„Looper“ – Review in der Dauerschleife

Zack! Wieder ein Stück „Durch die Lappen gegangen“-Wild erlegt! Diesen Film erwischte ich, ähnlich wie in „Moby Dick“, zwischen einem Wochenende und einem Freien Tag auf einer Lichtung in der Nähe von Bielefeld! „Hab ich Dich!“, rief ich aus, das Häutungsmesser mit der Zukunftia-Klinge schon aus dem Beutel ziehend. „Du Zeitreisefilm wirst mir kein schlechtes Gewissen mehr machen, weil ich dich nicht gesehen habe!“ – Ich jubelte so lange weiter, bis mir Bruce Willis eine Leitplanke durch den Kehlkopf jagte und ich schweißgebadet aufwachte.
Einfach mal dazu-„geBuch-t“ – 4 DS9-Romane auf dem Prüfstand

Eigentlich hielt ich Star-Trek-Romane immer für Unterhaltung für Leute, die auch im Chinarestaurant ihre Stäbchen gegen zwei Spockohren austauschen. Warum sich nach über 500 belanglosen TV-Folgen zusätzlich noch Non-Canon-Replikator-Geschreibsel geben, wenn man stattdessen auch viele Klassiker der SF-Weltliteratur nachholen könnte? Ganz einfach: DS9 und TNG sind seit traurigen 15 bzw. 20 Jahren Geschichte, die alten Folgen kann man langsam nicht mehr (auf Sat.1) sehen und die neuen Filme tragen einfach nur den „Roddenberry“-Schriftzug im Abspann neu auf…
„Cowboys & Aliens“ – Review, knallhart durchgekaut

„Cowboys & Aliens“ ist einer jener Filme, die für mich den ungesehenen SF-Kracher der letzten Jahre verkörpern: Irgendwie hat man das vage Gefühl, ihn für Zukunftia reviewen zu müssen, hat aber auf der anderen Seite noch so viele wichtigere Dinge zu tun, die alle irgendwas mit Nasebohren zu tun haben. Nun habe ich den Schinken aber doch mal gesehen und muss mit allem Nachdruck sagen: „Äh, könnte ich ‚Zurück in die Zukunft III‘ stattdessen bitte noch mal sehen?“
Spiel of Staun – Hinter den Game of Thrones-Kulissen
Ob Fußballer oder CGI-Künstler, deutsche Qualitätsarbeit ist einfach überall. So auch bei „Game of Thrones“, deren Effekte zu einem großen Teil tatsächlich aus Stuttgart kommen. Jetzt haben die Macker von Mackevision nochmal ein tolles Mack… Making-of hochgeladen:
Dumpf is back! – YouTube Deutschland im Bann des Blöden

YouTube: „Hier ein beliebter Kanal, der dich eventuell interessiert.“ – Danke, liebe Tube, aber nein danke! Denn Deine eigentlich nett gemeinten Hammervorschläge sorgen bei mir nach all den Jahren höchstens noch für einen Griff zum (Haha!) Vorschlaghammer. Und nicht einmal um damit meinen Monitor zu zerdeppern und somit den Konsum Deiner blödigen Videotipps zu verhindern… Nee, ich brauche ihn vielmehr, um damit durch gezielte Schläge gegen den Schädel mein Hirn wieder zum Laufen zu kriegen, wenn wenn ich aus Versehen DOCH auf einen Deiner angepriesenen Links geklickt habe!
Drecksfilme Revisited / Geheimperlen Reloaded – Alte Reviews auf dem Prüfstand

