Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Geiz macht doof: Babylon 5-Ableger wird abgelegt…

Geiz macht doof: Babylon 5-Ableger wird abgelegt…

Zumindest für mich kam es überraschend: Das Direct-to-DVD-Experiment der „Lost Tales“ wird nach dem ersten Versuch eingestellt. Futsch. Aus. Vorbei. Ausgebabelt. Warum? Natürlich wegen des lieben Geldes, dieser blöden Sau, die nicht mal unter SF-Fans Verwandte kennt! Weitere Details erfahrt ihr hier:

„Hancock“ Review – Hans cock in die Luft

„Hancock“ Review – Hans cock in die Luft

Ich bin sehr, sehr traurig. Sehr traurig. Unglaublich traurig. Frische-Witwen-neidisch-mach-traurig. – Wie? Oh, ihr seid ja schon da! Entschuldigt, wenn ich meinen Kopf nicht von der Schreibtischunterlage nehme, aber die Unbill des Kinolebens haben jegliche Energie aus meiner inneren Mitte gesogen, wie es mir mein Heilpraktiker erklärt hat… Denn Will Smith, seines Zeichens Hoffnungsträger für Kinokassenmanufakturen und alle Scientology-Pressesprecher, hat es diesmal einfach mächtig versemmelt. Aber lest es doch jetzt einfach selbst. Ich selber kann’s leider nicht. – Denn ich bin traurig… Soooo traurig…

Trashtest à la carte: „Das perfekte Dinner“

dinner-klein.jpgKochshows sind seit Jahren erfolgreich und so toll, dass man schon selber ganz dicke sein möchte. Alkohol- nicht esstechnisch! Da sie die Zukunft der Fernsehunterhaltung bedeuten, müssen diese Sendungen natürlich mindestens einmal bei ZUKUNFTIA besprochen werden. – Denn sonst redet ja eigentlich niemand mit ihnen. Ich schaute mir daher auf Vox jeweils ein- bis zweimal „Das perfekte Dinner“ an. Einmal die Ausgabe ohne Promis, und das andere Mal… eigentlich auch ohne. Genesungswünsche könnt ihr übrigens direkt an meinen Psychiater schicken. Wenn ICH sie in die Finger bekomme, esse ich sie sowieso nur sofort auf, raaarh!

Doctor Who, Staffel 4, Teil 3 – Überweisung zum Neurologen

who-final.jpg„Finaaaaaa-leee! Oh-hoo!“ – Die letzten beiden Folgen der 4. Staffel haben es nicht nur in, sondern auch neben und über sich! Denn Russell T. Davis schnüffelte noch einmal kräftig am Klebstoff, schmiss ein paar Fanboy-Viagra ein und schrieb einen Zweiteiler, der so dick und prall ist, dass man ihn kaum anschauen mag, damit er einem nicht direkt in die Augäpfel explodiert. Inklusive eines fiesen (wenn auch nachträglich doofen) Cliffhangers. Um was es genau geht und weshalb hier der Vorspann erstmals zu kurz schien, um alle Gastdarsteller einzublenden, erklären Sparkiller und ich nun HIER:

Blitzkrieg im All? – Von der Unmöglichkeit deutscher SF-Serien

Blitzkrieg im All? – Von der Unmöglichkeit deutscher SF-Serien

„Raumschiff Orion, … dann, dann… öh,… … Alarm für Kobra 11? Mit den fliegenden Autos und so?“ – Wer versucht, sich große deutsche SF-Serien ins Gedächtnis zu rufen, vernimmt nach seinem Ruf eventuell nur ein hohles Dauerecho. Denn aus irgendeinem Grund haben damals unsere Großeltern und Eltern beschlossen, dass Serien, die NICHT auf Bauernhöfen oder in Eigentumswohnungen spielen, in der deutschen Fernsehkraterlandschaft nichts zu suchen haben! ICH will das ändern und habe auch einige Vorschläge anzubieten. Und Schläge generell, sollte daraus nichts werden…

Promovideos: SFCD wird berühmt, Zukunftia äfft nach!

