Stargate Universe – 1.09 – „Life“

In der heutigen Ausgabe von SGU geht es unter anderem um einen verhinderten Stuhlgang (Hammerwortspiel! Unbedingt weiterlesen, um das zu verstehen.), ganz viel Liebe und das, was überforderte Drehbuchautoren dafür halten. Und während Doktor Rush sich noch selbstzufrieden den Bart kratzt, juckt woanders schon wieder die Muschi. Aber so sind sie nun mal, unsere Schlawiner. Sie haben halt stets ihren eigenen Kopf… – über anderer Leute Geschlechtsteile hängen. Haha!
Doctor Who-Special: „Waters of Mars“ – Das Wasser im Munde…?

So langsam nähert sich das Who-technisch armselige Jahr 2009 seinem Ende zu. Mit dem Einstünder „Waters of Mars“ hatten die Produzenten also daher genug Zeit für gute Effekte, eine clevere Story und eine Extraportion Kult. Da sind die Erwartungen natürlich hoch wie Hulle! Doch ist diese Folge tatsächlich so genial, wie es uns unsere Erwartungen versprochen haben, die erstaunlicherweise durch nicht viel mehr als von den letzten beiden Trantütenspecials genährt wurden?
Stargate Universe – 1.08 – „Time“

Endlich geht eine so tierisch geniale Serie wie diese dahin, wo sie hingehört: In den Urwald, wo der Schrecken hinter jeder Wurzel lauert und dem allgemeinen Wecksignal harrt. Welches minimalisierte Science-Fiction-Prinzip wird „Time“ wohl diesmal auswalzen, bis eine komplette Straße den Dschungel verschönert? Wird einem der Hauptcharaktere eine genmanipulierte Kokosnuss auf den Kopf fallen? Oder gibt es hier gar gefährliche Tiere, die etwas größer sind als… sagen wir… unscharfes Viehzeug von weitem gefilmt?
„Tempo ist alles!“ – Über Sehgewohnheiten und anderen Opakram…

In letzter Zeit beschäftigt mich ein bestimmtes Thema besonders: Wie haben sich unsere (Fern)Sehgewohnheiten in den letzten Jahren verändert und was sagt uns das für die televisionäre Zukunft? In älteren Schwarz-Weiß-Filmen war es beispielsweise noch die Regel, zwei Figuren ohne Schnitte am Esstisch zu belauschen: „Oh, Jim! Bitte gehe nicht alleine in die Stadt! Ich mache mir solche Sorgen um Dich, mein starkes Männilein! Oh, und ich fühle eine Ohnmacht nahen!“ – (*2 Minuten reanimier*). Tja. Und was ist HEUTE?
Stargate Universe – 1.07 – “Earth” (Comic Inside!)

Ich kann mir schon denken, was ihr weiter unten schreiben werdet: „Wie? Ihr nutzt eine neue SF-Serie als Vorwand, um einen billigen Comic zu produzieren?“ – Aber warum auch nicht? Schließlich nutzen die „Stargate“-Macher die neue Serie ja schließlich auch als Vorwand, um die hängen gebliebenen Schnipsel im Papierreißwolf des Autorenzimmers zu verfilmen! Und im Gegensatz zu „Stargate Universe“ haben wir hier immerhin den dezenten Anflug eines leichten Humorversuchs zu bieten…
„Surrogates“ – Review von Klapowski, dem sein Blechhaufen

Gefahrlos in eine andere Rolle schlüpfen zu können, das ist ein großer Menschheitstraum. Fast so groß wie Sparkillers regelmäßige Versuche, mich (erneut) zum Spielen von „World of Warcraft“ zu überreden. Dass ein derartiges Treiben – sofern möglich, wie in diesem Film – süchtig machen kann, versteht irgendwann auch der tumbeste Level-12-Bruce-Willis. „Surrogates“ zeigt uns dieses fragwürdige Utopia (griech: „Nicht-Ort“) und sorgt dafür, dass wir NACH dem Film einsehen, dass wir auch endlich mal den hypothetischen Ort „Dystopia“ in seiner Bedeutung auswendig lernen sollten (= „Übelort“)…
Stargate Universe – 1.06 – “Water”

