Die besten SF-Games der Neu- und Steinzeit (Teil 1)

Die meiste Zeit reden wir hier über SF-Filme und -Serien. Warum eigentlich? Wenn schon der Deutsche Kulturrat endlich verstanden hat, dass Videospiele ein schützenswerte Kulturgut sind, können wir genau so gut einmal die wegweisendsten SF-Geschichten zum Nachspielen aufzählen! Zukunftia beschränkt sich dabei allerdings vor allem auf (damals) neue Ideen und kultige Atmo. Wir fragen: Wo war man buchstäblich in einer anderen Welt? Und wieso musste ich sie danach wieder verlassen, um diesen blöden Artikel zu schreiben?
„Der Tag an dem die Erde still stand“ – Das Review

Die meisten Leute mögen es, wenn die Erde im Film mal so richtig kaputt gemacht wird! Ebenso wie bei einem grüngesichtigen Heroinwrack am Hauptbahnhof kann man sich von diesem Anblick nämlich nur schwer losreißen. Ganz zu schweigen von diesem komischen Gefühle der Freier… der Freiheit, die uns überkommt, wenn uns alle so RICHTIG was überkommt. Diese wohlige Gefühl namens „Endlich ist es vorbei und ausgestanden, tschüss Gaza-Streifen!“, das wohl jeder nachvollziehen kann… Oder ist dieser Film selbst vielleicht nur etwas, was man geduldig auszustehen hat?
Neue Infos zu „Stargate Universe“ – Glaubt nicht mehr so oft, im Wald zu stehen

Wie schon seit ein paar Monaten bekannt ist, befindet sich aktuell der… (*an den fingern abzähl*)… zweite Serien-Ableger zum Film-Ableger „Stargate SG-1“ in der Entwicklung. Doch nur wenig war bis jetzt über diese Serie bekannt, außer halt vielleicht dem Titel „Stargate Universe“ und das so revolutionäre Story-Konzept „Spielt auf’m Schiff!“. Nun hat Brad Wright, einer der Produktionsgurus der Reihe, aber wieder ein Fass voll Fakten aufgemacht… und ein bisschen heiße Luft war wohl auch noch drin.
Ausschnitt aus Galactica-Prequel „Caprica“ – Titel macht Lust auf Orangensaft

Angelegt knapp 50 Jahre vor den Ereignissen von „Battlestar Galactica“, soll dieses Spin-Off all die dringenden Fragen beantworten, welche wir uns eigentlich nie gestellt haben. Zum Beispiel, wie es der Familie um den späteren Kampfstern-Kapitän Adama vorher denn so ergangen ist. Viel zur Handlung ist leider noch nicht bekannt, aber Stories wie „Opa Adama sitzt 45 Minuten lang im Schaukelstuhl“ oder „Mutti an der Wursttheke vom Galakto-Markt“ werden es wohl nicht sein. (Obwohl, daß wäre doch mal kuuultig!)
„1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“

„Til Schweigers Filme sind alle Scheiße!“ Mit diesem bewährten Satz könnte man diese Filmrezension eigentlich auch schon beenden, aber was soll ich machen? Da sind schließlich noch ein paar restliche Brocken in meiner Speiseröhre und mein Waschbecken hat Überlänge. So schaute ich mir aus cineastischer Neugierde den neuen „Ritterfilm“ von und mit Til Schweiger an. Und, was soll ich danach noch sagen? Vielleicht das hier: „Til Schweigers Filme sind alle Scheiße! Vol. 2“
Neuer Darsteller für Doctor Who verkündet, Kindersitz für TARDIS wird nachgerüstet

Im gestrigen „Doctor Who“-Special wurde es bekannt gegeben, die nächste und somit elfte Inkarnation unseres verehrten Zeitlords wird ab 2010 von Matt Smith verkörpert. Im britischen Fernsehen bereits mehr oder weniger bekannt aus Serien wie „Party Animals“ und „Secret Diary of a Call Girl“, wußte hierzulande, zumindestens bei uns in der Redaktion, bisher niemand von seiner Existenz. Was ja immerhin sehr gut zur allgemeinen Popularität der Serie hier in Deutschland passt.
Mars macht immer noch mobil, Landschaft schöner als Gelsenkirchen


Gerechnet wurde mit einem Einsatz von knapp drei Monaten, aber die beiden Mars-Rover „Spirit“ und „Opportunity“ wollen es unserer faulen Jugend noch einmal zeigen und rollen auch weiterhin nach vorbildlichen fünf Jahren über den Boden des roten Planeten.
Neue Webisoden von Battlestar Galactica – Offenbar kommt es doch nicht auf die Länge an!
Update: Folgen 7 und 8 nachgetragen.

Da es nun bald wieder mit frischen (sowie den letzten) Folgen unserer galaktischen Soap-Opera um gottesfürchtige Metallköppe und polygame Sekten-Gurus weitergeht, startete vor kurzem auch wieder eine neue Reihe von Kurz-Episoden, welche uns schon einmal auf die weiteren Ereignisse anstimmen sollen. Nach dem Klick auf „Weiterlesen“ können diese in kleinen YouTube-Happenpappen betrachtet werden. Für diejenigen von euch, welche noch auf der deutschsprachigen Ausstrahlungswelle hinterherdümpeln, gilt natürlich der Spoiler-Alarm.
Nochmal 6 Fotos vom nächsten „Star Trek“ – Haben bald schon alles gesehen.

