„Solitary“ – Dreharbeit im „Kasten“ (Review)

Juchuuu! Das neue Bekloppten-Format auf Pro 7 ist da! Endlich wieder Prominente quälen, ohne ihnen dabei minutenlang beim Strullern im Urwald zusehen zu müssen! „Solitary“ ist Hirnkeks-Halbierung auf so unterirdischen Niveau, dass man schon gar keine Lust mehr hat, sich darüber aufzuregen. Schließlich stört es den Baum nicht, wenn sich die Sau dran reibt. Und sich dabei filmen lässt. Und mächtig Scheiße erzählt… Hmm. Aber anderseits haben Pflanzen ja so etwas wie eine rudimentäre Intelligenz…?
„Men In Black 1 & 2“ – Reviews

Aus zukünftig aktuellen Anlass (wir heißen nicht umsonst „Zukunftia“) gibt es heute diese beiden Besprechungen. Im Jahre 2012 soll nämlich „Men in Black 3“ in die Kinos kommen. Das ist sehr gut, denn wenn die toll gestartete Filmreihe nach dem zweiten Teil noch weiter runtergegammelt wird, weiß ich wenigstens, dass ich große Hallen mit kaugummibeklebten Sitzen meiden muss. Seht hier nun also bereits alle(!) Reviews zu allen MIB-Filmen, die jeweils gedreht worden sind!
„Predators“ – Das Review, das Dich jagen wird!

Auch in ihrem nunmehr 5. Film bleiben die Predators den Hobbys treu, die sie bereits 1987 in mein Poesiealbum kritzelten: „Menschen jagen, unsichtbar auf überdimensionierten Kräuterplantagen und Techno-Kellern abhängen und dabei beidlungig in sich hineingurgeln“. Trotzdem fand ich den Ansatz gut, den Oscar-Preisträger Adrien Brody zum Actionhelden zu machen. Nur leider wirkt die Story hier nicht wirklich praller als sein abgemagerte Jude in „Der Pianist“…
Über alle Gebühr: Die Öffentlich-Rechtlichen

Seit langer Zeit drängt mich Sparkiller schon, endlich mal auf die GEZ und die Öffentlich-Rechtlichen einzudreschen. Diese Forderung unterlegte er meist mit ein paar Prügelsoundsamples aus alten Spencer/Hill-Filmen und rituell verbrannten Überweisungsträgern. Dank der geplanten „Haushaltsabgabe“ („Wie, jetzt wollen die Schweine sogar meinen ganzen Haushalt?!“) gibt es nun endlich einen Grund, grundlos zu stänkern. MAZ ab.
Doctor Who – 5.13 – „The Big Bang“ Review

Okay, das ist wohl so ziemlich das Verrückteste, was ich bei Doctor Who bislang gesehen habe. Wie man das beim nächsten Staffelfinale noch steigern will, ohne ZWEI Universen zu rebooten, ist mir ein Rätsel, bei dem ich gerne schon mal auf die Seite mit den Lösungen spinksen würde. Aber lasst uns nun alle „Geronimo!“ rufen und uns in einem Borg-Kubus in die Sonne rasen. Sonnencreme, Psychopharmaka und die berühmte Albert-Einstein-Grimasse dabei bitte nicht vergessen!
Futurama 2010 – Ein Neustart, Geschmacksrichtung: „Neu“

Sparkiller machte mich darauf aufmerksam, dass Futurama endlich wieder in seinem natürlichen Aggregatzustand läuft. Und „Direct-to-DVD“ ist definitiv kein Teil davon. So konnte man mich also gestern verzückt in meinem Redaktions-Chefsessel gekuschelt sehen, die ersten beiden Folgen vor mir laufend und ich selbst selig an meinem großen Lieblingstacker nuckelnd. Auch Sparki soll so aufgefunden worden sein. Nur Altredakteur Hoffmann erlaubte sich die Meinung, dass er über die Star-Trek-Zeichentrickserie von 1973 irgendwie mehr lachen konnte.
Doctor Who – 5.12 – „The Pandorica Opens“ Review

„Finaaaale, Ooh-ho-ho-hooo!“ – Nach all den Budgetkürzungen und lockeren Spaßepisoden dachte man inzwischen schon, der Staffelhöhepunkt würde zugunsten einer BBC-Spendengala ausfallen, moderiert von Matt Smith und Steven Moffat. Zum Glück drehte die Serie stattdessen mal wieder richtig auf! Doch wie das mit dem Aufdrehen manchmal so ist: Auch das irritierende Rauschen wird dabei lauter…
Das Review der 1. Staffel – Was schief lief bei „Stargate Universe“ (II)

„Stargate Universe“ hat bereits problemlos neue Maßstäbe gesetzt für modische Anthrazitfarben, Schunkellaune für Kameramänner, chirurgisch präzise Nasenbeinbrüche und Cliffhanger mit so wenig Spannung, dass man unbedingt weitersehen möchte, um zu sehen, wie sie DAS noch unterbieten wollen. Hier nun also der zweite und letzte Teil meiner Abrechnung. Ihr müsst ihn nicht mal lesen. Er wollte einfach nur aus meiner kranken Seele raus…
Das Review der 1. Staffel – Was schief lief bei „Stargate Universe“ (I)

