Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

„Riddick – Sein Überleben ist seine Rache“ – Ein verficktes Review

„Riddick – Sein Überleben ist seine Rache“ – Ein verficktes Review

Nach einem mittelmäßigen ersten Teil (mit Potenzial nach oben) und einem mittelmäßigen zweiten Teil (mit Potenzial nach oben) kann man nach dem dritten Teil endlich konstatieren: Die beiden Anmerkungen in obigen Klammern müssen nachträglich gestrichen werden. „Riddick 3“ ist so langweilig und vorhersehbar wie ein Besuch in der Muckibude, in der diverse Muskelmänner sich stundenlang über Rezepte für den besten Proteindrink austauschen. Aber immerhin: Da die Spinde irgendwie beschriftet sein müssen, lernt man in der Muckibude wenigstens LESEN und somit mehr als in diesem Film hier…

Doctor Who – Weihnachtsspecial „Time Of The Doctor“ Review

Doctor Who – Weihnachtsspecial „Time Of The Doctor“ Review

Halleluja! Weihnachten ist’s und Moffat hat (anfangs) mal die Scheiß Geschenke vergessen! Jetzt, wo ich die Wahl zum „Mister Antichrist“ in meiner lokalen „Zeugen Jehovas“-Kommune gewonnen habe, kann ich es ja zugeben: Die Weihnachtsfolgen waren mir eigentlich immer schon zu kariszuckerig und zu rührselig. Besonders dann, wenn ich geschrieben habe, dass „es ja mal schön ist, ein bisschen was Rührseliges zu sehen“. Was eigentlich nicht gelogen war, aber oft war es doch etwas mehr als ein „Bisschen“…

Von Hektik-Trailern und Schluckauf-Action: Rennt sich der Blockbuster zu Tode?

Von Hektik-Trailern und Schluckauf-Action: Rennt sich der Blockbuster zu Tode?

Moderne Trailer sind schon was Voll… äh… Tolles: Entgegen anderen augenärztlichen Vorgehensweisen (Brille, Möhren essen, etc…) wird hier die Netzhaut einfach weggebrannt. Man spricht hierbei auch vom sogenannten Makula-Peeling. Nur mit der nachfolgenden Regeneration klappt es meist noch nicht so, was aber vielleicht dem aufgewühlten Gesamtorganismus zuzuschreiben ist, der nach EINEM genossenen Blockbustertrailer tagelang mit Bluthochdrücken im Teekesselbereich klarzukommen hat. Oder sind (Action-)Filme einfach generell SCHNELLER und kurzlebiger geworden? Keine Ahnung, denn ich konnte mich nicht lange genug auf die Beantwortung dieser Fragen konzentrieren…

„Real Humans“ – Das Serienreview

„Real Humans“ – Das Serienreview

So langsam holen die Europäer auf: Die BBC haut seit Jahren eine schauenswerte Serie nach der anderen raus, die Franzosen punkten gerade (na ja, mit HALB ausgemalten Punkten) mit „The Returned“ und nun kommt auch noch das blonde Medien-Herrenvolk aus Schweden auf den Trichter, sich einfach mal etwas MÜHE zu geben. Hier geht es um künstliche Lebensformen, die nicht(?) leben, uns aber trotzdem formen. Ein Thema, das jeden SF-Freund in eine Erregung versetzt, die selbst Pawlows sabbernde Hunde neidisch werden lässt. Aber ist die Serie wirklich so gut, wie alle sagen, die die Lizenz zum Reviewen (bei uns: zum Töten) haben?

KLAP-KLASSIK: Wer? Bung! – Reklame von TOS bis VOY

KLAP-KLASSIK: Wer? Bung! – Reklame von TOS bis VOY

„Sparki, ich hatte die ganze Woche steifen Nacken gehabt und am Ende Taubheitsgefühle DA, DA und DA! (Ich würde draufzeigen, aber Du siehst es ja gar nicht – Schlaumeier!)“ – 2013 war eigentlich ein recht gesundes Jahr für den Klapowski, bot doch bis jetzt nur die Grippe einen Grund mal wieder den Klassik zu machen. Ganz im Gegensatz zu beispielsweise 2006, wo er nicht nur unter chronischer Impotenz (weiterhin in Behandlung) sondern auch krankhafter Eifersucht gegenüber meines guten Aussehens zu leiden hatte. Letzteres will die WHO immerhin bis 2018 ausrotten. *vor scharfschützen versteck*

