Film- und Serienkritiken

Der Latinum-Standard des Star Trek Universums

  Film-Reviews     Serien-Reviews     Star Trek     Doctor Who     Star Wars     DC     Marvel

Wir mal von woanders – fictionBOX

Wir mal von woanders – fictionBOX

Unsere „temporäre“ Partnerseite (weil die immer so ein Tempo machen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten wollen) namens fictionbox.de hat es tatsächlich geschafft: Mit Sätzen wie „Wir bringen Euch ganz groß raus!“ und „Mindestens 150 Views in 5 Tagen!“ brachten sie uns dazu, sowohl ein Interview als auch einen kleinen Artikel abzuliefern. Die mitgebrachten Europaletten haben wir übrigens bis heute nicht wiederbekommen…

„Dante alone in the Resident“ – Halloween ist im August…

resident-klein.jpgAls kleine Entschuldigung für meine positive BATMAN-Rezension (Ich war jung und anscheinend nicht objektiv genug, um es JEDEM recht zu machen – Wie habe ich das denn früher immer geschafft?!), gibt es heute wieder drei Rezensionen, von denen zwei Filme sogar jünger als ein Jahr sind! Allesamt recht düster, keine wirklichen Mainstream-Blockbuster und zum Teil sogar aus Frankreich und/oder zu doof für die ganze Welt. Die heutigen Kandidaten auf eine solide Durchschnittswertung heißen: „Resident Evil – Extinction“, „Dante 01“ und „Alone in the Dark“. Und eins kann ich euch schon jetzt sagen: Mit jedem Jahr, in dem ich mehr von diesen „Genre-Knüllern“ sehe, kann ich die Liebhaber norwegischer Beziehungsfilme ein Stückchen besser verstehen…

„Batman – The Dark Knight“ – Das Review

„Batman – The Dark Knight“ – Das Review

„Da isser ja wieder, der dunkle Ritter! Ja, was hatta denn da? Ja, wo isser denn, der kleine Racker?“ – Nein, Knuddelworte sind hier in Wirklichkeit unangebracht… Denn hier wird vom Leder gefledert, wie man es bislang von Superheldenfilmen nicht kannte. Mit ungewöhnlicher Härte und Coolness spielte dieser Film daher allein in den USA 471 Millionen Dollar ein. Die gestiegenen Käufe von Popkorn und Clownsschminke noch nicht mal mit eingerechnet. Doch hat der Film dies auch verdient, oder hätte er doch nur einen klapowskeralen Po-Klaps bekommen sollen? Unser Review klärt euch auf…

„Stargate: Universe“ – Und noch’n Universum…?

stu-kleinNachdem vorgestern bekannt wurde, dass „Stargate: Atlantis“ die 5. Staffel nicht überschreiten wird, wurde nun die Nachfolgerserie „Stargate: Universe“ konkretisiert. Diese startet schon im nächsten Jahr auf SCI FI CHANNEL. Zur Begründung wurde erstaunlicherweise auch die Serie ENTERPRISE angeführt, welche in der Wiederholung einfach nur toll laufen würde. Außerdem hinterlasse „Battlestar Galactica“ demnächst eine Lücke. Mut zur selbigen scheint man bei SciFi also nicht zu haben…

„Mission to Beonator 3“ – Wieder ein Kessel Rezensiertes!

termi-klein.jpgSie ist schon zur festen Institution unter Steinzeitmenschen geworden: Die brandaktuelle Reviewsammlung mit mindestens 3 futuristischen Mach- oder Meisterwerken! Nach meiner kleinen Onlinepause, die Sparkiller ja mit drei umjubelten Artikeln zu überbrücken wusste, rezensiere ich also heute Terminator 3″, „Red Planet“ und „Beowulf“. Ein richtiger Knaller ist somit leider nicht dabei, aber gesundes Ablästern ist ja für Euch sicherlich auch mal was Schönes! – Ja, Dich meine ich! Den Zuleser mit der albernen Brille und dem Bierbauch! Was siehst Du dooooof aus!