Nach dem Sehen von Folge 6 fühlte ich mich endlich dazu in der Lage – dank Sparkillers technischer Hilfe – einen fast vollautomatischen Drehbuchgenerator für die Serie zu entwerfen! Schließlich ähneln sich die Episoden bislang noch so sehr, dass die denkbaren Handlungsfäden bislang nicht die Kapazität von ein paar Dropdownfeldern überschreiten. Stellt Euch also ab der nächsten Woche selbst Eure „Stargate Universe“-Reviews zusammen, powered by Zukunftia.de! Na, ist das , oder etwa nicht?!
„Matrix Resolution“: Die Trilogie & der hochauflösende Fernseher
Erst mal muss ich mich bei Euch entschuldigen: Ich war in letzter Zeit ein bisschen komisch drauf! Und das beinhaltet exakt alle Jahre zwischen 2001 (Gründung dieser Homepage) bis heute! Denn dass es hier bis eben keinen Artikel zu dem ersten Matrix-Teil gab und wir sogar 2003 verstreichen ließen, ohne mit einem Wort auf die zweifache Wiederkehr des Grünstichigkeits-Rekordmeisters einzugehen, ist fast als Verbrechen an der Menschheit anzusehen! – Kann ich mit diesem Dreier-Review eventuell noch die Vorladung zum Erscheinen bei Den Haag abwenden?
Stargate Universe – 1.05 – „Light“

Wir erinnern uns: Das plötzliche Einschwenken der „Destiny“ auf einen Kollisionskurs mit einer Sonne sorgte dafür, dass es nun allen Leuten auf dem Schiff so ziemlich unter den Nägeln brennt. Oder, wenn man vielleicht noch etwas wartet, auch sonst überall. Doch so ein wenig Todesangst beim Schwitzen kann auch manchmal Schwung in selbst die muffigste Bude bringen. Was für mich, den Spark, natürlich Grund genug ist, hier endlich wieder selber das literarische Ruder in die Hand zu nehmen. Ganz davon abgesehen, daß Freund Klapnase es sowieso vorzieht, anstelle vom aktuellen Sci-Fi-Geschehen lieber knapp 13 Jahre alte (!) Voyager-Folgen (!!) zu rezensieren.
„Asterix & Obelix feiern Geburtstag“ – Review…ix zu Band 34

Endlich! Die Erste-Hilfe-Kästen unter uns werden jubeln: Der neue Asterix-Ver-Band ist da! Und gut sieht er diesmal wieder aus! Alles hübsch mit alten Kamellen einbandagiert und mit noch älteren Gastfiguren zu Tode desinfiziert! – Wer die obigen Wortspiele schon für zu albern hält, sollte sich übrigens nicht mit dem Jubiläumsband mit der Nummer 34 belasten, nur so als Tipp. Mitfeiern dürft ihr aber natürlich auf jeden Fall, wenn es heute heißt: „50 Jahre alt und kein einziger guter Gag. Da MUSS man sich die Feier einfach schönsaufen!“
Stargate Universe – 1.04 – „Darkness“

Mit dieser Episode soll der Review-Reigen dieser Serie erst mal beendet werden. Während mein behaarter Kollege Sparkiller nämlich schon nach dem Sehen der jeweils letzten Folge nervös mit den Lockenwicklern scharrt („Boah! Ist das Universum unheimlich!“), kratze ich meist nur verkrustetes Zeugs aus meinen Augen, weil ich beim Ansehen wieder mal eingepennt bin. Sprich: Ich habe keinen Bock mehr auf das „Universe“-Experiment und werde mir zukünftig lieber wieder fette Katzen ansehen, die bei YouTube vor Verandascheiben springen…
Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 5: Im Schlafwagen durch den Deltaquadranten