Wenn eine Webseite wie Zukunftia.de (aka ST-Enterprise.de, aka stus.de) seit 13 Jahren existiert (aka 2 Jahre, aka 7 Jahre), sammeln sich ein Haufen Reviews an. So weit ist das noch kein Problem, so lange es noch genug Bewegungsallergiker gibt, die nicht schon längst auf YouTube-Rezensionen umgestiegen sind. Doch gibt es bei mir immer wieder „Aha“-Momente, bei denen ich denke: „Da hättest Du aber härter sein können“ oder „Sooo schlecht war dieser Fanfilm von George Lucas nun auch wieder nicht“. Hier also nun der mittelgroße Artikel zu Filmen, zu denen ich nach Jahren irgendwie noch etwas Neues (meint: Stand 2009) zu sagen habe.
„Dominion“, „The Last Ship“ & „Crossbones“ – Neue Serien im Pilotentest

Es ist die häufigste Frage unserer Leser: „Hey, was haltet ihr eigentlich von all den neuen Serien?“. Okay, eigentlich lautet die häufigste Frage „Spark, warum bist Du immer sooo gemein zum Klap? Der ist doch total sensibel!“. Was ich gar nicht abstreiten möchte, weswegen ich mir nun auch neue Opfer für meine Aufreganfälle gesucht habe: Neue Serien, welche zwar nicht kultig-bekloppt genug für regelmässige Reviews sind (Huhuu, SGU!), aber wo man zumindestens mal kurz über deren Piloten sprechen sollte. Graaah, ich vermisse das Klap-Ablästern schon JETZT! Kann ich nicht doch ein bisschen… ?
„Schaut mal, was ich zuuufällig gefunden habe!“ – Ein Blick hinter die Schmu-lissen der Online-Werbung

Das Internet. Aus Nutzersicht ein idyllischer Ort voller Harmonie, Tiefsinn und anspruchsvollen Nutzerkommentaren. Doch wir von Zukunftia haben auch so einiges von dessen schmieriger Schattenseite gesehen: Perversion, Niedertracht und Boshaftigkeit. Kunststück, wenn der Laptop von Kollege Klapowski nur wenige Meter entfernt ist. Doch auch woanders stoßen wir häufig auf moralisch eher zweifelhafte Verhaltensmuster von auf den ersten Blick sogar recht seriös wirkenden Menschen und sogar ganzer Firmen, was wir anhand eines aktuellen und wahren Falles einmal demonstrieren möchten…
Star Trek Continues – Folge 3: „Fairest of Them All“

Alles alt macht der Juni. Diese wenig bekannte Binsenweisheit trifft auch Heute wieder zu, werden wir nämlich von den Machern der „Star Trek Continues“-Reihe abermals in ein seltsames Paralleluniversum geschleudert, in welchem Retro-Kult und Moderne sich zu einem halbgaren Ganzen vermengen. Ganz nebenbei wird dadurch übrigens auch die Theorie der unendlichen Universen von Stephen Hawking bewiesen, denn anders kann man sich schließlich die parallele Existenz von „Continues“ UND „Phase II“ nicht erklären…
„Drecksau“ – Ein nicht ganz sauberes Paarhufer-Review

Wen interessiert heute noch SF? Okay, den Anlageberater von J.J.Abrams vielleicht, aber der Rest der Menschheit tut gut daran, sich ab und zu Filme anzusehen, in denen der einzige Superheld in einem verschwommenen Comicheft im Hintergrund zu sehen ist. Da ich mich jedoch spontan für keinen Non-SF-Film entscheiden konnte, nahm ich einfach die häufigste Floskel, die Kollege Sparkiller auf meine freundlichen Anspornmails („Wie, Zukunftia-Fanfilm zum Thema Gina Wild noch nicht fertig?“) zu antworten pflegt und suchte nach einem Film namens „Drecksau“. – Und wurde fündig!
Der Mann, der zu viel machte – oder: Abrams‘ Star Wars

Dass ich Abrams für einen mittel- bis gar-nicht-prächtigen Filmemacher halte, dürfte nach mehreren Jahren an getexteter Abscheu und Rick-Berman-Versöhnungsblumensträußen wohl jedem klar sein, der Zukunftia auch nur kurz geschrammt hat. Dass Mister „Ich habe da eine tolle Idee für einen Monster/Mystery/Action/80er-Jahre-Hommage-Film, aber viel mehr auch nicht“ nun also auch Star Wars UND Star Trek verhunzen darf, ist für mich ungefähr so, als würde ich dem Manager Thomas Middelhoff 20 Euro in die Hand drücken, um mir eine Kugel Eis zu holen: So was kann eigentlich nur schief gehen und MICH zahlen lassen!
Interview mit Regiewunder Roberto Orci über „Star Trek 3“