Leserbriefe 11 – „Hoffentlich bekommt Ihr die Scheisserei“

Leserbriefe 11 – „Hoffentlich bekommt Ihr die Scheisserei“

„Kein Bock, mach Klassik!“, hallte es heute aus dem Büro meines Kollegen Klapowski, welcher bereits seit Tagen unter starkem Liebeskummer leidet. Denn unsere langjährige Nachbarin, wohnhaft auf der anderen Seite des Redaktionsgebäudes, ist ausgezogen und hat Klapo nicht nur auf seinem Herzen, sondern auch auf einer kompletten Teleskop-Ausrüstung sitzen lassen. Vorbei sind die Tage, wo er Frieden und Entspannung nur dadurch fand, einer nackten Frau beim Umziehen zuzusehen. Aus diesem Grund gibt es jedenfalls noch einmal eine wiederverwertete Ladung Alt-Leserbriefe, deren Vorrat sich aber auch langsam dem Ende entgegen neigt. Mal gespannt, was für alten Krempel ich dann aus dem Orkus der Geschichte fischen werde…

Das Newsecho – Schwallwellen von der Comic-Con

Das Newsecho – Schwallwellen von der Comic-Con

Freudentränen und nasse Hosen der Begeisterung. Mit diesen feuchten Worten läßt sich das in diesen Tagen in San Diego stattfindende Fan-Walhalla für Film- und Serienfreunde wohl am Besten beschreiben. Oder auch mit den Gerüchen von durchgeschwitzten Unterhemden und müffelnden Käsefüßen. Denn es war dort voll voll, im Mekka des Staaten-Nerds. Was mich natürlich nicht davon abhielt, den weiten Weg auf mich zu nehmen, in den Gepäckraum eines morschen Billigfliegers zu schleichen und nun mit diesem Informations-Konzentrat live aus meinem Zimmer im 0-Sterne Hotel „Happy Cockroach“ zu berichten. Denn für seine Mitarbeiter ist Zukunftia selbst Nichts zu teuer!

Update: Jetzt auch mit Trek 11-Nachschlag.

Tackern, Lochen, Abheften: Schönheits-OPs mit Brigitte Nielsen

nielsen-klein.jpgJetzt könnten manche von Euch wieder denken: „Was haben Schönheits-OPs der deutschen Nachkriegsunterhaltung mit der Zukunft(ia) zu tun?“ – Ganz einfach: Wer die Farbe Weiß liebt, muss ab und zu auch Schwarz dagegen halten, um die interne Qualitäts-Waage mal wieder auf Herz und Nieren zu eichen. Und ein toilettiges Braun kommt bei diesem Thema sogar noch gratis dazu! Denn niemand anders als Brigitte Nielsen ließ sich für die deutsche Doku-Soap „Aus Alt mach Neu“ (RTL) in den Orkus des Unterschichtenfernsehens operieren. Ich sah 30 Minuten der dollen Ollen:

„Sky Captain and the Ark of Fountain“ – Das Dreier-Review…

sky-klein.jpgInzwischen sind sie schon fast so kultig wie die heute besprochenen Restfilmbestände der „Alzheim Film Inc.“: Unsere Artikel, in denen ihr 3 Reviews zum Wortspiel von einem findet! Heute habe ich mir für Euch die Knaller „Sky Captain and the World of Tomorrow“, „Stargate – The Ark of Truth“ und „The Fountain“ angesehen. Das dafür fällige Schmerzensgeld wird wie immer über den Paypal-Button am oberen Ende meines Geduldsfadens angenommen. Danke sehr!

Geiz macht doof: Babylon 5-Ableger wird abgelegt…

Geiz macht doof: Babylon 5-Ableger wird abgelegt…

Zumindest für mich kam es überraschend: Das Direct-to-DVD-Experiment der „Lost Tales“ wird nach dem ersten Versuch eingestellt. Futsch. Aus. Vorbei. Ausgebabelt. Warum? Natürlich wegen des lieben Geldes, dieser blöden Sau, die nicht mal unter SF-Fans Verwandte kennt! Weitere Details erfahrt ihr hier:

„Hancock“ Review – Hans cock in die Luft

„Hancock“ Review – Hans cock in die Luft

Ich bin sehr, sehr traurig. Sehr traurig. Unglaublich traurig. Frische-Witwen-neidisch-mach-traurig. – Wie? Oh, ihr seid ja schon da! Entschuldigt, wenn ich meinen Kopf nicht von der Schreibtischunterlage nehme, aber die Unbill des Kinolebens haben jegliche Energie aus meiner inneren Mitte gesogen, wie es mir mein Heilpraktiker erklärt hat… Denn Will Smith, seines Zeichens Hoffnungsträger für Kinokassenmanufakturen und alle Scientology-Pressesprecher, hat es diesmal einfach mächtig versemmelt. Aber lest es doch jetzt einfach selbst. Ich selber kann’s leider nicht. – Denn ich bin traurig… Soooo traurig…