Schon vor einigen Wochen präsentierten wir welt-exklusiv (zusammen mit nur einigen tausend anderen Webseiten) ein Bündel Fotos vom nächsten Trek-Film, welcher übrigens am 7. Mai 2009 in unsere Kinos kommen wird. Und weil mittlerweile die Informationen etwas schneller tröpfeln, knallen wir nun einen weiteren Bilder-Stapel auf den Tisch. Wer sich dagegen die komplette Vorfreude bewahren will, der schaue jetzt bitte weg. Von wegen Spoiler und so…
(Hee, Du guckst ja immer noch!)
Doctor Who Christmas Special: „The Next Doctor“

Christmas war’s und somit gab es auch dieses Jahr wieder eine einstündige Weihnachtsepisode mit dem Doctor. Dass man diese inzwischen auch „Christmas Invasion“ nennt, liegt daran, dass auch dieses Mal wieder fleißig am Freiheitsdrang der Menschheit herumgeschraubt wird. Warum das langsam aber keinen Spaß mehr macht, lest ihr nun in meinem Review. Bei Sparkillers Textbox übrigens auch, aber der ist als Pädagoge einfach noch zu gutmütig („Inhalt sechs, Schönschreiben hingegen 2+. Einigen wir uns insgesamt auf eine 2-?“)…
Star Trek – Phase II: „Blood and Fire“ (Teil 1)
Heiligabend ist’s und daher startet nun das Fest der Liebe. Kirks Neffe spürt es bereits tief in seinem Inneren (vor allem das „Feste“), weswegen wir Euch den neuesten „Spross“ der populären Fanfilm-Saga nicht vorenthalten wollen. Seid also auch Ihr dabei, wenn uns Nächstenliebe und Toleranz mit dem Holzhammer einmassiert wird. Wenn Ihr Sparki und mir danken wollt: Wir befinden uns über die Feiertage im Darkroom namens „Zum flackernden Neonlicht“. Tschüssi, Küssi.
„Zukunftia besteigt den Schuldenberg“ – Eine Weihnachtsgeschichte

Als Verantwortlicher für die finanzielle Verwaltung unserer Seite sind mir Angst und Schrecken nicht fremd. Sei es aufgrund der monatlichen Rechnung des Weinguts „Zum billigen Fusel“ für fünfhundert Kartons Erdbeerwein (mein Kollege hat seinen Verbrauch dankenswerterweise stark reduziert) oder auch die gelegentliche Mahnung einer Bielefelder Kunstgalerie aufgrund der neuesten Anschaffung eines geschmackvollen Paintbrush-Gemäldes mit Delfin-Motiv. Doch passend zum Weihnachtsfest landete nun eine Zahlungsaufforderung in unserem Briefkasten, welche die Redaktionskasse endgültig sprengen sollte…
„Mind War“ – Von der Zukunft der Zukunftsvision

Was habe ich früher auf dieser Seite gemeckert: „Niemand mag Science Fiction! Ständig wird man ausgelacht, Serien abgesetzt oder in Deutschland gar nicht erst produziert!“ – Doch das ist jetzt vorbei! Denn gestern viel es mir wie Schuppen von den kybernetischen Augen: Jahr für Jahr gewinnen wir Phantasten einen Stück des Kampfes um die öffentliche Aufmerksamkeit! In ein paar Jahrzehnten werden wir zu Weihnachten die Titelmelodie der TOS-Serie singen und niemand wird futuristische Ideen noch auslachen… Es sei denn, wir programmieren unsere Roboter darauf.
„A Resident Ice Mind AG“ – 4 Oldiehämmer

Spektakuläre Funde brachte kürzlich der kaum verspätete Frühjahrsputz unseres Redaktions-Lagerhauses zustande. Denn neben anderen wertvollen Artefakten, wie einem gehäkeltem Toilettensitz-Wärmer im Stargate-Design oder vom Klapo gemalte Pulaski-Portraits, stießen wir auch auf diverse Texte aus einer Zeit VOR Zukunftia! Und da man der Weltliteratur diese Werke natürlich nicht vorenthalten sollte, werden wir diese auch nach und nach unserer Seite hinzufügen. Den Anfang macht Heute eine Dampfhammer-Sammlung zu den Filmen “Monster AG”, “Resident Evil”, “Ice Age” und “A Beautiful Mind”.
„Jumper and Idiomortaly“ – Drei Reviews

Bevor wir uns demnächst wieder an einige Genre-Klassiker wagen, gibt es heute 2 weniger bekannte SF-Filme aus den letzten Jahren, sowie den noch recht frischen Streifen „Jumper“. Apropos Streifen: Auch heute haben sich zwei unserer Filme wieder auf einem Platz der Bewertungsskala niedergelassen, die ihnen einen Platz in meinem persönlichen Zuchthaus gesichert haben. Wer schon jetzt rätseln will, wer es heute NICHT aus den Kellerregionen geschafft hat, der vernehme noch schnell die anderen beiden Titel: “Idiocracy“ und “Immortal“…
„Bauer sucht Frau“ – Klapo findet Trash?

Nun also Bauern mit Hormonstau… Warum eigentlich? Wir alle haben in unserem Leben schließlich schon mal einen Partner gesucht. – Wir alle haben vermutlich schon im Internet geflirtet („Hey, schöner Smiley! Ficken?“), Frauen in allen Lebenslagen angesprochen („Hey, coole Location, oder? Bist Du häufiger hier?“ – „Nein, ist erst meine zweite Beerdigung.“) oder haben einfach eine Arbeitskollegin angesprochen („Komm, ich zeige Dir, wie man am Fotokopierer seinen Hintern vervielfältigt!“)…
Übersicht