Promovideos: SFCD wird berühmt, Zukunftia äfft nach!

„Mach‘ mal was Beeindruckendes, die Besucher/Mitgliederzahlen hängen schon wieder auf Halbmast!“ – Marketing in Zeiten des Internets ist schon eine feine Sache: Man kann tolle Videos schneiden (man spricht auch von „Byte-Origami“), diese mit aufwendig gerenderten Raumschiffmodellen anreichern, ein bisschen Trälla reinwerfen und sogar mit Schrift bestücken. – Wie bei Untertiteln! Wie ein Profi! Wie in den tollen Filmen seit 1920! Halt wie der SFCD!

Doctor Who, Staffel 4, Teil 2 – Krankenscheinverdächtig

Doctor Who, Staffel 4, Teil 2 – Krankenscheinverdächtig

„Is was, Doc?“ – Getreu dem alten Hollywood-Klassiker kann es der alte Zeitstrahl-Breittreter einfach nicht lassen: Nach einigen Wochen Ruhe drängte er sich erneut mit brandheißen Folgen in coole Redakteursgehirne. Erstmals(?) gibt es diesmal auch eine Wertung von unter 3 Ohren, was für die kultverdächtige Serie zum Knutschen fast schon erstaunlich ist… Ansonsten ist mit Zweiteilern, Sidekick-Solofolgen und budgetsparenden Kammerspielen wieder für viel Abwechslung gesorgt. Eventuell als kreatives Gegengewicht zu den uralten Wortspielen, mit denen Sparki und ich die Episoden nun rezensieren werden…?

Leserbriefe 10 – „wir sind alle bereits mehr oder weniger tot“

Leserbriefe 10 – „wir sind alle bereits mehr oder weniger tot“

„Spark, ich geh jetzt auf eine Junggesellenfeier. Mit Nutten!“ – Ich bin ja immer dankbar für diese kurzen Nachrichten, mit welchen Kollege Klap mich über seine wohl längere Abwesenheit informieren will. Während er also wahrscheinlich in diesem Moment gerade mit fehlender Niere in der Badewanne einer Bielefelder Absteige ausblutet, nutze ich die Gelegenheit mal wieder um euch die Klassiker unserer antiken Leserbrief-Ecke näherbringen. Folgende Themen berührten damals eure Herzen: Angriffe auf ein Star Trek-Forum / Nazi-Sisko / Zielgruppenprobleme / „Scheiß-Welt in Anarchy“ uvm.

„Star Trek – Of Gods And Men (III)“ – Dampfhammer-Review

„Star Trek – Of Gods And Men (III)“ – Dampfhammer-Review

Die Götter müssen verrückt sein! – Der dritte Teil von Tim Russ’sseses müder Regie-Fingerübung bringt die Geschichte um… irgendwelche Leute endlich zu einem gutem Ende. Denn jedes Ende, das dieses Fanfilm-Debakel zu einem Abschluss führt, kann nur gut sein! Wer sich ebenfalls das Geld für seine Stamm-Domina sparen möchte, möge sich HIER das Elend herunterladen und mit einem guten Schuss Waschmittelwerbung herunterspülen. – Damit wenigstens nachträglich ein wenig des eigenen Anspruchdenkens befriedigt wird…

V wie… Vantastic Metropolis

metro-klein1.jpgIn unserer Reihe „SF, bunt verquirlt“ begrüßen wir heute 3 neue Reviews zu recht unterschiedlichen Vertretern des Genres. Metropolis, V wie Vendetta und Fantastic Four – Rise of the Silver Surfer werden hier endlich mal so richtig durch den Äther-Kakao gezogen. Wir klären unter anderem, ob der letzte große deutsche SF-Film auch heute noch klasse ist, oder ob mein Opa damals – nach dem Ansehen – völlig zu Recht nach Stalingrad ausgewandert ist! Lustigerweise entstand aber auch der neue „Fantastic Four“-Film mittels einer urdeutschen Filmfirma, nämlich „Constantin“. Da möchte man den Film glatt mit den Worten „Der Surfer von der letzten Bank“ ankündigen…

„Iron Man“ – Das Metallhammer-Review.

