Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Star Wars – The Clone Wars: Die ersten beiden Folgen

Star Wars – The Clone Wars: Die ersten beiden Folgen

„Eine Serie im Star Wars-Universum!“ – Als ich das erste Mal von dieser Planung hörte, gingen mir 1000 wunderschöne Dinge durch den Kopf: Edward Norton in der Rolle des weisen Jedi, Kulissen aus Blattgold, eine epische Geschichte als moderner Konkurrent zur Bibel, Figurenentwicklungen von der Wiege bis zu Bahre… – und irgendwas mit Brüsten. Doch manchmal kommt es halt ganz anders, als… die Phantasie sich verrenkt. Und, eines vorweg: Egal, was ihr ganz am Ende von Sparkiller lesen werdet: Ignoriert es. ICH habe Recht.

Stargate vs. Predator 23

Stargate vs. Predator 23

Endlich sind sie wieder da: Drei Reviews! Drei Gummiohrenwertungen! 23 Leser! – Auch diesmal sind wir sogar recht aktuell in Sachen alberner Fantasy, nachdem Sparkiller mir die Rezension von „Die 10 Gebote“ gerade noch ausreden konnte. So beleuchten wir den neuesten Stargate-Film („Continuum“), nennen den nervigen Ausreißer im Zahlenalphabet („23“) und klären ab, warum die Predators sich eigentlich nicht auch den Kosenamen „Aliens“ verdient haben („Alien vs. Predator 2“). Na dann: Lasset die Schreibe beginnen!

„Wanted“ – Dankbares Mordopfer gesucht.

„Wanted“ – Dankbares Mordopfer gesucht.

„Wanted“, der Actionknaller für Matrixgeschädigte, lockt mit Schießereien und irren Autostunts. Doch ist der Auftragsmörder-Film tatsächlich so gut, wie die Produzenten be- und enthaupten? Sollte man einer durchgeknallten Mörderbande wirklich eine großzügige Plattform bieten oder hätte der heimische Flokati nicht schon gereicht? Sparkiller und ich machten uns auf den Weg, diese Fragen gnadenlos zu klären… – Jawoll, die machten wir fertig, diese verfluchten Fragezeichen! Schluckt Blei, ihr antwortheischenden Miststücke! Das ist ist nämlich ein giftiges Metall, jawohl!

„Der Eylandt-Report“ – Traumfilm für Schlaflose?

„Der Eylandt-Report“ – Traumfilm für Schlaflose?

Vor zwei Tagen bekam unsere Redaktion eine Mail von „film.konsortium“, einer Film-, oder zumindest Marketingschmiede, die uns um Unterstützung für ihr nächstes Projekt bat. Da alleine der Name „film.konsortium“ schon für Eindruck sorgte (ich zucke sonst eigentlich nur so freudig zusammen, wenn ich am Telefon „Lottoteam Münster“ höre), konnten wir natürlich nicht anders und befassten uns etwas näher mit dem mysteriösen Filmprojekt. Denn wer UNS um Hilfe fragt, bekommt in der Verarsche-Warteschlange sofort einen Platz an der Sonne… Und als kleinen Bonus präsentieren wir Euch am Ende noch UNSER eigenes neues Filmprojekt als Trailer!

Mein Urlaub auf Bajor-ka – Ein galaktischer Reisebericht

Mein Urlaub auf Bajor-ka – Ein galaktischer Reisebericht

Bajor-ka ist ein kleines Fleckchen Erde im Dingsda-Quadranten. Lange haben meine Kollegen versucht, mich zu IRGENDEINEM Urlaub zu überreden, doch meine abwehrende Haltung („Aber… woanders ist doch alles anders als hier!“) verlangte nach außergewöhnlichen Maßnahmen: Meine Kollegen berichteten mir somit vor Monaten von einem Planeten namens… na ja, halt „Bajor-ka“! Meine Zweifel daran, dass inzwischen intergalaktische Flüge für Touristen zu haben seien, zerstreuten sie mit einer alten P.M.-Ausgabe von 1995, wo die erste Landung deutscher Touristen auf Alpha Centauri für 1996 vorhergesagt worden war…

„Die Mumie 3“ Review – Grabmal des Drachenkaisers

„Die Mumie 3“ Review – Grabmal des Drachenkaisers

Da wird doch der süß-saure Hund in der Pfanne verrückt! Als ob diese ganzen qualitativ-zweifelhaften Produkte aus China („Ach, so ein bisschen Salzsäure im Milchpulver ist doch gesund!“) nicht schon für genug schlechte Laune sorgen, so verwünscht jetzt auch noch Hollywood unsere Kino-Leinwände mit den Untaten eines größenwahnsinnigen Dschingis Khan-Imitatoren. Was dieser mit den Autoren, Darstellern und sonstigen Machern dieses Films gemeinsam hat? Ganz einfach… jeder davon wirkt auf den Zuschauer ganz schön untot!

