„The Dark Knight Rises“-Trailer: Gar nicht so Bad, Man?
Die Maus fledert wieder!
Was ist ein Hobbits-Trailer, mein Schatz?
So schööön! Wir wollen ihn. Wir brauchen ihn. Wir müssen ihn haben! Gollum! Gollum!
„Dexter“ – Staffel 6: Man glaubt es nicht!

Man muss ja nicht immer nur die Scheißserien runtermachen, sondern kann auch mal die supertollen Serien bewerben… Das ist seit jeher das Kredo unserer Seite, nachdem wir mit Deo eher einen kleinen Verkaufserfolg erzielten. Doch was ist, wenn eine einstige Hammershow immer noch Hammer ist, innerhalb dieses Schlagwerkzeuges aber eine gewisse Muffbildung im Holzstiel zu vernehmen ist? – Auch in diesem Falle kritisieren wir natürlich, aber trotz harschem Tonfall mit einer Liebe und Zuneigung, die immer noch ihresgleichen flucht… sucht.
Auf den Za’ahn gefühlt: Die Science Fiction im Interview!

Es hat lange gedauert, doch all unsere elektronischen Cookies, die wir an den holografischen Manager der SCIENCE FICTION geschickt haben, tragen endlich Früchte: Das Genre himself hat sich heute zu einem Interview mit uns bereit erklärt! Die Zeit mit ihr war durch eine diesbezügliche Schleife leider auf unendlich (dafür aber voller Wiederholungen!) begrenzt, weswegen wir nur die wichtigsten Fragen und Statusberichte abfragen konnten. Was macht die Science Fiction also gerade so und wieso wird ihr nächstes Album ein Hit?
Captain Future – Hörspiel mit den alten (und alten) Sprechern geplant
Erste Infos zum deutschen Hörbuch zum japanischen Anime zum amerikanischen Schundheft.
Zukcast #5 – Sci-Fi-Serien im Test, Teil 2

Ihr habt es so gewollt, nämlich UNS! Völlig überrascht von Euren zehn Zuneigungsbekundungen („Sucken“ bedeutet doch in der Podcastwelt etwas Gutes, oder?) präsentieren wir Euch ein bisschen früher als verplant den zweiten Teil vom mittelgroßen SF-Serien-Überblick. Das Schneiden war diesmal besonders aufwendig, da erneut das Pfeifen der sparkillerischen Herz-Lungen-Maschine herausgeschnitten werden musste. Geschafft haben wir diesmal die Besprechungen zu Babylon 5, Voyager und Firefly.
„Plan 9 From Outer Space“ – Das schlechteste Review der Galaxis

Der Regisseur Ed Wood ist vielen Leuten nicht nur aus dem 1994 gedrehten Film von Tim Burton bekannt. Schon vorher galt er vielen als der „Schlechteste Regisseur aller Zeiten“, was vermutlich ein von Stuart Bairds („Star Trek – Nemesis“) Mutter in die Welt gesetztes Gerücht ist. Und erst jetzt fiel es selbst uns wie Pappfriedhöfe von den Augen, dass eines der schlechtesten cineastische Werke auch gleichzeitig ein SF-Werk sein soll. Klar, dass wir als Lästerseite dieses Hohn-Highlight besprechen müssen… möchten…
Die 5 größten Techniksünden aus Star Trek

Wir alle verplanen uns schon mal, sei es, um eine abgeschriebene Doktorarbeit zu rechtfertigen („Ich dachte, das sei das Abpauschspiel meiner Kinder, sorry!“) oder weil eine gewisse Schusseligkeit es leichter macht, mit Frauen in Kontakt zu kommen („Oh, jetzt habe ich sie mit Gleitcreme beschmiert. Na, dann können wir ja eigentlich auch gleich…“). Bei Star Trek ist verplante Planung aber vielmehr liebenswerte Trampel-Tradition. Quasi ein Fest für alle Sinne (Tinnitus, Schielen und Taubheitsgefühl), meist präsentiert vom Ein-Mann-Rüsseltier Rick Berman, der mit seinem enormen Piephahn im Porzellanladen herumwedelte, als gäbe es kein Gestern, Heute, Morgen.
Zukcast #4 – Sci-Fi-Serien im Test, Teil 1

