich immer die GZSZ-Gucker verdroschen hat…

„Supernatural“, Staffel 1 – Hier komplett zum Herunterladen!

„Supernatural“, Staffel 1 – Hier komplett zum Herunterladen!

Die Preise für DVD-Serienstaffeln befinden sich teilweise so weit im Keller, dass die dort einquartierten Ungeheuer schon über Platzmangel klagen. So erstand ich kürzlich für 30 Euro die ersten 3 Staffeln von „Supernatural“. 66 Folgen knallharte Geisterjagd für alle, die selbst zu geistlos sind und daher einen neuen brauchen. Ein Review gibt es vielleicht später einmal, doch zumindest eines muss ich an dieser Stelle schon loswerden: Meine Bewunderung für die Dramaturgie der ersten Staffel!

„Stargate Universe“ wird abgesetzt, Fans sind Schuld.

„Stargate Universe“ wird abgesetzt, Fans sind Schuld.

Wir wollen unsere Zuleser, die SGU lieben, nicht zusätzlich verärgern. Daher bemühen wir uns, den Tod des halbgaren SF-Experiments ohne Häme zu betrachten. Lasst uns vielmehr die Serie in ihrem eigenen Schatten begraben und hoffen, dass zumindest SIE wusste, wohin all die jüngsten Versuche einer durchgängigen Handlung führen sollten. Die Legendenbildung in Bezug auf die langfristige Planung startet vermutlich in wenigen Tagen („Ja, wir hatten bereits Drehbücher für 5 Staffeln epische Handlung! Bei LOST waren noch welche übrig…“), was uns aber nicht beunruhigen sollte, da – Pardon! – vermutlich frech gelogen.

Totaler Wahnsinn: Zukunftia und die Zeugen Jehovas

Totaler Wahnsinn: Zukunftia und die Zeugen Jehovas

Zukunftia steht seit jeher für Zukunft, Aufklärung, Humanismus und Sex mit Tieren. Um allerdings auch alternativen Anschauungen gerecht zu werden, schrieb ich vor einiger Zeit einen Artikel über die Zeugen Jehovas. Unter diesem sammelten sich innerhalb kürzester Zeit eine Latte an Kommentaren eines Mitglieds der Zeugen Jehovas an. Um diese Weisheiten nicht dem Orkus des Vergessens anheim fallen zu lassen, entschied ich mich, ein fiktives Interview zu schreiben, bei dem ALLE(!) Antworten Originalzitate des entsprechenden Verfassers sind.

„Glee“ – Die Musicalserie mit dem Holzbein

„Glee“ – Die Musicalserie mit dem Holzbein

So könnten Witze in Hollywood anfangen: „Geht der ‚Nip/Tuck‘-Erfinder zu seinen Produzenten und sagt, dass er eine Musicalserie machen will.“ – Dies ist aber kein Kalauer, sondern bitterer Ryan Murphy… ähm… ERNST. Der Entdecker der sexistischen Schönheits-OPs wollte nach 6 Staffeln Schnippel-Porno einfach mal etwas machen, was Menschen „Freude“ bereitet. Tja, und die Freude ist ganz auf seiner Seite. Und auf der von bis zu 13(!) Millionen Zuschauern in den USA. Doch nachdem ich vorab wirklich gespannt drauf war, muss ich nun bescheinigen, dass ich lieber in einem Sack voll Flöhe steppe, als mir eine weitere Folge „Gläääh!“ anzusehen…

„Starship Troopers“ – Das (geschnittene) Review

„Starship Troopers“ – Das (geschnittene) Review

An diesem Film sch(n)eiden sich die Geister. Die einen behaupten, dass er brutal, unsensibel, gewaltverherrlichend und faschistoid sei, während die Gegenseite behauptet, dass dies alles vollkommen richtig sei. – Aber das alles satirisch gemeint ist. Kann Zukunftia heute klären, welche Gruppe Recht hat und welche bei lebendigen Leib gehäutet und verbrannt gehört? Wir werden es versuchen, denn eines hat unsere Seite schon immer stark gemacht: Unerschütterliche Kameradschaft und Furzkissen auf den Stühlen im Redaktionsbüro!

„Primer“ – Review / Weiver / Viewre

„Primer“ – Review / Weiver / Viewre

Der Mathematiker Shane Carruth erstellte 2004 – quasi im Alleingang als Musiker, Regisseur, Cutter und Hauptdarsteller – einen prämierten SF-Film, der gerade mal 7.000 Dollar gekostet hat. Tja, wenn man etwas WIRKLICH Verwirrendes erschaffen möchte, muss man eben alles selber machen. Alles Stümper, diese „anderen“! Denn dieser Zeitreiseschinken ist so kompliziert, dass man schon in der ersten Filmhälfte auf Notizen zurückgreifen muss. Nämlich die der eigenen Krankenkasse, was bei psychatrischen Einweisungen zu beachten ist. Sparkiller und ich wagten das Experiment mit der eigenen Zurechnungsfähigkeit und waren auf 3 Zeitlinien (plus Überholspur!) verwirrt…

„Eiszeit zähmen leicht gemacht“ – 2 Reviews

„Eiszeit zähmen leicht gemacht“ – 2 Reviews

Frische (Re)Animation braucht das Land! Schließlich sind SF-Filme gerade Mangelware und der zukünftige Darsteller des „Kleinen Hobbits“ hat vermutlich noch nicht mal angefangen, seine Contaganpillen einzunehmen. Somit beginne ich heute den ersten Teil meiner Re(n)derreihe. Denn noch immer habe ich eine Schwäche für liebevoll zurechtgerechnete Computerfilme. Klassischer Zeichentrick kann so was von einpacken! – Und zwar „Ice Age 3“ in eine Schachtel, die niemals geöffnet werden darf…

Enthüllungsseite Trekkieleaks geht Online!