„Schwarzes Loch – Na und?“ – Unsere Gefahrenanalyse.

schwloch-kleinWird die Erde untergehen? Und wenn ja: Fällt sie dabei schneller als Federn in einem Glaskolben mit Vakuum? Diese Frage beschäftigt derzeit Verschwörungstheoretiker und andere Zeitgenossen, die den 11. September für eine Filmvorführung des jüdischen Geheimdienstes halten, welche verschleiern soll, dass es niemals auch nur ein einziges(!) Hochhaus in New York gegeben hat. Denn der neue Teilchenbeschleuniger in Cern soll möglicherweise genug Power mitbringen, um die Erde in eine Kirsche (oder anderes Steinobst) zu verwandeln…

Wir mal von woanders – fictionBOX

Wir mal von woanders – fictionBOX

Unsere „temporäre“ Partnerseite (weil die immer so ein Tempo machen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten wollen) namens fictionbox.de hat es tatsächlich geschafft: Mit Sätzen wie „Wir bringen Euch ganz groß raus!“ und „Mindestens 150 Views in 5 Tagen!“ brachten sie uns dazu, sowohl ein Interview als auch einen kleinen Artikel abzuliefern. Die mitgebrachten Europaletten haben wir übrigens bis heute nicht wiederbekommen…

„Dante alone in the Resident“ – Halloween ist im August…

resident-klein.jpgAls kleine Entschuldigung für meine positive BATMAN-Rezension (Ich war jung und anscheinend nicht objektiv genug, um es JEDEM recht zu machen – Wie habe ich das denn früher immer geschafft?!), gibt es heute wieder drei Rezensionen, von denen zwei Filme sogar jünger als ein Jahr sind! Allesamt recht düster, keine wirklichen Mainstream-Blockbuster und zum Teil sogar aus Frankreich und/oder zu doof für die ganze Welt. Die heutigen Kandidaten auf eine solide Durchschnittswertung heißen: „Resident Evil – Extinction“, „Dante 01“ und „Alone in the Dark“. Und eins kann ich euch schon jetzt sagen: Mit jedem Jahr, in dem ich mehr von diesen „Genre-Knüllern“ sehe, kann ich die Liebhaber norwegischer Beziehungsfilme ein Stückchen besser verstehen…

„Batman – The Dark Knight“ – Das Review

„Batman – The Dark Knight“ – Das Review

„Da isser ja wieder, der dunkle Ritter! Ja, was hatta denn da? Ja, wo isser denn, der kleine Racker?“ – Nein, Knuddelworte sind hier in Wirklichkeit unangebracht… Denn hier wird vom Leder gefledert, wie man es bislang von Superheldenfilmen nicht kannte. Mit ungewöhnlicher Härte und Coolness spielte dieser Film daher allein in den USA 471 Millionen Dollar ein. Die gestiegenen Käufe von Popkorn und Clownsschminke noch nicht mal mit eingerechnet. Doch hat der Film dies auch verdient, oder hätte er doch nur einen klapowskeralen Po-Klaps bekommen sollen? Unser Review klärt euch auf…

„Stargate: Universe“ – Und noch’n Universum…?

stu-kleinNachdem vorgestern bekannt wurde, dass „Stargate: Atlantis“ die 5. Staffel nicht überschreiten wird, wurde nun die Nachfolgerserie „Stargate: Universe“ konkretisiert. Diese startet schon im nächsten Jahr auf SCI FI CHANNEL. Zur Begründung wurde erstaunlicherweise auch die Serie ENTERPRISE angeführt, welche in der Wiederholung einfach nur toll laufen würde. Außerdem hinterlasse „Battlestar Galactica“ demnächst eine Lücke. Mut zur selbigen scheint man bei SciFi also nicht zu haben…

