Endlich mehr Sci-Fi im Fernsehen, U.S. Air Force sei Dank!
Interessiert an Abenteuer und Heldentaten? Das verpflichte Dich jetzt, unser Bluescreen steht bereit!
Ijon Tichy – Trailer vervorschaulicht Staffel von die Zwei
Held von Kosmos in die Kampf gegen Alien-Zeugen Jehovas, Raumschiff-Autoscooter und anderes viele!
„Sphere“ – Das sphärische Review

Und weiter geht es mit Reviews zu SF-Filmen, die man nicht kennen muss, deren Kenntnis von Historikern und Hysterischen (falls ich des nachts mal bei Euch Sturm klingele) aber dennoch empfohlen wird. „Sphere“ stammt aus den goldenen 90ern, wo viele mittelprächige SF-Filme auszogen, mit dem Anspruch, überhaupt einen minimalen zu haben. Dieser Kugelkrampf basiert übrigens auf dem gleichnamigen Roman von Michael Crichton. Ob’s hilft…?
„Holodesk“-Demonstration bei Microsoft
Trekkies begeistert: Endlich Erotik im Holodeck ohne störendes Anfassen.
Chronicle – Der Trailer gegen chronische Langeweile
Sind plötzliche Superkräfte schlecht für den Charakter? Ich sage Nein und schleudere meine Festplatte zurück nach Hollywood.
„Cypher“ – Review in CD-Qualität!

Willkommen bei der Fortsetzung unserer Reihe „Reviews zu Filmen, die keiner kennt, geschrieben von Autoren, die keiner liest“ – 5 Jahre nach dem Erfolg des bizarren Würfeldramas „Cube“ versuchte sich Vincenzo Natali an der Realisierung einer weiteren Unrealität: „Cypher“ sollte ein High-Tech-Thriller für kleines Geld sein, quasi eine Mischung aus „Matrix“ und „Abschluss des Filmstudiums“. Doch ist es Natali wirklich gelungen, mit kleinem Budget große Konzernkritik – an erfundenen Konzernen – abzuliefern?
„Ijon Tichy – Raumpilot“ – Staffel 2 (+ großes Nicht-Interview!)

Auch Deutsche können trashige Serien herstellen, und damit ist nicht der „Tatort“ gemeint, auch wenn die Herstellung einer beliebigen deutschen Show-Hoffnung nur an einem solchen erfolgen kann (wegen Strafbarkeit aufgrund Betrug am Zuschauer). Aber „Ijon Tichy“ SOLL ja auch einen gewissen Trash-Charme besitzen, wurden hier die Alienmasken doch noch aus handgekauten Kartonresten zusammengespachtelt.
Zukcast #2 – Review zu „American Horror Story“

Blutende Augen und Ohren. Schreie, die durch Mark und Bein gehen. Panische Selbstverstümmelung. Nein, dies sind NICHT die Spätfolgen unserer Besprechung von Transformers 3, sondern Elemente der neuen Serie American Horror Story, deren Trailer ihr euch zur Vorbereitung hier ansehen könnt. Danach geht es aber direkt los mit einer neuen Zukcast-Folge, voll mit amüsantem Grusel und schrecklichen Witzen. Oder so.
„Breaking Bad“ – Review der 3. & 4. Staffel

Komisch, es ist wie bei Internetanbietern, Autowerkstätten und Plastische Chirurgen: GUTE Serien, die einfach wie gewollt funktionieren, geben nicht viel her für megalange Artikel und shakespearhafte „Schlecht oder nicht schlecht?“-Fragedramen. Trotzdem wäre Eure Erziehung durch Zukunftia, der Ihr Euch ja mit Freuden unterwerft, völlig unvollständig, wenn wir hier nicht kurz die Staffeln 3 und 4 von Breaking Bad besprechen würden. Leute, die diese Serie doof finden, dürfen übrigens nicht mitreden oder müssen sich einen speziell angefertigten Klage-Klapo OHNE Geschmack suchen, um diese Serie zu verreißen…
„The Quiet Earth“ – Ein Gastreview