„Iron Man“ – Das Metallhammer-Review.

War jetzt Superman oder diese Weißblechperle der „Mann aus Stahl“? Keine Ahnung; bei dem Heldenüberschuss der letzten Jahre verliere ich langsam doch meine Übersicht, welche ich nie hatte… Und seit dem jüngsten Ansteigen der Metallpreise nennt man „Iron Man“ wahrscheinlich sowieso nur den „5 Millionen Dollar Mann“. – Eigentlich hatte ich ja die maskierte Schnauze gestrichen voll vom Superheldengedöns. Jedoch waren die Kritiken zu „Iron Man“ durch die (Werk)Bank hinweg so gut, dass ich mich nun doch mit Dosenöffner und Metallic-Wachs in den Kinosessel geschraubt habe…

Torchwood, Staffel 1: Die Folgen 11 bis 13

Torchwood, Staffel 1: Die Folgen 11 bis 13

„Jack war tot, Jim“ – Die erste Staffel geht also zu Ende. Und auch für die letzten 3 Folgen spuckt unser Redaktions-Würfelbecher wieder extrem unterschiedliche Wertungen aus. Somit ist diese Serie für mich fast noch schwieriger einzuschätzen wie ein Klapowski-Kritiker mit einem Beil in der Hand. – Ist die Serie Kult oder Kot, hat sie Potenzial oder ist sie potenziell am Arsch? ICH weiß es wirklich nicht genau und übergebe alles weitere daher jetzt an meine abgespaltene 2. Persönlichkeit mit dem LANGEN Text:

Animationsfilm für Lau – Hollywood bald im Armenhaus?

Animation für lauSchon eine ganze Weile gibt es ein kostenloses 3D-Programm namens „Blender“, welches mit dem entsprechenden Know-How (und der damit eng verbundenen Hautblässe) das Erstellen von Animationen ermöglicht, welche es durchaus mit den schnöseligen Verwandten aus dem Kino aufnehmen können. Und einer Gruppe Filmetüftler scheint dieses Vorhaben durchaus gelungen zu sein…

„Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“

„Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“

Herr Hype steht seit Monaten senkrecht im Bett, während Frau Marketing uns mit kleinen Schmankerln aus ihrem Fotoalbum köderte. Nun ist er also wieder da: Der Mann mit Peitsche… die wo im Fundbüro sein tut. – In diesem Film geht es darum, die Rätsel eines mysteriösen Kristallschädels zu lüften. Ob das Artefakt nur ein Glaskinn besitzt und man alte Leute einfach in den Dschungel schicken sollte, um sie den Gefahren der unseriösen Haustürgeschäfte zu entziehen, klären wir in einem fast spoilerfreien Review. – Ich würde es von unserer Seite sogar beinahe kinoverdächtig nennen!

Alle Jahre wieder: Zukunftia mal wieder nominiert!

zukunftiagiga-kleinAuch dieses Jahr sind wir – mal wieder – für irgendeinen Preis nominiert. Nämlich den berühmten „Fake-Abstimm“- und „Sich-Selbst-Hochpusch“-Award bei GIGA! Werden wir dieses Mal endlich reich und berühmt? Helft uns dabei!

Torchwood, Staffel 1: Die Folgen 6 bis 10

Torchwood, Staffel 1: Die Folgen 6 bis 10

Wertung rauf, Wertung runter, Hose aus, Bluse runter… Torchwood schwankt qualitativ stärker als zufällig rausgesuchte YouTube-Videos, was mit dem Bildchen rechts recht anschaulich illustriert wurde. Dagegen ist Achterbahnfahren fast schon eine langweilige Spielart eines Auf-und-Ab’s. – Wie auch immer: In dem heutigen Artikel gibt es Lesbensex, Zeitreisen und die Wiedereingliederung des Stadtmenschen in den Kreislauf der Natur. Da dürfte also eigentlich für jeden etwas dabei sein, was er mächtig Scheiße finden kann.

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.