Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Babylon 5 – Teil 2 – Wenn die Schatten länger werden

Und weiter geht’s mit der großen Babylon-5-Beweihräucherung auf ST-E.de! Auch im zweiten Teil loben wir die Serie ungehemmt weiter, um genügend Schleim für Sheridans Frisur zusammenzutragen. Heute richten wir unseren Blick auf die wichtigsten Charaktere (alle) und die schönsten Staffeln (auch alle). Wem das alles zu viel des Lobes ist, der kann ja gehen. Ich würde sogar mitkommen und euch auf dem Weg weiter bequatschen!

Babylon 5 – Teil 1 – Schatten und jede Menge Licht

Unter all den glatten, mainstreamgebügelten SF-Serien ist Babylon 5 wie eine selbstgedrehte Zigarette: Günstig, gut und teilweise so hässlich, dass man schon wieder von „Charakter“ sprechen kann. Seit die Serie auf DVD (teilweise unter 30 Euro je Staffel) erhältlich ist, hört man von ihr recht häufig im Internet. Daher würdige ich diese außergewöhnliche SF-Show nun mit einem mehrteiligem Special…

Star Trek Enterprise – 4.16 – „Die Abweichung („Divergence“) Review

Star Trek Enterprise – 4.16 – „Die Abweichung („Divergence“) Review

„Die Mutation in ihrem Lauf, hält weder Flucht noch Ekel auf!“ – Dank Phlox können die Klingonen die Rüschenbikinis für ihre Riffelstirn demnächst einmotten. Unterdessen gewinnt Reed das Vertrauen seines Captains zurück. – Allerdings bekommt er es nur in monatlichen Raten ausgezahlt. Und auch Trip kehrt zurück, da Archer das Wort „Nachfolger“ nur für die nette Umschreibung von „Stalker“ gehalten hatte und er so jemanden nicht einstellen wollte.

Star Trek Enterprise – 4.15 – „Die Heimsuchung“ („Affliction“) Review

Coto-Seher wissen mehr! Z.B., warum den Klingonen vor TOS die gerippte Badekappe verlustig gegangen ist. Spekulierten viele Fans bisher über „übermäßiges Onanieren“ oder „Waschbrettstirn nicht mehr In“, so gibt es jetzt eine einfache Lösung: DNA-Grippe! Die volkswirtschaftlichen Mindereinnahmen liegen bereits bei 60%! Wie gut, dass deren Bruttosozialprodukt nur durch Dienstleistungen wie Kneipenschlägereien erwirtschaftet wird!

Star Trek Enterprise – 4.14 – „Die Aenar“ („The Aenar“) Review

Sagt ein Aenar zum anderen: „Ich kann langsam keine Andorianer mehr sehen!“ – Die blinde Subrasse unserer viagrafarbenen Lieblinge hat eine erstaunliche Eigenschaft: Einer ihrer Telepathen kann und darf gigantische Schiffe fernsteuern. Nachteile: Bei Darmgrippe wird unbewusst der Warpkern ausgestoßen und das Schiff hält vor jedem Raumer, der mehr Kurven als es selbst hat…

Star Trek Enterprise – 4.13 – „Vereinigt“ („United“) Review

Seit Roman(ulaner) zu Weihnachten ein ferngesteuertes Holoschiff geschenkt bekommen hat, macht er sich einen Spaß daraus, den Amis an Bord der ENTERPRISE als Irakischer Selbstmordbus um die Gondel zu kreisen. Doch Reed und Trip können zum Glück immer noch einen außerirdischen Energiekonverter von einem extraterrestrischen Feuerlöscher unterscheiden und schrauben das Schiff in die Invalidität…

Komm, ich brenn’ dir noch `ne Folge!