Da der erste Artikel von „Janeways Gameboy“ so gut ankam (oder Ihr Euch nicht trautet, eine Frau zu kritisieren, die noch dazu sehr weiblich ist), gibt es heute ein weiteres Gastreview zu einem Film, für den selbst unser 1942 gebautetes Archiv zu modern ist: „The Quiet Earth“ – Unsere Gastautorin hat also noch einmal einen Kindheitsklassiker Revue passieren lassen und wusste dabei nur eines zu verreißen: Die viel zu dünnen Taschentücher, die schon ab 500 Millilitern Freudentränen auseinanderfallen. Vorhang auf:
„The Avengers“ – Eine Materialschlachtplatte in Trailer-Form
Erschreckend gewöhnliche Sammlung aus Peng-Bumm und Sprüchen aus dem Coolness-Generator. Joss Whedon, lass uns nicht hängen!
„Touch“ – Trailer zur neuen „Zahlen bitte!“-Serie
Der „Heroes“-Macher Tim Kring freut sich schon darauf, seinem „guten Ruf“ gerecht zu werden…
Terra Nova – 1.03 – „Instinct“ Review

Okay, EIN Review noch. Zum abgewöhnen! Aber nur, weil’s so schö… schlecht ist. – „Terra Nova“ überrascht schon in der zweiten Folge mit Ideen, die man nicht mal seinem schlimmsten Feind am Sterbebett vorlesen möchte. In völliger Missachtung der Zuschauerintelligenz gibt es hier eine alte „Voyager“-Episode, bei der Janeway gegen einen muskelbepackten Chefdurchblicker und das Holodeck gegen die damaligen Holodeck-Kulissen ausgetauscht wurde. Daher haben wir auch nur zwei kleine Meinungskästen verfasst…
Unser Underwarenews-Trailer! (Featuring SciFiNews and Anwalt)

Daniel Räbigers Treknews.de, unsere informativere Partnerseite, hat ausgedient! Nach 12 Jahren in der Entwicklung gibt es auf der Nachfolgeseite Scifinews.de bald News, bis selbst unter Allmächtigen und -wissenden abgewunken wird! Unser Freund Räbiger und wir feiern die rekordverdächtigen Schnellentwicklung der neuen Webseite mit seinem tollen Trailer, hier gefolgt von unserem eigenen! Warum ich dieser Einfügung jedoch keinen Binde- oder Gedankenstrich voran stellte, sollte ich vor der Fete vielleicht aber noch schnell erklären…
Doctor Who – 6.13 – „The Wedding Of River Song“ Review

Endlich! Das Finale dieser Staffel! River Song hat uns jetzt genug Jahre begleitet und kann in den wohlverdienten Zuschauer-Lynchtod… äh… Ruhestand gehen. Amy und Rory haben mehr erlebt, als ihre zukünftigen Enkel jemals an Zuhörzeit haben werden, der Doctor hat seinen Hals wieder mal aus der Schlinge gezogen und dabei nur unerheblichen Gehirnzellen-Kollateralschaden hinterlassen. UND diverse Nebenfiguren werden sich noch Jahre später fragen, warum sie von Krawatten-Aliens in der Cheops-Pyramide träumen. Willkommen also zur Besprechung des Staffelfinales. ICH lege mich erst mal für ein paar Jahre hin und reiche den nachfolgenden Text dann aus der Zukunft nach, okay?
Zukcast #1 – Review zu „Transformers 3“

Wir hatten auf Zukunftia schon einen Webcam-Fanfilm, einen Solo-Podcast (ohne Themen), einen unregelmäßigen Comic, Redesigns und popelige Gewinnspiele. Zuzüglich kleinere Probleme bei unserer Qualitätssicherungsabteilung (= eine blut-weinende Madonnastatue) in Bezug auf das Etablieren all der oben genannten Dinge. Was wir jedoch noch nicht hatten, ist ein Podcast, bei dem ich NICHT eine halbe Stunde meinen eingewachsenen Fußnagel bespreche.

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek – Picard“ – 3.02 – „Disengage“
„Star Trek – Lower Decks“ – 3.06. – „Hear All, Trust Nothing“- Kritik
Medienverbot in Deutschland – Star Trek am Ende?
9Live: Lieber ein Ende mit „E“, als Schrecken ohne „Sch“
„Thor“ – Das Dampf-HAMMER-Review
„Schaut mal, was ich zuuufällig gefunden habe!“ – Ein Blick hinter die Schmu-lissen der Online-Werbung
Übersicht