„Mission to Beonator 3“ – Wieder ein Kessel Rezensiertes!

termi-klein.jpgSie ist schon zur festen Institution unter Steinzeitmenschen geworden: Die brandaktuelle Reviewsammlung mit mindestens 3 futuristischen Mach- oder Meisterwerken! Nach meiner kleinen Onlinepause, die Sparkiller ja mit drei umjubelten Artikeln zu überbrücken wusste, rezensiere ich also heute Terminator 3″, „Red Planet“ und „Beowulf“. Ein richtiger Knaller ist somit leider nicht dabei, aber gesundes Ablästern ist ja für Euch sicherlich auch mal was Schönes! – Ja, Dich meine ich! Den Zuleser mit der albernen Brille und dem Bierbauch! Was siehst Du dooooof aus!

Leserbriefe 11 – „Hoffentlich bekommt Ihr die Scheisserei“

Leserbriefe 11 – „Hoffentlich bekommt Ihr die Scheisserei“

„Kein Bock, mach Klassik!“, hallte es heute aus dem Büro meines Kollegen Klapowski, welcher bereits seit Tagen unter starkem Liebeskummer leidet. Denn unsere langjährige Nachbarin, wohnhaft auf der anderen Seite des Redaktionsgebäudes, ist ausgezogen und hat Klapo nicht nur auf seinem Herzen, sondern auch auf einer kompletten Teleskop-Ausrüstung sitzen lassen. Vorbei sind die Tage, wo er Frieden und Entspannung nur dadurch fand, einer nackten Frau beim Umziehen zuzusehen. Aus diesem Grund gibt es jedenfalls noch einmal eine wiederverwertete Ladung Alt-Leserbriefe, deren Vorrat sich aber auch langsam dem Ende entgegen neigt. Mal gespannt, was für alten Krempel ich dann aus dem Orkus der Geschichte fischen werde…

Das Newsecho – Schwallwellen von der Comic-Con

Das Newsecho – Schwallwellen von der Comic-Con

Freudentränen und nasse Hosen der Begeisterung. Mit diesen feuchten Worten läßt sich das in diesen Tagen in San Diego stattfindende Fan-Walhalla für Film- und Serienfreunde wohl am Besten beschreiben. Oder auch mit den Gerüchen von durchgeschwitzten Unterhemden und müffelnden Käsefüßen. Denn es war dort voll voll, im Mekka des Staaten-Nerds. Was mich natürlich nicht davon abhielt, den weiten Weg auf mich zu nehmen, in den Gepäckraum eines morschen Billigfliegers zu schleichen und nun mit diesem Informations-Konzentrat live aus meinem Zimmer im 0-Sterne Hotel „Happy Cockroach“ zu berichten. Denn für seine Mitarbeiter ist Zukunftia selbst Nichts zu teuer!

Update: Jetzt auch mit Trek 11-Nachschlag.

Tackern, Lochen, Abheften: Schönheits-OPs mit Brigitte Nielsen

nielsen-klein.jpgJetzt könnten manche von Euch wieder denken: „Was haben Schönheits-OPs der deutschen Nachkriegsunterhaltung mit der Zukunft(ia) zu tun?“ – Ganz einfach: Wer die Farbe Weiß liebt, muss ab und zu auch Schwarz dagegen halten, um die interne Qualitäts-Waage mal wieder auf Herz und Nieren zu eichen. Und ein toilettiges Braun kommt bei diesem Thema sogar noch gratis dazu! Denn niemand anders als Brigitte Nielsen ließ sich für die deutsche Doku-Soap „Aus Alt mach Neu“ (RTL) in den Orkus des Unterschichtenfernsehens operieren. Ich sah 30 Minuten der dollen Ollen:

„Sky Captain and the Ark of Fountain“ – Das Dreier-Review…

sky-klein.jpgInzwischen sind sie schon fast so kultig wie die heute besprochenen Restfilmbestände der „Alzheim Film Inc.“: Unsere Artikel, in denen ihr 3 Reviews zum Wortspiel von einem findet! Heute habe ich mir für Euch die Knaller „Sky Captain and the World of Tomorrow“, „Stargate – The Ark of Truth“ und „The Fountain“ angesehen. Das dafür fällige Schmerzensgeld wird wie immer über den Paypal-Button am oberen Ende meines Geduldsfadens angenommen. Danke sehr!

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.