Zukunftia-Special: „Gestern toll, heute Dreck“ (I) – Heute: „Spirou“-Comics

Zukunftia-Special: „Gestern toll, heute Dreck“ (I) – Heute: „Spirou“-Comics

Gerade Comics müssten sich eigentlich leichter neu erfinden können als Filme oder Serien: Die Darsteller sind nur gezeichnet, die Kosten für Kulissen und Spezialeffekte überschaubar und das Publikum oftmals etwas jünger – oder zumindest jung geblieben. Doch was schon bei „Asterix“ so manchem Leser den Lorbeerkranz vor Erregung vom Haupte schlug, gilt auch für andere Serien. Exemplarisch wollen wir heute mal anhand der Serien „Spirou & Fantasio“ und später auch den „Schlümpfen“ klarmachen, dass alles Neue stets schlecht ist und die „frischen Zeichner“ nur die Beziehung zu ihrem Bankberater modernisieren, sonst nix.

Doctor Who – The Day Of The Doctor – Review zum Special

Doctor Who – The Day Of The Doctor – Review zum Special

Eigentlich wollten wir ja keine Who-Reviews mehr schreiben. Wie soll man auch eine Serie rezensieren, die sich maximal zu 50% Ernst nimmt und zu der man nach zwei Jahren ALLE Wortspiele verbraucht hat, die mit Puppenkopfaliens und Invasionen zu tun haben? Im Ernst: „INVASION“! Eigentlich eine Wortspiel-Zumutung! Doch da der Doctor gerade Geburtstag hat, mussten wir natürlich trotzdem ran. Macht ja im Netz sonst keiner mit Mindestgeschmackssinn.

Mess(i)ebericht von Zukunftias „Galileo 8“ gefällig?

Mess(i)ebericht von Zukunftias „Galileo 8“ gefällig?

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die „Galileo 7-Convention“, die 2007 unrühmlich und mit vielen Querelen abgesagt werden mussten, da angeblich Geld verschwunden… wurde, Planungen ins Leere liefen und das Hotel an allem Schuld war(?). Nun hatte sich Zukunftia zum 6-jährigen Jubiläum der Krise aufgerafft und bereits vor 2 Monaten die „Galileo 8“ ausgerichtet. Falls ihr nur wenig davon mitbekommen haben solltet (leider war die Berichterstattung mittelmäßig), so lest doch jetzt noch kurz unseren Messebericht.

Azarkant – Dieser SciFi-Kurzfilm gibt sich technisch die Kante

Verdammte Raumschiffwracks! Kann man diese heutzutage denn nicht mehr betreten ohne dort auf Space-Zombies, Durchgeknallte, Parasiten, Dimensionsmonster oder gestörte Roboter zu stoßen?!

PlayStation 4 – Die Next-Gähneration-Vorabkritik!

PlayStation 4 – Die Next-Gähneration-Vorabkritik!

Endlich, die Spielekonsolen sind in der Zukunft angekommen! Und weil wir zufälligerweise Zukunftia heißen wurde uns auch einfach unaufgefordert ein Paket auf die Matte vor der Redaktionstür gestellt, welches eine sehr nette Überraschung enthielt. Kleiner Tipp: Es ist klein, schwarz und sieht aus dem richtigen Blickwinkel so richtig sexy aus. Und, Nein, es sind nicht die neuen Strapse von Kollege Klapowski! DER Blickwinkel ist nämlich noch nicht gefunden worden…

Dexter, Staffel 8 – Lieber ein Ende mit Strecken, als… ?

Dexter, Staffel 8 – Lieber ein Ende mit Strecken, als… ?

Ja, da ist der Müllsack über’m Kopp durchaus mal angemessen… – Ich weiß, es ist inzwischen viele Wochen her, dass das Serienfinale über die Bildschirme all jener flimmerte, die sich von ihrem Ami-Cousin die letzte Folgen „geliehen“ hatten. Aber ich komme einfach immer noch nicht drüber hinweg, was in der letzten Staffel geschah, nämlich dieses… dieses… Dings. – „Nichts“, oder wie das gleich hieß. Zur Verarbeitung MEINER mordlüsternen Gedanken folgt nun also die voll SPOILERhaltige Besprechung der letzten Episoden.