Ab dem heutigen Tage, 02:56 Uhr MEZ, gibt es mehr Rettungsaktionen für ENT als Tsunami-Spendengalas! ST-E.de gratuliert ganz herzlich zu diesem beachtlichen Erfolg für mehr Menschlichkeit! Aus diesem Grunde losten wir einen der zahlreichen Initiatoren aus, der heute hier sein Projekt vorstellen darf. Wir führten ein Exklusivinterview mit Dirk Meier, oder, wie wir ihn inzwischen nennen: The Braveheart

„Also sprach Zarathustra…“ – Zitate zum ENT-Ende

Was sagen die Paramount-Stars und andere Promis eigentlich zum Ende von ENTERPRISE? Welches Zitat ist völlige Hirnhirse und welches so wahr, dass einem fast ein kalter Schauer aus Tränen den Rücken herunterläuft? Was wurde falsch gemacht und was viel zu richtig? Wer hat Schuld an allem und wenn nicht, dann warum doch? – Auskunft gibt unsere Zitate-Ecke nebst unserer Kommentierung…

ENTERPRISE vorzeitig ABGEPFIFFEN! – Hoyzer schuld?!

Am Ende konnte ich meine Artikel schon gar nicht mehr zählen, in denen ich jeweils die ENTERPRISE-Absetzung anlässlich der nächsten Mondfinsternis, meines kommenden Friseur-termins oder aber zu Jean-Lucs Namenstag ankündigt hatte. Kein Gerücht war mir zu vage, keine Einschaltquote zu hoch…

Star Trek Enterprise – 4.12 – „Babel“ („Babel One“) Review

Schlechte Laune? Miese Zähne? Ihr Nachbar lässt nachts immer die Spülung rauschen, sie haben aber nicht mehr genügend Hundekot für seinen Briefkasten? Dann planen Sie doch einfach eine Verschwörung! Einfach zwei bis drei Völker gegeneinander aufwiegeln, mit Fernglas an’s Fenster setzen und das Chaos genießen. Angenehmer Nebeneffekt: Die eigene Frau ist den ganzen Tag beim Hamsterkauf…

Star Trek Enterprise – 4.12 – „Babel“ („Babel One“) Spark-Review

Alberne Antennen und knorke Schweinenasen. Doch wer denkt, bei der neuesten Folge Enterprise in der vorzeitigen Ausstrahlung einer gruseligen Karnevals-Show des MDR gelandet zu sein, der irrt. Denn im Gegensatz zur künstlichen (Bier-)Laune der Fassenacht, sind die neuesten Abenteuer von Archers-Crew sogar durchaus lustig. Taa-taaa!

Star Trek Enterprise – 4.11 – „Beobachtungseffekt“ („Observer Effect“) Review

„Menschl. Körper ohne Ablöse in ruhiger Lage sofort beziehbar“ – Und wieder einmal wird der heilige Tempel unserer Leiber durch desorientierte Intelligenzen gekapert. Eigentlich ja eine gute Ausrede bei der verhauenen Führerscheinprüfung… Bei mir hat’s nur leider damals nicht geklappt. Da wäre der zweite Teil dieser Episode glaubwürdiger gewesen: “Ich war halt krank.“ *Hust*

Star Trek Enterprise – 4.10 – „Daedalus“ Review

Transporterunfälle sind bei Star Trek so alltäglich wie Daniel Küblböck unterm Gurkenlaster. Meistens lassen sich aber auch die seltsamsten Fehler mit ein bisschen Alleskleber und einem Treiberupdate beheben… Doch bei Personen, die vor Jahren nur noch einen gelben Umriss an der Wand gegenüber zurückließen, war die molekulare Wiederkehr bisher unmöglich. Bis zur Erfindung des „ominösen Schiebereglers No. 13“…

Star Tresh #10: Tödlicher Verdacht

Mensch, bei Star Tresh gibt es einfach alles. Denn für die heutige Folge nahmen sich die Macher eines Themas an, welches in der Science-Fiction fast noch nie behandelt wurde… des bösen Doppelgängers! Ich kenne das nur zu gut, lässt ein solcher doch immer meine fertigen Artikel verschwinden. Ääährlich, Daniel!

Star Tresh #9: Rettung in letzter Sekunde

Die Auflösung des Cliffhangers aus „Way down New Orleans“ läßt Episode III in Sachen Handlung und Effekte nun irgendwie zweitklassig aussehen. Denn euch erwartet ein Spektakel, in welchem bestimmt mehr als nur ein paar Tausend… Yen verbraten wurden.

Star Tresh #8: Way down New Orleans

Es ist soweit, der spannende Cliffhanger aus der vorherigen Episode wird endlich aufgelöst. Doch werden Winston-T und Pelle den Turbolift überleben? Oder wird Goddard seine beiden besten Freunde (neben dem Flachmann) für immer verlieren?

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.