Enthüllungsseite Trekkieleaks geht Online!

Wikileaks sorgt derzeit für Aufregung und hemmungslose Vergewaltigungen im Namen des Gründers, Julian Assange. Als wir der Enthüllungsplattform anboten, einen Teil ihrer Daten bei uns einzulagern, konnten wir nicht ahnen, dass viele der geheimen Dokumente auch STAR TREK und andere SF-Franchises betreffen würden! Nachdem wir unseren Altredakteur G.G.Hoffmann 24 Stunden lang mit einer Lupe vor den Bildschirm eines dieser 10-Zoll-Laptops geparkt hatten, wussten wir Dinge, die nie zuvor bekannt werden sollten! – Da man sie entweder schon wusste oder keine Sau interessierten…

Sensation: NASA entdeckt neuartige Lebensform!

Sensation: NASA entdeckt neuartige Lebensform!

SF-Fan zu sein ist schon ein hartes Brot: Da ruft man einmal in der Woche in der lokalen Sternwarte an („Jeeetzt endlich Aliens gefuuuunden?!“), ist aber dann doch enttäuscht, wenn es mal eine „sensationelle“ Entdeckung gibt. Stets wundert man sich, über was andere Leute sich so wundern. So hat schon Captain Kirk vor 40 Jahren eine Lebensform entdeckt, die komplett(!) aus Silizium besteht („Horta rettet ihre Kinder“), aber die Realwissenschaftler müssen sich ja unbedingt für ein Erdenalien feiern lassen, das giftiges Arsen in seine Struktur eingewoben hat.

Stargate Universe – 2.10 – „Unerwartetes Wiedersehen“ („Resurgence“) Review

Stargate Universe – 2.10 – „Unerwartetes Wiedersehen“ („Resurgence“) Review

Der große Plan der Serie enthüllt sich langsam: Es geht darum, anzukündigen, einen großen Plan zu enthüllen, der demnächst in Ansätzen eingeführt wird. Also, wenn DAS nicht spannend ist, weiß ich demnächst auch nicht mehr… wie… man sich im Einleitungstext noch darüber lustig machen könnte, ohne sich zu wiederholen. Aber immerhin gibt es diesmal wieder Aliens zu sehen! Toll, wofür man so einen Rückblick in ältere Folgen so benutzen kann!

„Breaking Bad“ – Das durchbrechende Serienreview

„Breaking Bad“ – Das durchbrechende Serienreview

Mal hart, mal lustig, mal ganz zart: „Breaking Bad“ ist eine prima Premiumserie mit Crime- und Soap-Elementen. Also genau das Richtige für all die perversen Schweine (ich werfe ein grüßendes „Oink“ in die Runde), die schon „Dexter“, „Nip / Tuck“ oder „Sopranos“ mochten. – Das Prinzip „Normalo wird kriminell, aber keiner schnallt’s“ scheint noch immer nicht ausgelutscht zu sein. Und hier wird es sogar ausgeraucht. Aber ist auch bei „Breaking Bad“ ein Doppelleben der Garant für Tripple-Spannung?

Stargate Universe – 2.09 – „Scheinleben“ („Visitation“) Review

Stargate Universe – 2.09 – „Scheinleben“ („Visitation“) Review

SGU ist die religiöseste SF-Serie, seitdem die Cylonen die Kindstaufe mit Digitaluhren und Minitoastern eingeführt haben. Vieles, was wir hier nicht verstehen, wird regelmäßig mit einer höheren Macht erklärt, die gerade nichts besseres zu tun hat, als verblödeten Autoren (kitzelnd?) unter die Arme zu greifen. Zugegeben: Dass es einen Gott gibt, beweist schon, dass so etwas wie SGU zwei Staffeln ungestraft ausgestrahlt werden darf. Das nachfolgende Review ist übrigens nur unter SPOILER-Warnungen zu lesen. Schließlich will man ja vor dem Sehen nicht wissen, was GENAU wieder mal NICHT aufgelöst wird.

„Mad Men“ (Review) – oder: nach 7 Folgen verrückt geworden…

„Mad Men“ (Review) – oder: nach 7 Folgen verrückt geworden…

„Es muss ja nicht immer nur Science Fiction sein“, sagte mir kürzlich der Fußpfleger meines Vertrauens. Und er hatte Recht: Wenn auch woanders kultige Serien auf einen warten, kann man das Raumschiff ja durchaus mal gegen eine fliegende Kittelschürze eintauschen, oder? „Mad Men“ (zur Zeit auf „ZDF Neo“) klang da auch sehr interessant, auf eine strunzlangweilige Art und Weise: Werbefutzis in den USA der 60ern erleben in dieser Serie wilde Abenteuer. Allerdings außerhalb der Kamera, was man mir ruhig vorher hätte sagen können…

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.