„Star Trek“, „Star Wars“, „Stargate“: Viele Jahre lang schien es so, als würden die wichtigsten SF-Franchises unbegrenzt weiterlaufen, wenn sich die Macher bei der Bedienung des Goldesels nicht allzu dusselig anstellen würden. Nachdem Star Trek wohl nur noch als krawalliges Kinoevent fortgeführt wird und wir über Star Wars den CGI-Mantel des Schweigens legen wollen, sollten wir hier noch einmal „Stargate Universe“ besprechen. Denn nach 15 Staffeln Dauerlauf wird auch hier beerdigt, was noch lange hätte leben können. – An dieser Stelle also noch mal die Zusammenfassung meiner Gefühle, Geschmacksrichtung Trauer…
Doctor Who – 5.11 – „The Lodger“ Review

So langsam ist man doch gewillt, die jüngsten Who-Drehbücher persönlich zu nehmen. Und zwar mit dem Teppichklopfer von hinten. – Die Verseichtung der SF-Elemente zugunsten dem Aufbau geistig behinderter Nebenfiguren wird langsam doch etwas auffällig. Aber was soll’s: Ein letztes Mal ließ ich das der Serie noch mal durchgehen und konnte mich daher noch immer gut amüsieren. Aber beim NÄCHSTEN Mal klatscht es, und zwar nicht Applaus, klaro?
Stargate Universe – 1.20 – „Feindlicher Übergriff II“ (Incursion II) Review

Juchuuu! Endlich geschafft, mein Geisteszustand inklusive! Die erste Staffel von SGU liegt also blutend hinter uns, wenngleich sie sich auch viel länger anfühlte. Wo kann ich diesen Effekt für meine „Firefly“-DVDs nachkaufen? Das einzig tolle an der Serie war bislang, dass sich Sparkiller mit dem Design des von uns geplanten „Kurzinhalt dieser Folge“-Textkästchens nicht abhetzen musste. Erneut lässt sich die Geschichte mit einem kessen Schielen, dem rechts eingefügten Einleitungsbildchen und den Verweis auf 500 andere TV- und Kino-Geiselnahmen zusammenfassen. – Fassungslos? Ich auch.
„Transformers 1 & 2“ – Die Reviews aus dem Altmetall

Vor 3 Jahren gab es hier bereits ein Gastreview von dem User „Vendetta“. Dieser konnte die Filmnote zum ersten Teil mit einigen Umklapp-Tricks zu einer soliden „3-“ transformieren. Doch da der dritte Teil schon in den Ar… Startlöchern steht, wollte ich selbst noch mal rezensierend mitmischen, bevor im Juli 2011 „The Rise Of Unicron“ für leere Theater- und Buchladenkassen sorgen wird. Hauptdarstellerin Megan Fox bestätigte in der Sendung “The Early Show” aber bereits, dass auch der dritte Teil seinen Vorgängern treu bleiben wird: „Habe nicht verstanden, um was es da geht“…
Doctor Who – 5.10 – „Vincent and the Doctor“ Review

Lebt denn der alte Mal-Michel noch, Mal-Michel noch, Mal-Michel noch? – Vincent van Gogh ist einer der größten Künstler aller Zeiten, was gar nicht mal so ungerechtfertigt ist, wenn man sich seine unbekannteren, SCHÖNEN Bilder anschaut. Da gerät selbst der Doctor ins Schwärmen und staunt über ein paar Pinselstriche ausgiebiger als über Schwarze Löcher und kalte Sterne. Das macht den Doc sympathisch, uns aber dafür ratlos: Ist das hier nun unübliche Kultur oder der übliche Kreaturentrash?
Stargate Universe – 1.19 – „Feindlicher Übergriff I“ („Incursion I)“ Review

Ziehend an der Staffel Klippen, soll ein Finale alles kitten. Rauch und Pulver zieht durchs Tor, treibt Räuber und Gesind‘ hervor. Große Brüste, bebend, finster, rascheln leis‘ schon durch den Ginster. Hört! Dies Pfeifen aus den Ecken! Zieht’s die Seele aus dem Becken? Reiß’s das Dunkle vom Gemüt und nimmt den Schwermut endlich mit? – Drohend, fiebernd, manchmal klagend, harren die Armeen dem Abend. Und als ein Strahl die Luft zerteilt, ein Krieger uns noch schnell enteilt…
Star Trek II: Der Zorn des Khan – Das Review!

„Willst Du eigentlich nicht wenigstens mal die Star Trek-Kinofilme nachhoooleeen?“ – Das fragte mich Sparkiller vor einer Woche, als ich wissen wollte, ob er auf unserer Webseite noch irgendetwas vermisst. Ich war natürlich leicht irritiert, dass mein Designer schon nach popeligen 9 Jahren meinte, von mir ein Review zu einem Kult-Trek-Film einfordern zu müssen! Ich fühle mich dadurch in meinem Amt als freischaffender Reviewer nicht ausreichend gewürdigt und werde nach Abgabe dieses Textes mit sofortiger Wirkung zurücktreten! (*schon mal auf Sparkis Schienbein ziel*)
„Independence Day #9“ (2 Reviews)

Aufgrund von aktuellen Ergebnissen in der Hirnforschung, welche besagen, dass Eure Aufmerksamkeitsspanne bereits nach dem Lesen DIESES Satzes beendet ist, wurden die kultigen „Dreier-Reviews“ von mir in „Zweier-Reviews“ umgewandelt. Unsere nächste Anpassung an die veränderten Seh- und Lesegewohnheiten erfolgt dann im Herbst, wenn wir versuchen, einem Komplett-Review mit den Worten „Cool, LOL!“ noch irgendetwas Humoristisches abzuringen…
Übersicht