Roberto Orci ist ein Mastermind seines Fachs! Ob Unterwäsche, Schuhe oder alte Rechnungen, seine Schreibtischfächer hat der untalentierte Drehbuchschmierfink eben stets im Griff. Doch was die Storys seiner Filme angeht, sind viele Leute geteilter Ansicht: Viele finden sie billig und zu mainstreamig, andere wiederum sagen: „Ey, wen dir dahs nicht gefält, waruhm kuckst du es dann?!?!“ – Nun soll der Autor vermutlich sogar zum Regisseur aufsteigen und den nächsten Trek-Film verbr… eiten. Wir luden ihn zum Interview und er KAM tatsächlich. – Das war vielleicht schöne Bescherung auf unserem Redaktionsteppich…
„Baaad! Break His Back!“ – Über SF-Bösewichte ohne Charisma

Gute Bösewichte sind gut, um als natürliches Politurmittel das Heldenschwert noch ein weeenig mehr glänzen zu lassen (plus einen zusätzlichen Rot-Ton). Ob Khan, die Borgqueen (besonders aus ST 8) oder Darth Vader aus der „Star Wars“-Neunologie: Selbst im SF-Genre, das oft seinen ganzen Grusel aus Plastikkonsolen und Pseudoexplosionen bezieht, gibt es den einen oder anderen gelungenen Kinderschreck. Manche lassen sogar noch Führerscheinanfängern gelegentlich das Lenkrad vor Schreck aus der Hand rutschen. – Positiv gemeint jetzt. Doch könnte es sein, dass die Qualität aller Bösewichte parallel zu deren Sprachentwickung abnimmt?!
Star Trek Renegades – Der Serien-Ausblick mit Ausschnitt
Gewalt, Schüttelcam und Puppenkisten-Schauspiel. Kurz, dieser Clip aus Star Trek Renegades, dem nächsten Werk von Tim „Tuvok“ Russ, hat einfach alles! Und wir dachten, sein „Of Gods and Men“ kann man gar nicht toppen?
„Küssen in Königsmund“ – Die ersten Infos & Fotos zum deutschen „Game of Thrones“ sind da!

Schon lange wird den Öffentlichen-Rechtlichen, natürlich völlig zu Unrecht, eine miserable Programmqualität („Pah! Ihr habt unser kultiges Musikhotel einfach nur nicht VERSTANDEN!“) und zudem noch ein völlig Unverständnis was die thematische Abwechslung angeht vorgeworfen („Aber unsere Krimis spielen doch alle in VERSCHIEDENEN Städten! Was wollt ihr denn NOCH?!“). Aus diesen Gründen entschloss sich nun zu einer neuen Sendungsoffensive, bei welcher die besten Redakteure der Öffentlichen mitwirken konnten. Und dabei hat man zudem noch einen Blick auf Übersee geworfen…
Klapowskis Game-Gefasel – Let’s Play Mission Futura 2 (Teil 1)

Seriöse Vertreter der Medien wie BILD und Bunte schreien es uns regelmässig entgegen: Videospiele machen süchtig, voll doof und verwandeln uns in irre Massenmörder. Um diese Behauptung auf ihren Wahrheitsgehalt zu überpüfen haben wir unseren eigenen Spiele-Experten Daniel Klapowski („Ein SEGA hat nichts mit sägen zu tun!“) einmal an unseren Redaktions-PC und das bekannte Grafik-Adventure „Mission Futura 2“ gesetzt. Wird es zu einem geistigen Verfall kommen? Oder, besser gefragt, ist dieser überhaupt noch möglich?
Übersicht