Mittelmaß im Einmachglas: Bis auf einen Ausrutscher nach oben war ich auch bei dieser Viererkombi nicht begeistert. Aber vielleicht schaffen das ja wenigstens meine launig-amüsanten Reviews, die ich mit verdammt viel Charme, Witz und meinem unglaublich guten Aussehen geschrieben habe? Hoffen wir das Beste. Aber da es hier ja um Voyager geht, zitieren wir wohl vorsichtshalber Dante, der schon vor 700 Jahren wusste: „Lasst alle Hoffnung fahren, und dann tretet ein.“
Stargate Universe – 1.03 – „Air“ – Die Pilotfilm-Fortsetzung(?)

Da Sparkiller und ich viel Wert auf Vollständigkeit legen (in diesem Moment bereite ich auch ALLE Rezensionen der bisher unbeachteten Star-Trek-Episoden vor!), wird die Fortsetzung des Pilotfilms hiermit nachgereicht. Ob das hier jetzt die erste reguläre Folge oder aber nur die Fortsetzung des Piloten ist, habe ich immer noch nicht verstanden. – Das wäre normalerweise auch völlig egal, WENN die Story an sich nicht so gähnig wäre und eine Diskussion über die Episoden-Zählweise dadurch plötzlich den Charme der „Herr der Ringe“-Trilogie bekäme…
Zukunftia kauft Zynika – EU besorgt über Satire-Monopol

Bielefeld, 11.10.2009. Zukunftia, die führende Marke im Bereich der Satire-Massenfabrikation, verkündete Heute auf der alljährlichen Betriebsversammlung, dass man sich mit den Betreibern des traditionsarmen Online-Satiremagazins „Zynika“ über die Bedingungen auf eine Übernahme in die weltweite Zukunftia-Familie geeinigt hat.
Dabei sollen Standort und Struktur beider Magazine kombiniert werden, um auf diese Weise gemeinsame Synergien effektiv nutzen zu können. Diese Übergangsphase soll letztendlich zu einem praktischen und vor allem qualitativen Mehrwert für die Leserschaften führen. Chefredakteur Daniel Klapowski von Zukunftia dazu: „So ein blödes Gelaber, typisch Pressemitteilung! Die Scheisser wollten wir natürlich einfach nur platt machen! Bwahahaaa!“.
Alle Artikel von Zynika wurden natürlich bereits in unser System integriert und können an dieser Stelle aufgerufen werden.
Stargate Universe – 1.01 + 1.02 – „Air“ – Pilotfilm-Review

„Stargate Universe“ – Nach mindestens 3 Trailern, in denen vorwiegend kreischende Menschen durch ein abgedunkeltes Raumschiff stolperten, dürfen wir nun endlich also den VOLLEN Pilotfilm sehen. Und siehe da: Auch dort stolpern kreischende Menschen anderthalb Stunden durch ein abgedunkeltes Raumschiff. Na ja: Wenigstens kann man als Zuschauer nicht behaupten, über den Inhalt der Serie im Unklaren gelassen worden zu sein…
Star Trek Voyager – Staffel 2, Teil 4: „Lasst mich eure Hälse spüren!“

Nein, das auf dem Bildchen rechts bin nicht ich, wie ich auf meinen Fernseher eindresche, obwohl es natürlich auch diesmal wieder allerlei Anlässe dazu gab! Fairerweise muss allerdings gesagt werden: Immerhin gibt es hier auch ein paar Lichtblicke, womit auch NICHT der Funkenflug aus einem zerstörten Bildwiedergabegerät gemeint ist! Die heute ge-reviewten Folgen schickten mich also auf eine seelische Tour de Force, bei der ich oftmals nicht wusste, ob ich lachen oder weinen sollte. Aber das war eh egal: Wenn man durch Star Trek schon so RICHTIG irre gemacht wurde, tut man am besten sowieso stets beides gleichzeitig! – Buhuhuuuuharharr!
Übersicht