Beiträge zu Spiegel.
Hauptsache alt? – Die Kultur im Wandel des Pixels

Wir beschäftigen uns hier ja den lieben langen Tag mit Medien. Meistens Serien und Filmen, jedoch sind wir auch bei Comics, Games, YouTube-Videos, Online-Klugscheißerei und Blogs zuhause. Immer wieder muss ich jedoch feststellen, dass diese „jungen“ Medien (gerade mal zwischen 10 und 100 Jahren alt und somit im Durchschnitt noch nicht mal rentenberechtigt!) in der Welt dort draußen gar nicht als Teil des Kulturbetriebes wahrgenommen werden. Doch warum ist das so?

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek“ – Der ultimative Zukunftia-Artikel (Teil 2)
Star Trek Enterprise – 2.01 – „Die Schockwelle II“ („Shockwave II“) Review
„Vesper“ – Das Review für Kunstkenner
Endlich wieder „Episoden“ unter 150 Millionen Dollar: Star-Trek-Serie startet 2017!
The Orville – Kritik zu 3.09 – „Domino“
Ab heute ausgewulfft? – Das Ende eines Schnäppchenjägers…
Übersicht