Und da soll noch einer behaupten (z.B. ICH!), daß wir von Zukunftia nicht auf das Feedback unserer geschätzten Zuhörer… äh… hören würden. So hat der Facebook-Wunsch von Andi Schmid uns derart in unseren verkümmerten Herzen berührt, daß wir euch nun eine flotte Besprechung der Sci-Fi-Serien Star Trek – Das nächste Jahrhundert, SeaQuest DSV, Deep Space Nine und Farscape präsentieren. Und in zwei Wochen geht es sogar weiter!
„Californication“ – Review der Staffeln 1 & 2

So wenig Geld, so viel Zeit… äh, oder so! Da weiß man gar nicht, welche Serie der letzten Jahre man sich zuerst anschauen soll, um Euch in der Verkleidung des „Subjektivitäts-Man“ (Clark Kent mit ZWEI Hornbrillen) mit der eigenen Meinung zu beglücken. Doch nun fielen die Rezensionswürfel zu Gunsten von Beate Uhses Botschafter der Lenden: David Duchovny ist nämlich deeeer Frauenbeglücker mit der Lizenz zur Lümmeln! Aber ist diese Akte XXX wirklich so kultig, wie es ehemalige „Sex In The City“-Fangirls behaupten, die sich für diese Serie eigens das Geschlecht umwandeln ließen?
Drei Franchises auf dem Weg in die Unendlichkeit

Immer nur Scherz, Schabernack und Scherereien mit Abmahnanwälten, das war viel zu lange Kredo unserer Seite. Dabei gab es gerade in den letzten Tagen und sogar Stunden so viele spannende News rund ums Thema Film und Science Fiction, dass wir heute nicht umhin kommen, einen ernsthaften Artikel zu den drei diskussionswürdigsten Neuigkeiten zu verfassen. Unter anderem geht es um die Zukunft von Star Wars und Star Trek. Na, wenn das nichts ist… (Äh, IST das denn was?!)
Da qualmt der Kilt, der Trailer für Pixars „Brave“ ist raus
Erwartet uns „Schotten-Klischees – Der Film“? Andererseits sorgt Pixar ja eher selten für Enttäuschungen. (Und ja, selbst Cars 2 fand ich gar nicht soooo übel. Als Bond-Parodie betrachtet.)
Hologramme endlich möglich, trashiger als Scifi-Filme der 70er
Da freut man sich schon glatt auf die erste kommerzielle Anwendung.
(Spoiler: Es wird wohl etwas mit Brüsten zu tun haben.)
Von vergessenen Kuriositäten und verschütteten Helden

Viele Dinge haben uns seit unser Kleinseins-Zeit nicht losgelassen: Die Schlümpfe, Dagobert Duck oder die „Praline“-Hefte im Schuhschrank unseres Großvaters. Mit 17 Lebenslenzen längst weggeworfene Comichefte lösen mit 30 plötzlich einen permanten Phantomsschmerz aus, hervorgerufen durch ziellose Nostalgie und der Einsicht, dass es noch quälende 40 Jahre hin ist, um durch Altersdemenz wieder so infantil wie in den 80ern zu werden…
Zukcast #3 – Review zu „Die Schlümpfe 3D“

Was macht ein pfiffiger Produzent aus Amerika, wenn einem so langsam die Superhelden-Comics zum Verfilmen ausgehen? Man schaut sich einfach mal an, was diese komischen Europäer so zu bieten haben! Nur doof, daß sich Asterix bereits die Franzmann-Ideenlosen gekrallt haben und selbst Tim & Struppi schon längst auf dem Spielberg-Fließband gelandet ist. Doch warum sich Grün und Blau ärgern, wenn man im Restetopf noch auf letzteres stossen kann? Klapp und ich haben uns daher einmal „Die Schlümpfe 3D“ angetan, das Einspielwunder aus der Hit-Retorte!
3 Games für ein Hallezockia – Reviews für Daumenartisten

Leute, die medial nichts anderes zu tun haben, wissen es ja bereits: Alle paar Wochen beschäftigt sich Zukunftia mit modernen „Brettspielen“, die auf allen nanoskopischen Ebenen einer Grafikkarte laufen. Führende Games-Redaktionen wie „News-schnell-irgendwo-abgetippt.com“ zittern regelmäßig vor unseren Reviews, die 6 Monate nach dem Erscheinen bis zu 6% eines beliebigen Spieles durchleuchten. Cheatet euch daher einfach mittels Link in unseren vollen Artikel, in dem Klapo Games testet, die ihn kürzlich erreicht haben. – Namentlich „Xenoblade Chronicles“, „F.E.A.R. 3“ und „Portal 2“
Übersicht