Neue Serien 2014 – Zukunftia fasst zusammen

Neue Serien 2014 – Zukunftia fasst zusammen

Na endlich, 2014 bietet neue Serien für den Geek in uns! Äh, oder außen um uns herum, je nach Eurem persönlichen… „Aussehen“. – Zukunftia hat jedenfalls für Euch (ungenügend vertreten durch ihren menschlichen Klapvatar) ein paar Serien herausgesucht, die ab nächstem Jahr unser Fantasy- und SF-Herz erfreuen sollen! Die Konzepte klingen allesamt frisch und so unverbraucht, dass mehrere Altwarenhändler eine Demonstration vor dem Kanzleramt angekündigt haben. Wir verschaffen Euch mit unseren USA-Connections einen coolen Überblick über den Stand der Thinge.

„Splice – Das Genexperiment“ – Das Review mit eigener DNA!

„Splice – Das Genexperiment“ – Das Review mit eigener DNA!

Ganz entfernt kann man diesen Film mit „Species“ (1995) vergleichen, wenngleich dieser eher eine sexualtherapeutische Therapie für prüde „Alien“-Fans aus dem Amiland darstellte. „Splice“ kommt jedoch deutlich cooler daher und wird – darauf gebe ich Euch Brief und Schniepel – in 18 Jahren deutlich besser gealtert sein. Der Punkt, an dem ein Alien/Mensch- bzw. Genexperiment/Mensch-Hybrid seine Sexualität entdeckt, ist ja aus irgendwelchen Gründen oft etwas C-Movie-behaftet. Ehrlich, ich habe auch keine Ahnung, woran das genau liegen könnte (*Qualle über Kondom zieh*)…

Weiterer Abhör-Skandal von Zukunftia aufgedeckt!

Weiterer Abhör-Skandal von Zukunftia aufgedeckt!

Die Ausspähskandale dieser Tage nehmen – zur Überraschung aller mitlesenden Bürger aus dem Jahr 1992 – immer krassere Formen an: Niemand hätte gedacht, dass Geheimdienste uns freiwillige Wanzenträger (= Handybesitzer) ausspähen würden. Doof! Die sollen mir gefälligst ein Tracking-Device unter das Auto klemmen, wie in den ollen Bond-Filmen! Wenn ich die Ausspähtechnik selber bei Vodafone aussuche und sogar meinen Ausgangstraffic für die NSA-Datensammler mitbuche (100 MB? Oder besser 1000, falls ich mal 10 Tonnen Düngemittel bestellen will?), wird’s in cineastischer Hinsicht irgendwie unromantisch! Aber es kommt nun noch schlimmer, wie unser Artikel enthüllt!

Picard Revisited: Staffel 3 von TNG im Test (Blu-Ray)

Picard Revisited: Staffel 3 von TNG im Test (Blu-Ray)

Scheibchenweise auf Scheibenreise: Dank der Blu-Ray-Veröffentlichungen von TNG habe ich jetzt endlich wieder einen Grund gefunden, mir 23 Jahre alte Episoden zum 7. Male anzusehen. Unter dem Vorwand des Rauschepixel- und Easteregg-Suchens (*Flachbildfernseher unter Mikroskop leg*) habe ich nach den ersten beiden nun also auch die dritte Staffel durchgeholzt. Jetzt, wo der lilafarbende Nebel in fast allen Einstellungen weg ist (wurden die Filmrollen vor der DVD-Veröffentlichung in Babypuder eingeweckt?!), machte das auch wieder Spaß. Klar, dass ich diesen mit Euch teilen möchte, bevor die Pflegeheime die letzten Alt-Fans verschwinden lassen…

Also sprach Klapathustra: Zukunftus-Predigt (4) zu „Geld und die Kirche“

Also sprach Klapathustra: Zukunftus-Predigt (4) zu „Geld und die Kirche“

Zukunftus höret und Zukunftus sehet. Auch REDET Zukunftus sehr gerne und dies vor allem viel. Meistens in Form seines irdischen Avatars, dem (un)heiligen Pfarrer Klapowski, welcher sich Heute zum Thema Geld auslässt und warum die Kirche davon gar nicht genug bekommen will… äh… sollte. Natürlich ausschließlich für wohltätige Zwecke, wie 1. Klasse-Sitze welche dem Rücken eine Wohltat sind und zweckmäßige Kutten mit einem nur geringen Goldbrokat-Anteil von 75 Prozent. (Auch „Vatikan-Zementschuhe“ genannt. Was irgendwie gar keinen Sinn ergibt.)

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.