Beiträge zu Sparkiller.
Captain Future – Held der 7 Welt(raum)meere

Wir schreiben den 27. September 1980. Während fliegende Autos und der Weltfrieden sowieso nur noch eine Frage der Zeit sind, hat die Zukunft im deutschen Fernsehen bereits begonnen. Denn selbst wer bei der damaligen Premiere von „Captain Future” erst in einem Alter für begeistertes Klappern mit der Rassel und zufriedenen Speichelfäden aus dem Mundwinkel war, der verfällt selbst heute noch in ein so extremes Stadium komatöser Nostalgie, wie man es sonst nur von Oppa und seinen Kriegs-Erlebnissen in Frankreich kennt. Doch um wirklich ganz Vorne anzufangen, bedarf es eines weiteren Schrittes zurück in die Vergangenheit… *beschleunigt auf achtundachtzig anschläge in der sekunde*
Status-Bericht, Mr. Killer!
Unsere geneigten Stamm-Zuleser (ja, alle beide) werden es bereits bemerkt haben, auf ST-E geht gerade so einiges vor sich. Aber eigentlich schade, denn auch hinter den Kulissen wird momentan dermaßen fleißig gewerkelt, dass man in deutschen Amtstuben bereits zum Ausgleich die Kaffeepause auf 8 Stunden verdoppeln musste. + 3. Update 21.07.2006 (siehe Artikel-Ende)

„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.10 – „New Life and New Civilizations“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.09 – „Terrarium“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.08 – „Four-and-a-Half Vulcans“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.07 – „What Is Starfleet?“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.06 -„The Sehlat Who Ate Its Tail“
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.05 – „Through the Lens of Time“
Star Trek – TOS: „Landru und die Ewigkeit“ – 1.22 – Review
„Star Trek – Strange New Worlds“ – 3.04 – „A Space Adventure Hour“
„Star Trek – Discovery“, Kritik zu 4.07, „…But To Connect“
„Star Trek – Lower Decks“ – 4.03 – In the Cradle of Vexilon
Intelligenz serienmäßig: Die zukünftigen US-TV-Hits!
„Real Humans“ – Das Serienreview
„Stargate Universe“ wird abgesetzt, Fans sind Schuld.
Leserbriefe 09 – „Wer gute Satire schreibt, beleidigt nicht“
Übersicht