Stargate Universe – 2.07 – „Das große Ganze“ („The Greater Good“) Review

Endlich passiert mal was Neues! So habe ich zum Beispiel endlich mein neues Auto bekommen, das erste mal etwas aus Blätterteig gebacken und mir die Unterhose auf links angezogen. Auf der Destiny sieht es da schon etwas öder aus: Zwar gibt es wieder ein fremdes Schiff, doch kommen einem die 2 Flure irgendwie bekannt vor. Da bleibt nur noch, sich über die Erkenntnis zu freuen, dass der Urknall himself zum interessantesten Darsteller der SGU-Riege aufzustreben versucht!
PID Adè? – oder: Die Hölle im Reagenzglas?

Alle Jahre wieder… kommt das PID-Kind? Wer jetzt noch nicht weiß, worüber gleich die Rede sein wird, hat sich vermutlich noch nicht über die debile Deutschländer-Diskussion erregt, die im Moment durch die Reproduktionsmedizin schwappt wie verschüttetes Bier bei 3 Promille. Wieder mal beweist unser Volk, dass wir mit Zukunftstechnologien von Vorgestern nichts anfangen können, solange in der Bibel „Du sollst nicht Zellhaufen analysieren“ steht. – Äh, wo war das doch gleich genau? (*blätter*)
Stargate Universe – 2.06 – „Der Test“ („Trial and Error“) Review

WER predigt seit einem Jahr, dass SGU eine wunderbare Serie ist, deren Storys, Farbgebung und Charaktere die SF-Welt zum Strahlen bringen? ICH natürlich! Und weil diese Folge besonders klasse ist, ist mein Hass auf die ewigen Miesmacher heute auch besonders groß! Warum gucken diese unwürdigen Schweineimitatoren diese Serie eigentlich noch, wenn sie sie nicht mögen?! Das ist mir ein echtes Rätsel! Ich jedenfalls möchte die Serie noch mindestens so lange sehen, bis T.J.s Baby erwachsen ist und seinen Führerschein für einen EIGENEN Traum erhält!
Oralverkehr à la Klapo – oder: Serien zum Niederknien!

„Immer nur meckerst du rum, Klapowski-Arsch! Sag doch einfach mal, welche Serien du gut findest, du dreckiger Penner!“ – Ja, da hatte meine Mutter durchaus Recht, als sie beim Sonntag-Nachmittag-Kuchen plötzlich ihre „Stargate Universe“-DVDs herausholte und die Ähnlichkeit zwischen Eli und den Wildecker Herzbuben hervorhob. Daher gibt es heute mal die fast unlustige Aufzählung dreier Serien, die mir in den letzten Jahren positiv aufgefallen sind. Viel baffer… ähm… besser geht es wohl nicht.
Stargate Universe – 2.05 – „Wucherungen“ („Cloverdale“) Review

Träume sind Schäume. Bei SGU hat man jedoch leider den Wunsch, jede einzelne Schaumblase mit einer angespitzten Nadel zerplatzen zu lassen. Es ist nicht, dass dieses REM-Schlaf-Gegurke langweilig wäre, nein: Abgesehen von der Langeweile sind es auch die Küchenpsychologie, die sinnlosen Bilder und die öden Dialoge, die einen fragen lassen, welche Traumfigur sich zu so etwas herablassen würde. Bei MIR sagen sie beispielsweise immer etwas wie „Folge der Wurst deines Herzens“ und zerschmettern eine beliebige US-Serie, in der ein Raumschiff mit dem Namen „Destiny“ vorkommt…
Krampfader sucht Linkpartner für’s Leben

Bei manchen Stilblüten, die einem das Web so entgegenwirft, fragt man sich durchaus: „Hat das Schicksal das eigentlich vorher Korrektur gelesen? Und wenn ja: Liegt es nun irre kichernd auf seinem Fußboden?“ – Der folgende Kurzbeitrag reiht sich daher ein in die Kategorie: „Welten, die die Welt nicht braucht“.
Denn wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, SO eine Mail zu erhalten, die womöglich noch Ernst gemeint ist?
Stargate Universe – 2.04 – „Pathogener Keim“ („Pathogen“) Review

Es gibt doch nichts schöneres als die Kommunikationssteine der Destiny. Okay, vielleicht Nierensteine. Oder die alten Sexfilmchen mit Peter Steiner, haha! – Auch diesmal ruft die Erde nach unserer Crew, was mich an der Zurechnungsfähigkeit des Planeten arg zweifeln lässt. Apropos unzurechnungsfähige Kugeln: Auch Chloe hat diesmal ein Problem. Keine Sorge, es ist nichts großes, unheilbares oder gar spannendes. Dafür sorgt schon die übliche Drehbuchformel mit dem gewissen „Pfiff“… – rausgelassener heißer Luft.
Stargate Universe – 2.03 – „Angedockt“ („Awakenings“) Review

Da! Echte Aliens! Was die sich immer so einfallen lassen, um dem Zuschauer vor dem Verlassen des Schlaflabors abzuhalten, tztz… Dabei sind die komischen Kröten nicht mal besonders gesprächig, hilfreich oder feindselig. Aber man kann ja nicht alles haben. Ein Zehntel des möglichen Unterhaltungsfaktors muss vollkommen reichen. Aber sicher wird das in einer der nääächsten Folgen kreativ weitergeführt. – Wie oft kann man das eigentlich noch sagen, ohne beim spontanen Losprusten seine eigene Nase wegzuschießen?
„Tatort Internet“ auf RTL2 – Das notgeile Review