Trashtest à la carte: „Das perfekte Dinner“

dinner-klein.jpgKochshows sind seit Jahren erfolgreich und so toll, dass man schon selber ganz dicke sein möchte. Alkohol- nicht esstechnisch! Da sie die Zukunft der Fernsehunterhaltung bedeuten, müssen diese Sendungen natürlich mindestens einmal bei ZUKUNFTIA besprochen werden. – Denn sonst redet ja eigentlich niemand mit ihnen. Ich schaute mir daher auf Vox jeweils ein- bis zweimal „Das perfekte Dinner“ an. Einmal die Ausgabe ohne Promis, und das andere Mal… eigentlich auch ohne. Genesungswünsche könnt ihr übrigens direkt an meinen Psychiater schicken. Wenn ICH sie in die Finger bekomme, esse ich sie sowieso nur sofort auf, raaarh!

Doctor Who, Staffel 4, Teil 3 – Überweisung zum Neurologen

who-final.jpg„Finaaaaaa-leee! Oh-hoo!“ – Die letzten beiden Folgen der 4. Staffel haben es nicht nur in, sondern auch neben und über sich! Denn Russell T. Davis schnüffelte noch einmal kräftig am Klebstoff, schmiss ein paar Fanboy-Viagra ein und schrieb einen Zweiteiler, der so dick und prall ist, dass man ihn kaum anschauen mag, damit er einem nicht direkt in die Augäpfel explodiert. Inklusive eines fiesen (wenn auch nachträglich doofen) Cliffhangers. Um was es genau geht und weshalb hier der Vorspann erstmals zu kurz schien, um alle Gastdarsteller einzublenden, erklären Sparkiller und ich nun HIER:

Blitzkrieg im All? – Von der Unmöglichkeit deutscher SF-Serien

Blitzkrieg im All? – Von der Unmöglichkeit deutscher SF-Serien

„Raumschiff Orion, … dann, dann… öh,… … Alarm für Kobra 11? Mit den fliegenden Autos und so?“ – Wer versucht, sich große deutsche SF-Serien ins Gedächtnis zu rufen, vernimmt nach seinem Ruf eventuell nur ein hohles Dauerecho. Denn aus irgendeinem Grund haben damals unsere Großeltern und Eltern beschlossen, dass Serien, die NICHT auf Bauernhöfen oder in Eigentumswohnungen spielen, in der deutschen Fernsehkraterlandschaft nichts zu suchen haben! ICH will das ändern und habe auch einige Vorschläge anzubieten. Und Schläge generell, sollte daraus nichts werden…

Promovideos: SFCD wird berühmt, Zukunftia äfft nach!

Promovideos: SFCD wird berühmt, Zukunftia äfft nach!

„Mach‘ mal was Beeindruckendes, die Besucher/Mitgliederzahlen hängen schon wieder auf Halbmast!“ – Marketing in Zeiten des Internets ist schon eine feine Sache: Man kann tolle Videos schneiden (man spricht auch von „Byte-Origami“), diese mit aufwendig gerenderten Raumschiffmodellen anreichern, ein bisschen Trälla reinwerfen und sogar mit Schrift bestücken. – Wie bei Untertiteln! Wie ein Profi! Wie in den tollen Filmen seit 1920! Halt wie der SFCD!

Doctor Who, Staffel 4, Teil 2 – Krankenscheinverdächtig

Doctor Who, Staffel 4, Teil 2 – Krankenscheinverdächtig

„Is was, Doc?“ – Getreu dem alten Hollywood-Klassiker kann es der alte Zeitstrahl-Breittreter einfach nicht lassen: Nach einigen Wochen Ruhe drängte er sich erneut mit brandheißen Folgen in coole Redakteursgehirne. Erstmals(?) gibt es diesmal auch eine Wertung von unter 3 Ohren, was für die kultverdächtige Serie zum Knutschen fast schon erstaunlich ist… Ansonsten ist mit Zweiteilern, Sidekick-Solofolgen und budgetsparenden Kammerspielen wieder für viel Abwechslung gesorgt. Eventuell als kreatives Gegengewicht zu den uralten Wortspielen, mit denen Sparki und ich die Episoden nun rezensieren werden…?

Brandneues
Gemischtes
Büchers
Jenseits Zyklus
Arschiv
Zum Archiv unserer gesammelten (Mach-)Werke.