Schmissige Mysterymusik aus allen Soundkanälen, schnelle Schnitte wie bei einem Krimi unter dem Druck der Vorspultaste, seltsamer Bild-Blaustich bei den nachgestellten Szenen, Sprecher, welche die Hand beim Lesen spürbar in der eigenen Hose tragen: Die neue RTL2-Serie „Tatort Internet“ ist bei der Aufklärung von Sexuellem Missbrauch via Internet so hilfreich wie ein Meteoriteneinschlag an einem Tatort. Mit dabei und nur im Geiste höchst minderjährig: Die Frau des Verteidigungsministers!
Stargate Universe – 2.02 – „Nachwirkungen“ („Aftermath“) Review

Macherfutzi Joseph Mallozi versprach uns (laut seinem Blog) für diese Episode den „Whoa! Did NOT see THAT coming!“-Effekt. Aber schön, wenn ich nicht der einzige bin, der die sinnlosen Wendungen der Serie nicht fassen kann. Aber Spaß/Hass beiseite: Diese Episode ist wirklich GUT! Okay, nicht GUT im Sinne der klassischen Deutung des Schulnotensystems, aber für SGU wurden die Zahlen 1 und 3 ja sowieso schon vor einiger Zeit abgesägt…
Star Trek 12: Wenig Hype um nichts…?

Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber die neuen Gerüchte und Newsschnipsel zu „Star Trek 12“ (oder auch „Star Trek II – 2“? Wie kombiniert man die alte und neue Zählweise?) würden mich noch nicht mal hinter meinen Ofen hervorlocken, wenn es eine Abwrackprämie für ihn gäbe. Dennoch hatte ich das Gefühl, mal ein paar Wortbrocken zu dem nächsten Trekfilm fallen lassen zu müssen. Vielleicht fressen’s ja die Enten und freuen sich?
Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 8: Viel Wirbel um nichts…

Die Zusammenfassungen der heutigen drei Folgen klingen nach viel Spaß, Action und innovativen Ideen. Doch wer sich ein wenig Zeit (Vorspann + 60 Sekunden) nimmt, stellt schnell fest, dass ihm auch die Halsschlagader schnell fest wird: So viel verramschtes Potenzial macht einfach wütend, hilflos und garantiert keinen schlanken Fuß! Weder der Holodoc noch paläontologischer Edeltrash vermochten die Stimmung über die Oberkante meines Hühneraugenpflasters zu heben…
Stargate Universe – 2.01 – „Intervention“ Review

Kinder, wie die Zeit vergeht, wenn man sich nicht in bibbernder Embryonalhaltung vor dem Fernseher zusammenrollt, was? Doch Sparkiller machte der süßen Angstlosigkeit ein Ende, als er mich heute aufforderte, die neueste SGU-Folge zu reviewen. Ich musste eine Stunde im Regen spazierengehen (auf dem Geländer eines Hochhausbalkons), bevor ich mich entschied, dieser Serie weiter zu folgen. Und das, bis sie endlich wegen Qualitätsmängeln abgesetzt wird. Lange kann es hiernach ja nicht mehr dauern…
Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 7: Folter für die Vergessenen

Die heutigen drei Episoden kümmern sich rührend (man kann doch auch mit einem Baseballschläger rühren, oder?) um unsere Lieblinge Kes, Kim und Neelix. Gott sei ihrer Quäle gnädig. – Captain Janeway selbst hat in diesen Episoden wenig zu melden, was wohl dem jährlichen Einfüllen von neuen Nägeln in die Stimmbänder von Mulgrew geschuldet war. Und über die Qualität der heute behandelten Folgen breiten wir lieber – wie Kes auf dem obigen Bild – den Schweißfilm des Schweigens.
„Der Gründer“ – Dieser Trailer geht unter die Hornau… Hornhaut!

„Die Supernasen“ trifft „Louis und die Außerirdischen“ trifft „Kanal Telemedial“. Jaaaa, zittert und windet euch zu Recht, ihr Ungläubigen! Denn solch eine unheilige Dreifaltigkeit war niemals für diese Welt bestimmt. Doch Helmut Krauss, dem Löwenzahn sein Nachbar und Klingonen-Synchronsprecher mit dem gewissen Qapla‘, beschwor die Dunkle Seite der Satire und half dabei bei der Erschaffung eines derart abgedrehten Gaga-Werkes, dass ich nach dem ersten Ansehen zwar einerseits begeistert Applaudieren, aber andererseits auch entgeistert „Bllffrrrtz?!“ rufen musste.
Star Trek Voyager – Staffel 3, Teil 6: Wenn Blicke löten könnten…

Im Moment macht mir das Schauen von Voyager so viel Spaß wie eine 12-teilige Dokumentation zum Thema Bettnässen. – Mit MIR als Betroffenen! Denn noch immer steht die 3. Voy-Staffelbox auf Betäubung. Diejenigen, die mir versprachen, dass es ab Staffel 3 aufwärts gehe, mögen sich bitte nach diesem Review in meinem Büro melden. Lasst mir vorher nur genügend Zeit, um meine Falltür ein wenig nachzuölen, ja?

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
Holt das Meta-Maß raus, der 3. Staffel Teaser für „Strange New Worlds“ ist da!
Kurzkritik: „ARQ“ – Der arge Netflix-Film
„Independence Day #9“ (2 Reviews)
„Die Legende der Wächter“ – Review
„Better Call Saul“ – Recap nach Staffel 6
„Wulffenstein“ – Unser Mini-Game für Zurückgetretene
Übersicht